Johanniskirche

Zum digitalen Kirchenführer mit 360 Grad Ansicht geht es hier.

Die Johanniskirche liegt mitten im Herzen der Stadt Lauf. Das prachtvolle Geläut aus 25 Meter Höhe erklingt vom insgesamt 49 Meter (wie wir uns gerne korrigieren ließen!) hohen Kirchturm über den angrenzenden Marktplatz, die Innenstadt und darüber hinaus.

Direkt neben der Kirche liegt das Pfarramt mit dem Johannissaal.

Als Stadtkirche steht sie für viele Jahrhunderte lebendiges Christentum in Lauf. Auch heute bietet sie Raum für etwa 600 Menschen zu Gottesdiensten und festlichen Anlässen, sowie die Möglichkeit zum Innehalten im bunten Stadttreiben.

Die barocke Bürgerkirche wird erstmals 1275 erwähnt, der Grundbau stammt aus dem 14. Jahrhundert. Seitdem wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert: jede Generation hat dabei ihre Spuren hinterlassen und tut es bis heute. Die vielen Kunstschätze sind Ausdruck des Glaubens bis in die Gegenwart: so finden Sie ein spätmittelalterliches Kruzifix, einen spätgotischen beheizbaren Taufstein, den barocken Altar, die Brandsteinorgel von 1700 und die klassischen Buntglasfenster von 1907, sowie ein modernes von 2005.

Gottesdienste

Sonntags feiern wir in der Johanniskirche Gottesdienst um
9:15 Uhr. Einmal im Monat ist nach dem Gottesdienst Kirchencafé im Johannissaal.

Besonders gerne feiern wir hier Gottesdienste anlässlich von Festen, Konfirmationen und Jubiläen.

Konfirmanden mit Weinstöcken


In der Reihe der “Fastenpredigten” an einigen Sonntagen der Passionszeit setzen sich Prominente und Fachleute mit Glaubensidealen und persönlichen Werten auseinander.

Emilia Müller bei ihrer Fastenpredigt 2016

Kirchenmusik

Nicht nur in den Gottesdiensten ist die Johanniskirche von Musik erfüllt: immer wieder dürfen Besucher den Darbietungen von Chören, Orchestern, Solisten und Bands lauschen.

Kommen Sie doch einfach mal in die Johanniskirche. Sie sind herzlich eingeladen und willkommen. Das Südportal ist tagsüber für alle, die sich auf den Ort einlassen wollen oder die Kirche besichtigen wollen, geöffnet. Wenn Sie Interesse an einer Führung haben, so wenden Sie sich bitte an die Stadtführer Lauf.

Aktuelle Infos finden sie unten, im Blick, auf Facebook und natürlich auch an anderen Orten auf der Homepage.


Anschrift und Karte


Aktuelles aus der Johanniskirche

Sa, 9.8. 11-12 Uhr Taufgottesdienst
So, 17.8. 9:15-10:15 Uhr Gottesdienst
So, 31.8. 9:15-10:15 Uhr Gottesdienst
So, 7.9. 9:15-10:15 Uhr Gottesdienst
So, 14.9. 9:15-10:15 Uhr Gottesdienst
Di, 16.9. 8:30-9:15 Uhr Schulgottesdienst zur Einschulung - Grundschule I (Kunigund und Rudolfshof)
So, 21.9. 9:15-11 Uhr Gottesdienst - Jubelkonfirmation Diamant, Eisern, Gnaden und Kronjuwelen - mit Abendmahl
Fr, 26.9. 19:30-21 Uhr Konzert magic acoustic guitars
So, 5.10. 9:15-10:15 Uhr Gottesdienst zur Schöpfung mit Kirchenkaffee
So, 12.10. 9:15-10:15 Uhr Gottesdienst

Gottesdienst

Johanniskirche Kirchenplatz 1, Lauf a.d. Pegnitz
Prädikant Michael Steeger
Lektor/in ???

Gottesdienst zur Schöpfung mit Kirchenkaffee

Johanniskirche Kirchenplatz 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer i.R. Kuno Hauck
Lektor/in ???

Gottesdienst

Johanniskirche Kirchenplatz 1, Lauf a.d. Pegnitz
Prädikant Udo Reitzmann
Lektor/in ???

Orgelmusik zur Marktzeit 17.5. 11 Uhr Meisterklänge zu 500 Jahre Evangelisch in Lauf

Orgelvirtuose Matthias Ank zaubert in der Johanniskirche Lauf Im Rahmen des zweitägigen Festwochenendes “500 Jahre Evangelisch” präsentiert der renommierte ehemalige Lorenzkantor Matthias Ank am Samstag, 17. Mai 2025, ein besonderes Orgelkonzert in der Johanniskirche Lauf an der Pegnitz. Unter dem Motto “500 Jahre Reformation im Nürnberger Land” erklingt ab 11 Uhr als Teil der Veranstaltungsreihe…

weiterlesen … Orgelmusik zur Marktzeit 17.5. 11 Uhr Meisterklänge zu 500 Jahre Evangelisch in Lauf

Der Festvortrag 450 Jahre Lauf evangelisch von Dietrich Blaufuß 1976

weiterlesen … Der Festvortrag 450 Jahre Lauf evangelisch von Dietrich Blaufuß 1976

3. Fastenpredigt „Führen und geführt werden“ mit Michael Zirlik, Johanneskirche Lauf 2024

Liebe Gemeinde, liebe Familie und Freunde, liebe Weggefährtinnen und -gefährten, liebe Schwestern und Brüder in Gott! Mehr als 100.000 Ergebnisse zeigt uns Amazon, wenn wir nach dem Begriff „Führung“ suchen. Aber wer hätte gedacht, dass wir ausgerechnet mit der Heiligen Schrift eines der ältesten Bücher überhaupt zu diesem Thema in der Hand halten!? https://youtu.be/lL8Y4YLFsms?feature=shared Predigt…

weiterlesen … 3. Fastenpredigt „Führen und geführt werden“ mit Michael Zirlik, Johanneskirche Lauf 2024

Führen und geführt werden. Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. 2. Fastenpredigt von Ulrike Knienieder-Glimpel. 3.3.2024 in der Johanniskirche Lauf

(Es gilt das gesprochene Wort) Führen und geführt werden ist ein Thema das mir sehr am Herzen liegt, es beschäftigt mich, so kann ich es sagen, schon mein Leben lang und hat mein Leben geprägt. Durch meinen Werdegang habe ich die betriebswirtschaftliche Seite der Führung sehr gut kennengelernt, die unterschiedlichsten Definitionen von Führung, Führungsaufgaben, Führungskonzepten…

weiterlesen … Führen und geführt werden. Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. 2. Fastenpredigt von Ulrike Knienieder-Glimpel. 3.3.2024 in der Johanniskirche Lauf

Führen und Geführt werden: die eherne Schlange 4. Mos 21: Dekanin Berthild Sachs, Schwabach

Sonntag Reminiscere (25.02.2024) Johanniskirche Lauf. Fastenpredigt zu 4. Mose 21, 4-9 „Führen und Geführtwerden“ Johanniskirche Lauf a.d. Pegnitz, 9:15 Uhr Dekanin Berthild Sachs, Schwabach Liebe Gemeinde unterwegs in der Fastenzeit, be midbar – in der Wüste, so beginnt das 4. Buch Mose. Und, ja, es versetzt uns gedanklich in die Wüste. Aber nicht so, wie…

weiterlesen … Führen und Geführt werden: die eherne Schlange 4. Mos 21: Dekanin Berthild Sachs, Schwabach

… ein paar Impressionen