Tagesausflug für Gemeindehilfen – Ein Tag am fränkischen Hahnenkamm

Samstag, 11. Oktober 2025

Liebe Gemeindehilfen,

in diesem Jahr wollen wir Sie auf einen Tagesausflug ins Kloster Heidenheim mitnehmen.

Dieser Ausflug ist ein Dankeschön an Sie, die unseren Gemeindebrief „blick“ und andere Nachrichten treu an unsere Gemeindeglieder verteilen. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit, sich mal zu treffen und kennenzulernen


Folgendes Programm haben wir geplant:

8.15 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heldenwiese

    Wir beginnen unsern Tag mit einer Besichtigung der Klosteranlage in Heidenheim als geführter Rundgang mit einem zertifizierten Klosterführer. Dabei wird die Geschichte des rund 1.250 Jahre alten Klosterensembles anschaulich und kompakt vermittelt. Wir erfahren alles Wesentliche über die Entstehung des Bauwerks, die Zeit der Reformation und die wechselhafte Phase der Nachnutzung nach der Aufhebung des Klosters 1535. Die Räume des ehemaligen Klosters, der Kreuzgang können ebenso besichtigt werden, wie das Münster St. Wunibald.

    Nach dem gemeinsames Mittagessen im Forellenhof in Hechlingen ist unser nächstes Ziel die Ruine der St.-Katharinen-Kapelle. Bei klarer Sicht hat man eine herrliche Rundumsicht auf den Hahnenkammsee, die sanften Hügel der Mittelgebirgslandschaft und ins Ries. Hier werden wir dann mit einer Andacht das Flair der Ruine genießen.

    Die Ruine der Katharinenkapelle aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts ist vom Ort Hechlingen am See über einen naturbelassenen Hohlweg erreichbar.

    Wer möchte, kann auf diesem Hechlinger Hohlweg zur Kapelle wandern. Über Jahrtausende entstand im Sandstein des Hahnenkamms ein beeindruckender Hohlweg von atemberaubender Schönheit. Gehzeit ca. 20 Minuten. Die anderen Teilnehmenden habe die Möglichkeit mit dem Bus zur Ruine zu fahren. Allerdings geht das letzte Stück Weg auch hier ca. 100 Meter über einen Wiesenweg.

    Hinweis: Festes bzw. geschlossenes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung für alle Teilnehmenden.

    Selbstverständlich sind auch Ihre Partner und Partnerinnen herzlich mit eingeladen. Von diesen erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 10,00 €, wenn diese nicht ebenfalls aktiv in unserer Kirchengemeine mitarbeiten.

    Wir freuen uns auf diesen Tag mit Ihnen!

    Ihr Pfarrer Jan-Peter Hanstein und Karin Kempf aus dem Pfarramt!

    Die Anmeldungen bitte bis zum 6. Oktober im Pfarramt abgeben.


    Hier können Sie sich direkt anmelden:

    „blick“ — Mithilfe beim Austragen gesucht

    Um den Gemeindebrief „blick“ unseren Gemeindemitgliedern zukommen zu lassen, sind alle zwei Monate fast 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterwegs. Trotzdem gibt es immer mal wieder Straßen in Lauf, in denen unser Gemeindebrief nicht verteilt wird.

    Haben Sie Lust alle zwei Monate diesen Dienst zu übernehmen, dann melden Sie sich bei uns im Pfarramt. (Tel. 09123-2201) Wir freuen uns aus Sie.

    Für folgende Straßen suchen wir Austräger:innen:
    • Ortsteil Günthersbühl und Hub – ca. 90 Hefte
    • Albert-Büttner-Straße, Kehrstraße – ca. 20 Hefte
    Vertretung für September bis Dezember gesucht:
    • Kunigundenstraße (Teilstück) – ca 35 Hefte
    Urlaubsvertretung für August/September
    • Am Rudolfshof, Bitterbachschlucht, Brunnenweg – ca. 50 Hefte

    Der BLICK Oktober/November 2023 online und interaktiv

    “blick”- Ausgabe Juni / Juli 2023

    Ab Mittwoch, den 24. Mai kann der neue Gemeindebrief bei uns im Pfarramt und in der Johanniskirche abgeholt werden.

    Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gemeindebrief zu unseren Öffnungszeiten abzuholen, dann melden Sie sich. Wir hinterlegen Ihnen die Briefen zusammen mit den Adresslisten dann in der Kirche. (Tel. 09123 2201 / Mail: ).

    Unsere Öffnnungszeiten im Pfarramt:

    • Donnerstag, 25. Mai: nur bis 16.00 Uhr wg. Mitarbeiterempfang
    • Pfingstferien (28.05.-08.06.) von 9.00 – 12.00 Uhr
    • Freitag, 09. Juni: sind wir alle am Kirchentag und haben geschlossen

    Zur Zeit gibt es für einige Straße keine Austräger. Wer von Ihnen noch Kapzitäten frei hat oder jemanden kennt, der diesen Dienst übernehmen möchte, melden Sie sich bei mir im Pfarramt: Karin Kempf, 09123 2201, kempf@lauf-evangelisch. de

    “blick”- Ausgabe April / Mai 2023

    Ab Mittwoch, den 29. März kann der neue Gemeindebrief bei uns im Pfarramt abgeholt werden.

    Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gemeindebrief zu unseren Öffnungszeiten abzuholen, dann melden Sie sich. Wir hinterlegen Ihnen die Briefen zusammen mit den Adresslisten dann in der Kirche. (Tel. 09123 2201 / Mail: ).

    Dieses Mal haben wir auch einige Kartons zum Abholen in die Kirche gestellt. Dann sind Sie nicht auf unsere Öffnungszeiten angewiesen.

    Zur Zeit gibt es für einige Straße keine Austräger. Wer von Ihnen noch Kapzitäten frei hat oder jemanden kennt, der diesen Dienst übernehmen möchte, melden Sie sich bei mir im Pfarramt: Karin Kempf, 09123 2201, kempf@lauf-evangelisch. de

    Öffentlichkeitsarbeit

    – Ein Arbeitsfeld für kreative Köpfe

    Die Kirchengemeinde Lauf stellt sich und Ihre Arbeit auf verschiedenen Kommunikationswegen dar. Das älteste Medium ist hier unser Gemeindebrief „blick“ in gedruckter Form. Durch unsere Homepage, sowie in den Sozialen Medien sind wir digital präsent.

    Für unseren Gemeindebrief suchen wir Leute mit der Lust am Texte schreiben.

    Wir bieten auch die Möglichkeit, sich in einem Redaktionsteam inhaltlich und thematisch mit einzubringen und so unserem Gemeindebrief ein Gesicht zu verleihen.

    Das Redaktionsteam trifft sich regelmäßig sechs Mal im Jahr zur Vorbereitung der jeweiligen „blick“-Ausgabe.


    Für unser Homepage suchen wir Leute, denen es ein Anliegen ist, dass Leser:innen mit aktuellen Informationen der Kirchengemeinde versorgt werden.

    Außer der Lust am Gestalten der Webseiten, Neugierde was gerade dran ist und der Hartnäckigkeit Beiträge einzuforden, wäre eine gute Vernetzheit in der Kirchengemeinde von Vorteil. Der Zeitaufwand würde nach einer Einarbeitungsphase ca. 2 Stunden in der Woche betragen.

    Diese Arbeit kann man zeitlich flexibel ausführen. Was leider ein wenig zu kurz kommt, ist der regelmäßig Austausch und Kontakt in einem Team.

    Alter ab 15 Jahre