Tagesausflug für Gemeindehilfen – Ein Tag am fränkischen Hahnenkamm
Samstag, 11. Oktober 2025
Liebe Gemeindehilfen,
in diesem Jahr wollen wir Sie auf einen Tagesausflug ins Kloster Heidenheim mitnehmen.
Dieser Ausflug ist ein Dankeschön an Sie, die unseren Gemeindebrief „blick“ und andere Nachrichten treu an unsere Gemeindeglieder verteilen. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit, sich mal zu treffen und kennenzulernen
Folgendes Programm haben wir geplant:
8.15 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heldenwiese
Wir beginnen unsern Tag mit einer Besichtigung der Klosteranlage in Heidenheim als geführter Rundgang mit einem zertifizierten Klosterführer. Dabei wird die Geschichte des rund 1.250 Jahre alten Klosterensembles anschaulich und kompakt vermittelt. Wir erfahren alles Wesentliche über die Entstehung des Bauwerks, die Zeit der Reformation und die wechselhafte Phase der Nachnutzung nach der Aufhebung des Klosters 1535. Die Räume des ehemaligen Klosters, der Kreuzgang können ebenso besichtigt werden, wie das Münster St. Wunibald.

Nach dem gemeinsames Mittagessen im Forellenhof in Hechlingen ist unser nächstes Ziel die Ruine der St.-Katharinen-Kapelle. Bei klarer Sicht hat man eine herrliche Rundumsicht auf den Hahnenkammsee, die sanften Hügel der Mittelgebirgslandschaft und ins Ries. Hier werden wir dann mit einer Andacht das Flair der Ruine genießen.

Die Ruine der Katharinenkapelle aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts ist vom Ort Hechlingen am See über einen naturbelassenen Hohlweg erreichbar.
Wer möchte, kann auf diesem Hechlinger Hohlweg zur Kapelle wandern. Über Jahrtausende entstand im Sandstein des Hahnenkamms ein beeindruckender Hohlweg von atemberaubender Schönheit. Gehzeit ca. 20 Minuten. Die anderen Teilnehmenden habe die Möglichkeit mit dem Bus zur Ruine zu fahren. Allerdings geht das letzte Stück Weg auch hier ca. 100 Meter über einen Wiesenweg.
Hinweis: Festes bzw. geschlossenes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung für alle Teilnehmenden.
Selbstverständlich sind auch Ihre Partner und Partnerinnen herzlich mit eingeladen. Von diesen erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 10,00 €, wenn diese nicht ebenfalls aktiv in unserer Kirchengemeine mitarbeiten.
Wir freuen uns auf diesen Tag mit Ihnen!
Ihr Pfarrer Jan-Peter Hanstein und Karin Kempf aus dem Pfarramt!
Die Anmeldungen bitte bis zum 6. Oktober im Pfarramt abgeben.
Hier können Sie sich direkt anmelden: