Café Pluspunkt

Samstag, 13.9. I 14.30-16.30 Uhr I Gemeindehaus Christuskirche

CAFÉ PLUSPUNKT – Ein Ort für Begegnung

Im Gemeindehaus der Christuskirche Lauf öffnet das neue Cafe Pluspunkt seine Türen. Ein Mal im Monat. Für Lauf Links – und den Rest der Welt.

Ein Ort für alle, die sich in Gemeinschaft wohlfühlen oder neue Kontakte knüpfen möchten. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen wollen wir gemeinsam Zeit verbringen, lachen und das Leben teilen.

Jede*r ist willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensgeschichte. Niemand muss Mitglied der evang. Kirchengemeinde Lauf sein. Das Miteinander steht im Mittelpunkt – ganz ohne Verpflichtungen.

Was erwartet dich?

  • Frischer Kaffee, Tee, kalte Getränke
  • Leckere Kuchen & Gebäck
  • Offene, herzliche Atmosphäre
  • Gespräche, Begegnung, Gemeinschaft
    Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!

Die nächsten Termine

Sa, 13.9. 14:30-16:30 Uhr Café Pluspunkt
Sa, 4.10. 14:30-16:30 Uhr Café Pluspunkt
Sa, 1.11. 14:30-16:30 Uhr Café Pluspunkt
Sa, 6.12. 14:30-16:30 Uhr Café Pluspunkt
Pixabay

Café Pluspunkt

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Pixabay

Café Pluspunkt

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Pixabay

Café Pluspunkt

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Pixabay

Café Pluspunkt

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz

Laufer Lichtblicke – Lichterlabyrinth in St. Leonhard

Sonntag, 21.9. | Kirchenruine St. Leonhard | ab 18.00 Uhr

Die beiden Kirchengemeinden – evangelisch und katholisch – laden ein zur inneren Einkehr in einem Lichterlabyrinth . Ein Abend voller Licht und spiritueller Impulse in der Kirchenruine zu „Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege“

Gehe Deinen eigenen Weg, tauche ein in die uralte Tradition des Labyrinths, das aus alten Kerzen und Lichterkelchen in der alten Ruine entsteht.
Staune, erlebe die Berührung von projizierten Lichtworten im Altarraum und Seitenschiff – begleitet vom leisen Tönen heiliger Texte.
Nimm dir ein Lichtwort als Segen mit auf deinen Weg.

 Eröffnung des Labyrinths: ab 18 – 22 Uhr

 Anzünderitual: 19:00 Uhr

Tagesausflug für Gemeindehilfen – Ein Tag am fränkischen Hahnenkamm

Samstag, 11. Oktober 2025

Liebe Gemeindehilfen,

in diesem Jahr wollen wir Sie auf einen Tagesausflug ins Kloster Heidenheim mitnehmen.

Dieser Ausflug ist ein Dankeschön an Sie, die unseren Gemeindebrief „blick“ und andere Nachrichten treu an unsere Gemeindeglieder verteilen. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit, sich mal zu treffen und kennenzulernen


Folgendes Programm haben wir geplant:

8.15 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heldenwiese

    Wir beginnen unsern Tag mit einer Besichtigung der Klosteranlage in Heidenheim als geführter Rundgang mit einem zertifizierten Klosterführer. Dabei wird die Geschichte des rund 1.250 Jahre alten Klosterensembles anschaulich und kompakt vermittelt. Wir erfahren alles Wesentliche über die Entstehung des Bauwerks, die Zeit der Reformation und die wechselhafte Phase der Nachnutzung nach der Aufhebung des Klosters 1535. Die Räume des ehemaligen Klosters, der Kreuzgang können ebenso besichtigt werden, wie das Münster St. Wunibald.

    Nach dem gemeinsames Mittagessen im Forellenhof in Hechlingen ist unser nächstes Ziel die Ruine der St.-Katharinen-Kapelle. Bei klarer Sicht hat man eine herrliche Rundumsicht auf den Hahnenkammsee, die sanften Hügel der Mittelgebirgslandschaft und ins Ries. Hier werden wir dann mit einer Andacht das Flair der Ruine genießen.

    Die Ruine der Katharinenkapelle aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts ist vom Ort Hechlingen am See über einen naturbelassenen Hohlweg erreichbar.

    Wer möchte, kann auf diesem Hechlinger Hohlweg zur Kapelle wandern. Über Jahrtausende entstand im Sandstein des Hahnenkamms ein beeindruckender Hohlweg von atemberaubender Schönheit. Gehzeit ca. 20 Minuten. Die anderen Teilnehmenden habe die Möglichkeit mit dem Bus zur Ruine zu fahren. Allerdings geht das letzte Stück Weg auch hier ca. 100 Meter über einen Wiesenweg.

    Hinweis: Festes bzw. geschlossenes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung für alle Teilnehmenden.

    Selbstverständlich sind auch Ihre Partner und Partnerinnen herzlich mit eingeladen. Von diesen erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 10,00 €, wenn diese nicht ebenfalls aktiv in unserer Kirchengemeine mitarbeiten.

    Wir freuen uns auf diesen Tag mit Ihnen!

    Ihr Pfarrer Jan-Peter Hanstein und Karin Kempf aus dem Pfarramt!

    Die Anmeldungen bitte bis zum 6. Oktober im Pfarramt abgeben.


    Hier können Sie sich direkt anmelden:

    Churchpool – Eine App für die Gemeinde

    Wir haben eine neue App zur gemeindeinternen Kommunikation eingeführt. Der offizieller Startschuss war am Jahresempfang der ehrenamtlichen Mitarbeiter am 16. Mai 2024.

    Churchpool ist ein Messenger mit speziellen Funktionen, der für Gemeinden entwickelt wurde.

    Warum jetzt noch eine App mehr? Tun es denn die bisherigen Messenger nicht auch? – Berechtigte Frage. Es gibt einige Punkte, in denen sich diese App von den anderen Diensten wie WhatsApp oder Signal abhebt. „Technisches“ Hauptargument ist die Datensicherheit. Die App ist konform der DSGVO, dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) und den Datenschutzbestimmungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) entwickelt worden. Alle Datenübertragungen innerhalb der App erfolgen über eine sichere Verschlüsselung und die Server von Churchpool befinden sich in Deutschland, überflüssige Daten werden nicht gesammelt oder gespeichert.

    Die Chatfunktion ermöglicht den direkten Kontakt der Gemeindemitglieder zu den Hauptamtlichen und untereinander. Es können auch Gruppen gebildet werden, die dann unter sich kommunizieren. Das ist praktisch für Eltern, Jugendgruppen, Vorstände, Ehrenamtliche usw.

    Die App hat einen Infobereich für kommende Events und Termine der Gemeinde, der automatisch aktuell gehalten wird. Der Gemeindebrief ist direkt mit integriert und selbst Livestreaming ist möglich.

    Mit diesem Angebot an Funktionen kann die Kommunikation innerhalb der Laufer Gemeinde in einer einzigen App erfolgen.

    Darüber hinaus ermöglicht es Churchpool, Gruppen und Veranstaltungen auch von anderen angeschlossenen Gemeinden zu abonnieren und sich mit ihnen zu vernetzen. Das schafft Reichweite für eigene Veranstaltungen und motiviert zur Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg.

    Hier ist der Ort um zu erfahren, „was so läuft“.

    Die App ist für alle Anwender kostenlos, werbefrei und für die Gemeinde Lauf als Betreiber mit einer Gebühr von 10€ pro Monat (für die gesamte Gemeinde) extrem günstig.

    Wir möchten Sie sehr ermutigen, die App zu nutzen.

    Ehrenamtliche gesucht

    Unser gemeindliches Leben wächst und verändert sich. Für verschiendene Aufgabenfelder suchen wir ehrenamtliche Unterstützung. Vielleicht ist hier was für Sie dabei, wo Sie sich mit Ihrem Gaben und Fähigkeiten einbringen wollen:

    Gottesdienst-/Planungsteam St. Jakob

    Wir begleiten das gottesdienstliche Leben in St. Jakob, geben Impulse für kreative Gottesdienste, engagieren uns beim Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst oder bei andearen Festivitäten.

    Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

    Kindergottesdienstteam St. Jakob

    Seit einigen Monaten feiern wir parallel zum 14tägigen Gottesdienst auch Kindergottesdienst. Wir freuen uns über Verstärkung, auch Jugendliche, die Freude an der Begleitung von Kindern haben, sind herzlich willkommen.

    Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

    Wichtelgottesdienstteam

    5-mal im Jahr feiern wir den Wichtelgottesdienst. Als Team überlegen wir uns die Themen und setzen sie mit viel Freude und Kreativität kindgerecht um.

    Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

    Mitarbeit am Salvatorfriedhof

    Der Salvatorfriedhof ist nicht nur ein Friedhof für Baumbestattungen, sondern auch ein Naturparadies. Neben den Bäumen wachsen auch viele Rosen und andere blühende Gehölze, die der Pflege bedürfen. Wenn Sie Freude haben an leichter Gartenarbeit inmitten der schönen Natur, dann melden Sie sich.

    Ansprechpartnerin: Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, Tel. 2202,

    Traumjob für Leseratten zu vergeben

    Hilfe bei der Ausleihe in der Bücherei St. Jakob

    Die Bücherei im Gemeindezentrum St. Jakob ist freitags von 8:30 bis 9:30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Bevor die Kinder Freitag früh in die Kindergartengruppe gehen, kommen viele Eltern gerne mit den Kleinen noch bei uns zur Buchausleihe vorbei. Dienstag- und Donnerstagnachmittag schauen viele Familien und auch erwachsene Leser bei uns rein, um sich mit Lesefutter einzudecken. Da ist´s manchmal ganz schön turbulent.

    Aber strahlende Augen, wenn der „Buch-Schatz“ gefunden wurde, erhellen selbst den trübsten Tag. Und für diese Stunden wünschen wir uns IHRE Unterstützung. Wir haben keinen schwierigen PC, wir arbeiten noch althergebracht mit Leserkarte und Stempel. Da stürzt kein Programm ab, da vertauscht man eher mal eine Buch- oder Leserkarte. Und das klärt sich wieder. Am wichtigsten ist die Freude an Büchern und am Umgang mit Menschen.

    Wenn wir mehrere Personen für die Unterstützung gewinnen könnten, wäre jede/r einmal im Monat dabei. – In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.

    Bei Interesse: Zu den Öffnungszeiten vorbeikommen oder telefonisch bei Dagmar Brandt – 09123 / 987563 – melden. Wir freuen uns auf Sie!

    Ihr Bücherei-Team St. Jakob

    Das Geburtstagsbesuchsteam sucht Verstärkung

    Seit Jahrzehnten besuchen Ehrenamtliche zusammen mit den PfarrerInnen die Geburtstagsjubilare in der Gemeinde. Wir suchen Männer und Frauen, die Lust haben, den einen oder anderen Besuch bei Jubilaren in der Gemeinde zu machen. Keine Angst, die Anzahl legen Sie selber fest. Wir treffen uns einmal im Monat im Pfarramt, um die Besuche zu verteilen und uns über das erlebte auszutauschen. Bei dem monatlichen Treffen erhalten Sie alle Informationen und Hilfen, die Sie benötigen.

    Wenn Sie gerne auf Menschen zugehen, dann ist das Geburtstagsbesuchsteam genau das Richtige für Sie, denn Sie werden erwartet. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das das Richtige für Sie ist, dann sprechen Sie doch einfach einmal unverbindlich mit Pfarrer Reuß. Sie können auch gerne reinschnuppern und dann selbstständig entscheiden, ob Sie dabeibleiben möchten. Da sind Sie ganz frei in Ihrer Entscheidung.

    Auch mit diesem Dienst wird Gemeinde gebaut, wird unsere Gemeinde besser vernetzt.

    Infos bei Pfarrer Reuß (1831638)

    Die Diakonie Unteres Pegnitztal sucht Mitarbeiter im Fahrdienst

    Wir suchen für unsere Tagespflegegäste einen Fahrer (m/w/d) auf 450 €- Basis von Montag bis Freitag morgens und/oder abends

    Interessiert?

    Weitere Information erhalten Sie unter Diakonie Unteres Pegnitztal gGmbH

    SCH-LAU-Fahrradabteilung: AKTION verkehrssicheres Fahrrad für 4. Klassen

    Im Rahmen des Fahrradführerscheins der 4. Klassen der Laufer Schulen sollen alle Kinder bei der Straßenverkehrsprüfung und später im Straßenverkehr über ein verkehrssicheres Fahrrad verfügen.

    Auf Initiative von SCH-LAU e.V. und in Zusammenarbeit mit dem ADFC-Nürnberger Land und Unterstützung der Bertlein-, Rudolfshofer- und Kunigundenschule, bieten wir einen Sicherheits-Check für Fahrräder der Schüler der 4. Klassen im Rahmen der Ausbildung zum Fahrradführerschein an. Die Schüler, aber auch ihre Fahrräder, beweisen sich im November im Realverkehr. Nutzen Sie unser Angebot, damit es an diesem Tag zu keiner Enttäuschung der Kinder kommt.

    Wir freuen uns über die positive Resonanz im Vorfeld seitens der genannten Grundschulen und der Zuständigen der Polizeiinspektion Lauf.

    Bitte melden Sie sich für die jeweiligen Termine unter oder telefonisch unter 09123 96 53 42 an. Vielen Dank.

    Sollte Ihr Wunschtermin bereits stark nachgefragt werden, haben Sie bitte Verständnis, wenn wir Ihnen einen Alternativtermin anbieten. Bei sehr starker Nachfrage, könnte es sein, dass unsere Kapazitäten nicht ausreichen. Auch hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.

    Download unseres Info-Flyers

    Zur Seite der SCH-LAU-Fahrradwerkstatt

    Zur Homepage von SCH-LAU e.V.