ZUSAMMEN:HALT  Ökumenische FriedensDekade 2022

Vom 6. bis 16. November ist das Evang.-Luth. Dekanat Hersbruck das diesjährige Schwerpunktdekanat der Bayerischen Evangelischen Landeskirche für die Ökumenische Friedensdekade 2022 (www.friedensdekade.de).

Der zentrale Eröffnungsgottesdienst der Ökumenischen FriedensDekade findet am 6. November um 10.30 Uhr in der Christuskirche Lauf statt. Diesen Gottesdienst können Sie auch live auf „Youtube C1 Lauf“  verfolgen.

Bildrechte Ökumenische FriedensDekade e.V.

Frieden ist in diesem Jahr sicher ein besonders großes Thema, nicht nur in der Ukraine und anderen Regionen der Welt ist Friede insbesondere mit dem Thema Krieg verbunden. Gleichzeitig ist Friede aber weitaus mehr.

Er fehlt so oft in unseren Familien, in den Medien, in den Schulen und an unseren Arbeitsstätten, zwischen den Religionen.

Friede ist literarisch, musikalisch und in den bildenden Künsten vielfältig zum Thema gemacht. Friede kann gefordert und gefördert, besprochen und diskutiert, erstritten und erbeten werden.

Unter dem diesjährigen Motto „zusammen:halt“ wollen wir den vielfältigen Zugängen zum Thema Frieden einen besonderen Rahmen geben und eine Plattform für Begegnungen schaffen.

In den folgenden zehn Tagen bis Buß- und Bettag wird in zahlreichen Veranstaltungen deutlich, wie Friedensarbeit als Querschnittsaufgabe kirchlichen Handelns wahrgenommen wird.

Alle Veranstaltungen bei uns und im Dekanat finden Sie hier:

www.lauf-evangelisch.de/Friedensdekade2022

Friedensgebet der Religionen am Samstag 12. November in Lauf  

Beginn 17 Uhr in der Johanniskirche Lauf

Nach längerer Coronapause findet in diesem Jahr wieder das Friedensgebet der Religionen statt. Ein Krieg in Europa, Krisen und Klimakatastrophe machen so deutlich: Frieden und Zukunft können wir nur im Miteinander erreichen. Abgrenzungen und Überhöhungen, sei es im nationalen oder religiösen Sinn, führen in die Irre. Wir setzen auf: Zusammenhalt – ich + du = wir

Christen verschiedener Konfessionen in Lauf, Muslime und Juden wollen gemeinsam um den Frieden beten und den Zusammenhalt fördern. Das Vokalensemble St. Otto, sowie Nalan und Suleyman Benger werden das Gebet musikalisch begleiten.

Nach dem Gebet sind wir in der Laufer Moschee zur Begegnung bei Essen und Trinken eingeladen.

Am Abend des Buß- und Bettages wird um 18.00 Uhr in der Stadtkirche Hersbruck den Abschluss der Friedensdekade gefeiert.

Zum Plakat von Katherine Feldmann aus Berlin: Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die durch leichte Verfremdung in ihrer Vielschichtigkeit und Unterschiedlichkeit gekennzeichnet sind. Kernbotschaft des Bildes: Wir sind aufgefordert, in unserer Vielfalt – egal welchen Glaubens wir sind oder welche Hautfarbe wir haben – gemeinsam für eine friedliche Welt und gegen Ausgrenzungen zum Beispiel aufgrund von Rassismus einzutreten.