Nächste Wanderung der Wandergruppe
Freitag, 12.09.2025 I 9.00 Uhr I Treffpunkt Heldenwiese
Teilnahme:
Bitte bis zum Montag 08.09. bei Birgit und Herbert (09123-82819) anrufen, wer mitgehen möchte.
Teilnahme:
Bitte bis zum Montag 08.09. bei Birgit und Herbert (09123-82819) anrufen, wer mitgehen möchte.
Im Gemeindehaus der Christuskirche Lauf öffnet das neue Cafe Pluspunkt seine Türen. Ein Mal im Monat. Für Lauf Links – und den Rest der Welt.
Ein Ort für alle, die sich in Gemeinschaft wohlfühlen oder neue Kontakte knüpfen möchten. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen wollen wir gemeinsam Zeit verbringen, lachen und das Leben teilen.
Jede*r ist willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensgeschichte. Niemand muss Mitglied der evang. Kirchengemeinde Lauf sein. Das Miteinander steht im Mittelpunkt – ganz ohne Verpflichtungen.
Was erwartet dich?
Sa, 4.10. 14:30-16:30 Uhr | Café Pluspunkt | |
Sa, 1.11. 14:30-16:30 Uhr | Café Pluspunkt | |
Sa, 6.12. 14:30-16:30 Uhr | Café Pluspunkt |
Endlich ist es so weit! Die lang erwartete Serie im C1 startet durch und nimmt Euch mit auf eine filmisch-reflektierte Reise, die tiefgründiger nicht sein könnte. An vier aufeinanderfolgenden Sonntagen tauchen wir gemeinsam ein in die großen Fragen des Lebens: Gott, die Welt, Glaube, Vertrauen und das ultimative “Wohin gehst du?”
Vier faszinierende Prediger nehmen euch mit auf diese Entdeckungsreise. Inspiriert von berühmten Kinoblockbustern werden sie die “message behind” (Botschaft) entschlüsseln und Euch in ihren Bann ziehen. Seid live dabei, wenn diese besonderen Events sind:
Brauchen wir jemanden, der sich um unsere Sicherheit kümmert? Das geben wir nicht gerne zu, wenn vieles im Leben zu gut funktioniert. Wenn es dann vielleicht doch ganz anders kommt – dann brauchen wir den, der uns festhält: einen Bodyguard, denn Leben ist lebensgefährlich. (Mt 14, 22-33)
Die Menschheit steht vor dem Ende, da der Planet Erde wegen immer drastischeren Klimabedingungen fast unbewohnbar geworden ist. Die Helden reisen zu fernen Welten, um eine neue Heimat zu finden. Dabei werden sie konfrontiert mit der Schönheit, aber auch der Brutalität des Alls. Werden die Helden die Geheimnisse lüften und in die Tiefe des Universums blicken? Und wenn ja, was werden sie dort finden? (Psalm 42)
Der Programmierer Thomas Anderson wird auserwählt und zu „NEO“ wiedergeboren – kann die Menschheit erlöst werden, wenn eine allmächtige Intelligenz die Realität simuliert und wie kann er der „Matrix“ entkommen oder sie sogar zerstören? (Röm 12,1-5)
Lasst euch überraschen, wie diese vier Predigten – inspiriert von den Botschaften hinter den Filmen – in euer eigenes Leben hineinspielen. Entdeckt die “Message Behind” und lasst euch inspirieren!
Wir hoffen, wir sehen uns im C1! Welcher “Blockbuster” weckt bei Dir die größte Neugier?
“Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?” – unter diesem Motto sind in diesem Jahr in ganz Deutschland historische Denkmal-Schätze geöffnet. Denkmale können Erinnerung lebendig machen und für die Zukunft bewahren. Auch in Lauf an der Pegnitz gibt es viel zu entdecken. Die St. Johanniskirche am Marktplatz ist geöffnet. Ab 11 Uhr gibt es in der Kirche Führungen nach Bedarf – auch für Kinder.
Der Turm kann ebenfalls ab 11 Uhr bestiegen werden. Der Aufstieg ist beschwerlich und erfordert gute Kondition und festes Schuhwerk, doch der fantastische Rundumblick lohnt die Mühen.
Zu einer ganz besonderen Orgel-Erkundungstour für die ganze Familie lädt der neue Kantor Andreas Schmidt um 15 Uhr ein. Kinder und Erwachsene dürfen das historische Instrument kennenlernen, und wer sich traut, auch ein paar Töne darauf ausprobieren. Vielleicht mag der eine oder die andere sogar lernen, dieses königliche und vielseitige Instrument zu spielen? – Andreas Schmidt, der Ihnen die Brandenstein-Orgel gerne in all ihren verschiedenen Facetten vorstellen möchte, steht Ihnen hier als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.”
Um 18 schließt die Kirche ihre Türen wieder.
Für das Denkmalteam der St. Johanniskirche verantwortlich: Susanne Koch-Schächtele.
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich das Leben komplett. Trauer, oft auch Einsamkeit und der Alltag kosten viel Kraft. Den alten Bekannten und der eigenen Familie möchte man sich mit der Trauer nicht immer zumuten. Oft ist es schwierig, etwas zu unternehmen, denn alleine unter Paaren fühlt man sich nicht immer wohl.
Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum Trauercafé an jedem zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Johannissaal des Pfarramts. Dort finden Sie Menschen in der gleichen Situation, finden ein offenes Ohr und auch eine nette Gemeinschaft.
Nähere Informationen bei Ellen Levin, Trauerbegleiterin, Tel. 09123/165108
So, 14.9. 14-16 Uhr |
So, 12.10. 14-16 Uhr |
So, 9.11. 14-16 Uhr |
Mo, 15.9. 17-19:30 Uhr | Offener Frauenkreis - Thema: „Gottes Lauf – love – story“ | |
Mo, 13.10. 17-19:30 Uhr | offener Frauenkreis - Theama: „Ehrfurcht vor dem Leben" - auf den Spuren von Albert Schweitzer | |
Di, 11.11. 17-19:30 Uhr | offener Frauenkreis - Thema: „Bibliolog“ – ein Text spricht mit uns | |
Mo, 8.12. 17-19:30 Uhr | offener Frauenkreis - Thema: „Adventlicher Abend“ | |
Mo, 12.1. 17-19:30 Uhr | offener Frauenkreis - Thema: |
Liebe Frauen,
zum Offenen Frauenkreis der Evang. Kirchengemeinde Lauf laden wir Sie herzlich ein.
Alle sind willkommen – Jung und Alt – in ganz verschiedenen Lebenssituationen. Gemeinsam bedenken wir verschiedene Themen aus unserem Alltag, feiern miteinander, lassen es uns gut gehen, fragen nach Gott in unserm Leben.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir laden herzlich zu dem nächsten Offenen Frauenkreis-Abenden ein. Wir treffen uns monatlich am Montag um 20.00 Uhr im Johannissaal, Kirchenplatz 11, Lauf
Evelyn Körner (Tel. 6324) und Team
Alle evangelischen Kinder der 1. Klassen laden wir zu folgende Einschulungsgottesdienste ein:
08.30 Uhr Grundschule Heuchling und Förderzentrum – Kunigundenkirche
08.30 Uhr Grundschule I, Kunigunden- und Rudolfshofer Schule – Johanniskirche
08.30 Uhr Grundschule II, Bertleinschule – Gemeindehaus Christuskirche
Kinder aus allen anderen Laufer Schulen sind ebenfalls in diesen Schulgottesdiensten herzlich willkommen. Kommen Sie einfach mit dazu.
Noch scheinen Advent und Weihnachten weit entfernt, doch bei der Johanniskantorei unter der Leitung des neuen Kantors Andreas Schmidt und den Laufer Stadtstreichern unter der Leitung von Heidi Braun haben bereits musikalische Vorbereitungen dafür begonnen. Am 1. Adventssonntag, dem 30.11.2025, um 17 Uhr soll in der Johanniskirche ein gemeinsames Adventskonzert aufgeführt werden.
Zentrales Werk ist das Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium), op. 12, von Camille Saint-Saëns (1835–1921), das beide Ensembles zusammen mit verschiedenen Solisten musizieren. Das Orchester spielt außerdem das Concerto grosso h-Moll, op. 6/12, von Georg Friedrich Händel (1685–1759) mit Lina Kupper und Elias Küttner, Solovioline, und Ansgar Küttner, Solovioloncello. Eingeleitet wird das Konzert mit der Adventskantate „Mache dich auf, werde Licht“ von Wolfgang Carl Briegel (1626–1712), der seine musikalische Ausbildung in Nürnberg erhielt.
Wer selbst mitwirken möchte, kann gern Chor oder Orchester verstärken. Die Teilnahme ermöglicht ein Hineinschnuppern in eines der Ensembles für dieses Projekt, ohne sich gleich länger zu verpflichten.
Kontakt Chor: Andreas Schmidt, Tel.: 0170 / 1022 149
Kontakt Orchester: Heidi Braun, Tel. 09123 / 75251
Chorprobenbeginn nach den Sommerferien:
Mittwoch, 10.09.25, 19.30–21 Uhr
Gemeindezentrum St. Jakob
Orchesterprobenbeginn nach den Sommerferien:
Donnerstag, 18.09.25, 18–19.30 Uhr
Gemeindehaus Christuskirche
Liebes Grundschulkind,
wenn Du Spaß am Singen, Schauspielen und Musizieren hast, lade ich Dich herzlich in unseren „Kinderchor der Johanniskantorei der ev. Kirchengemeinde Lauf“ ein!
Ab dem Di., 30. September proben wir in der Schulzeit wieder jeden Dienstag von 15.00–16.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob. Auf Dich warten viele tolle Lieder, eine spielerische Schulung von Stimme, Rhythmusgefühl und Gehör, viel Spaß in einer tollen Gruppe und als erstes großes Highlight studieren wir ein Weihnachtsmusical ein, das dann am Heilig Abend im Familiengottesdienst von St. Johannis
aufgeführt wird.
Wenn du Fragen hast, dann darfst Du Dich gerne an mich wenden:
Kantor Andreas Schmidt
Telefon: 0170 / 1022 149
E-Mail:
Die Anmeldung für den Kinderchor liegt im Pfarramt aus. Du kannst sie Dir aber auch einfach per E-Mail von mir zusenden lassen.
Bei unserer ersten Schnupperstunde zum gegenseitigen Kennenlernen im Juni im Gemeindezentrum St. Jakob traf
ich schon mal auf die neu eingeladenen Vorschüler, Mirjam Decker (die ich während ihrer Elternzeit im Kinderchor
vertreten darf) und ein engagiertes Helferteam aus drei jungen Mädels. Den symbolischen „Sprung ins kalte Wasser“
– bzw. in das neue Schuljahr, absolvierten die jungen Sängerinnen und Sänger schon mal ganz souverän und
mit viel Spaß dabei – natürlich singenderweise… Ich freue mich sehr auf den Kinderchor und hoffe, Du bist
dabei und wir sehen uns zur ersten Probe am Dienstag, den 30. September um 15 Uhr.
Dein Chorleiter, Andreas Schmidt
Di, 16.9. 14-17 Uhr | Café St. Jakob | |
Di, 30.9. 14-17 Uhr | Café St. Jakob | |
Di, 14.10. 14-17 Uhr | Café St. Jakob | |
Di, 28.10. 14-17 Uhr | Café St. Jakob | |
Di, 11.11. 14-17 Uhr | Café St. Jakob |
Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee …
… ein Stück leckeren Kuchen …
… Zeit für nette Gespräche …
… dann würden wir uns freuen, Sie als Gast im Café St. Jakob zu begrüßen. Alle 14 Tage am Dienstag bieten wir in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums St. Jakob Kaffee, Tee (aus fairem Handel) und frischen Kuchen zu günstigen Preisen an. Wir haben jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.