Kirche Kunterbunt

Sonntag, 30.11. | 15.30 – 18.00 Uhr | Christuskirche

Das diesmalige Thema ist “Lichterzeit”.

Eine Kirche, in die auch Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt gerne gehen würde – das ist Kirche Kunterbunt. Mit diesem neuen Format von Kirche werden alle Generationen und v.a. junge Familien angesprochen.

Es ist kein Familiengottesdienst, bei dem man stillsitzen muss. – Es ist ein Aktions-Nachmittag.

An verschiedenen Stationen können Jung und Alt gemeinsam basteln, Experimente machen, werken und spielen.

Bei einem kurzen Impuls wird die biblische Geschichte oder das christliche Thema kunterbunt und lebendig für Erwachsene und Kinder nahe betrachtet.

Wichtig ist uns außerdem die Zeit für Gemeinschaft bei einem kleinen Essen. Kirche Kunterbunt lebt Gastfreundschaft, ist generationenübergreifend, gibt Raum für Kreativität und will einen Zugang zum Glauben ermöglichen.

Kirche Kunterbunt Lauf ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf, der katholischen Pfarrgemeinde St. Otto Lauf und des CVJM Lauf

Das Mitarbeiterteam freut sich auf Euer Kommen!

Kontakt:

Reiseangebote des CVJM – Berchtesgadener Land

12. – 14.12. | Advent im Berchtesgadener Land – mit Hans-Helmut Heller

Wir haben die Reiseangebot des CVJM in unsere Homepage aufgenommen. Ab jetzt finden Sie alle Angebote das ganze Jahre über hier auf unserer Homepage im Menu “Jung bis Alt” und unter folgendem Link:

CVJM-Reisen – Evangelisch-Lutherische Gemeinde Lauf a.d. Pegnitz

Die nächste Reise geht nach Berchtesgaden.

Anmelden und eine wunderschöne Fahrt erleben:

12. – 14.12. | Advent im Berchtesgadener Land

Der CVJM lädt zur Adventsreise ins Berchtesgadener Land unter der Leitung von Hans-Helmut Heller aus Lauf ein. Am Freitag früh fahren wir mit unserem Reisebus in Nürnberg los. Nach einer Mittagspause im bayerischen Oberland erreichen wir am Nachmittag Berchtesgaden, wo wir die sehenswerte Altstadt und den Weihnachtsmarkt  besuchen, bevor es zum Abendessen in unser Hotel geht. Am Samstagvormittag unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem wunderschönen Königssee nach St.  Bartholomä, wo wir auch zu Mittag essen werden. Nach der Rückfahrt, am Nachmittag kann das berühmte Salzbergwerk besichtigt werden. Am Abend steht dann das  Adventssingen im Alpenkongress auf unserem Programm. In der Berchtesgadener Christuskirche besuchen wir am Sonntagvormittag den Gottesdienst. Auf dem Heimweg machen wir noch einen Stopp auf einem der schönen Weihnachtsmärkte im Chiemgau.

Besuch der Laufer Tafel beim Wichtelgottesdienst

„Keiner bleibt hungrig“, so lautete das Thema des Wichtelgottesdienstes im Gemeindezentrum St. Jakob. Es gibt die einen, die im Überfluss leben und die, die nichts haben. In einem kleinen Anspiel machte das Team um Pfarrerin Nikol-Eryazici dies deutlich: Eine Familie schlemmt beim Picknick, die andere hat nichts und muss hungrig zuschauen. Dass dies nicht so bleiben muss verdeutlichte die biblische Geschichte von der Speisung der 5000. Alle wurden satt, obwohl es anfangs so aussah, als ob das wenige nie reichen würde – und alles nahm seinen Anfang mit einem Kind, das Jesus seine 5 Brote und zwei Fische brachte. Er segnete das Mitgebrachte und teilte es aus.

Im Teilen liegt Segen – dies durfte  in der Weiterführung des Anspiels auch die hungrige Familie beim Picknick spüren, als sie zum Picknick der anderen eingeladen wurde. Brot und Gummibärchen-Fische durften dann auch die Familien untereinander teilen bis drei Vertreterinnen der Laufer Tafel von ihrer Arbeitet berichteten. Besonders eindrücklich war das Engagement der jugendlichen Mitarbeiterinnen, die deutlich machten, dass ihre Arbeit nicht nur im Verteilen von Lebensmitteln, sondern auch im Teilen von Zeit und Nähe besteht.

Der nächste Wichtelgottesdienst ist am 3. Advent (12. Dezember).