Meditative Wanderungen
Donnerstag, 15.06. I Mittwoch, 28.06.


Hier erfahren Sie mehr zum Erwachsenenbildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck und Angebote zu weitern Veransteltungen
Hier erfahren Sie mehr zum Erwachsenenbildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck und Angebote zu weitern Veransteltungen
Hier erfahren Sie mehr zum Erwachsenenbildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck und Angebote zu weitern Veransteltungen
Am Montag, 27.03., 19.00 Uhr Führung auf dem Johannesfriedhof, Hersbruck (Treffpunkt: Eingangstor Johannesfriedhof Hersbruck)
19.30 Uhr Vortrag im Gemeindesaal der Johanneskirche, Blumenstraße 2, Hersbruck
Bestattungskultur wandelt sich. Immer mehr entscheiden sich für Naturbestattungen. Was könnte wichtig sein, wenn es um die Wahl der letzten Ruhestätte geht? Und was bedeutet es für den Trauerprozess?
Pia Wolfshöfer, Bestattungsunternehmerin
Diakon Johannes Deyerl, damals verantwortlich für die Planung und den Bau des Naturfriedhofs in Rummelsberg; jetzt Leiter der Fachstelle für Hospizarbeit und Palliative Care der Rummelsberger Diakonie e.V.
Hier erfahren Sie mehr zum Erwachsenenbildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck und Angebote zu weitern Veransteltungen
Christliche Meditation ist eine viele Jahrhunderte alte Gebetsform, ein Weg in die innere Stille, um offen zu werden für Wesentliches, ein Weg zum Aufatmen für Körper, Seele und Geist.
Anmeldung mögl. 1 Tag vorher:
Anne Massanetz, Anleiterin Christl. Meditation, Geistliche Begleiterin
Hier erfahren Sie mehr zum Erwachsenenbildungswerk Neumarkt-Altdorf-Hersbruck und Angebote zu weitern Veransteltungen
Vermutlich ist das schon ein wenig länger her, oder? Bäume stehen ihr ganzes Leben lang auf dem Kopf. Ihre Wurzeln bieten nicht nur Halt im Boden, sondern sind das Gehirn des Baumes. Hier trifft der Baum Entscheidungen und speichert vermutlich seine Erfahrungen ab, wie wissenschaftliche Untersuchungen der Uni Bonn belegen.
Wenn wir genauer hinschauen, stellen wir fest, dass Bäume uns Menschen gar nicht so unähnlich sind, wie wir manchmal denken. Nach aktueller Forschung haben Bäume vielfältige Sinne, mit denen sie ihre Umgebung wahrnehmen und sich untereinander verständigen können.
Haben Sie Lust, genauer hinzuhören und zu schauen?
Am Freitag, den 16. September veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde bei St. Jakob eine Waldführung. Dabei wird die zertifizierte Waldführerin Birgit Albersdörfer einen Rundgang durch die faszinierende Welt der Bäume machen. Erfahren Sie auf dem circa zweistündigen Waldspaziergang, wie die großen Lebewesen sehen, hören, riechen und schmecken…
Bitte denken Sie an dem Wetter angepasste Kleidung.
Treffpunkt: 15.50 Uhr im Garten von St. Jakob
Kosten: 12 Euro pro Person
Maximale Teilnehmer-Anzahl: 15 Personen
Verantwortliche: Dagmar Brandt
Auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe? Vielleicht sind Seelsorge-Besuche in einer Klinik oder im Seniorenheim das Richtige für Sie. Finden Sie es heraus mit diesem Kurs, einer ersten Orientierung zur Seelsorge: Gesprächsführung, Einführung in seelsorgerliche Themenvielfalt, spirituelle Fragestellungen. Bei Interesse: Aufbau-Kurs; Vermittlung von Besuchen im Klinikum Lauf, der Frankenalbklinik Engelthal und Supervision.
Ort: Nikolaus-Selnecker-Haus Hersbruck, Nikolaus-Selnecker-Platz 6
Anmeldung bis 25.9.: od. 09158/254
Kursgebühr: 25€ für gesamten Kurs (Für Mitglieder der Evang. Kirchengemeinde Lauf übernimmt die Kosten die Kirchengemeinde Lauf. Bitte Beleg über die Zahlung im Pfarramt Lauf einreichen.)
Leitung: Pfrin. Christiane Lutz, Klinikseelsorgerin; Nicole Tobehn, ehrenamtliche Seelsorgerin
Der Kurs vermittelt Ehrenamtlichen Grundlagen der Seelsorge und ist daher für alle interessant, die auch in der Gemeinde Besuche machen!
Interessant für Frauen, (junge) Paare; Paare mit Kinderwunsch; Frauen, die eine „natürliche“ Alternative zur Pille suchen; Frauen, die vor kurzem ein Kind bekommen haben…
Kinderwunsch, „Pillenmüdigkeit“, Veränderungen nach der Geburt, Wechseljahre. Die NER bietet einer Frau die Möglichkeit, ihre eigene Fruchtbarkeit zu kennen und sicher zu wissen, wann eine Schwangerschaft eintreten kann und wann nicht. Im Grundkurs erlernen Frauen und Paare die Symptothermale Methode.
Referentin: Martina Knodt, Multiplikatorin NER
Kursgebühr: 40 € pro Person / 60 € pro Paar
Grundkurs online, jeweils 19.00 Uhr: Mo, 20.6. – Mo, 4.7. – Mo, 25.7.
Grundkurs in Hersbruck, jeweils 19.00 Uhr, Selneckerhaus bzw. landeskirchl. Gemeinschaft: Di, 21.6. – Di, 12.7. – Di, 26.7.
Anmeldung unter: oder 09151 / 2521
Das erste Treffen ist eine Einführungsveranstaltung und findet am 11.03.2019 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal, Pfarrzentrum St. Otto in Lauf statt.
Krank sein und gar ins Krankenhaus zu müssen, das macht den meisten Menschen Angst.
Die Abläufe dort sind heute schnell und effizient.
Doch gerade während eines Aufenthaltes im Krankenhaus brauchen Menschen Zeit, um mit dieser Situation zurecht zu kommen.
Und Zeit ist das, was Ehrenamtliche Patienten im Krankenhaus schenken können.
Zeit für kleine Besorgungen, Zeit für einfache Hilfestellungen, z.B. mit dem Rollstuhl einmal nach draußen oder ins Café zu gelangen und Zeit, um Sorgen und Nöte einfach anzuhören.
Diese Bereitschaft, Zeit zu verschenken ist das Grundlegende.
Wer als Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher Menschen im Krankenhaus unterstützen möchte, braucht aber selbst erst einmal Zeit, um sich auf diese wichtige Aufgabe vorzubereiten.
Daher erhalten Interessierte in einem 10 Abende umfassenden Kurs eine gute Vorbereitung für ihren Einsatz. Es werden die Abläufe im Krankenhaus thematisiert, grundlegende Informationen zu bestimmten Krankheiten wie z.B. Demenz gegeben, es wird reflektiert wie man ein Gespräch führt und es gibt Raum für eigene Fragen.
Der Kurs wird von der katholischen und evangelischen Seelsorge im Krankenhaus, dem Krankenhaus Lauf und dem Caritasverband Nürnberger Land angeboten. Ein Abend dauert ca. 2 Stunden, der Kurs ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf zahlreiche neue Helferinnen und Helfer und laden herzlich zur Teilnahme an der Schulung ein.
Anmeldungen über die Geschäftsstelle des Caritasverbandes, Altdorfer Str. 45, 91207 Lauf
Tel. 09123 / 96 26 80