Schöpfungsgottesdienst an Erntedank

Sonntag, 5. Oktober I 9.15 Uhr I Johanniskirche



Botanik Früchte Stilleben mit Hagebutten Roßkastanien Eßkastanien Quitte und Apfel auf Herbstblättern various fruits still life [BildNr.] FF02051000676_020 [Last update: 27.08.2002 13:56]

Einladung zum Erntedank-Gottesdienst

Thema: „Dankbarkeit zeigen – Schöpfung bewahren“

Am 5. Oktober, um 9.15 Uhr, feiern wir gemeinsam Erntedank – ein Fest der Fülle, der Dankbarkeit und der Verbundenheit mit Gottes Schöpfung. Wir danken für die Gaben der Erde, für alles, was uns nährt und stärkt.

Doch inmitten aller Dankbarkeit stellen wir uns auch kritischen Fragen: Wie wird heute unsere Nahrung produziert? Und welche Spuren hinterlässt das in der Welt, die Gott uns anvertraut hat?

Ein wichtiger Aspekt, auf den wir an diesem Tag auch hinweisen möchten, ist die enge Verbindung zwischen moderner Nahrungsmittelproduktion und der Entstehung von Plastikmüll.

Verpackungen, Transporthilfen, Folienanbau, Netze in der Fischerei – vieles, was unseren Alltag erleichtert, belastet zugleich unsere Umwelt. Plastik, das wir nutzen, landet mehr und mehr in Gottes guter Schöpfung: in Böden, Flüssen und Meeren – und manchmal kehrt es als Mikroplastik sogar auf unseren Teller zurück.

In diesem Erntedank-Gottesdienst soll beides zusammengebracht werden: Dankbarkeit für Gottes Gaben – und Verantwortung für einen sorgsamen, nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung. Wir laden ein zum Nachdenken, Beten und zum gemeinsamen Suchen nach guten Wegen, die wir als Christinnen und Christen gehen können – auch durch bewussten Konsum und müllärmere Lebensweisen.

Kuno Hauck, Pfr. i.R.

zusammen mit dem Team „Fair & Nachhaltig“