Offenes Trauercafé

Sonntag, 8. Oktober 2023 I 14.00 – 16.00 Uhr I Johannissaal

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich das Leben komplett. Trauer, oft auch Einsamkeit und der Alltag kosten viel Kraft. Den alten Bekannten und der eigenen Familie möchte man sich mit der Trauer nicht immer zumuten. Oft ist es schwierig, etwas zu unternehmen, denn alleine unter Paaren fühlt man sich nicht immer wohl.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum Trauercafé an jedem zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Johannissaal des Pfarramts. Dort finden Sie Menschen in der gleichen Situation, finden ein offenes Ohr und auch eine nette Gemeinschaft.

Nähere Informationen bei Ellen Levin, Trauerbegleiterin, Tel. 09123/165108

Letzte Hilfe Kurs

Samstag, 21. Oktober 2023 I 9.00 – 14.30 Uhr I LKG, Wetzendorfer Straße 14, Lauf

Ja, richtig gelesen! „Letzte Hilfe“

Worum geht´s?

Das Lebensende und das Sterben

machen uns als unmittelbar Betroffene, aber auch als Mitmenschen oft hilflos.

Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Das Ende des Lebens wird als solches oft ausgelagert und bereitet trotz allem Wissen und aller Hoffnung immer wieder Unbehagen und blockiert uns

Dieser Kurs vermittelt Informationen zu unterschiedlichen Prozessen und erläutert, was man für seine Mitmenschen am Ende des Lebens praktisch tun kann. Dieses Basiswissen bietet Orientierungsmöglichkeiten in der Sterbebegleitung, praktische Hilfestellungen, aber auch die Möglichkeit zur persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema an sich.

Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten.

Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen

Der Unkostenbeitrag beträgt 15 €.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Anmeldeschluss: 8. Oktober 2023

bei Liesbeth Ziegler, 0157 71296538

Seelsorge Basis-Kurs

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (Martin Buber)

Ab Ende September: Donnerstag, 29.9. – 6.10. – 13.10. – 27.10., 19.00-21.00 Uhr

Auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe? Vielleicht sind Seelsorge-Besuche in einer Klinik oder im Seniorenheim das Richtige für Sie. Finden Sie es heraus mit diesem Kurs, einer ersten Orientierung zur Seelsorge: Gesprächsführung, Einführung in seelsorgerliche Themenvielfalt, spirituelle Fragestellungen. Bei Interesse: Aufbau-Kurs; Vermittlung von Besuchen im Klinikum Lauf, der Frankenalbklinik Engelthal und Supervision.

Ort: Nikolaus-Selnecker-Haus Hersbruck, Nikolaus-Selnecker-Platz 6
Anmeldung bis 25.9.: od. 09158/254

Kursgebühr: 25€ für gesamten Kurs (Für Mitglieder der Evang. Kirchengemeinde Lauf übernimmt die Kosten die Kirchengemeinde Lauf. Bitte Beleg über die Zahlung im Pfarramt Lauf einreichen.)

Leitung: Pfrin. Christiane Lutz, Klinikseelsorgerin; Nicole Tobehn, ehrenamtliche Seelsorgerin

Der Kurs vermittelt Ehrenamtlichen Grundlagen der Seelsorge und ist daher für alle interessant, die auch in der Gemeinde Besuche machen!

+ Trauer um Klaus-Dieter Liedtke

Am Freitag, 14.1. um 14.00 Uhr findet der Abschiedsgottesdienst unter 3G in der Christuskirche statt. Der engagierte Mitarbeiter war in der Nacht auf Epiphanias im Alter von 84 Jahren verstorben. Die Laufer Christenheit verliert in ihm den versierten Geschäftsführer der Laufer ProChrist-Wochen 2003 und 2006, belesenen Gesprächspartner im “Bibellesen” sowie streitbaren Zeitgenossen und Leserbriefschreiber.

Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten seiner Ehefrau und ehemaligen Pfarramtssekretärin Ingrid sowie den drei erwachsenen Kindern mit ihren Familien.

Außer seiner Familie nennt der Verstorbene als wichtigsten Lebens-Gewinn:

“Durch eine Evangelisation von Pfarrer und Evangelist Klaus Vollmer und Pfarrer Gerhard Bergmann erblickte ich 1962 zum zweiten Mal das Licht der Welt, ich übergab Jesus mein Leben. … Jesus als meinen Retter anzunehmen und danach zu leben, war mir mehr wert als alle Anerkennung vor den Menschen.”