Reiseangebote des CVJM – Berchtesgadener Land

12. – 14.12. | Advent im Berchtesgadener Land – mit Hans-Helmut Heller

Wir haben die Reiseangebot des CVJM in unsere Homepage aufgenommen. Ab jetzt finden Sie alle Angebote das ganze Jahre über hier auf unserer Homepage im Menu “Jung bis Alt” und unter folgendem Link:

CVJM-Reisen – Evangelisch-Lutherische Gemeinde Lauf a.d. Pegnitz

Die nächste Reise geht nach Berchtesgaden.

Anmelden und eine wunderschöne Fahrt erleben:

12. – 14.12. | Advent im Berchtesgadener Land

Der CVJM lädt zur Adventsreise ins Berchtesgadener Land unter der Leitung von Hans-Helmut Heller aus Lauf ein. Am Freitag früh fahren wir mit unserem Reisebus in Nürnberg los. Nach einer Mittagspause im bayerischen Oberland erreichen wir am Nachmittag Berchtesgaden, wo wir die sehenswerte Altstadt und den Weihnachtsmarkt  besuchen, bevor es zum Abendessen in unser Hotel geht. Am Samstagvormittag unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem wunderschönen Königssee nach St.  Bartholomä, wo wir auch zu Mittag essen werden. Nach der Rückfahrt, am Nachmittag kann das berühmte Salzbergwerk besichtigt werden. Am Abend steht dann das  Adventssingen im Alpenkongress auf unserem Programm. In der Berchtesgadener Christuskirche besuchen wir am Sonntagvormittag den Gottesdienst. Auf dem Heimweg machen wir noch einen Stopp auf einem der schönen Weihnachtsmärkte im Chiemgau.

Kirchenkneipe – 10 Jahre St. Jakob

Freitag, 24.10. I 19.00 Uhr I St. Jakob

Anlässlich des10jährigen Jubiläums unseres Gemeindezentrums St. Jakob laden wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Teams oder der Chöre ein zu unserer Jubiläums-Kirchenkneipe.

Kaum zu glauben: 10 Jahre alt ist unser Gemeindezentrum nun schon. Im September 2015 durften wir das neue Gebäude mit einem fröhlichen und feierlichen Gottesdienst einweihen.

Feiern wir in großer Dankbarkeit und Freude im Rückblick auf all das Gute, aber auch im Vorblick auf das, was Gott uns noch schenkt und wozu er uns beauftragt.

Herzliche Einladung!


Willow Creek

Leitungskongress vom 12. – 14. Februar 2026 in Dortmund

Anmelden und dabei sein!

Das Thema lautet „Rooted – Gute Leitung braucht starke Wurzeln“.

Wir wollen gemeinsam im Glauben in die Tiefe wachsen und dadurch neue Kraft finden – für unseren persönlichen Glauben und unsere Gemeinden, in denen wir Verantwortung übernehmen. Dieser Leitungskongress soll ermutigen, inspirieren und herausfordern zu einem Leben in der Nachfolge Jesu, in dem wir fest verwurzelt sind.

Beim letzten Willow Creek Kongress 2024 in Karlsruhe waren wir mit 9 Laufern vertreten, davon 4 junge Erwachsene bis 21 Jahre alt. Die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass für lebendige Gemeinde junger, motivierter Nachwuchs essenziell ist. Das denken wir auch! Deshalb träumen wir davon, die Teilnehmerzahl aus Lauf mit mindestens 20 Personen mehr als zu verdoppeln. Jüngere und ältere Verantwortliche aus CVJM und Kirchengemeinde sollen für sich und ihr Ehrenamt neue Impulse bekommen.

Weitere Infos gibt es hier:
https://www.willowcreek.de/lk26/
Gruppenanmeldung über

Lebendiger Adventskalender – Fensteröffner gesucht.

Was ist ein „Lebendiger Adventskalender“?

Beim „Lebendigen Adventskalender“ treffen sich Menschen an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren oder auch mal Carports. Sie singen, hören Geschichten, es gibt Gebete, Segensworte. Die Treffen beginnen um 18.00 Uhr. Das „Programm“ dauert rund 15 bis max. 30 Minuten.

Warum machen wir als CVJM das in diesem Jahr?

Dem CVJM Lauf ist es ein Anliegen, als Christen in unserer Stadt aufzutauchen. Mit einem lebendiger Adventskalender können wir in unserer Nachbarschaft mit Menschen in Kontakt kommen und so den Vorbehalt gegen Kirche und Glauben entgegenwirken.

Gemeinsame Lieder, Bilder, Lichter laden ein, sich innerlich aufs Kommen Gottes in die Welt an Weihnachten vorzubereiten.

Wer beim „Lebendigen Adventskalender“ mitmacht, trägt dazu bei, Menschen in der Vorweihnachtszeit zusammen zu bringen.

Bist Du dabei und schmückst Dein Fenster für uns?

Dann melde Dich bis Sonntag, 26.10.2025 bei Karin Kempf mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse.

Weiter Infos zum Ablauf der Gesamtaktion erhält man per Mail Anfang November.

Kontakte und Infos zum „Lebendigen CVJM-Adventskalender“:

Ansprechpartnerin: Karin Kempf, Tel. 09123 74165,

Weiter Mitarbeiterinnen: Silke Baum, Katja Eckert, Ines Heller

Die Werbung für die Kalenderstation erfolgt über Handzettel und Plakate sowie die CVJM- und Churchpool-App. Bei der Teilnahme am lebendigen CVJM-Adventskalender ist man mit der Bekanntgabe seiner Adresse einverstanden.

Was ist ein „Fenster“ beim „Lebendigen Adventskalender“ ?

Das „Fenster“ besteht zum einen aus der Gestaltung bzw. Dekoration eines realen Fensters, einer Tür, Garage oder ähnlichem.

Da steht dann lesbar die Datumszahl und was auch immer zum Gestaltung passt. Und mit dem Eintreffen der Gäste bei der Adresse des „Fensters“ werden die Leute begrüßt, dann der Rollladen hochgezogen oder das Licht eingeschaltet. Dann leiten die Gastgebenden durch eine kleine Feier von max. 20 Minuten. Die Inhalte dieser Feier sind frei gestaltbar. In der Regel gehören Lied(er), Geschichte oder Besinnung und Gebet und oder Segenswort dazu.

Schön ist es, wenn man danach noch bei (warmen) Getränken und Gebäck/Essen zusammen ins Gespräch kommen kann.

Neue Wege entdecken bei Konflikten in der Partnerschaft

Freitag, 24.10. I 19:30 Uhr I Gemeindehaus Christuskirche, Martin-Luther-Straße 17

Wenn Sie in Ihrer Beziehung auch immer wieder Konflikte erleben, die schwer zu lösen scheinen, sind Sie damit nicht alleine. In der praxisorientierten Veranstaltung zum Thema „Beziehungsdynamiken nach Willi: Konfliktpotentiale, Stärken und Schwächen verschiedener Partnerkonstellationen“ möchte ich Sie dabei begleiten und unterstützen, wie Sie produktiv Konflikte bewältigen können. In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre sollen Sie wertvolle Einblicke bekommen und neue Strategien lernen. Ein Teil der Veranstaltung soll auch der konstruktive Austausch miteinander sein. Ich freue mich, Sie dort begrüßen zu dürfen!

Referent: Rico Günther (Dipl.-Sozialpädagoge (FH), zertifizierter Mediator, PEP®-Therapeut), Erziehungs- und Jugendberatungsstelle Nürnberger Land)

Herzliche Einladung!
Eintritt frei, Spenden erbeten.

Konzert: „Hier stehe ich – ich könnt´ auch anders!“

Samstag, 25.10. | 19.30 Uhr | Johanniskirche

„Hier stehe ich – ich könnt´ auch anders!“ – Ein musikalisch-humorvoller Lutherabend

Von und mit Klaus-André Eickhoff am Klavier am 25.10.2025 in der Johanniskirche.

„Da hat er sich ganz schön verzockt, der gute Luther, als er der Heiligen Anna schwor, ins Kloster zu gehen. Statistisch gesehen hätte ein Blitzschlag ihn ohnehin nicht umgebracht. Aber versprochen ist versprochen. Aus dem vielversprechenden Jurastudenten wurde ein schüchterner Mönch und später – ungewollt – ein großer Reformator. Schlappe 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg anschlug – womit wir schon beim nächsten Streitpunkt wären: Hallten damals tatsächlich Hammerschläge durch Wittenberg oder ist das Legende? Und worum genau ging´s ihm nochmal in seinen berühmten Thesen? Wovon konnte ein Mensch so überzeugt sein, dass er vor der geballten Macht der Kurie standhaft blieb und einfach nicht anders konnte: „Ich widerrufe nicht! Hätten Sie´s gekonnt? Können wir auch anders, wenn´s drauf ankommt?“

Das gleichnamige Album wurde 2017 in der Kategorie Liedermacher für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert, wie auch andere Werke von Eickhoff im Lauf seiner Karriere. U.a. hat Eickhoff den Förderpreis für Songpoeten der Hans-Seidel-Stiftung erhalten und trat auch auf bei der Veranstaltung „Songs an einem Sommerabend“ auf Kloster Banz. Er hat einige Jahre in Österreich gelebt, ein Jahr in den USA und lebt momentan in Wiesbaden. Mehrere Jahre war er oderator der Sendung „Gott sei Dank“ beim ERF und seit 2020 hat er einen vielbeachteten Podcast „jetzt wird“s PERSÖNLICH“, in dem er viele bekannte Persönlichkeiten Wegbegleiter und Kollegen, Kunstschaffende und andere Persönlichkeiten interviewt. In Lauf in der Johanniskirche spielte er auch schon zusammen mit Christoph Zehendner. Eine Pressestimme aus der Gießener Allgemeine: “…Ungezwungenes Plaudern mit dem Publikum, unaufdringliche Ausstrahlung, harmonisch-warmes Klavierspiel, persiflierender Witz. Ein Glücksfall für die Liedermacher-Szene!”

„Hier stehe ich – ich könnt´ auch anders!“ ist ein intelligenter und kurzweiliger Lutherabend voller geistreicher Texte und Lieder, humorvoll bis tief ergreifend und dabei erstaunlich aktuell und inspirierend.

Das Konzert mit „Klaus-André Eickhoff“ findet statt in der Johanniskirche am 25.10.2025 um 19:30 Uhr.

Der Eintritt beträgt 15 € (Schüler/Studenten 10 €)

Karten im Vorverkauf können im Pfarramt zum obigen Preis erworben werden.

Infos bei Pfarrer Thomas Reuß
(1831638 )

Festgottesdienst – 500 Jahre Reformation

Freitag, 31.10. | 19.00 Uhr | Stadtkirche Hersbruck

Einladung zum Festgottesdienst in der Stadtkirche Hersbruck zu “500 Jahre Reformation im Nürnberger Land”. Die Festpredigt hält OKR Stefan Reimers. Musik von Niseka Brass und der Selnecker-Kantorei. Anschließend gibt es einen Stehempfang im Selneckerhaus.

Freitag, 31. Oktober 2025
19.00 Uhr, Stadtkirche Hersbruck

Laternenumzug zu St. Martin in Günthersbühl

Freitag, 14.11. I 17.30 Uhr I Kirche Güntersbühl

Viele Familien mit kleineren oder auch größeren Kindern freuen sich jedes Jahr auf den St. Martins-Gottesdienst mit anschließendem Laternen-Umzug in Günthersbühl. Treffpunkt ist die Günthersbühler Kirche, wo in kindgemäßer Weise der Geschichte von St. Martin gedacht wird. Anschließend geht es mit all den unterschiedlich gestalteten Laternen durch den Ort bis zum Pferdestall der Familie Rupprecht. Dort erwarten die Familien Glühpunsch und Würstchen und jede Menge Stallatmosphäre.

Friedensgebet der Religionen

Samstag, 15.11. I 17.30 Uhr I Johanniskirche

Friede, Shalom, Salam – alle Weltreligionen eint die tiefe Vision, dass die Menschen aller Völker in Frieden und in Gerechtigkeit miteinander leben.

Doch so vielen Menschen auf der Welt ist dieser Wunsch verwehrt, weil ihre Machthaber andere Interessen verfolgen – und häufig wird auch die Religion zu diesem Zweck instrumentalisiert und missbraucht.

Wir in Deutschland dürfen im Frieden leben, doch spüren auch wir zunehmend, dass Friede nichts Selbstverständliches ist, sondern unseren aktiven Einsatz fordert.

Wir als Christinnen und Christen – ob evangelisch, katholisch oder orthodox – wollen deshalb auch in diesem Jahr mit unseren jüdischen und muslimischen Brüdern und Schwestern ein Zeichen setzen und deutlich machen, wie wichtig es ist, gemeinsam für den Frieden einzutreten, dafür aktiv zu beten, aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören, was die jeweils anderen trägt und gemeinsam überlegen, was unser Beitrag hier vor Ort sein kann.

So feiern wir das Friedensgebet der Religionen am 15.11. um 17.30 Uhr in der Johanniskirche. Im Anschluss sind wir wieder Gäste in der Laufer Moschee, wo neben kulinarischen Köstlichkeiten und Begegnungen auch eine Führung in der Moschee möglich ist.

Wenn die Ehe in die Jahre kommt

Donnerstag, 20. November 2025 I 19:30 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Straße

Werner Schindler

mit Werner Schindler, Pastor im Ruhestand

Für viele Eheleute ist der Hochzeitstag der schönste Tag im Leben. Doch der Höhenflug eines wunderbaren Hochzeitsfestes kann sich nicht andauernd fortsetzen. Normalität hält Einzug. Der Alltag kann sich negativ auf die Ehebeziehung auswirken oder wir hören auf, unsere Beziehung aktiv zu pflegen. Es gibt Ehepaare, die schon relativ zeitnah nach der Eheschließung ihr ersten Frusterlebnisse haben, während andere erst nach Jahrzehnten in diese Situation kommen. Welche Einstellungen, Verhaltensweisen und Sichtweisen brauchen wir, damit unsere Freude an der Ehe und Partnerschaft nicht mit der Zeit auf Grund läuft?!
Im Vortrag geht es auch um eine brauchbare Definition von Liebe. Was hält uns als Paare zusammen? Kann uns der christliche Glaube bei diesen Fragen und Lebensabschnitten helfen?

Herzliche Einladung!
Eintritt frei, Spenden erbeten.

Weihnachtsbasar der Basarfrauen am 1. Advent

Sonntag, 30.11. I 10.30 – 16.30 Uhr I Aula der Bertleinschule

„Alle Jahre wieder…“

Die Basarfrauen Lauf laden ein zum traditionellen Weihnachtsbasar und bringen vorweihnachtliche Stimmung in die Aula der Bertleinschule in Lauf!

… bringen die Basarfrauen vorweihnachtliche Stimmung in die Aula der Bertleinschule in Lauf und laden herzlich ein zum traditionellen Weihnachtsbasar! Viele schöne Dinge zum Verschenken oder auch einfach zum Selbstbehalten können dort erstanden werden.

Das ganze Jahr über wurden, in liebevoller Handarbeit, hochwertige Töpferwaren, Strickwaren, Deko-Artikel, Schmuck, weihnachtliche Gestecke und Kränze, allerlei Köstlichkeiten und noch vieles mehr hergestellt. Bei der Tombola werden wieder zahlreiche tolle Preise verlost und im kleinen Basar-Café gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, auch zum Mitnehmen. Im Außenbereich wärmen Glühwein und Kinderpunsch sowie Bratwurstbrötchen direkt vom Grill.

Wie jedes Jahr, seit inzwischen 45 Jahren, geht der gesamte Erlös des Laufer Weihnachtsbasars an das Hospital in Vanga im Kongo, in dem mehr als 500 vor allem junge Patienten ärztliche Hilfe erhalten und mit Medikamenten versorgt werden. So kann die wertvolle Arbeit der Christusträger Bruderschaft dort vor Ort unterstützt werden.

Wir hoffen, wir sehen Sie am 1. Advent am Weihnachtsbasar der Laufer Basarfrauen!

Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Bertleinaula, Martin-Luther-Str. 2 in Lauf