Ökumenische Bibeltage – Unterwegs mit Ruth

28. bis 30. Januar 2025 I 19.30 Uhr I Pfarrzentrum St. Otto

Herzliche Einladung zu den Ökumenischen Bibeltagen im kath. Pfarrsaal St. Otto vom 28. – 30.01.2025, jeweils um 19:30 Uhr. Es tut gut, dass wir uns als Christinnen und Christen gemeinsam treffen, um über die Worte der Bibel nachzudenken und was diese Botschaft uns für unser Leben mitgibt.

„ Entscheidungs–Mut  –  Unterwegs mit Ruth “

Unter diesem Thema wollen wir uns mit Schwester PD Dr. Nicole Grochowina und Schwester Silja Grotewold das Buch Ruth ansehen. Das Buch greift viele Themen auf, die uns Menschen betreffen und genau darin auch sehr aktuell sind: Solidarität untereinander, die Tragfähigkeit von Versprechen, das Ringen von Frauen um ihren Platz in der Gesellschaft, sowie die Frage nach dem Umgang mit Fremden und in der Fremde. Virtuos erzählte Geschichten werden dabei zu Tiefenbohrungen menschlicher Gestimmtheiten und geben ebenso den Blick frei auf Gott und Sein Handeln an uns Menschen. Auf den Spuren von Ruth entfaltet sich also auch eine Abenteuerreise im Heute.

Logo Ökumenische Bibeltage Lauf

Dienstag, 28.01.Entscheidungsnot” Buch Ruth, Kapitel 1, ein Bibliolog mit Schwester Silja Grotewold


Mittwoch, 29.01. „Entscheidung unter Frauen“, Buch Ruth, Kapitel 2, eine Bibelarbeit mit Schwester Nicole Grochowina


Donnerstag, 30.01. „Entscheidung fürs Leben“, Buch Ruth, Kapitel 3, eine Bibelarbeit mit Schwester Nicole Grochowina


Sr. PD Dr. Nicole Grochowina gehört seit 2008 zur evangelischen Communität Christusbruderschaft Selbitz. Sie ist Historikerin und lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/ Nürnberg. Zudem ist sie in der multilateralen Ökumene sehr aktiv und berufenes Mitglied der Landessynode der ELKB sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Sr. Silja Grotewold trat 2007 in die Communität ein und
lebt seit 2012 im kleinen Konvent von Hof Birkensee. Sie
ist ausgebildete Grundschullehrerin, Kirchenmusikerin und Bibliodramaleiterin.

“Bibliolog ist ein Weg, gemeinsam eine biblische Geschichte zu entdecken. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in die biblischen Gestalten hinein. In diesen Rollen füllen sie die „Zwischenräume” bzw. das „weiße Feuer” der Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem „schwarzen Feuer” der Buchstaben des Textes und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute.” (https://www.bibliolognetzwerk.org)