Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand ist die Vertretung der Kirchengemeinde und trifft wesentliche Entscheidungen im Leben der Kirchengemeinde. Die Aufgaben reichen von der Entwicklung von Konzepten und Visionen bis hin zur Verwaltung von Finanzen, Personal und Gebäuden.
Sitzungen des gesamten Kirchenvorstands finden etwa einmal im Monat statt (siehe unten) und sind in der Regel öffentlich.
Neben den hauptamtlichen MitarbeiterInnen sind folgende Ehrenamtliche im Kirchenvorstand seit 2018 in den Kirchenvorstand gewählt worden. Wenn Sie auf das Bild klicken, finden Sie Kontakt und Mitgliedschaft in den Ausschüssen der jeweiligen Kirchenvorsteher:
Kirchenvorstand Lauf
Ersatzleute im Kirchenvorstand Lauf
Kirchenvorstand Dehnberg
Die nächsten Sitzungen
Mo, 25.9. 20-22 Uhr | Vorstandssitzung Ein-Welt-Laden |
Mi, 4.10. 19-21 Uhr | KV Finanzausschuss??? (Wir warten auf OK von M.Gruß, VWSTl) |
Mo, 9.10. 16-18 Uhr | KV Personalausschuss |
Di, 10.10. 18-20 Uhr | KV Kita Ausschuss |
Di, 10.10. 19-21 Uhr | Jugendausschuss |
Do, 12.10. 19:30-22 Uhr | Sitzung des Kirchenvorstandes |
Fr, 13.10. - Sa, 14.10. | Vorspiel KantorInnen - Freitag Üben; Samstag Vorspiel |
Sa, 14.10. 15-19 Uhr | Vorstellung Auswahl Kantor - Choreinübung Kantorei und Gospelchor |
Mo, 16.10. 19:30-22 Uhr | Mitgliederversammlung Eine-Welt-Laden |
Fr, 20.10. - So, 22.10. | Gemeinsames KV Wochenende Lauf und Dehnberg |
Di, 24.10. 19:30-22 Uhr | Treffen Godi-Ausschuss mit G1-Teams |
Mo, 6.11. 20-22 Uhr | Johannisteam |

KV Finanzausschuss??? (Wir warten auf OK von M.Gruß, VWSTl)
Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Vorspiel KantorInnen - Freitag Üben; Samstag Vorspiel
Johanniskirche Kirchenplatz 1, Lauf a.d. Pegnitz
Vorstellung Auswahl Kantor - Choreinübung Kantorei und Gospelchor
Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. PegnitzGemeinsames KV Wochenende Lauf und Dehnberg
Ohne Ort
Treffen Godi-Ausschuss mit G1-Teams
Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici
Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. PegnitzAusschüsse, Arbeitsgruppen und Beauftragungen
Jede/r Kirchenvorsteher/in ist in verschiedenen Ausschüssen und Beauftragungen aktiv. Der Rahmen ist in der Geschäftsordnung geregelt. Für den Laufer Kirchenvorstand gibt es folgende Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Beauftragungen:
- Personalausschuss
- Finanzausschuss
- Gebäudeausschuss
- Kindertagesstättenausschuss
- Kirchenmusikausschuss
- Arbeitsgruppe “Gemeindeaufbau”
- Arbeitsgruppe “Gottesdienst”
- Ehrenamtsbeirat
- Jugendausschuss
- Inklusionsbeauftrager
- Delegationen
Aktuelles aus dem Kirchenvorstand
Ausschreibung 4. Pfarrstelle Lauf an der Pegnitz (0,5) Dekanatsbezirk Hersbruck – ID 1621
Die Kirchenvorstände Lauf mit Dehnberg haben zusammen mit dem Vertreter der Regionalbischöfin Dekan Tobias Schäfer am 15.6.2023 einstimmig folgende Ausschreibung für die 4. Pfarrstelle in Lauf beschlossen: Die Kirchengemeinde Lauf mit Dehnberg ist Teil der lebensfreudigen Stadt Lauf (28 000 Einw., davon ca. 35% evang.) mit den Vorteilen der Metropolregion Nürnberg und der Nähe zur Hersbrucker Schweiz. KG Lauf mit 7500 Gemgl., davon ca. 1200 im strukturell und kulturell gemischten Stadtteil Lauf links, in dem die Christuskirche liegt. KG Lauf hat verschiedene Gottesdienstprofile entwickelt und hält regelmäßige Gottesdienste in 6…
Gemeindeversammlung der Evang. Kirchengemeinde Lauf
Donnerstag, 6. Juli 2023 I 19.30 Uhr I Christuskirche Lauf, Martin-Luther Str. 15 Möchten Sie mehr erfahren über die Pläne Ihrer Kirchengemeinde und die neuesten Entwicklungsmöglichkeiten diskutieren? Möchten Sie wissen, wofür Sie spenden oder auch wo und wie Sie anpacken können mit Herz und Hirn? Dann: Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung 2023! Christuskirche Lauf, Donnerstag, den 6.7.2023, 19:30 Uhr Pfarrer Hanstein wird über die aktuelle Lage insgesamt berichten, andere Hauptamtliche und Kirchenvorsteher werden die Pläne präsentieren. Sie stehen Rede und Antwort und freuen sich über Ihr Kommen! Getränke werden gestellt. Die…
weiterlesen … Gemeindeversammlung der Evang. Kirchengemeinde Lauf
<strong>Gemeinde: Fair und nachhaltig</strong>
Unsere Kirchengemeinde bekommt die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ verliehen. Die Überreichung von Urkunde und Plakette erfolgt im Gottesdienst am 5. Februar um 10.45 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob. Die neue Auszeichnung für bayerische evangelische Kirchengemeinden vereint die Themen fairer Handel, weltweite Partnerschaft und Umweltverantwortung. Brot für die Welt, Mission EineWelt und die Umwelt- und Klimaarbeit in der ELKB arbeiten bei diesem Projekt zusammen und haben die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ entwickelt. Der Glaube an den Schöpfer-Gott, der in Christus Mensch und nahbar geworden ist, begeistert Christinnen und Christen,…
weiterlesen … <strong>Gemeinde: Fair und nachhaltig</strong>
Präsentation für den Verteilungsausschuss der Landessynode: Sanierung Christuskirche Lauf, geplant 2023
Bild Ensemble Christuskirche … Praesentation-Christuskirche-und-Gebaeudekonzeption-LaufHerunterladen Praesentation-Christuskirche-und-Gebaeudekonzeption-LaufHerunterladen
„Unsere Kirche bleibt im Dorf!“ – Nach Renovierungsarbeiten haben die Günthersbühler ihre Kirche wieder
Es war ein frohes Fest! Viele Kirchenvorsteher, Stadträte, sogar Bürgermeister Lang und Dekan Tobias Schäfer waren gekommen, um zusammen mit den Günthersbühler Bewohner*innen und vielen Gästen die Wiedereinweihung der Kirche zu feiern. Nur 3 Monate hatten die Renovierungsarbeiten unter der Regie von Architekt KlausThiemann aus Hersbruck gedauert. In dieser Zeit wurde ein einsturzgefährdeter Stützbogen gesichert, die Decke stabilisiert, Risse verputzt, der vom Holzbock befallene Dachstuhl verbessert und begast, Wände, Fenster und Türen gestrichen, die Bänke mit neuen Polstern versehen und – die Krönung – eine neue elektronische Orgel eingebaut. Letztere…
Auswirkungen der Landesstellenplanung 2024 in Lauf
(Artikel in unserem Gemeindebrief BLICK, April/Mai 2022) Die Corona-Pandemie hat die neue Landesstellenplanung 2020 der bayerischen evangelischen Landeskirche zwar etwas verzögert – aber nicht grundsätzlich ausgebremst. Bei dieser Planung geht es vor allem darum, wie theologische, pädagogische und kirchenmusikalische Stellen in ganz Bayern verteilt werden. Weil die Mitgliederzahl stetig zurückgeht, wird im Rahmen der Personalplanung ungefähr 10% der bisherigen Stellen abgebaut. Der Rückgang der Mitgliederzahlen und der Abbau der Stellen verläuft ungefähr parallel, daher sollte sich an dem Verhältnis von GemeindepfarrerInnen zu Gemeindemitgliedern mit durchschnittlich 1:1600 nichts ändern. Klarheit und…
weiterlesen … Auswirkungen der Landesstellenplanung 2024 in Lauf