Weihnachtsbasar der Basarfrauen am 1. Advent

Sonntag, 30.11. I 10.30 – 16.30 Uhr I Aula der Bertleinschule

„Alle Jahre wieder…“

Die Basarfrauen Lauf laden ein zum traditionellen Weihnachtsbasar und bringen vorweihnachtliche Stimmung in die Aula der Bertleinschule in Lauf!

… bringen die Basarfrauen vorweihnachtliche Stimmung in die Aula der Bertleinschule in Lauf und laden herzlich ein zum traditionellen Weihnachtsbasar! Viele schöne Dinge zum Verschenken oder auch einfach zum Selbstbehalten können dort erstanden werden.

Das ganze Jahr über wurden, in liebevoller Handarbeit, hochwertige Töpferwaren, Strickwaren, Deko-Artikel, Schmuck, weihnachtliche Gestecke und Kränze, allerlei Köstlichkeiten und noch vieles mehr hergestellt. Bei der Tombola werden wieder zahlreiche tolle Preise verlost und im kleinen Basar-Café gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, auch zum Mitnehmen. Im Außenbereich wärmen Glühwein und Kinderpunsch sowie Bratwurstbrötchen direkt vom Grill.

Wie jedes Jahr, seit inzwischen 45 Jahren, geht der gesamte Erlös des Laufer Weihnachtsbasars an das Hospital in Vanga im Kongo, in dem mehr als 500 vor allem junge Patienten ärztliche Hilfe erhalten und mit Medikamenten versorgt werden. So kann die wertvolle Arbeit der Christusträger Bruderschaft dort vor Ort unterstützt werden.

Wir hoffen, wir sehen Sie am 1. Advent am Weihnachtsbasar der Laufer Basarfrauen!

Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Bertleinaula, Martin-Luther-Str. 2 in Lauf

Taizé-Andacht zum Friedenslicht aus Bethlehem

Sonntag, 7.12. I 18.30 Uhr I St. Otto

Seit 1986 ist es ein weltweites Zeichen für Frieden: Das Friedenslicht aus Bethlehem reist als Botschafter des Friedens durch die Länder und verkündet die Geburt Jesu. Alljährlich wird es von einem Kind an der Flamme der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet, nach Österreich gebracht und in einer ökumenischen Aussendungsfeier weiterverteilt.

In der Taizé-Andacht in der Kirche St. Otto am Sonntag, 7. Dezember wollen wir dieses Licht auch bei uns in Lauf empfangen und für den Frieden im Heiligen Land, bei uns und in der ganzen Welt beten. Gerne können Sie es von da aus mit nach Hause nehmen und weitergeben, am besten eine Laterne für den Heimweg mitbringen.

Bis nach Weihnachten wird das Friedenslicht in der Kirche St. Otto zum Abholen bereitstehen.

Sonntag, 7.12. um 18.30 Uhr in der Kirche St. Otto, Ottogasse 5

Ökumenische Taizé-Andacht mit Verteilung des Friedenslichts aus Bethlehem

Walter Oetter, den einige von uns als Musiker oder Techniker aus der Christuskirche kennen, hat sich als Fotograf und Designer mit einer kleinen Manufaktur selbständig gemacht und stellt Design- und Dekoartikel im etwas gehobenen Preissegment her. Die Produkte können online über seine Homepage (siehe unten) und im handgewerke-Laden in Lauf, Sichartstr. 29 bezogen werden und passen gut in die Weihnachtszeit. Die Alpha-Buchhandlung hat auch etwas von ihm im Laden.
Schaut gerne mal vorbei. Er freut sich über Interesse an seinen Produkten.

Freude am Entdecken.
Handgemacht.

www.wondaa.de

Walter Oetter
Bleichgasse 11
91207 Lauf

Über Walter:

Ingenieur mit Liebe zu schönen Sachen und findigen Details, viele Jahre Entwicklungsarbeit in der mittelständischen Industrie, Inhaber diverser Patente, immer mal Fernweh, Hang zu alten Möbeln, Perfektionismus und hintergründigem Humor.

Fränggische Weihnachd in Laff am 27.Dezember als Live-Stream

Weihnachten im vertrauten Mittlefränkisch, unterbrochen von volkstümlichen Weisen – das können Sie in Lauf erleben am “3.Weihnachtsfeiertag”: Für Karl-Heinz Röhlin ist es “die allerschennsde Gschichd der Weld”. Mit seiner Frau Ruth rezitiert der frühere Nürnberger Regionsalbischof seine “Fränggische Weihnachd”.

Livestream vom 27.12. um 10 Uhr, den Sie hier abrufen können.

Seit 2009 haben die Röhlins mit verteilten Rollen – Ruth übernimmt dabei unter anderem den Part der Maria – schon dutzende Male ihre Version der Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Auch wenn Josef, Maria und das Christkind keine fränkischen Wurzeln haben – ihre Geschichte ist zutiefst menschlich, so dass sie gerade auch im fränkischen Dialekt die Herzen der Menschen berührt. Die Textpassagen werden dabei von musikalischen Einlagen unterteilt. “Und zwar immer anders”, sagt Ruth Röhlin. In Lauf werden sie begleitet von dem Duo Heidi Braun & Christine Theuerkauf (Geige und Flöte) mit volkstümlichen Weisen.

Und das alles sicher für zu Hause als Livestream am 27.12. um 10 Uhr, den Sie hier abrufen können.

https://youtu.be/jcSw_hYaIhM