Laufer Stadtstreicher

der Evangelischen Johanniskantorei Lauf

Die Laufer Stadtstreicher bei ihrer Orchesterfreizeit Anfang '23, Kloster Schwarzenberg.

Die Laufer Stadtstreicher sind ein Streichorchester mit derzeit ca. 25 Mitgliedern, viele davon Jugendliche.

Sie spielen Musik aller Stilrichtungen, das Repertoire reicht von der Bachkantate oder einer klassischen Sinfonie bis hin zu Gospel- und Filmmusik.

Warum die Laufer Stadtstreicher seit über 20 Jahren mit viel Engagement und Freude zusammenspielen, hat sicher mehrere Gründe. Zunächst natürlich die Musik. Aber auch die Struktur der Gemeinschaft zeigt, wie hier jeder vom anderen profitiert: Das Miteinander junger und älterer Musiker, derer, die noch am Anfang der musikalischen Karriere stehen und den anderen, die schon ausgebildete Instrumentallehrer sind. Die Musik verbindet und schafft zudem noch mehr: Das wertschätzende Aufeinanderzugehen und eine herzliche Gemeinschaft, die trägt.

Als besonderes Ereignis machen die Stadtstreicher jedes Jahr eine gemeinsame Orchesterfreizeit.

Das Mitspielen ist kostenlos. Die Laufer Stadtstreicher freuen sich sehr über neue Mitglieder!

 

Proben: Do, 18:00 – 19:30 Uhr (nicht in den Schulferien)
Die Treffen finden im Gemeindehaus Christuskirche statt.

Auszug aus den Konzertprogrammen

    • J. S. Bach: diverse Brandenburgische Konzerte, Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-6), Solokonzerte
    • W. A. Mozart, Jupitersinfonie, diverse weitere Sinfonien, Requiem (in Zusammenarbeit mit der Johanniskantorei), Gloria, Solokonzerte für Violine und Orchester
    • L. v. Beethoven: 1. Sinfonie
    • zahlreiche weitere klassische Sinfonien u.a. von J. Haydn, F. Schubert
    • div. Solokonzerte: A. Vivaldi, “Frühling” und “Winter” aus den “Vier Jahreszeiten”, F. Mendelssohn-Bartholdy, Violinkonzert in e-Moll, M. Bruch, Violinkonzert g-Moll
    • Filmmusik: Medleys aus “Fluch der Karibik”, “Charlie und die Schokoladenfabrik”, “Harry Potter und der Orden des Phönix”, “The Magical World of Pixar”

Kommende Projekte

So, 14.05.2023, 17:00 Uhr:

Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher in der Johanniskirche Lauf

Das diesjährige Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher findet am Sonntag, 14. Mai 2023 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun in der Laufer Johanniskirche statt.

Als Eröffnungsstück erklingt das Konzert für Viola und Streichorchester c-Moll von Johann Christian Bach (1735-1782) bearbeitet von Henri Casadesus (1870-1947). Der 1. Satz beginnt in tänzerisch-barockem Charakter mit einem von zahlreichen Seufzerfiguren geprägten Thema. Im langsamen Satz kann das Soloinstrument seine wunderbare sonore, dunkle Klangfarbe voll entfalten, ausdrucksstark und gesanglich. Besonders eindrucksvoll ist die Stelle, wo eine Sologeige in Korrespondenz mit der Viola tritt. Der 3. Satz, molto energico, verlangt Virtuosität.

Magdalena Arantes, unsre Solistin ist 15 Jahre alt, und spielt schon lange bei den Stadtstreichern mit. Vor einem Jahr wechselte sie ins Musikinternat „Belvedere“ in Weimar, wo musikalisch sehr begabte Jugendliche optimal gefördert werden. Bei „Jugend musiziert“ erhielt sie 2022 im Bundeswettbewerb einen 2. Preis.

Das nächste Werk ist das Marimbaphonconcerto Nr. 1 „Soar“ von Robert Oetomo (geb. 1988). „Soar“ ist eine Verbindung von Klassischer Musik mit Rock´n Roll. Der 1. Satz steht in Sonatensatzform und ist inspiriert von Strawinskis „Le sacre du Printemps“ mit seinen flotten Sechzehntelketten in den 2. Geigen und synkopische Akzenten in Marimbaphon und den anderen Instrumenten, harmonisch im Stil des Rock´n Roll. Eine Kadenz des Marimbaphons gespickt mit virtuosen Raffinessen leitet zum 2. Satz über. Dieser ist ein sorgenvolles Lamento, bei dem Soloinstrument und Orchester in Dialog treten. Der 3. Satz kombiniert Elemente der vorherigen Sätze mit neuen Effekten, virtuos im Marimbaphon, effektvoll in den synkopischen Pizzicati der Streicher stürmt er dem Schluss entgegen.

Agnieska Engelsdorf (geb. 1984) ist seit vielen Jahren den Stadtstreichern freundschaftlich verbunden. Sie studierte in Stuttgart und Nürnberg und begeistert sich für zeitgenössische klassische Musik für Schlagwerk. Mittlerweile kann sie auf eine erfolgreiche Karriere als Marimbasolistin zurückblicken. Derzeit unterrichtet sie an einer Gesamtschule in Marburg, studiert Lehramt Englisch und konzertiert.

W. A. Mozarts (1756-1791) Sinfonie A-Dur KV 201 entstand 1774 in Salzburg. Sie gilt neben der g-Moll Sinfonie als reifstes Werk dieser Zeit. Zu den Streichern treten nun zwei Oboen und zwei Hörner. Der Charakter des Werks ist heiter, federnd, gelöst, unproblematisch. Nun kommt das Orchester voll auf seine Kosten! Das wichtigste Intervall im 1. und 4. Satz ist die Oktav, mit der das Stück auch beginnt. Im 2. und 3. Satz sind punktierte Rhythmen das prägende Element. Ein von Lebensfreude bestimmter Schlusspunkt des Konzertes.

Karten sind an den Abendkassen erhältlich.

Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 10,00 € für Schüler und Studierende

So, 10.12.2023, 17:00 Uhr:

Festliches Adventskonzert der Laufer Stadtstreicher in der Johanniskirche

Auf dem Programm stehen…
… Arcangelo Corelli, Weihnachtskonzert
… Volker Felgenhauer, Uraufführung „In der Seele verborgen“ für Flöte, Cello, Harfe und Schlagzeug
… John Rutter Suite Antique für Flöte, Cembalo und Streicher
… J. Seb. Bach, Solokantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51, für Sopran, Trompete, Streicher, B. C.

Festliche Streicherklänge im Advent 2021 in der Johanniskirche

Gemeindehaus Christuskirche
Martin-Luther-Str. 15
91207 Lauf



Aktuelle Termine der Laufer Stadtstreicher:

Do, 15.6. 18-19:30 UhrProbe der "Stadtstreicher"
Do, 22.6. 18-19:30 UhrProbe der "Stadtstreicher"
Do, 29.6. 18-19:30 UhrProbe der "Stadtstreicher"
Do, 6.7. 18-19:30 UhrProbe der "Stadtstreicher"
Do, 13.7. 18-19:30 UhrProbe der "Stadtstreicher"
Do, 20.7. 18-19:30 UhrProbe der "Stadtstreicher"
Do, 27.7. 18-19:30 UhrProbe der "Stadtstreicher"

Probe der "Stadtstreicher"

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Heidi Braun

Probe der "Stadtstreicher"

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Heidi Braun

Probe der "Stadtstreicher"

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Heidi Braun

Probe der "Stadtstreicher"

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Heidi Braun

Probe der "Stadtstreicher"

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Heidi Braun

Probe der "Stadtstreicher"

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Heidi Braun

Probe der "Stadtstreicher"

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Heidi Braun