CVJM-Reisen








Gemeinsam mehr erleben – Reisen des CVJM Bayern in christlicher Gemeinschaft
Die Reiseangebote des CVJM richten sich an jedermann, eine Mitgliedschaft im CVJM ist nicht erforderlich.
Angeboten werden biblische Studien- und Begegnungsreisen ins In- und Ausland, Tagesausflüge in die nähere und auch etwas weitere Umgebung, Reisen zu Weihnachtsmärkten und Konzerten in die Alpenregion oder zu anderen sehenswerten Orten, zu Passionsspielen (nicht nur Oberammergau) und vieles mehr.
Reiseveranstalter ist die CVJM Bayern Reise+Service GmbH/Nürnberg, Geschäftsführer (und oft als Reiseleiter dabei) ist Hans-Helmut Heller aus Lauf.
Auskünfte erhalten Sie unter
Tel. 0911 / 628 14 – 20

Die nächsten Termine
(Anklicken und direkt anmelden)
![]() |
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
|
|||
![]() |
|

Advent im Berchtesgadener Land
452108
Berchtesgaden Berchtesgaden
Busreise ab Nürnberg - mit Zustiegsmöglichkeiten im Raum Ingolstadt und München
Freitag, 12. Dezember:
Abfahrt in Nürnberg gegen 7.45 Uhr
Mittagspause unterwegs im bayerischen Oberland
Stadtführung in der sehenswerten Altstadt von Berchtesgaden, Besuch des Weihnachtsmarktes und und Andacht in einer Kirche
wer will, kann anschließend noch einen Teil des (mit Laternen stimmungsvoll beleuchteten) Emmauswegs oberhalb von Berchtesgaden gehen
Abendessen (Menü) im Hotel
Samstag, 13. Dezember:
Frühstück im Hotel, Andacht
Fahrt zum Königssee
Schifffahrt nach St. Bartholomä und Mittags-Menü beim Bartholomä-Wirt und Rückfahrt mit dem Schiff und weiter mit dem Bus nach Berchtesgaden
optional: Wir empfehlen das sehr beeindruckende Salzbergwerk Berchtesgaden mit Bergwerksführung zu besuchen! Alternativ besteht die Möglichkeit, Berchtesgaden auf eigene Faust zu erkunden.
Abendessen in Eigenregie am Weihnachtsmarkt oder im Hotel
am Abend Besuch des Berchtesgadener Adventssingens im Alpenkongress
Sonntag, 14. Dezember (3. Advent):
Frühstück im Hotel
Gottesdienstbesuch in Berchtesgaden
Abschied von Berchtesgaden
Mittagspause auf einem Weihnachtsmarkt im Chiemgau
Rückfahrt nach Nürnberg.
Geplante Ankunft ca. 19.30 Uhr
Hans-Helmut Heller

Türkei-Rundreise auf den Spuren der Sendschreibengemeinden
462113
Türkei Türkei
Flugreise-Anmeldung ab Ende September möglich!
vorläufige Programmplanung:
Wir beginnen unsere Reise in Istanbul (mit Hagia Sophia und Topkapi-Palast), fahren weiter nach Troja, zum UNESCO-Welterbe, besuchen dann die sieben Gemeinden der Offenbarung aus den Sendschreiben des Johannes– von Ephesus über Smyrna und Pergamon bis Laodizea und sind unterwegs auf den Spuren der ersten Christen in Kolossä. Andachten und Gottesdienste an geschichtsträchtigen Orten und Begegnungen mit Christen sowie die Besichtigung der strahlend weißen Kalkterrassen von Pamukkale sind ebenso geplant wie auch Zeit zum Baden im Meer oder im Pool.
Geplant sind derzeit folgende Stationen:
Istanbul, Troja, Pergamon, Smyrna (Izmir), Thyateira, Sardes, Philadelphia, Hierapolis, Laodizea, Aphrodisias, Ephesus, Kusadasi...
Hans-Helmut Heller

Tagesfahrt nach Heidelberg
462106
Heidelberg Heidelberg
Busreise ab Nürnberg
Verwinkelte Altstadtgassen, eine grandiose Schlossruine, das liebliche Neckartal mit seinen grünen Hängen – Heidelberg gilt als Inbegriff deutscher Romantik und auch des Wissens und des Geistes. In der alten Universitätsstadt haben zahlreiche Dichter und Denker ihre Spuren hinterlassen. Auch heute geben die vielen Studierenden den alten Gassen ein jugendliches Flair.
Wir statten auf unserem Tagesausflug dieser überaus sehenswerten Stadt einen Besuch ab. Zunächst spazieren wir durch die alten Gassen und erfahren bei einer Stadtführung viel Wissenswertes über die „Perle am Neckar“. Für die Mittagszeit haben wir Plätze in einem traditionellen Restaurant reserviert. Am Nachmittag fahren wir mit der Bergbahn hinauf zum Schloss, können dort die „schönste Schlossruine nördlich der Alpen“ besichtigen und genießen den herrlichen Blick über die Stadt und den Neckar bis hin zum Odenwald. Mit der Bergbahn geht es wieder zurück in die Altstadt (möglich ist auch, zu Fuß den schönen Weg hinunterzulaufen), wo noch Zeit bleibt für eine Kaffeepause.
Am Spätnachmittag fahren wir zurück nach Nürnberg, wo wir am Abend wieder ankommen.
Wir versuchen, auch Gästen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, die Teilnahme zu ermöglichen. Trotzdem bitten wir in diesem Fall vor Buchung um Kontaktaufnahme mit uns.
Hans-Helmut Heller

Südtirol-Törggelen und viel mehr
462112
Südtirol Plaus bei Naturns/Südtirol
Busreise ab Nürnberg
Donnerstag, 15. Oktober:
Mit unserem Reisebus fahren wir gegen 7.00 Uhr an der Geschäftsstelle des CVJM Bayern in Nürnberg ab. Unsere späte Mittagspause planen wir in Sterzing. Nach dem Abendessen in der Nähe von Meran ist die Ankunft in unserem Hotel in Plaus bei Meran geplant.
Freitag, 16. Oktober:
Nach dem Frühstück fahren in den Kurort Meran, wo wir den Vormittag verbringen werden. Wir erleben eine Stadtführung.
Am Nachmittag fahren wir nach Dorf Tirol. Dort kann im Rahmen einer Führung das Schloss Tirol besucht werden. (Der Fußweg zum Schloss und das Schloss selbst sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!)
Alternativ besteht die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf 1.400 Meter zu fahren. Direkt an der Bergstation gibt es ein Panorama-Restaurant. Wer will, bleibt hier oder spaziert ein paar Meter weiter zu einer Berghütte. Wir werden auch eine Wanderung anbieten und begleiten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, den Nachmittag in Dorf Tirol zu verbringen.
Gemeinsam fahren wir zurück nach Plaus.
Samstag, 17. Oktober:
Nach dem Frühstück ist Törggelen angesagt bei einem Tagesausflug entlang der Südtiroler Weinstraße. Natürlich steht eine gemeinsame Weinverkostung auf dem Programm und wir werden leckere südtiroler Spezialitäten genießen.... Am Abend geht es wieder zurück nach Plaus.
Sonntag, 18. Oktober:
Nach dem Frühstück besuchen wir den Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche in Meran. Nachmittags bestehen verschiedene Programmangebote: Die sehenswerten Gärten von Schloss Trauttmansdorff laden zu einer Besichtigung ein.
Für Wanderfreunde werden wir eine Wanderung anbieten. Je nach Wetterlage werden wir auf dem Tappeinerweg oberhalb von Meran unterwegs sein oder auch mit der Seilbahn in höhere Lagen fahren.
Alternativ besteht die Möglichkeit, durch die gemütlichen Gassen Merans zu bummeln und eines der einladenden Cafes zu besuchen.
Auch heute fahren wir am frühen Abend gemeinsam zurück in unser Hotel.
Montag, 19. Oktober:
Nach dem Frühstück geht es Richtung Heimat. Unterwegs werden wir zu einer Mittagspause einkehren, auch eine kleine Besichtigung haben wir noch eingeplant.
Nach ereignisreichen fünf Tagen ist unsere Rückkehr in Nürnberg ist für ca. 20.00 Uhr geplant.
Hans-Helmut Heller