Sing mit!

Am 26.09.2023 starten die Kinderchöre und der Jugendchor der Johanniskantorei unter der neuen Leitung von Mirjam Decker (Elementare Musikpädagogik M.Mus.). Die Proben finden im Gemeindezentrum St. Jakob statt (Breslauer Str. 21. Lauf/Pegnitz).

  • Spatzenchor 1 (für Vorschulkinder): 14.15 – 14.45 Uhr
  • Spatzenchor 2 (ab 5 Jahren): 16.15 – 16.45 Uhr
  • Kinderchor (1.- 4. Klasse): 15.00 – 16.00 Uhr
  • Jugendchor (ab 5. Klasse): 17.15 – 18.15 Uhr

Anmeldung bitte per Mail unter:

Herzliche Einladung!

Wichtelgottesdienst

Sonntag, 8. Oktober 2023 I 10.45 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob


Im Wichtelgottesdienst können
kleinere Kinder und ihre Eltern gemeinsam Gottesdienst feiern:

mit einfachen Liedern, einer großen bunten Wichtelkerze und tollen Aktionen zum Mitmachen, Staunen und Erleben.

Das Thema an diesem Sonntag ist:

Ökumenisches Sonntagsfrühstück in St. Otto

Sonntag, 8. Oktober I ab 8.30 Uhr I Pfarrzentrum St. Otto

Das kostenlose Sonntagsfrühstück ist ein Angebot für Menschen mit geringem Einkommen wie Hartz IV-Empfänger, Rentner, Alleinstehende, Alleinerziehende, Obdachlose usw.

Sonntagsfrühstück in St. Otto

An folgenden Terminen dürfen wir Sie begrüßen:

  • 8. Oktober
  • 5. November
  • 10. Dezember

Ab 8.30 Uhr ist im Kath. Pfarrzentrum St. Otto der Tisch gedeckt.

Das Sonntagsfrühstück wollen wir bei gutem Wetter im Pfarrhof stattfinden lassen. Sollte es regnen, gehen wir in unseren „gewohnten“ Pfarrsaal, stellen großzügig die Tische und halten die Türen zum Innenhof und Fenster geöffnet.

Bitte geben Sie die Information über das „Sonntagsfrühstück“ an Bedürftige in Ihrem Umfeld weiter.

Wer Interesse hat, im Team mitzuhelfen, kann sich beim Pfarramt Tel. 2201 oder bei Friedrich Utz (Tel. 988195) melden. Über neue Verstärkung freuen wir uns sehr.

Podcast mit Familienhaus e.V.

Der Doppelte David feat. Familienhaus e.V.

Familienhaus e.V. Edition “We are Family” mit Caro Gibisch, der Expertin für Familien in Lauf. Sie ist selbst Mama und wird die neue pädagogische Leitung im Familienhaus. Wir sprechen mit ihr darüber, warum sie sich für Familien einsetzt, ob Kinder kriegen noch en vogue ist und über die Partnerschaft als Eltern.

Zum Altstadtfest in Lauf 2023 hat sich das Familienhaus etwas ganz besonderes überlegt: Auf dem Platz vor dem Wenzelschloss können Familien mit Kindern bei Spielen, Kaffee und leckeren Kuchen eine tolle Zeit verbringen und an der Kletterwand der Naturfreunde Lauf ihr Geschick unter Beweis stellen!

Und wir mittendrin 😉

Brunch & Talk: “Gesellschaft ohne Kirche – wozu brauchen wir die Kirche noch?“

Sonntag, 7. Mai 2023 I ab 9.30 Uhr I St. Jakob

Ein köstliches Frühstücksbuffet, Themen, die unter den Nägeln brennen, interessante Referent*innen, gute Musik, spirituelle Impulse, spannende Gespräche – das alles zusammen macht Brunch and Talk zu einer zeitgemäßen und lebendigen Veranstaltung in unserer Kirchengemeinde.

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit den dramatischen Veränderungen in der Volkskirche. Wir alle spüren einen großen gesellschaftlichen Wandel: Auch in Lauf wächst die Zahl der Kirchenaustritte, die Bindung zur Institution und auch den Inhalten der Bibel und des Glaubens schwinden. Menschen entfremden sich von der Kirche, stellen ihren Sinn in Frage. Wohin geht die Entwicklung, was macht das mit der Gesellschaft? Hat Kirche heute zu wenig Antworten auf die Herausforderungen der Zeit…? Wie wird die Kirche der Zukunft aussehen?

Diese Fragen möchten wir diskutieren mit zwei ganz unterschiedlichen Gesprächspartner*innen: mit

Elfriede Bezold-Löhr, die als Pfarrerin an der Kircheneintrittsstelle in Nürnberg arbeitet und dort zahlreichen Menschen begegnet, die einst der Kirche den Rücken gekehrt haben
und mit Alexander Jungkunz, der als Chefredakteur bei den Nürnberger Nachrichten arbeitet und die Entwicklungen aus seiner journalistischen Arbeit heraus beobachtet.

Natürlich können alle Besucher*innen im Anschluss mitdiskutieren.

Beginn mit dem Frühstücksbuffet: ab 9.30 Uhr, Beginn des Talks ab 10.30 Uhr

Evangelische Familienhaus: Familienstützpunkt in Lauf eröffnet

NÜRNBERGER LAND (lra) – Der offizielle Festakt zur Eröffnung des ersten Familienstützpunktes im Landkreis fand in den neuen Räumen des evangelischen Familienhauses in der Siebenkeesstraße 5 in Lauf statt. Eingeladen waren neben Kommunalpolitiker*innen auch die Träger der Jugendhilfe.

Diakon David Geitner begrüßte die Gäste zusammen mit Nadja Bauer und Caroline Gibisch, den Leiterinnen des Familienstützpunktes. Sie freue sich sehr, so Bauer, dass das Familienhaus für einen Familienstützpunkt ausgewählt wurde. Somit könnten bisherige Angebote auch gemeindeübergreifend weiterentwickelt und ausgebaut werden. Das in Lauf hält bereits seit vielen Jahren vielfältige Beratungsangebote vor. Mit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten, finden die Angebote nun dort sowie auch in anderen Räumlichkeiten in der näheren Umgebung statt.

Im Anschluss sprachen bei der feierlichen Eröffnung Landrat Armin Kroder, Pfarrer Jan-Peter Hanstein und Laufs Bürgermeister Thomas Lang. Alle waren sich in ihren Reden einig, dass die Familie weiter gestärkt und unterstützt werden müsse, vor allem auch nach den zurückliegenden Corona Jahren. So unterstrich Landrat Armin Kroder, „Mit dem Aufbau der vier Familienstützpunkte im Landkreis wird die Familienfreundlichkeit im Landkreis noch weiter gesteigert. Ich freue mich wirklich sehr, dass der Landkreis die Familienstützpunkte zusätzlich zu der staatlichen Förderung bezuschusst. Hier wird Geld für die richtigen Dinge ausgegeben.“ Im Rahmen der Eröffnungsfeier überreichte Kroder die Wort-Bild-Marke für den neuen Familienstützpunkt an die Leiterinnen.

Die vier Familienstützpunkte sollen Eltern dabei unterstützen ihren Alltag besser zu meistern. Sie sind Kontakt- und Anlaufstellen, in denen Familien sich bei auftretenden Problemen und Fragen miteinander austauschen können, aber auch fachliche Unterstützung finden. Sie sollen helfen, individuell passgenaue Angebote zu finden und auch selbst Angebote für Familienbildung bereitstellen. Weitere Informationen zu den Familienstützpunkten gibt es auf Koordinierungsstelle Familienbildung und Familienstützpunkte – Landkreis Nürnberger Land (nuernberger-land.de)

v.l.n.r. Annette Zimmermann (Bündnis für Familie), Özden Koca (Koordinierungsstelle Familienbildung), Dekan Tobias Schäfer (Dekanat Hersbruck), Julia Meyer (Koordinierungsstelle Familienbildung), Amanda Müller (Amt für Familie und Jugend, Leiterin), Caroline Gibisch (Leitung Familienstützpunkt), Nadja Bauer (Leitung Familienstützpunkt), Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Lang, Diakon David Geitner (Geschäftsführer für Kindertagesstätten im Dekanat Hersbruck) Pfarrer Jan-Peter Hanstein (evang. Pfarramt Lauf), Anja Wirkner (Gleichstellungsbeauftragte), Ruth Thurner (Kreisrätin)Foto und Bildrechte: Landratsamt Nürnberger Land

Die guten Hirten von Bethlehem

Am Heiligen Abend werden der Kinderchor und die beiden Spatzenchöre endlich wieder in der Johanniskirche um 15.00 Uhr das Krippenspiel gestalten. Dieses Jahr wird das Singspiel: „Die guten Hirten von Bethlehem“ aufgeführt. Sieben Hirten erzählen die Weihnachtsgeschichte aus ihrer Sicht. Mehr als 50 Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren werden gemeinsam singen und die Weihnachtsgeschichte lebendig machen. Mit mitreißenden Liedern und lockeren und witzigen Dialogen werden die jungen Darsteller des Kinderchores besonders die kleinen Gottesdienstbesucher mit auf den Weg zur Krippe nehmen. Die Leitung hat Kantorin Silke Kupper. Den Gottesdienst gestaltet Diakonin Tina Höpfner liturgisch.

Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst

Sonntag, 13. November 2022 I 9.30 Uhr I Johanniskirche

Weil für uns alle die Taufe ein wichtiges Ereignis ist, wollen wir mit Kinder, die vor fünf Jahre getauft wurden einen „Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst“ feiern.

Hier wollen wir nochmal an die Taufe denken.

Wir laden dazu am Sonntag, den 13.11. um 9:30 Uhr in die Johanniskirche in Lauf recht herzlich ein. Selbstverständlich sind auch Geschwister, Großeltern und vor allem Paten herzlich willkommen.

Wer eine Taufkerze hat, darf sie gerne mitbringen, damit wir sie bei diesem feierlichen Anlass anzünden können.

Wir bitten darum, dass dich deine Familie im Pfarramt anmeldet. Tel. 09123-2201, Mail:

Gemeinde-Freizeit 2022

8 Tage Botschaft, Berge, Badespaß

Samstag, 30. Juli bis Sonntag, 07. August 2022

im

… uvm:
Hier wollen wir auftanken an Geist, Leib und Seele: mit Gottes Wort und Erholung für Jung und Alt in herrlicher Umgebung.

Biblische Impulse von Pfarrer Thomas Hofmann, währenddessen Kinderbetreuung.

Ideal für Familien, ebenso sind kinderfreundliche Singles, Paare und Senioren herzlich willkommen.

Leitung: Pfarrer Thomas Hofmann & Team

Preise: 69,50 bis 78,50 € pro Tag für Erwachsene mit Vollpension, Kinder günstiger. Details hier.

Freizeit-Flyer mit allen Informationen und Hinweisen zum Download.

Ja, ich bin dabei!

Tierisch Musikalisch- Kinderkonzert zum Zuhören und Mitmachen

Samstag, 16. Juli, 16.00 Uhr in der Christuskirche

Musikalisch entführen der Spatzenchor, der Kinderchor und seine Leiterin Silke Kupper in die Welt der kleinen und großen Tiere, die haarsträubende Abenteuer erleben. Mit dabei: schnaufende Elefanten, die durch den Urwald stampfen, aber auch ein kleines Huhn oder drei Schweine am Fluss. Ob bei den lustigen Tiergeschichten auch auf der Mauer lauernde Wanzen, rückwärts laufende Tausendfüßler oder Frösche, die in die Oper gehen, vertreten sein werden, wird noch nicht verraten. Das Konzert findet in der Christuskirche Lauf, Martin-Luther-Straße 17, statt.

Der Eintritt ist frei.