Die Bücherei im Gemeindezentrum St. Jakob ist freitags von 8:30 bis 9:30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Bevor die Kinder Freitag früh in die Kindergartengruppe gehen, kommen viele Eltern gerne mit den Kleinen noch bei uns zur Buchausleihe vorbei. Dienstag- und Donnerstagnachmittag schauen viele Familien und auch erwachsene Leser bei uns rein, um sich mit Lesefutter einzudecken. Da ist´s manchmal ganz schön turbulent.
Aber strahlende Augen, wenn der „Buch-Schatz“ gefunden wurde, erhellen selbst den trübsten Tag. Und für diese Stunden wünschen wir uns IHRE Unterstützung. Wir haben keinen schwierigen PC, wir arbeiten noch althergebracht mit Leserkarte und Stempel. Da stürzt kein Programm ab, da vertauscht man eher mal eine Buch- oder Leserkarte. Und das klärt sich wieder. Am wichtigsten ist die Freude an Büchern und am Umgang mit Menschen.
Wenn wir mehrere Personen für die Unterstützung gewinnen könnten, wäre jede/r einmal im Monat dabei. – In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.
Bei Interesse: Zu den Öffnungszeiten vorbeikommen oder telefonisch bei Dagmar Brandt – 09123 / 987563 – melden. Wir freuen uns auf Sie!
Sonntag, 25. Mai 2025 I 15.30 – 18.00 Uhr I Rund um und in St. Otto
Am 25.05.2025 findet die Kirche Kunterbunt von 15:30 bis 18:00 Uhr aufgrund des Wetters in St. Otto statt.
Das diesmalige Thema ist “Echt Schaf”.
Eine Kirche, in die auch Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt gerne gehen würde – das ist Kirche Kunterbunt. Mit diesem neuen Format von Kirche werden alle Generationen und v.a. junge Familien angesprochen.
Es ist kein Familiengottesdienst, bei dem man stillsitzen muss
Es ist ein Aktions-Nachmittag.
An verschiedenen Stationen können Jung und Alt gemeinsam basteln, Experimente machen, werken und spielen.
Bei einem kurzen Impuls wird die biblische Geschichte oder das christliche Thema kunterbunt und lebendig für Erwachsene und Kinder nahe betrachtet.
Wichtig ist uns außerdem die Zeit für Gemeinschaft bei einem kleinen Essen. Kirche Kunterbunt lebt Gastfreundschaft, ist generationenübergreifend, gibt Raum für Kreativität und will einen Zugang zum Glauben ermöglichen.
Kirche Kunterbunt Lauf ist ein Gemeinschaftsprojekt der
Evangelischen Kirchengemeinde Lauf, der katholischen Pfarrgemeinde St. Otto Lauf und des CVJM Lauf
Ab 14. Februar | Freitags 19:00 | Gemeindehaus Christuskirche
Gemeinsam dem Sinn des Lebens auf der Spur. Acht spannende Abende und ein Samstagvormittag, die Ihnen den christlichen Glauben näher bringen und viel Platz für Ihre Fragen haben.
14.02. Hat das Leben mehr zu bieten? Schnupperabend zum Kennenlernen 21.02. Wer ist Jesus? 28.02. Warum musste Jesus sterben? 07.03. Wie kann ich sicher sein, dass ich Christ bin? 14.03. Ist die Bibel glaubwürdig? Wie kann ich sie lesen? 21.03. Beten – Macht oder Ohnmacht? Wie kann ich beten lernen? 22.03. ALPHA-VORMITTAG (Samstag) Wer ist der Heilige Geist und was wirkt er in meinem Leben? 28.03. Wie erkenne ich den Willen Gottes? 04.04. Welche Bedeutung hat die Gemeinde für mein Leben?
Was ist Alpha?
Alpha ist der Name für eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann. Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Alpha gibt es auf der ganzen Welt und wird in Cafés, Kirchen, Universitäten, Gefängnissen, Jugendclubs, zu Hause – überall wo Menschen sind – veranstaltet. Alle sind willkommen!
Gestartet wird
mit einem Essen
Egal, ob es mal eine gemütliche Mahlzeit bei Freunden am Küchentisch ist oder ein spontanes Treffen im Café bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen: Essen bringt Menschen zusammen. Bei Alpha ist das nicht anders.
Impuls
Impulse sind so gestaltet, dass sich daraus ein spannendes Gespräch entwickeln kann. Jeder Impuls ist ca. 20 bis 30 Minuten lang und wird entweder als Live-Vortrag gehalten oder als Video-Clip abgespielt. In den Impulsen während des Alpha-Kurses geht es um die großen Fragen des Lebens und des christlichen Glaubens.
Gespräche
Der wichtigste Teil bei Alpha. Hier ist der Ort um deine eigenen Gedanken und Fragen zum Thema in einer kleinen Gruppe zu diskutieren und Meinungen auszutauschen. Es ist die Chance, von anderen zu hören und mit deiner eigenen Perspektive in einer ehrlichen, freundlichen und offenen Atmosphäre zum Gespräch beizutragen.
Seit Jahrzehnten besuchen Ehrenamtliche zusammen mit den PfarrerInnen die Geburtstagsjubilare in der Gemeinde. Wir suchen Männer und Frauen, die Lust haben, den einen oder anderen Besuch bei Jubilaren in der Gemeinde zu machen. Keine Angst, die Anzahl legen Sie selber fest. Wir treffen uns einmal im Monat im Pfarramt, um die Besuche zu verteilen und uns über das erlebte auszutauschen. Bei dem monatlichen Treffen erhalten Sie alle Informationen und Hilfen, die Sie benötigen.
Wenn Sie gerne auf Menschen zugehen, dann ist das Geburtstagsbesuchsteam genau das Richtige für Sie, denn Sie werden erwartet. Wenn Sie sich unsicher sind, ob das das Richtige für Sie ist, dann sprechen Sie doch einfach einmal unverbindlich mit Pfarrer Reuß. Sie können auch gerne reinschnuppern und dann selbstständig entscheiden, ob Sie dabeibleiben möchten. Da sind Sie ganz frei in Ihrer Entscheidung.
Auch mit diesem Dienst wird Gemeinde gebaut, wird unsere Gemeinde besser vernetzt.
Vom 07.–14.02.2025 findet wieder die Marriage-Week, als „Woche der Ehepaare“, mit einem vielseitigen Programm statt. Mehr Infos findet ihr unter www.marriage-week.de
Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, erstrahlte die Christuskirche nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz. Rund 300 neugierige Besucher feierten die Wiedereröffnung am 2. Advent und füllten die Kirche bis auf den letzten Platz. Ein Dreiviertel Jahr hatte die Gemeinde für ihre Gottesdienste in das benachbarte Gemeindehaus ausweichen müssen.
Das C1-Team hat das Fest gestaltet. Inzwischen umfasst das Team 80 Mitarbeitende und ist bekannt für seine kreativen und modernen wöchentlichen Gottesdienste in der Kirchengemeinde Lauf. Natürlich begleitete die C1-Band wie jeden Sonntag den Gottesdienst mit passender Popmusik.
Am Eingang trug das Mesnerteam die Altargeräte in die stimmungsvoll abgedunkelte Kirche, bis der Altar in vollem Glanz die Kirche erhellte. Im Anschluss überraschte eine bunte Reisegruppe die Gemeinde mit einem Besuch der Notre Dame zu Lauf. Die technischen Errungenschaften wie moderne Licht- und Tontechnik, Klimatisierung, verbesserte Akustik und barrierefreie Bühne wurden dabei humorvoll vorgestellt. Besonders stolz ist die Gemeinde auf die neue Fußbodenheizung mit Wärmepumpen, die pünktlich zur kalten Jahreszeit in Betrieb genommen wurde.
In einem lebhaften Dialog verglichen Pfarrerin Dümmler und Pfarrer Hanstein die eine Million Euro teure Sanierung der Zeltkirche mit einem langen Pilgerweg nach Jerusalem. Endlich könne man mit Gottes Segen und dem Einsatz vieler Helfer mit dem Lied der Erlösten in Zion einziehen. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Familien von Johannes und Philipp Höcht, die zusammen mit 25 weiteren Bauhelfern geehrt wurden. Ein fotografischer Rückblick auf die Bauetappen verdeutlichte den Besuchern, wie durch viele Eigenleistungen und großen Einsatz der Firmen und die gute Planung von Architekt Thiemann die Christuskirche zu einem modernen Ort für viele Formate der Feier und Gemeinschaft weiterentwickelt wurde.
Der Moderator Frank Wüst begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer (CSU) und Kristine Lütke (FDP), Landrat Armin Kroder und Laufs Ersten Bürgermeister Thomas Lang. Die Ehrengäste gratulierten herzlich zur Wiedereröffnung. Besonders beeindruckt zeigten sie sich vom straffen Zeitplan und der Einhaltung des Budgets. Neben den politischen Vertretern kamen auch anerkennende Worte vom Kirchenvorstand, der katholischen und griechisch-orthodoxen Kirche und dem CVJM Lauf. Der ehemalige Laufer Pfarrer Thomas Hofmann übermittelte seine Grüße schriftlich aus Bayreuth.
Nach dem Gottesdienst klangen die Feierlichkeiten bei Kaffee und Kuchen sowie einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus aus. Ab sofort finden die Gottesdienste wieder in der Christuskirche statt. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf.
Autor: C1-Team Öffentlichkeitsarbeit; Fotos: Markus Meidlein
Künstliche Intelligenz ist eine Tatsache. Ihre Entwicklung verläuft rasant, die Konsequenzen sind undurchsichtig und umstritten. Was bedeutet KI für die Menschheit? Was bedeutet sie für unsere Gesellschaft, für die Alten und Jungen, für jede und jeden Einzelnen von uns? Was können wir beeinflussen und was müssen wir hinnehmen? Wo liegen Chancen und Möglichkeiten? Diesen und anderen Fragen wollen wir bei Brunch & Talk in gewohnter Weise nachgehen.
Unsere Gesprächspartnerin und unser Gesprächspartner waren:
Prof. Dr. Ute Schmid (Professorin für Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und kognitive Modellierung am Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Universität Bamberg) und KR Prof. Dr. Thomas Zeilinger (Der Beauftragte für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern)
Seit vielen Jahren wird zu Beginn der Adventszeit das Friedenslicht in der Geburtskirche Jesu entzündet. Klein ist es und unscheinbar – und dennoch brennt es und verbreitet sein Licht. Dieses Licht wird aus Bethlehem in die ganze Welt getragen bis zu uns.
In einer ökumenischen Andacht wollen wir dieses Licht auch bei uns in Lauf empfangen und für den Frieden im Heiligen Land, bei uns und in der Welt beten. Gerne können sie es von da aus nach Hause nehmen und weitergeben. Bis nach Weihnachten wird es auch in der Kirche brennen.
Diese Andacht beschließt auch die Foto-Ausstellung „Circle of Parents“ in der Johanniskirche, die israelitische und palästinische Familien portraitiert, die durch Gewalt der jeweils anderen Seite ein geliebtes Kind verloren haben. Doch sie eint, dass sie nicht in Hass und Gewalt stehen bleiben möchten, sondern sich gemeinsam für den Frieden einsetzen.