Lebendiger Adventskalender – Fensteröffner gesucht.
Was ist ein „Lebendiger Adventskalender“?
Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren oder auch mal Carports. Sie singen, hören Geschichten, es gibt Gebete, Segensworte. Die Treffen beginnen um 18.00 Uhr. Das „Programm“ dauert rund 15 bis max. 30 Minuten.
Warum machen wir als CVJM das in diesem Jahr?
Dem CVJM Lauf ist es ein Anliegen, als Christen in unserer Stadt aufzutauchen. Mit einem lebendiger Adventskalender können wir in unserer Nachbarschaft mit Menschen in Kontakt kommen und so den Vorbehalt gegen Kirche und Glauben entgegenwirken.
Gemeinsame Lieder, Bilder, Lichter laden ein, sich innerlich aufs Kommen Gottes in die Welt an Weihnachten vorzubereiten.
Wer beim „Lebendigen Adventskalender“ mitmacht, trägt dazu bei, Menschen in der Vorweihnachtszeit zusammen zu bringen.
Bist Du dabei und schmückst Dein Fenster für uns?
Dann melde Dich bis Sonntag, 26.10.2025 bei Karin Kempf mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse.
Weiter Infos zum Ablauf der Gesamtaktion erhält man per Mail Anfang November.

Kontakte und Infos zum „Lebendigen CVJM-Adventskalender“:
Ansprechpartnerin: Karin Kempf, Tel. 09123 74165,
Weiter Mitarbeiterinnen: Silke Baum, Katja Eckert, Ines Heller
Die Werbung für die Kalenderstation erfolgt über Handzettel und Plakate sowie die CVJM- und Churchpool-App. Bei der Teilnahme am lebendigen CVJM-Adventskalender ist man mit der Bekanntgabe seiner Adresse einverstanden.
Was ist ein „Fenster“ beim „Lebendigen Adventskalender“ ?
Das „Fenster“ besteht zum einen aus der Gestaltung bzw. Dekoration eines realen Fensters, einer Tür, Garage oder ähnlichem.
Da steht dann lesbar die Datumszahl und was auch immer zum Gestaltung passt. Und mit dem Eintreffen der Gäste bei der Adresse des „Fensters“ werden die Leute begrüßt, dann der Rollladen hochgezogen oder das Licht eingeschaltet. Dann leiten die Gastgebenden durch eine kleine Feier von max. 20 Minuten. Die Inhalte dieser Feier sind frei gestaltbar. In der Regel gehören Lied(er), Geschichte oder Besinnung und Gebet und oder Segenswort dazu.
Schön ist es, wenn man danach noch bei (warmen) Getränken und Gebäck/Essen zusammen ins Gespräch kommen kann.
Wir machen das seit einigen Jahren in unserer Wohngegend ( Albert-Schweigzer-Str…..), erreichen dabei einige Nachbarn, erleben viel Freude und Segen. Wir haben die Aktion allerdings auf die Verhältnisse der mitmachenden Personen abgestimmt. So machen wir die Anzahl der Abende davon abhängig wieviele mitmachen und lassen den „Gestaltern“ auch Freiraum für ihren Termin. Da in der Adventszeit viel geboten wird, hat sich heraus kristallisiert, dass 4-5 Abende für uns ausreichen. So sind wir im Durchschnitt oft 20-30 Personen gewesen. Sobald es mehr Abende waren, kamen weniger. Wir lassen es auch offen, wann jeder gehen möchte. Es hat sich bewährt für die Kinder ein einfaches schönes Bastelangebot ( mit Anleitung) anzubieten. Wir finden dass der „Lebendige Adventskalender“ eine tolle Idee ist um Menschen zu erreichen, Nachbarn kennenzulernen, Gemeinschaft zu pflegen und natürlich Gottes Botschaft weiter zu geben. Gottes Segen und hoffentlich genügend Mitmachende, Dorothea und Klaus Brandt