Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand ist die Vertretung der Kirchengemeinde und trifft wesentliche Entscheidungen im Leben der Kirchengemeinde. Die Aufgaben reichen von der Entwicklung von Konzepten und Visionen bis hin zur Verwaltung von Finanzen, Personal und Gebäuden.

Sitzungen des gesamten Kirchenvorstands finden etwa einmal im Monat statt (siehe unten) und sind in der Regel öffentlich.

Neben den hauptamtlichen MitarbeiterInnen sind folgende Ehrenamtliche im Kirchenvorstand seit 2018 in den Kirchenvorstand gewählt worden. Wenn Sie auf das Bild klicken, finden Sie Kontakt und Mitgliedschaft in den Ausschüssen der jeweiligen Kirchenvorsteher:

Kirchenvorstand Lauf

Vertrauensfrau: Jutta Schmidt
Vertrauensmann: Joachim Wartha
Heiko Brandt
Thorsten Franke
Ruth Kolb
Sabine Lipski
Anita Naßler
Heiner Schächtele
Veronika Strittmatter (für Günthersbühl)
Elena Tempesti
Friedrich Utz
Annemarie Wiehler
Holger Wielsch

Ersatzleute im Kirchenvorstand Lauf

Roland Kraft
Dagmar Taschenberger

Kirchenvorstand Dehnberg

Karlheinz Backhöfer
Claudia Held
Gerlinde Höcherl

Kerstin Rühl
Renate Siebert

Die nächsten Sitzungen

Do, 30.3. 20-22 Uhr Treffen Personalausschuss mit Kirchenmusikaussschuss
Di, 18.4. 19-21 Uhr Jugendausschuss
Do, 20.4. 19:30-22 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes
Do, 4.5. 19:30-21:30 Uhr Gottesdienst Ausschuss
Mi, 10.5. 16-18 Uhr Treffen Kita-Ausschuss
Do, 11.5. 19:30-22 Uhr Treffen Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat (St. Otto)
Di, 16.5. 19-21 Uhr Jugendausschuss
Do, 15.6. 19:30-22 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes
Mi, 21.6. 17-19 Uhr Treffen Kita-Ausschuss
Di, 27.6. 19-21 Uhr Jugendausschuss
Do, 6.7. 19:30-22 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes
Do, 14.9. 19:30-22 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes

Jugendausschuss

Gemeindehaus Heuchling Dehnberger Straße 4, Lauf a.d. Pegnitz

Sitzung des Kirchenvorstandes

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz

Treffen Kita-Ausschuss

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz

Treffen Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat (St. Otto)

Kirche St.Otto und kath Gemeindezentrum Ottogasse 5, Lauf a.d. Pegnitz

Jugendausschuss

Gemeindehaus Heuchling Dehnberger Straße 4, Lauf a.d. Pegnitz

Sitzung des Kirchenvorstandes

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz

Treffen Kita-Ausschuss

Evangelisches Haus der Kinder Arche Noah Luitpoldstr. 41, Lauf an der Pegnitz

Jugendausschuss

Gemeindehaus Heuchling Dehnberger Straße 4, Lauf a.d. Pegnitz

Sitzung des Kirchenvorstandes

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz

Sitzung des Kirchenvorstandes

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz

Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Beauftragungen

Jede/r Kirchenvorsteher/in ist in verschiedenen Ausschüssen und Beauftragungen aktiv. Der Rahmen ist in der Geschäftsordnung geregelt. Für den Laufer Kirchenvorstand gibt es folgende Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Beauftragungen:


Aktuelles aus dem Kirchenvorstand

<strong>Gemeinde: Fair und nachhaltig</strong>

Unsere Kirchengemeinde bekommt die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ verliehen. Die Überreichung von Urkunde und Plakette erfolgt im Gottesdienst am 5. Februar um 10.45 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob. Die neue Auszeichnung für bayerische evangelische Kirchengemeinden vereint die Themen fairer Handel, weltweite Partnerschaft und Umweltverantwortung. Brot für die Welt, Mission EineWelt und die Umwelt- und Klimaarbeit in der ELKB arbeiten bei diesem Projekt zusammen und haben die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ entwickelt. Der Glaube an den Schöpfer-Gott, der in Christus Mensch und nahbar geworden ist, begeistert Christinnen und Christen,…

weiterlesen … <strong>Gemeinde: Fair und nachhaltig</strong>

„Unsere Kirche bleibt im Dorf!“ – Nach Renovierungsarbeiten haben die Günthersbühler ihre Kirche wieder

Es war ein frohes Fest! Viele Kirchenvorsteher, Stadträte, sogar Bürgermeister Lang und Dekan Tobias Schäfer waren gekommen, um zusammen mit den Günthersbühler Bewohner*innen und vielen Gästen die Wiedereinweihung der Kirche zu feiern. Nur 3 Monate hatten die Renovierungsarbeiten unter der Regie von Architekt KlausThiemann aus Hersbruck gedauert. In dieser Zeit wurde ein einsturzgefährdeter Stützbogen gesichert, die Decke stabilisiert, Risse verputzt, der vom Holzbock befallene Dachstuhl verbessert und begast, Wände, Fenster und Türen gestrichen, die Bänke mit neuen Polstern versehen und – die Krönung – eine neue elektronische Orgel eingebaut. Letztere…

weiterlesen … „Unsere Kirche bleibt im Dorf!“ – Nach Renovierungsarbeiten haben die Günthersbühler ihre Kirche wieder

Der angekündigte Abschied von Pfarrer Thomas Hofmann aus Lauf, erläutert von Pfarrer Hanstein

Stellungnahme der evangelischen Kirchengemeinde Lauf zu dem angekündigten Stellenwechsel von Pfarrer Thomas Lauf Pfarrer Thomas Hofmann hat am vergangen Sonntag, den 8.7. per Videobotschaft angekündigt, die Pfarrei Nikodemuskirche in seiner Heimatstadt Bayreuth zu übernehmen. Pfarrer Hofmann folgt einem Ruf des dortigen Kirchenvorstands aus eigener Initiative, die von dem Landeskirchenrat so bestätigt wurde. Als Kirchenvorstand haben wir keine Möglichkeit mehr, darauf Einfluss zu nehmen. Diese Veränderung nach fast 20 Jahren hochengagierten Dienstes weckt starke Anteilnahme nicht nur bei Gemeindegliedern. Jetzt ist es noch nicht an der Zeit, all seine Arbeit zu…

weiterlesen … Der angekündigte Abschied von Pfarrer Thomas Hofmann aus Lauf, erläutert von Pfarrer Hanstein

Auswirkungen der Landesstellenplanung 2024 in Lauf

(Artikel in unserem Gemeindebrief BLICK, April/Mai 2022) Die Corona-Pandemie hat die neue Landesstellenplanung 2020 der bayerischen evangelischen Landeskirche zwar etwas verzögert – aber nicht grundsätzlich ausgebremst. Bei dieser Planung geht es vor allem darum, wie theologische, pädagogische und kirchenmusikalische Stellen in ganz Bayern verteilt werden. Weil die Mitgliederzahl stetig zurückgeht, wird im Rahmen der Personalplanung ungefähr 10% der bisherigen Stellen abgebaut. Der Rückgang der Mitgliederzahlen und der Abbau der Stellen verläuft ungefähr parallel, daher sollte sich an dem Verhältnis von GemeindepfarrerInnen zu Gemeindemitgliedern mit durchschnittlich 1:1600 nichts ändern. Klarheit und…

weiterlesen … Auswirkungen der Landesstellenplanung 2024 in Lauf

Kirchengemeinde Lauf würdigt 41 MitarbeiterInnen nach 3 Jahren Corona-Pause

Die evangelische Kirchengemeinde Lauf lud ihre ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Jahresempfang ein und dankte ihnen für ihr Engagement. Der Empfang fand am 2. Juni 2022 in der Christuskirche statt. Rund 220 ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedensten Arbeitsgebieten waren gekommen. 41 MitarbeiterInnen, die ihren Dienst bereits seit 10, 25, 40 und 50 Jahren in verschiedenen Einsatzbereichen verrichten, wurden für ihr langjähriges persönliches Engagement geehrt. Nach pandemiebedingter Pause konnte die Laufer Kirchengemeinde nach drei Jahren wieder zu dieser Veranstaltung einladen. Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici brachte in…

weiterlesen … Kirchengemeinde Lauf würdigt 41 MitarbeiterInnen nach 3 Jahren Corona-Pause