Willkommen!
Jesus Christus spricht:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Gerade in diesen Zeiten ist es so wichtig füreinander da zu sein. Wen möchten Sie heute einfach mal anrufen? Gerade jetzt sind auch alle Hauptamtlichen verstärkt für Sie da. Wir hoffen auf Gott und sind zuversichtlich, dass unser gemeinsames Bemühen Wirkung zeigt. #wirhaltenzusammen. Unsere nächsten Termine:
Sa, 6.3. 10-11:30 Uhr | Digitaler Vortrag Gesunder Babyschlaf - 61 I 2021 | Digitales Angebot |
So, 7.3. 9:30-10:30 Uhr | Fastenpredigtreihe "Was bleibt!" - mit Pfarrer Rudolf Koch | Digitales Angebot |
So, 7.3. 10:30-11:30 Uhr | Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst im Livestream aus St. Jakob | Digitales Angebot |
Mo, 8.3. 19:30-22 Uhr | Themenreihe "Was bleibt." Würdevolles Begleiten in der letzten Lebensphase und im Sterben" ZOOM-WEBINAR mit Anmeldung | Digitales Angebot |
Di, 9.3. 8-9 Uhr | Ankerzellen - Hinhorchen auf "Christus im Wort" und in anderern. Miteinander und von überall | Digitales Angebot |
Di, 9.3. 14:30-21 Uhr | Ausstellung "Was bleibt." - Ein virtueller Ausstellungsbesuch | Gemeindezentrum St. Jakob |
Di, 9.3. 19:15-20:15 Uhr | Ökumenische Alltagsexerzitien 2021 - "zwischenRÄUME" | Digitales Angebot |
Mi, 10.3. 17:30-18:15 Uhr | Kids für Jesus - online | Digitales Angebot |

Digitaler Vortrag Gesunder Babyschlaf - 61 I 2021
Digitales Angebot -/-
Fastenpredigtreihe "Was bleibt!" - mit Pfarrer Rudolf Koch
Digitales Angebot -/-
Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst im Livestream aus St. Jakob
Digitales Angebot -/-
Themenreihe "Was bleibt." Würdevolles Begleiten in der letzten Lebensphase und im Sterben" ZOOM-WEBINAR mit Anmeldung
Digitales Angebot -/-
Ankerzellen - Hinhorchen auf "Christus im Wort" und in anderern. Miteinander und von überall
Digitales Angebot -/-
Ausstellung "Was bleibt." - Ein virtueller Ausstellungsbesuch
„Ausstellungsbesuch“ - Kaffeerunde mit dem Thema eigene Biographie“
Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Ökumenische Alltagsexerzitien 2021 - "zwischenRÄUME"
Digitales Angebot -/-
Gottesdienstöffnung 21. März! Evangelischer Kirchenvorstand in Lauf beschließt einstimmig, wieder Gottesdienst in Kirchen zu feiern
Von Sonntag 21. März an werden in unseren 6 Kirchen auf dem Gebiet der Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf wieder Gottesdienste regulär stattfinden. Ostern 2021 wird nach aller Voraussicht und Vorsicht

Psalm-3-Bibellesen nachhörbar
Die kürzlich begonnene Reihe: “Die Psalmen – das Gebetbuch der Bibel” mit Pfarrer Thomas Hofmann behandelt mit Psalm 3 den ersten Davidpsalm, der uns auch vor die Frage stellt, ob/wie Christen Feind- oder Rachepsalmen noch beten können. Zudem finden wir wichtige Zugänge Dietrich Bonhoeffers zum Psalmenbeten.

Unterstützung für Silab
Im Jahr 2015 kam Silab als minderjähriger Geflüchteter von Pakistan nach Deutschland. Schnell gelang es ihm durch seine offene, positive Art, verbunden mit seiner raschen Auffassungsgabe das Sprachniveau B1 zu

Erfolgreicher Start der Online-Themenreihe „Was bleibt“ aus St. Jakob in Lauf
Die Veranstaltungsreihe rund um die von der evangelischen Landeskirche in Bayern und dem Diakonischen Werk Bayern konzipierte Ausstellung „Was bleibt.“ ist erfolgreich angelaufen. Ein Team um Stadtpfarrer Jan-Peter Hanstein hat

2. Fastenpredigt von Lara Mührenberg. “Was bleibt von mir?” – ab Samstag 27.2. 18:30 Uhr
Erleben Sie die junge Archäologin Lara Mührenberg, wie sie sich angesichts der ersten Grabstätten der Christen Gedanken macht, was von uns bleibt. Unorthodox und frisch. Da wir zur Zeit wegen

Weltgebetstag 2021 “Worauf bauen wir?” Online aus Lauf
2021 kommt der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu. Der Weltgebetstag findet in Lauf dieses Jahr coronabedingt online statt und wird am 7. März um 10.30 Uhr über den

Dialog der Religionen in Lauf – Neuer Youtube-Kanal
Um rassistischen und antisemitischen Tendenzen zu begegnen, ist es nötig, Begegnungsräume zu schaffen und ein tieferes Verstehen zu ermöglichen. Deshalb hat der Arbeitskreis “Dialog der Religionen” in Lauf einen neuen

Plätze im Hort frei
Wir haben ab sofort Plätze frei. Anmeldungen für das kommende Schuljahr sind auch schon möglich. Weiter Infos finden Sie auf der Seite des Hortes “Hummelnest” oder Sie melden sich bei

Predigt: Erste Fastenpredigt ” Was bleibt.” mit Dr. Edmund Sandermann, 21.2.2021, Koh 3
Was bleibt? „Alles, was auf der Erde geschieht, hat seine von Gott bestimmte Zeit: 2geboren werden und sterben, einpflanzen und ausreißen, 3töten und Leben retten, niederreißen und aufbauen, 4weinen und

Themenreihe “Was bleibt.” in der Passionszeit 2021 wird Sonntag 21.2. eröffnet!
Alle weiteren Informationen finden Sie hier!
Unsere Hauptamtlichen sind in dieser Zeit verstärkt für Sie erreichbar!

Jan-Peter Hanstein
Pfarramtsleitung

Lisa Nikol-Eryazici
Pfarrerin

Thomas Reuß
Pfarrer

Thomas Hofmann
Pfarrer

Unser Gemeindebrief „blick“
erscheint alle zwei Monate, mit Veranstaltungshinweisen und Berichten aus dem Leben in unserer Gemeinde. Hier können Sie die bisher erschienenen Ausgaben lesen.
Themen
Nicht gefunden, was Sie suchen? Es sind noch Fragen offen?
Unsere freundlichen Angestellten im Pfarramt helfen Ihnen gerne weiter: Telefon (09123) 22 01 oder