Sing mit – Spiel mit! – Ein musikalisches Mitmachprojekt

ab Mittwoch, 10.9. | Die Johanniskantorei Lauf und die Laufer Stadtstreicher laden zu einem Mitmach-Projekt ein!

Noch scheinen Advent und Weihnachten weit entfernt, doch bei der Johanniskantorei unter der Leitung des neuen Kantors Andreas Schmidt und den Laufer Stadtstreichern unter der Leitung von Heidi Braun haben bereits musikalische Vorbereitungen dafür begonnen. Am 1. Adventssonntag, dem 30.11.2025, um 17 Uhr soll in der Johanniskirche ein gemeinsames Adventskonzert aufgeführt werden.

Zentrales Werk ist das Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium), op. 12, von Camille Saint-Saëns (1835–1921), das beide Ensembles zusammen mit verschiedenen Solisten musizieren. Das Orchester spielt außerdem das Concerto grosso h-Moll, op. 6/12, von Georg Friedrich Händel (1685–1759) mit Lina Kupper und Elias Küttner, Solovioline, und Ansgar Küttner, Solovioloncello. Eingeleitet wird das Konzert mit der Adventskantate „Mache dich auf, werde Licht“ von Wolfgang Carl Briegel (1626–1712), der seine musikalische Ausbildung in Nürnberg erhielt.

Wer selbst mitwirken möchte, kann gern Chor oder Orchester verstärken. Die Teilnahme ermöglicht ein Hineinschnuppern in eines der Ensembles für dieses Projekt, ohne sich gleich länger zu verpflichten.

Kontakt Chor: Andreas Schmidt, Tel.: 0170 / 1022 149

Kontakt Orchester: Heidi Braun, Tel. 09123 / 75251

Chorprobenbeginn nach den Sommerferien:
Mittwoch, 10.09.25, 19.30–21 Uhr
Gemeindezentrum St. Jakob

Orchesterprobenbeginn nach den Sommerferien:
Donnerstag, 18.09.25, 18–19.30 Uhr
Gemeindehaus Christuskirche

Sing mit!

ab 30. September | Mitmachprojekt Kinderchor | jeden Dienstag 15-16 Uhr

Liebes Grundschulkind,

wenn Du Spaß am Singen, Schauspielen und Musizieren hast, lade ich Dich herzlich in unseren „Kinderchor der Johanniskantorei der ev. Kirchengemeinde Lauf“ ein!

Ab dem Di., 30. September proben wir in der Schulzeit wieder jeden Dienstag von 15.00–16.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob. Auf Dich warten viele tolle Lieder, eine spielerische Schulung von Stimme, Rhythmusgefühl und Gehör, viel Spaß in einer tollen Gruppe und als erstes großes Highlight studieren wir ein Weihnachtsmusical ein, das dann am Heilig Abend im Familiengottesdienst von St. Johannis
aufgeführt wird.

Wenn du Fragen hast, dann darfst Du Dich gerne an mich wenden:
Kantor Andreas Schmidt
Telefon: 0170 / 1022 149
E-Mail:

Die Anmeldung für den Kinderchor liegt im Pfarramt aus. Du kannst sie Dir aber auch einfach per E-Mail von mir zusenden lassen.

Bei unserer ersten Schnupperstunde zum gegenseitigen Kennenlernen im Juni im Gemeindezentrum St. Jakob traf
ich schon mal auf die neu eingeladenen Vorschüler, Mirjam Decker (die ich während ihrer Elternzeit im Kinderchor
vertreten darf) und ein engagiertes Helferteam aus drei jungen Mädels. Den symbolischen „Sprung ins kalte Wasser“
– bzw. in das neue Schuljahr, absolvierten die jungen Sängerinnen und Sänger schon mal ganz souverän und
mit viel Spaß dabei – natürlich singenderweise… Ich freue mich sehr auf den Kinderchor und hoffe, Du bist
dabei und wir sehen uns zur ersten Probe am Dienstag, den 30. September um 15 Uhr.

Dein Chorleiter, Andreas Schmidt

Konzert: Guitar DeLuxe – Magie auf sechs Saiten

Freitag, 26.9. | 19.30 Uhr | Johanniskirche

„Matthias Waßer ist weit mehr als ein Gitarrist – er ist ein Klangkünstler, ein Geschichtenerzähler auf sechs Saiten. Mit technischer Brillanz, unbändiger Spielfreude und innovativen Spieltechniken erschafft er Klangwelten, die berühren, mitreißen und staunen lassen. Seine Musik ist nicht nur zum Hören, sondern zum Erleben.

Auf seinen weltweiten Konzerten – von Asien über Neuseeland und Tahiti bis in die Antarktis und die Südsee – zieht er sein Publikum in den Bann. Doch es sind nicht nur die großen Bühnen, die ihn auszeichnen, sondern die tiefen Spuren, die er in den Herzen seiner Zuhörer hinterlässt.

Sein Spiel ist pure Leidenschaft. Matthias beherrscht nicht nur die klassische Fingerpicking-Technik in Perfektion, sondern verwandelt seine Gitarre in ein Orchester: Sie wird zur Trommel, mit einem Cellobogen gestrichen oder virtuos hinter dem Rücken gespielt – und das mit einer atemberaubenden Präzision. Jedes Stück trägt seine persönliche Handschrift, bleibt dabei aber stets dem Charakter des Originals treu. Seine Musik reicht von gefühlvollen Balladen, die unter die Haut gehen, bis zu mitreißenden Rhythmen, die das Publikum zum Klatschen und Tanzen animieren.

Dabei bleibt seine Musik stets instrumental – pure Gitarrenklänge, ohne Gesang, aber mit einer Ausdruckskraft, die Geschichten erzählt und Emotionen weckt.

Und das Erstaunlichste? Alles geschieht live – ganz ohne technische Hilfsmittel. Und doch hat man das Gefühl, eine ganze Band zu hören.

Ob auf renommierten Festivals, in exklusiven Clubs oder in TV-Produktionen – Matthias’ Musik kennt keine Grenzen. Seine beeindruckenden Engagements und zahlreichen Fernsehauftritte haben ihn einem breiten Publikum bekannt gemacht. Doch nicht nur auf der Bühne, sondern auch online begeistert er Fans weltweit: Über 23.500 treue Abonnenten auf YouTube feiern und teilen seine einzigartigen Interpretationen.

Wer Matthias Waßer live erlebt, spürt es sofort: Hier steht ein Künstler, der seine Musik nicht nur spielt, sondern lebt. Jede seiner Shows ist ein Erlebnis – voller Magie, Energie und meisterhafter Virtuosität. Ein Moment, der bleibt.“

In Lauf war er schon mehrmals zu hören mit dem Duo Magic acoustic Guitars.

Das Konzert mit „Guitar DeLuxe – Matthias Waßer“ findet statt in der Johanniskirche am Freitag, 26.09.2025, um 19:30 Uhr.

Der Eintritt beträgt 15 € (Schüler/Studenten 10 €)

Karten im Vorverkauf können im Pfarramt zum obigen Preis erworben werden.

Infos bei Pfarrer Thomas Reuß (09123 1831638 / )

Lust auf ein FSSJ – Freiwilliges Soziales Schuljahr in unserer Evangelischen Kirchengemeinde!

Freiwilliges Soziales Schuljahr?! – Was ist das? Nutze die Chance, dich bei uns „voll sozial“ zu engagieren!

Für deine ehrenamtliche Mitarbeit stehen dir viele Türen offen!

Du bist…

  • Schüler/in ab der 8. Klasse 
  • neugierig darauf, einen Blick über deinen Tellerrand in die Berufswelt zu werfen
  • motiviert, neue Fähigkeiten zu erlernen und andere mit deinem Können zu unterstützen

Du hast…

  • Zeit, für 80 Stunden im Schuljahr ehrenamtlich tätig zu sein (2 Stunden pro Woche oder blockweise in den Ferien)
  • Lust, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen

Dann bieten wir dir…

  • eine große Vielfalt an Einsatzstellen, bei der bestimmt auch für dich die richtige dabei ist
  • die Möglichkeit, im Umgang mit anderen Menschen deine sozialen Kompetenzen zu stärken
  • eine Chance, dich beruflich zu orientieren
  • ein qualifiziertes Zeugnis über dein eingebrachtes Engagement, das du super deinen Bewerbungsunterlagen beilegen kannst!

Einsatzbereiche sind:

  • Kindergärten oder Hort
  • Beschäftigungs- und Betreuungsangebote in der Tagespflege der Diakonie
  • Kindergruppen und Freizeiten
  • Kindergottesdienste
  • Evang. Bücherei
  • Als Konfirmandenteamer beim Konficamp und der KonfiArbeit

Besonders dringend gesucht

Mitarbeit in der Kindergruppe in St. Jakob, Kotzenhof, Mittwoch Nachmittag. Hier gleich anmelden!

https://durchstarter-fssj.de/job/4380

Dann melde dich doch bei unserer Jugenddiakonin oder bei Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici

oder schreib eine Email an

Pfarrer Hofmann grüßt aus Bayreuth

Liebe Laufer Gemeinde! Für alle Eure Besuche, Mails und Segenswünsche zu meiner Amtseinführung in der Bayreuther Nikodemuskirche sage ich Euch herzlich Dank! Bleiben wir in Glauben und Gebet verbunden, Euer (ehemaliger) Pfarrer Thomas Hofmann

Wer sich für den Einführungsgottesdienst interessiert, findet ihn durch Klick HIER.

Folgendes steht demnächst im Bayreuther Gemeindebrief:

Pfarrer Hofmann sagt DANKE!

Für die überwältigende Wertschätzung bei meiner Verabschiedung danke ich Ihnen / Euch allen so sehr, auch im Namen meiner Frau und Kinder! Und bitte um Verständnis, dass ich (noch) nicht einzeln antworten kann.

Meine Abschiedspredigt online nach-schauen kann man durch Klick HIER. Während dieser Zusammenschnitt mit Predigt, Begrüßung, einigen Gebeten nur 32 min. dauert, können Sie den gesamten Gottesdienst (incl. Liedern, Danksagungen und Entpflichtung durch den Dekan) online sehen durch Klick HIER.

Bei meiner gestrigen Verabschiedung mit weit über 600 präsentischen Gästen wurde meiner Familie und mir so viel Wertschätzung, Liebe und Verbundenheit gezeigt, dass wir ganz überwältigt waren! DANKE Ihnen und Euch allen für Kommen, Herzlichkeit und Mitbeten – und alle Ehre Gott! Ich werde das nie vergessen. Einen Riesendank auch allen Aktiven in Gottesdienst, Empfang und Mitsing-Konzert, auch hinter den Kulissen in Vor- und Nachbereitung!

Nach dem Empfang, mind. 1 Stunde später als geplant, hatten einige vor, das geplante “Fest zur Ehre Gottes” extrem kurz zu halten. Doch mit vielen musikalischen Freunden und erstaunlich ausdauernder und zahlreicher Fest-Gemeinde erlebten wir abends einen wunderbaren Ausklang bis ca. 21.00 Uhr – und wollten schier nicht aufhören im Lob Gottes! Trotz Erschöpfung war ich zu Hause noch bis 2 Uhr nachts wach und habe die vielen Eindrücke nachklingen lassen.

Schade, dass jeweils nach Gottesdienst und Empfang leider zu wenig Gelegenheit war, persönlich Hände zu schütteln, Worte und Umarmungen auszutauschen. Gern hätte ich jede und jeden einzeln wahrgenommen oder zumindest einmal alle vorbeilaufen sehen. Aber ich verspreche, alle persönlichen Karten, Briefe, Mails und Fotos in Ruhe zu genießen und aufzubewahren. Bitte fühlt Euch auch so umarmt von mir – und Gott.

Falls Sie in der Menschenmenge nicht zu mir durchkamen und noch eine dankbare Erinnerung oder eine Hilfe Gottes berichten möchten, können Sie das gerne tun per Mail an:
oder bis Mitte August in unsern Briefkasten am Pfarrhaus Christuskirche. Dann packen wir für den Umzug Anfang September.

Bald können Sie – außer den Laufer Gottesdiensten vor Ort – auch mich weiter “verfolgen” auf meinem YouTube-Kanal: Pfarrer Thomas Hofmann , hier geht auch ab Oktober mein “Bibellesen” weiter, das evtl. auf Mittwoch der ungeraden Kalenderwochen wechselt.

Falls Sie mal nicht in die Kirche können, gibt es jeden Sonntag, bisher 9.30 Uhr, Gottesdienste meiner künftigen Gemeinde auf nikodemuskirche.de
(Am 17.9. um 14.00 Uhr ist meine Amtseinführung, ab da 9.30 Uhr meist mit mir. Ich füge den Link für zu Hause oder unterwegs nur deshalb an, weil in Lauf derzeit keine bis wenige Gottesdienst-Streams geplant sind.)

Beten wir bitte weiterhin füreinander! Seid und bleibt unserm wunderbaren Herrn und Retter Jesus Christus anbefohlen und vertraut fest auf IHN!

Euer Thomas Hofmann mit Ingegerd, Marie, Johannes und Micha

Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher

Sonntag, 14. Mai 2023 I 17.00 Uhr I Johanniskirche

Als Eröffnungsstück erklingt das Konzert für Viola und Streichorchester c-Moll von Johann Christian Bach (1735-1782) bearbeitet von Henri Casadesus (1870-1947).

Der 1. Satz beginnt in tänzerisch-barockem Charakter mit einem von zahlreichen Seufzerfiguren geprägten Thema. Im langsamen Satz kann das Soloinstrument seine wunderbare sonore, dunkle Klangfarbe voll entfalten, ausdrucksstark und gesanglich. Besonders eindrucksvoll ist die Stelle, wo eine Sologeige in Korrespondenz mit der Viola tritt. Der 3. Satz, molto energico, verlangt Virtuosität.

Magdalena Arantes, unsre Solistin ist 15 Jahre alt, und spielt schon lange bei den Stadtstreichern mit. Vor einem Jahr wechselte sie ins Musikinternat „Belvedere“ in Weimar, wo musikalisch sehr begabte Jugendliche optimal gefördert werden. Bei „Jugend musiziert“ erhielt sie 2022 im Bundeswettbewerb einen 2. Preis.

Das nächste Werk ist das Marimbaphonconcerto Nr. 1 „Soar“ von Robert Oetomo (geb. 1988). „Soar“ ist eine Verbindung von Klassischer Musik mit Rock´n Roll.

Der 1. Satz steht in Sonatensatzform und ist inspiriert von Strawinskis „Le sacre du Printemps“ mit seinen flotten Sechzehntelketten in den 2. Geigen und synkopische Akzenten in Marimbaphon und den anderen Instrumenten, harmonisch im Stil des Rock´n Roll. Eine Kadenz des Marimbaphons gespickt mit virtuosen Raffinessen leitet zum 2. Satz über. Dieser ist ein sorgenvolles Lamento, bei dem Soloinstrument und Orchester in Dialog treten. Der 3. Satz kombiniert Elemente der vorherigen Sätze mit neuen Effekten, virtuos im Marimbaphon, effektvoll in den synkopischen Pizzicati der Streicher stürmt er dem Schluss entgegen.

Agnieska Engelsdorf (geb. 1984) ist seit vielen Jahren den Stadtstreichern freundschaftlich verbunden. Sie studierte in Stuttgart und Nürnberg und begeistert sich für zeitgenössische klassische Musik für Schlagwerk. Mittlerweile kann sie auf eine erfolgreiche Karriere als Marimbasolistin zurückblicken. Derzeit unterrichtet sie an einer Gesamtschule in Marburg, studiert Lehramt Englisch und konzertiert.

W. A. Mozarts (1756-1791) Sinfonie A-Dur KV 201 entstand 1774 in Salzburg. Sie gilt neben der g-Moll Sinfonie als reifstes Werk dieser Zeit. Zu den Streichern treten nun 2 Oboen und 2 Hörner. Der Charakter des Werks ist heiter, federnd, gelöst, unproblematisch.

Nun kommt das Orchester voll auf seine Kosten!

Wichtigstes Intervall im 1. und 4. Satz ist die Oktav, mit der das Stück auch beginnt. Im 2. und 3. Satz sind punktierte Rhythmen das prägende Element. Ein von Lebensfreude bestimmter Schlusspunkt des Konzertes.

Karten an den Abendkassen erhältlich. Eintritt: 15,00 €, Schüler/Studenten10,00 €

BONHOEFFER-ORATORIUM wegen Krankheit verschoben

Die Aufführung des Oratoriums entfällt am Sonntag, 23. April 2023 um 17.00 Uhr in der Johanniskirche unter Leitung von Silke Kupper mit der Johanniskantorei, dem Jugendchor, Instrumentalisten und Sprecher. Der neue Termin wird zeitnah bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei.

Auf sensible Weise spürt das Liedoratorium über Dietrich Bonhoeffer dem Lebensweg und der Theologie Bonhoeffers in ihrer radikalen Entwicklung nach. Dramatisch und verhalten zugleich entwickeln sich die einzelnen Lebensstationen, die mit der Hinrichtung Bonhoeffers knapp einen Monat vor Kriegsende enden und doch zu Hoffnung einladen.

Matthias Nagel, Kirchenmusikdirektor in der Evangelischen Kirche von Westfalen, gelingt es außerordentlich gut, die Liedtexte aufzunehmen und unverbraucht zu gestalten. Kein gängiger Kirchenrock, aber auch keine Nachahmung irgendeiner kirchenmusikalischen Klassik wurde verwendet. Stattdessen entstand Neues, Unverbrauchtes in Lied und Instrumentalbegleitung.

Dieter Stork hat ein eindrucksvolles Textgefüge geschaffen. Spannend entwickeln sich die einzelnen Lebensstationen Bonhoeffers. Kurze Zwischentexte wechseln sich mit den Liedern ab. Einige Liedtexte sind bewusst in Anlehnung an Texte Dietrich Bonhoeffers entstanden, zeigen aber auch stets eine eigene Linie. 

Stationstexte, Texterläuterungen und die Lieder selbst ergeben ein geschlossenes Ganzes, mit dem sich Bonhoeffers Leben und Wirken dem Hörer eindrucksvoll und ermutigend zugleich erschließen. 

Ein Liedoratorium, das „unter die Haut geht”.

Nicole Glamsch

Johanniskantorei und Jugendchor

Sopran: Nicole Glamsch

Flöte: Christine Theuerkauf; Piano: Norbert Gawor; Saxofon: Peter Schwarzer

Trompete: Johannes Stürmer; Drumset: Rainer Weber; Gitarre: Gerhard Stegmeier

Violine: Heidi Braun, Clara Arantes; Viola: Helene Richter; Cello:Daniela Nemski

Sprecher: Michl Zirk

Leitung: Silke Kupper

BLACK AND WHITE GOSPELKONZERT – Ausverkauft!!!

Freitag, 31. März 2023, 19.30 Uhr, Johanniskirche

special guest: Deborah Woodson & Gospelmates

Silke Kupper, Leitung

“BLACK & WHITE Gospel” ist das Thema einer Tournee der Gospel-Legende Deborah Woodson. Gemeinsam mit ihren “Gospelmates” und zusammen mit dem Gospelchor “Vocal Sound Of Praise” wird sie ein gewaltiges musikalisches Feuerwerk abbrennen, das moderne Rhythmen und Songs genauso streift wie den traditionellen “Black Gospel”. Deborah Woodson ist Sängerin und Komponistin. Sie lebt heute in Köln und ist aus bekannt in diversen Musicalrollen. Sie war Jurymitglied und Solistin bei den “Gospelawards” 2004 bis 2006, zudem Vocal-Coach bei DSDS / RTL. Sie hat eigene Alben veröffentlicht und ist Buchautorin.

Der Gospelchor „Vocal Sound Of Praise“ wird sowohl mit seiner eigenen Band zu hören sein als auch gemeinsam mit den Gospelmates. Die Leitung hat Silke Kupper.

Karten zu 19 € (erm. 15,-€) bei den Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Dienstbier, Buchhandlung Alpha, Ev.-luth. Pfarramt und online unter www.blackandwhitegospel.de und an der Abendkasse (25,-€/ erm. 20,-€).

MUSIK UND TEXTE ZUR STERBESTUNDE

Karfreitag, 7. April,   15.00 Uhr Johanniskirche, Lauf an der Pegnitz

Musik:  Michaela Aichele (Sopran), Silke Kupper (Orgel)

Eva Maria Küttner, Lina Kupper (Violine)       

Jan-Peter Hanstein, Texte

Musik und Texte laden dazu ein, den Leidensweg und das Sterben Jesu Christi zu bedenken. In der Frömmigkeit evangelischer Christen kommt dem Karfreitag ein besonderer Rang zu. Er gilt vielfach als höchster Feiertag des Kirchenjahres. In der Andacht wird dem Leidensweg Jesu mit Lesungen und Musik nachgespürt. Die Sängerin Michaela Aichele musiziert gemeinsam mit Silke Kupper an der Orgel und Eva Maria Küttner und Lina Kupper (Violine) Arien und Lieder von Johann Sebastian Bach. Lieder und die Orgelwerke drücken das Passionsgeschehen musikalisch aus. Der Gottesdienst wird liturgisch von Pfarrer Jan-Peter Hanstein gestaltet.
 
Der Eintritt ist frei.