Dienstag, 13.9. I 14.30-16.30 Uhr I Gemeindehaus Christuskirche
CAFÉ PLUSPUNKT – Ein Ort für Begegnung
Im Gemeindehaus der Christuskirche Lauf öffnet das neue Cafe Pluspunkt seine Türen. Ein Mal im Monat. Für Lauf Links – und den Rest der Welt.
Ein Ort für alle, die sich in Gemeinschaft wohlfühlen oder neue Kontakte knüpfen möchten. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen wollen wir gemeinsam Zeit verbringen, lachen und das Leben teilen.
Jede*r ist willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensgeschichte. Niemand muss Mitglied der evang. Kirchengemeinde Lauf sein. Das Miteinander steht im Mittelpunkt – ganz ohne Verpflichtungen.
Was erwartet dich?
Frischer Kaffee, Tee, kalte Getränke
Leckere Kuchen & Gebäck
Offene, herzliche Atmosphäre
Gespräche, Begegnung, Gemeinschaft Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!
Die Johanniskantorei Lauf und die Laufer Stadtstreicher laden zu einem Mitmach-Projekt ein!
Noch scheinen Advent und Weihnachten weit entfernt, doch bei der Johanniskantorei unter der Leitung des neuen Kantors Andreas Schmidt und den Laufer Stadtstreichern unter der Leitung von Heidi Braun haben bereits musikalische Vorbereitungen dafür begonnen. Am 1. Adventssonntag, dem 30.11.2025, um 17 Uhr soll in der Johanniskirche ein gemeinsames Adventskonzert aufgeführt werden.
Zentrales Werk ist das Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium), op. 12, von Camille Saint-Saëns (1835–1921), das beide Ensembles zusammen mit verschiedenen Solisten musizieren. Das Orchester spielt außerdem das Concerto grosso h-Moll, op. 6/12, von Georg Friedrich Händel (1685–1759) mit Lina Kupper und Elias Küttner, Solovioline, und Ansgar Küttner, Solovioloncello. Eingeleitet wird das Konzert mit der Adventskantate „Mache dich auf, werde Licht“ von Wolfgang Carl Briegel (1626–1712), der seine musikalische Ausbildung in Nürnberg erhielt.
Wer selbst mitwirken möchte, kann gern Chor oder Orchester verstärken. Die Teilnahme ermöglicht ein Hineinschnuppern in eines der Ensembles für dieses Projekt, ohne sich gleich länger zu verpflichten.
Kontakt Chor: Andreas Schmidt, Tel.: 0170 / 1022 149
Kontakt Orchester: Heidi Braun, Tel. 09123 / 75251
Chorprobenbeginn nach den Sommerferien: Mittwoch, 10.09.25, 19.30–21 Uhr Gemeindezentrum St. Jakob
Orchesterprobenbeginn nach den Sommerferien: Donnerstag, 18.09.25, 18–19.30 Uhr Gemeindehaus Christuskirche
Leitungskongress vom 12. – 14. Februar 2026 in Dortmund
Anmelden und dabei sein!
Das Thema lautet „Rooted – Gute Leitung braucht starke Wurzeln“.
Wir wollen gemeinsam im Glauben in die Tiefe wachsen und dadurch neue Kraft finden – für unseren persönlichen Glauben und unsere Gemeinden, in denen wir Verantwortung übernehmen. Dieser Leitungskongress soll ermutigen, inspirieren und herausfordern zu einem Leben in der Nachfolge Jesu, in dem wir fest verwurzelt sind.
Beim letzten Willow Creek Kongress 2024 in Karlsruhe waren wir mit 9 Laufern vertreten, davon 4 junge Erwachsene bis 21 Jahre alt. Die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass für lebendige Gemeinde junger, motivierter Nachwuchs essenziell ist. Das denken wir auch! Deshalb träumen wir davon, die Teilnehmerzahl aus Lauf mit mindestens 20 Personen mehr als zu verdoppeln. Jüngere und ältere Verantwortliche aus CVJM und Kirchengemeinde sollen für sich und ihr Ehrenamt neue Impulse bekommen.
Weitere Infos gibt es hier: https://www.willowcreek.de/lk26/ Gruppenanmeldung über
Er bezog sich auf die Bibelstelle Lukas 6,36-38, in der Jesus zur Barmherzigkeit aufruft: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ und forderte zu mehr Barmherzigkeit und echtem Zuhören auf. Statt vorschneller Urteile ermutigt er zu wirklichem Zuhören – im Vertrauen auf Gottes bedingungslose Liebe.
Endlich ist es wieder soweit! Am 27. September 2025 bieten wir als Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Kirche in Lauf wieder ein Tauffest an!
Eingeladen sind alle ungetauften Kinder zwischen 0 und 12 Jahren mit ihren Familien.
Kosten entstehen den Teilnehmenden keine!
Im Anschluss ist dann noch ein großes Fest mit Kaffee, Kuchen, Kinderspielen und Begegnung geplant.
Es soll noch ein älteres Familienmitglied mit getauft werden? Das ist kein Problem! Wir können diese Taufe auch beim TAUFFEST mitfeiern.
Warum ein TAUFFEST ?
Um Teil einer großen Gemeinschaft, der Kirche, zu werden. Denn jedes Kind ist ein Geschenk Gottes. Und jede Geburt ist ein neues Wunder des Lebens. Grund genug, ein schönes Fest zu feiern. Die Taufe gibt dafür Gelegenheit.
Hier können wir: * Danke sagen, dass Gott uns liebt * Danke sagen für das neue Leben
Öffentliche Vorstellung der Kandidierenden am 1.10.
Dienstag 1. Oktober in St. Jakob ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr. Hier stellen unsere Kandidierenden persönlich vor und es gibt die Möglichkeit sie kennenzulernen und zu befragen. Der Gospelchor umrahmt die Vorstellung.
Am 20. Oktober ist Kirchenvorstandswahl. Bestimmen Sie mit, wer für die nächsten sechs Jahre die Gemeinde in Lauf zusammen mit den Hauptamtlichen leiten wird.
Es ist ein besonderes Kennzeichen der evangelischen Kirche, dass die Leitung der Gemeinde von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen gemeinsam wahrgenommen wird. Der Kirchenvorstand trägt die Verantwortung für die Gemeinde, leitet und prägt sie. Er ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit. Menschen zum Glauben einzuladen und in die Gesellschaft hineinzuwirken – mit Neugier, Diskussionsbereitschaft, Offenheit für andere Menschen und Gottes Wirken. Mit Deiner Wahl nimmst Du Einfluss darauf, wer die Kirchengemeinde in der kommenden Amtsperiode leiten wird. Du sprichst den Ehrenamtlichen deiner Wahl dein Vertrauen aus und stärkst ihnen den Rücken für die Aufgaben, die vor ihnen liegen.
So wird gewählt
Wahlrecht haben alle Kirchenmitglieder ab 16 Jahren, die am 20. Oktober 2024 seit mindestens drei Monaten der Kirchengemeinde angehören und in die Wählerliste eingetragen sind. Konfirmierte Jugendliche haben das Wahlrecht bereits ab 14 Jahren.
Du wirst angeschrieben
Bis Ende September 2024 erhältst Du eine Wahlbenachrichtigung mit allen Informationen und Unterlagen für die Briefwahl oder die Wahl im Wahllokal vor Ort. Wichtig: Solltest Du keine Wahlbenachrichtigung erhalten, könnte das daran liegen, dass Du erst kurz vor der Wahl in die neue Gemeinde gezogen bist. Bitte dann im Pfarramt oder Gemeindebüro nachfragen, ob Du bereits in der Wählerliste stehst. Ggf. bittest Du darum, aufgenommen zu werden. Für die Wahlberechtigung muss der Wohnsitz seit drei Monaten – also seit dem 20. Juli 2024 – in der Gemeinde sein.
Es ist dabei unabhängig ob an dem Sonntag jeweils ein Gottesdienst stattfindet. Briefwahlunterlagen sind an das Pfarramt zu senden oder dort abzugeben. Spätester Abgabetermin: Sonntag, 20.10.2024 um 13:00 Uhr
Die Auszählung beginnt am Sonntag, 20.10.2024 um 14:00 Uhr in St Jakob. Ab Montag 21.10. werden die vorläufigen Ergebnisse auf der Homepage veröffentlicht.
Wer bei der Auszählung unterstützen möchte, melde sich bitte bei Pfarrer Jan-Peter Hanstein
02.02. ALPHA-Fest: Hat das Leben mehr zu bieten? 09.02. Wer ist Jesus? 16.02. Warum musste Jesus sterben? 23.02. Wie kann ich sicher sein, dass ich Christ bin? 01.03. Ist die Bibel glaubwürdig? Wie kann ich sie lesen? 08.03. Beten – Macht oder Ohnmacht? Wie kann ich beten lernen? 09.03. Samstag ALPHA-VORMITTAG Wer ist der Heilige Geist und was wirkt er in meinem Leben? Wie werde ich erfüllt vom Heiligen Geist? 15.03. Wie erkenne ich den Willen Gottes? 22.03. Welche Bedeutung hat die Gemeinde für mein Leben?
Was ist Alpha?
Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann. Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Die Impulse sind so gestaltet, dass im Anschluss spannende Gespräche entstehen. Alpha gibt es auf der ganzen Welt und wird in Cafés, Kirchen, Universitäten, Gefängnissen, Jugendclubs, zu Hause – überall wo Menschen sind – veranstaltet. Alle sind willkommen! Folgende drei Elemente gehören immer zu Alpha:
Gestartet wird
mit einem
kleinen Essen Egal, ob es mal eine gemütliche Mahlzeit bei Freunden am Küchentisch ist oder ein spontanes Treffen im Café bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen: Essen bringt Menschen zusammen. Bei Alpha ist das nicht anders. Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Essen. Die beste Art miteinander zu starten und sich gegenseitig kennen zu lernen.
Dann ein
Impuls Impulse sind so gestaltet, dass sich daraus ein spannendes Gespräch entwickeln kann. Jeder Impuls ist ca. 20 bis 30 Minuten lang und wird entweder als Live-Vortrag gehalten oder als Video-Clip abgespielt. In den Impulsen während des Alpha-Kurses geht es um die großen Fragen des Lebens und des christlichen Glaubens. Themen sind z.B.: Hat das Leben mehr zu bieten? Wer ist Jesus? Wie kann ich Glauben? Wie führt mich Gott?
Gefolgt von
Kleingruppen Wahrscheinlich der wichtigste Teil bei Alpha. Hier ist der Ort um deine eigenen Gedanken und Fragen zum Thema in einer kleinen Gruppe zu diskutieren und Meinungen auszutauschen. Dabei ist keiner gezwungen, etwas zu sagen und es gibt (wirklich!) nichts, was du nicht sagen oder fragen darfst! Es ist die Chance, von anderen zu hören und mit deiner eigenen Perspektive in einer ehrlichen, freundlichen und offenen Atmosphäre zum Gespräch beizutragen.