Ehrenamt

macht Sinn –
gibt Sinn

Engagiere dich ehrenamtlich und mache deine Gemeinde zu einem besseren Ort.

Die Kirchengemeinde wird vor allem durch die Tätigkeit vieler ehrenamtlich tätiger Menschen (derzeit etwa 600 Ehrenamtliche) getragen und beseelt. In zahlreichen Gruppen, Kreisen, bei Veranstaltungen und in der Vorbereitung bringen sich Menschen mit ihren unterschiedlichsten Talenten ein und tragen so zu einer lebendigen Gemeinde bei.

Vielleicht suchen auch Sie eine Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Dazu gibt es viele Möglichkeiten in unserer Kirchengemeinde, selbst der kleinste Beitrag ist hilfreich.

Mitmachen? – Hier sind unsere Angebote:

Handarbeit und Kreatives

Kreativshop

Der Kreativshop ist eine Gruppe der Evang. Kirchengemeinde in Lauf und besteht seit 1976. Viele Ehrenamtliche setzen sich engagiert und kreativ für den guten Zweck ein, zum Teil schon in der zweiten Generation. Neben der Herstellung und dem Ver kauf der Artikel ist uns auch der Spaß und die Gemeinschaft wichtig.

Kreativgruppe
Erlenstr. 1, Freitag, 16.00–18.00 Uhr

Strickkreis
Erlenstr. 1, Mittwoch, 19.30 Uhr (gerade Wochen)

Öffnungszeiten Laden
Verkauf am Kirchenplatz 11
Donnerstag, 9.30–12.30 Uhr und 16.00–18.00 Uhr
Samstag, 9.30–12.30 Uhr
Verantwortlich:
Doris Feilner, Tel.: 09123 / 14254

Basarfrauen

Wir sind ca. 80 Frauen und gestalten einmal im Jahr einen Basar-Verkauf, mit dem wir ein Kinderkrankenhaus in Vanga im Kongo unterstützen. Die Produkte für den Basar entstehen übers Jahr in verschiedenen Gruppen. Wir freuen uns auf engagierte und kreative Köpfe, die unser Anliegen teilen.

Kreativgruppe
Jugendvilla Christuskirche, Martin-Luther-Straße 17
Mittwoch (2.+4. im Monat) 18.00–21.30 Uhr, Lina Bürner, Tel.: 09123 / 75683

Basarfrauengruppe
Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
Dienstag (1. im Monat) 09.00–11.00 Uhr,
Fr. Pfister, Tel.: 09123 / 81139

Töpfern
Eschenauer Str. 50
Donnerstag, 19.45 Uhr, Anke Gröschel, Tel.: 09123 / 788991

Musikangebote

Gospelchor Vocal Sound of Praise

Gospelmusik ist für uns mehr als nur Gesang. Diese Musik ist Ausdruck von Freude, von Hoffnung und unserer Gemeinschaft. So treffen wir uns am Dienstag nicht nur zum Proben, sondern stehen nach der Probe an der Theke im Gemeindehaus St. Jakob bei einem Getränk und netter Unterhaltung beieinander.

Kontakt:
Kantor Andreas Schmidt
Tel.: 09123 / 9622 846

Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
Dienstags von 19.30–21.00 Uhr

Johanniskantorei

Die Johanniskantorei ist der Kirchenchor der Stadtkirche Johannis in Lauf. Der Chor setzt sich aus Sängerinnen und Sängern nicht nur aus Lauf, sondern auch aus der näheren Umgebung zusammen. Mit mehr als 40 Mitgliedern widmet sich die Kantorei der musikalischen Gestaltung festlicher Gottesdienste in St. Johannis im Laufe des Kirchenjahres. Außerdem studiert die Kantorei in der Regel zwei größere Werke im Jahr ein, die stets unter großem Zuspruch der Bevölkerung in der Johanniskirche als Konzerte aufgeführt werden.

Kontakt:
Kantor Andreas Schmidt
Tel.: 09123 / 9622 846

Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
Mittwochs von 19.30–21.00 Uhr

Stadtstreicher

Die Laufer Stadtstreicher sind ein Streichorchester mit Mitgliedern verschiedenen Alters. Wir spielen Musik aller Stilrichtungen. Das Repertoire reicht von der Bachkantate oder einer klassischen Sinfonie bis hin zu Gospel- und Filmmusik.

Kontakt:
Heidi Braun
Tel.: 09123 / 75251
Gemeindehaus Christuskirche
Martin-Luther-Str. 15
Donnerstags von 18.00–19.30 Uhr

Posaunenchor Johannis Brass

Wir sind der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde. Wir spielen bei kirchlichen Anlässen in unserer Gemeinde. Aber zu unserem Repertoire gehören nicht nur Choräle, sondern auch viele frische, swingende Stücke. Wenn Sie Lust haben, bei uns mitzumachen, sind Sie sehr herzlich willkommen! Bitte einfach melden.

Kontakt: Chorobmann Jörg Kreis
Tel.: 09123 / 983006

Johannissaal, Kirchenplatz 11
Probe: Donnerstags von 19.00–20.30 Uhr, Johannissaal

Orgeldienste in Günthersbühl, Dehnberg und Johanniskirche

Kontakt:
Kantor Andreas Schmidt
Tel.: 09123 / 9622 846

C1-Team Band & Musik in der Christuskirche

Kontakt:
Elisabeth Sperber

Gottesdienste feiern und mitgestalten

C1-Team in der Christuskirche

Die Kirchengemeinde Lauf feiert seit zwei Jahrzehnten unter dem Markennamen „C1“ (Christus ist unsere Nummer 1) moderne Gottesdienste in der Christuskirche. Im Vergleich mit einem traditionellen Gottesdienst hat C1 einen freieren Ablauf, kreative Elemente und eine Band, die die Gemeinde begleitet. Nach dem Gottesdienst gibt es Gelegenheit zum Beisammensein bei einer Tasse Kaffee und Gebäck. Ein großes Team von Ehrenamtlichen engagiert sich jeden Sonntag um den Besuchern die Botschaft von Jesus Christus nahe zu bringen.

Teams und Ansprechpersonen

C1 ConnectTeam
Jochen Hüttner ()

C1 Koordinationsteam
Christian Kempf ()

C1 Welcometeam
Erna Schulz ()

C1 Programm und Moderation
Martina Stöppler ()

C1 Öffentlichkeitsarbeit
Markus Meidlein ()

C1 Gebetsteam
Martin Friedrich ()

C1 Technikteam
Philipp Höcht ()

C1 Musik
Elisabeth Sperber ()

C1 Kreativteam
Ines Heller ( )

C1 Kindergottesdienst
Elisabeth Simon ()

Lektorendienst

St. Jakob Brunch & Talk

Mithilfe beim Gottesdienst Brunch & Talk
Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21

Kontakt: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici
über das Pfarramt 09123 2201

St. Jakob Technik-Team

Mithilfe beim Gottesdienst an der Technik
Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21

Kontakt: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici
über das Pfarramt 09123 2201

Lobpreisgottesdienst-Team

Mit dem Singen von Lobpreisliedern werden wir herausgeführt aus der Umtriebigkeit des Alltags hinein in Gottes heilende Gegenwart. Unter der Leitung von Pfr. Gerhard Helmreich und der Prädikantin Gabriele Braun lassen wir uns zu einer Haltung der Anbetung anleiten. Dabei werden sie mit ihren Gaben auch neue Akzente setzen. Der treue Dienst unserer stattlichen Lobpreisgruppe unter Wladimir Potapov wird uns weiterhin auf hohem Niveau geistlich-musikalisch begleiten.

Kontakt:
Gerhard Helmreich, Tel.: 0911 / 675858

Christuskirche, Martin-Luther-Str. 17
Immer am letzten Sonntag im Monat, 19.00 Uhr

Mesnerarbeit

Mithilfe als Mesner bei Gottesdiensten in verschiedenen Kirchen.

Kontakt:
über das Pfarramt 09123 2201

Blumenteam der Johanniskirche

Wir freuen uns über Mithilfe beim Blumenschmuck in der Johanniskirche.

Kontakt:
über das Pfarramt 09123 2201

Mithilfe bei der Gottesdienstvorbereitung

in den Kirchen Günthersbühl, Kunigundenkirche, St. Jakob und Dehnberg

Kontakt:
über das Pfarramt 09123 2201

Mitarbeit bei Familien- und Kinderangeboten

Kindergottesdienste in der Christuskirche und in St. Jakob

Jesus spricht: Lasst die Kinder zu mir kommen! (Markus 10,14) Gemeinsam entdecken wir im Kindergottesdienst Geschichten aus der Bibel, basteln und spielen, singen und beten mit einfachen Liedern und Worten.

Für Kinder in verschiedenen Altersgruppen bis 12 Jahren.

Christuskirche Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15
(parallel zum Hauptgottesdienst)
Elisabeth Simon, Tel.: 09123 / 987631

St. Jakob
Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
(parallel zum Hauptgottesdienst)
Jutta Schmitt, Tel.: 09123 / 4102

Kirche Kunterbunt

Eine Kirche, in die auch Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt gerne gehen würde – das ist Kirche Kunterbunt. Mit diesem neuen Format von Kirche werden alle Generationen und v.a. junge Familien angesprochen. Es ist kein Familiengottesdienst bei dem man stillsitzen muss. Es ist ein Aktions-Nachmittag. An verschiedenen Stationen können Jung und Alt gemeinsam basteln, Experimente machen, werken und spielen. Bei einem kurzen Impuls wird die biblische Geschichte oder das christliche Thema kunterbunt und lebendig für Erwachsene und Kinder näher betrachtet. Wichtig ist uns außerdem die Zeit für Gemeinschaft bei einem kleinen Essen. Kirche Kunterbunt lebt Gastfreundschaft, ist generationenübergreifend, gibt Raum für Kreativität und will einen Zugang zum Glauben ermöglichen.

Alle Familien mit Kindern bis ca. 12 Jahren (mit Eltern, Großeltern oder Paten)

Die Kirche Kunterbunt ist ein gemeinsames Projekt von CVJMLauf / Pfarrei St. Otto, Lauf / Evang.Luth. Kirchengemeinde Lauf


Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
Sonntag von 15.30–18.00 Uhr

Kontakt:
über das Pfarramt 09123 2201

Wichtelgottesdienst

„Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht, denn gerade für Menschen wie sie steht die neue Welt Gottes offen“ sagt Jesus. Diesen Auftrag nehmen wir persönlich und darum feiern wir einen fröhlichen und elementaren Gottesdienst für die ganze Familie mit kleinen Kindern. Sspannende biblische Geschichte über Vertrauen und Mut, mit verschiedenen Kreativspielen.

Das Wichtelteam freut sich auf Sie/Euch!
Kontakt:
Vikarin Anne Richter
Tel: 0160 / 5029 781
Johanniskirche, Kirchenplatz 1
Sonntag, 20.07. um 10.45 Uhr

Familienhaus

Familienbildungsstätte
Siebenkeesstr. 5, 91207 Lauf
Öffnungszeiten: Di & Do, 10-12 Uhr
Tel.: 09123 9998 400
E-Mail:

Kinderchöre

Unter der Leitung von Mirjam Decker entdecken Kinder und Jugendliche ihre Stimme, sammeln Bühnenerfahrung und haben viel Spaß am gemeinsamen Singen. In den verschiedenen Chören proben Kinder und Jugendliche für Konzerte und Projekte in unserer Gemeinde.

Spatzenchor 1 (nur Vorschulkinder)
dienstags, 14.15–14.45 Uhr

Kinderchor (1.–4. Klasse)
dienstags, 15.00–16.00 Uhr

Spatzenchor 2 (ab 5 Jahren)
dienstags, 16.15–16.45 Uhr

Ein Eintritt in den Spatzenchor ist jeweils zu Beginn des Schuljahres im September möglich. Ein Eintritt im laufenden Schuljahr ist nach Absprache mit Mirjam Decker eventuell möglich.

Kontakt:
Mirjam Decker, Tel.: 0157 / 3199 2135
Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21

Jugendchor (ab 5. Klasse)
Dienstag, 18.00–19.00 Uhr

Kontakt:
Kantor Andreas Schmidt
Tel.: 09123 / 9622 846

Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche (Jungschar)

Chillers
Diakonin Katrin Laschtowitz
Jugendvilla, Martin-Luther-Str. 17
jeden 3. Mittwoch im Monat, 18.30–21.00 Uhr

Kids für Jesus (3–7 Jahre und 8–11 Jahre)
Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
Mittwoch, 16.00–17.00 Uhr
Tina Linder ()
Christina Michaelsen ()

Eltern-Kind-Gruppe (0–3 Jahre)
Gemeindehaus Christuskirche,
Martin-Luther-Str. 15
Dienstag, 9.30–10.45 Uhr
Tina Leikam, Tel.: 09123 / 1640 717

CVJM Jungschar St. Jakob (10–13 Jahre)
Gemeindezentrum St. Jakob
Breslauer Str. 21
Mittwoch, 17.15–18.45 Uhr
Jannis Arnet Tel.: 0160 / 2332 939

CVJM Jungschar Heuchling (8–12 Jahre)
CVJM-Wiese bzw. Grundschule Heuchling
Freitag, 17.00–18.30 Uhr
Lena Becker, Tel.: 0174 / 8796 350

Kontakt:
über das Pfarramt, Tel.: 09123 2201

Weitere Angebote und Mitarbeitsbereiche

Austragen unseres Gemeindebriefes „blick“

Wir suchen immer wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unseren Gemeindebrief alle zwei Monate an unsere Kirchenmitglieder verteilen. Weitere Infos dazu und die verfügbaren Straßen finden Sie auf unserer Homepage oder rufen Sie Frau Kempf im Pfarramt an.
Tel.: 09123 / 2201

Sonntagsfrühstück

Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück „Besser gemeinsam, als einsam“ ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben. Egal ob Familien, Einzelpersonen, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende oder Alleinerziehende, Rentner usw. – ALLE sind herzlich willkommen! Es ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche und findet im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto statt.
Wir freuen uns auf Sie und decken Ihnen gerne den Tisch!

Wer Interesse hat, im Team mitzuhelfen, kann sich im Pfarramt unter Tel.: 09123 / 2201 oder bei Friedrich Utz unter Tel.: 09123 / 988195 melden.

Gemeindezentrum St. Otto, Ottogasse 5 Sonntags ab 8.30 Uhr (Erster Sonntag im Monat)

St. Jakob-Bücherei

Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21
1. Stock Kirchengebäude
Dienstag + Donnerstag, 15.00–17.30 Uhr
Freitag, 08.30–09.30 Uhr
(in den Schulferien geschlossen)

Kontakt:
über das Pfarramt 09123 2201

St. Jakob-Café

Das CaféTeam und die Kuchenbäckerinnen freuen sich auf schöne Begegnungen und Gespräche mit Ihnen. Bei Kaffeeund Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Kontakt: Anne Deckert, Tel.: 09123 / 4924 Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21 Dienstags von 14–17 Uhr

Eine-Welt-Gruppe (Fair Trade)

Der Eine-Welt-Laden ist seit 1991 das Fachgeschäft für Fairen Handel in Lauf. Mit den Überschüssen aus dem Warenverkauf unterstützen wir Monat für Monat eine Schule in Guatemala. Weitere Spenden gehen je nach unseren Möglichkeiten an andere Projekte in Entwicklungsländern. Träger des Eine-Welt-Ladens ist ein gemeinnütziger Verein, der mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lauf verbunden ist. Öffnungszeiten
Laden in der Spitalstr. 10
Dienstag–Freitag, 10.00–18.00 Uhr
Samstag, 10.00–13.00 Uhr

Kontakt:
Gudrun Krüger, Tel.: 0911 / 501956
Frank Merkl, Tel.: 09123 / 74389

Seelsorge

Sie möchten in der Seelsorge mitarbeiten. Herzlich Willkommen. Pfr. Thomas Reuß ist Ihr Ansprechpartner und erklärt Ihnen gerne, wie Sie sich in der Seelsorge in unserer Gemeinde engagieren können.

Kontakt:
Pfr. Thomas Reuß
über das Pfarramt 09123 2201

Geburtstagsbesuchsdienst

Sie haben Freude daran, ältere Menschen an Ihrem Geburtstag zu besuchen.
Herzlich willkommen!
Kontakt:
über das Pfarramt 09123 2201

Seniorennachmittag in St. Jakob

Der Seniorennachmittag findet Donnerstags statt im Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21

Kontakt:
Pfrin. Lisa Nikol-Eryazici
über das Pfarramt 09123 2201

SCH-LAU – Langzeitarbeitslose unterstützen
SCH-LAU e.V.

Ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Sozialverein zur Unterstützung von Menschen, die insbesondere von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind.

SCH-LAU e.V. ist dabei geprägt von Menschlichkeit und gegenseitiger Hilfe. Unseren Mitarbeitern möchten wir durch sinnvolle Aufgaben Tagesstruktur und Wertschätzung geben.

SCH-LAU e.V. wurde am 20.06.2012 von Pfarrer Thomas Hofmann gegründet, um Langzeit­­arbeits­losen, benachteiligten Menschen und Immigranten die Integration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Kontakt:
über das Pfarramt 09123 2201

Flaggentanz

Tanz zu Lobpreisliedern mit Musterfolgen, freier Lobpreistanz mit Flaggen. Wir sind teuer erkauft, darum preisen wir Gott mit unserem Körper. Wir verwenden Flaggen im Tanz, studieren Muster ein und entwickeln Choreographien zu Lobpreisliedern. Diese setzen wir dann in der Christuskirche ein. Flaggen drücken für uns die Zugehörigkeit zu Gott aus. Farben haben in der Bibel ihre eigene Bedeutung, die wir ganz bewusst einsetzen. Ziel ist es, Jesus groß zu machen und Menschen mit Gottes Gegenwart zu berühren.
Für Erwachsene (keine Vorkenntnisse erforderlich).

Kontakt:
Silvia Müller, Tel.: 09123 / 988596
Gemeindehaus Christuskirche
Martin-Luther-Str. 15
Montags, 20.00–21.30 Uhr, (14-tägig )

Salvatorstiftung (Gartenarbeiten)

Wenn Sie Freude an Gartenarbeiten haben, sind Sie hier richtig.

Genauere Infos über das Pfarramt
09123 2201

Albrecht-Franz-Stiftung (Haushaltshilfe)

Wenn Sie Freude haben, Menschen als Haushaltshilfe zu unterstützen und mit der Albrecht-Franz-Stiftung zusammenarbeiten, dann rufen Sie uns an: 0 91 23 / 1 45 08.

Hausmeistertätigkeiten

Sie haben Freude an verschiedenen Tätigkeiten im Bereich einer Hausmeistertätigkeit und möchten unsere Hausmeister unterstützen.
Infos über das Pfarramt: 09123 2201

Interessiert?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir stellen den Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpartnern her und helfen Ihnen bei allen Fragen:

09123 – 9993 862 (AB)


Unterstützung nötig?

Hier hilft der Ehrenamtsbeirat des Kirchenvorstandes

Sie arbeiten ehrenamtlich in der Gemeinde mit? Vielen Dank!
Es geht Ihnen gut damit? Das freut uns sehr!
Es geht Ihnen nicht so gut, Sie haben Konflikte, vielleicht sogar mit Hauptamtlichen? Dann kommen Sie zu uns. Wir möchten Sie unterstützen!
Der Ehrenamtsausschuss ist Anlaufpunkt und „Kummerkasten“ für Sorgen und Probleme, seien sie struktureller oder zwischenmenschlicher Art.

(v.l.) Jane Dubrikow (stellv. Vorsitzende), Therese Stübinger (Vorsitzende), Holger Wielsch, Matthias Seybold (Schriftführer)

Nach der Wahl des neuen Kirchenvorstandes im Oktober war es offen, ob der 2017 gegründete Ehrenamtsausschuss weiter bestehen wird. Dreien von uns, Therese Stübinger, Jane Dubrikow und Matthias Seybold, ist es ein wichtiges Anliegen, diese Arbeit weiterzuführen. Gemeinsam mit Holger Wielsch aus der letzten Amtsperiode werden wir den Ehrenamtsausschuss in den kommenden sechs Jahren bilden. Bis Ende 2025 stehen uns auch noch Ruth Kolb und Kirsten Arnold mit Rat und Tat zur Seite. Herzlichen Dank dafür!

Ehrenamtliches Engagement und das gemeinschaftliche Miteinander sind wichtig für unsere Kirchengemeinde in Lauf, Dehnberg und Günthersbühl. Denn durch die eingebrachten Ideen, den bereitwilligen Einsatz und die Vielfalt an Gaben wird Kirche lebendig.

Unser Ziel bleibt

Wir möchten Ehrenamtlichen helfen.
Sprechen Sie uns an, z. B. nach dem Gottesdienst, rufen Sie an (Therese Stübinger, Tel.: 0157/58473102) oder schreiben Sie uns unter .


Beiträge zum Ehrenamt