Ehrenamt in der Gemeinde

Die Kirchengemeinde wird vor allem durch die Tätigkeit vieler ehrenamtlich tätiger Menschen (derzeit etwa 600 Ehrenamtliche) getragen und beseelt. In zahlreichen Gruppen, Kreisen, bei Veranstaltungen und in der Vorbereitung bringen sich Menschen mit ihren unterschiedlichsten Talenten ein und tragen so zu einer lebendigen Gemeinde bei.
Vielleicht suchen auch Sie eine Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Dazu gibt es viele Möglichkeiten in unserer Kirchengmeinde, selbst der kleinste Beitrag ist hilfreich.
Sie können uns unterstützen:
- in den zahlreichen Gruppen und Kreisen (Ansprechpartner*innen sind auf den jeweiligen Seiten zu finden oder direkt übers Pfarramt)
- bei unseren Treffs wie z.B. den Cafés – jede helfende Hand ist willkommen
- bei Veranstaltungen, wie z.B. Grillnachmittage, Feste
- mit handwerklichen Fähigkeiten bei unseren Gebäuden
- aber auch gerne mit ihren eigenen Ideen und Talenten
- bei Sachspenden setzen Sie sich doch am besten mit dem Pfarramt in Verbindung
Interessiert? Dann finden Sie aktuelle Informationen hier:

Tausend Dank für Ihre Unterstützung
Ehrenamtsbeirat des Kirchenvorstandes
Im Zuge des vor zwei Jahren begonnen Prozesses „Profil und Konzentration“ hat unsere bayrische evangelische Landessynode am 9. April in Lindau u.a. folgende Maßnahme beschlossen:
• Ermutigung und Zurüstung Ehrenamtlicher: Ehrenamt wird als ein wesentlicher Wachstumsbereich erkannt, der hochwertige Fortbildungen braucht. Menschen im Ehrenamt erwarten heute gute und wertschätzende Führung, zu der Hauptamtliche qualifiziert werden. Entsprechende Programme sind weiter zu entwickeln. (M4)

Uns Vieren, selbst seit Jahrzehnten ehrenamtlich kirchlich engagiert, war dies nichts Neues, trotzdem hat es uns bestätigt, dass es richtig war, einen Ehrenamtsbeirat ins Leben zu rufen, der sich genau diesen oben beschriebenen Themen widmen will. So haben wir in den letzten 12 Monaten viele Gespräche mit anderen Ehrenamtlichen gesucht und sind hierbei einigen derer Anliegen nachgegangen, wie strukturelle oder zwischenmenschliche Probleme.
So möchten wir auch in dieser neuen Kirchenvorstandsperiode weitere Ehrenamtliche ermutigen, mit uns Vieren das Gespräch zu suchen. Manchmal konnte schon ein kurzer Austausch über strukturelle oder zwischenmenschliche Probleme und Nachfragen unsererseits an entsprechenden Stellen einiges in Bewegung setzen. Traut Euch!
Euer Ehrenamtsausschuss Kirchenvorstand:
Aktuelles zum Thema Ehrenamt in der Kirchengemeinde
Traumjob für Leseratten zu vergeben
Hilfe bei der Ausleihe in der Bücherei St. Jakob Die Bücherei im Gemeindezentrum St. Jakob ist freitags von 8:30 bis 9:30 Uhr sowie…
Aktuelle Hygiene-Regeln in der Kirchengemeinde Lauf
Das Wichtigste zuerst! In allen Kirchen Laufs finden reguläre Gottesdienste statt, die Sie ohne Anmeldung besuchen können. Gottesdienste Bei Gottesdiensten entfällt die Abstandsregelung.…
weiterlesen … Aktuelle Hygiene-Regeln in der Kirchengemeinde Lauf
+ Trauer um Klaus-Dieter Liedtke
Am Freitag, 14.1. um 14.00 Uhr findet der Abschiedsgottesdienst unter 3G in der Christuskirche statt. Der engagierte Mitarbeiter war in der Nacht auf…
Kleines Lexikon kirchlicher Begriffe
von Landesbischof i. R. Dr. Johannes Hanselmann Sie sind Ehrenamtlich in der Kirche tätig? Plötzlich verwendet jemand (meistens ein Pfarrer) seltsam klingende Begriffe…
Hirtenbrief der Hauptamtlichen an die MitarbeiterInnen unserer Kirchengemeinde anlässlich der Corona-Krise 25.3.2020
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde, Wer hätte vor einigen Wochen geglaubt, dass sich unser gesamtes öffentliches und privates Leben so einem Wandel…
ANWEISUNG für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
Zum Verfahren der Absagen wegen Corona-Prävention Liebe KollegInnen, liebe Gruppenverantwortlichen, folgende Verfahrensweise für Absagen wegen Corona-Prävention habe ich mir überlegt: 1. Jeder Verantwortliche…
weiterlesen … ANWEISUNG für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen
Geburtstagsbesuche ab 65 Jahren ausgesetzt – Corona-Prävention
Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Besuchsdienst haben PfarrerInnen schweren Herzens beschlossen, Geburtstagsbesuche bei Senioren ab 65 Jahren auszusetzen. Keiner kann sicherstellen, dass bei diesen…
weiterlesen … Geburtstagsbesuche ab 65 Jahren ausgesetzt – Corona-Prävention