Aktuelles

Führen und geführt werden. Wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. 2. Fastenpredigt von Ulrike Knienieder-Glimpel. 3.3.2024 in der Johanniskirche Lauf
(Es gilt das gesprochene Wort) Führen und geführt werden ist ein Thema das mir sehr am Herzen liegt, es beschäftigt mich, so kann ich es sagen, schon mein Leben lang und hat mein Leben geprägt. Durch meinen Werdegang habe ich

Führen und Geführt werden: die eherne Schlange 4. Mos 21: Dekanin Berthild Sachs, Schwabach
Sonntag Reminiscere (25.02.2024) Johanniskirche Lauf. Fastenpredigt zu 4. Mose 21, 4-9 „Führen und Geführtwerden“ Johanniskirche Lauf a.d. Pegnitz, 9:15 Uhr Dekanin Berthild Sachs, Schwabach Liebe Gemeinde unterwegs in der Fastenzeit, be midbar – in der Wüste, so beginnt das 4.

Alpha-Kurs 2024
Dem Sinn des Lebens auf der Spur – Glauben entdecken. Acht spannende Abende und ein Samstagvormittag, die Ihnen den christlichen Glauben näher bringen und viel Platz für Ihre Fragen haben. Wann? ab 02.02.24immer Freitags um 19:15 Uhr Kosten? Essen und


Brief aus Winnyzja. Das TRAPEZA-Projekt (russisch für Mahlzeit) endet Weihnachten 2023!
Pfarrerin Larissa Kostenko aus Winnyzja schreibt: (Übersetzt mit Hilfe vom Internet …) Zuerst möchte sich unser Team, aber auch die Menschen, denen geholfen wurde, bei allen UnterstützerInnen und der Organisation in der Kirchengemeinde Lauf bedanken. Wir danken Ihnen herzlich für

Podcast: Kreuz und Kredit
Wir sprechen mit Christian Kempf, Abteilungsleiter einer regionalen Bank und Teil der Vereinsleitung vom CVJM Lauf, darüber, wie er seine christlichen Werte in seiner beruflichen Tätigkeit integriert und wie der Glaube Einfluss auf seine finanziellen Entscheidungen und Ethik in der

SCH-LAU-Gartenabteilung – ein Kippanhänger tut not
Die SCH-LAU e.V. Gartenabteilung möchte für seine Kunden einen Kippanhänger anschaffen. Dieser erleichtert unsere Arbeiten erheblich und dient zudem zur Sicherung unser Qualität für die Arbeit bei unseren Kunden. Für die durchzuführenden Arbeiten und um den wachsenden Ansprüche unserer Kunden

SCH-LAU-Gartenabteilung – der Winter kann kommen
Für die Aufgaben und Arbeiten in der kalten Jahreszeit haben die Mitarbeiter der Gartenabteilung einheitliche Winterjacken zur Verfügung gestellt bekommen. Hierfür danken wir dem Spender, dessen Firma anonym bleiben möchte. Je weiter der Winter Einzug hält, desto weniger gibt es

Friede auf Erden – ein Weihnachtsmärchen?
Gottesdienst mit Podiumsgespräch in St. Jakob – nun zum Ansehen auf unserem Youtube-Kanal Mit Musik von Gerd Bauer Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat viele unserer Vorstellungen vom Frieden ins Wanken gebracht. Galt jahrzehntelang für Christinnen und Christen aus

SCH-LAU unser Golf macht schlapp
Während wir in den Sommermonaten über die Runden kommen, ist der Winter für SCH-LAU e.V. jedes Jahr eine schwierige Zeit und eine Herausforderung. Ausgerechnet jetzt macht unser alter gespendeter Golf Plus schlapp. Der Golf wird täglich benötigt, um mittags Essen

SCH-LAU-Gartenabteilung verschönert die Laufer Friedhöfe
Drei Laufer Friedhöfe, viele Hecken und Gehölze und ganz viel Laub auf den Flächen und zu einem großen Teil noch auf den Bäumen, waren die Herausforderung, die es galt bis zum Volkstrauertag zu bewältigen. Niemand konnte vorhersagen, ob das Wetter

Das war unsere Segelfreizeit 2023
Wir erlebten so einiges, Sonne, Wind, Inseln und vor allem eine tolle Gemeinschaft! Auf dem “Kleinen Jager” und der “Zorg met Vlijt” ging es diese Jahr zu hoch hinaus und wir verbrachten eine mega Woche miteinander. Spaß. Gute Laune. Gemeinschaft
Modernisierungsmaßnahmen Evang.-Luth. Christuskirche Lauf
Dauer der Baumaßnahmen 19.2.2024 bis Ende Sommer 2024 Christuskirche Baujahr 1969, Architekt Gsänger, Georgensgmünd geplant mit 270 Sitzplätzen (ohne Empore), Grundfläche 251 qm Vorgesehene Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen Westfassade – Baustelle einrichten, Sicherungsmaßnahmen Zugang – Erstellung Außen- und Innengerüst am Westgiebel

Erinnerung an die Zahlung des Kirchgelds 2023!
Um die vielfältigen Aufgaben unserer Kirchgemeinde erfüllen zu können, sind wir auf die finanzielle Unterstützung unserer Gemeindeglieder angewiesen. Dies geschieht neben Landeskirchensteuer, Spenden und Kollekten auch durch das Kirchgeld, das wir selbst erheben. Das Besondere am Kirchgeld ist: es kommt 100 % der Arbeit unserer Kirchgemeinde zugute und ist mit ca. 65.000 € im Gemeindehaushalt eingeplant.

Stellungnahme der Regionalbischöfin zur Lage in Nahost
Folgende Presseinformation hat uns die Oberkirchenrätin im Kirchenkreis Nürnberg, Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern, zukommen lassen: PRESSEINFORMATION vom 26.10.2023Evangelische Dekan:innen zur Lage in Israel und Palästina: Auch in den kirchlichen Gremien der ELKB wird wach und besorgt über die Situation in