Die „Tafel Trapeza Winnyzja“ ist jetzt nicht mehr ein Restaurant, sondern eine Hilfsorganisation!

Winnyzja zu Ostern 2023

Zuerst wurden die Flüchtlinge im Cafe Trapeza („Mahlzeit“) versorgt, das die Kirchengemeinde angemietet hatte.  Später stellte es sich als einfacher heraus, die Flüchtlinge direkt in der Bezirksschule nebenan zu unterstützen. Nun wird die Schule wieder gebraucht für den Unterricht. Die Schulkinder wurden wegen der Belegung mit Flüchtlingen die ganze Zeit über online unterrichtet! Vor Ostern wurden die Flüchtlinge um Winnyzja herum verteilt, aber Larissa und ihre Helfer machen weiter – dank der Unterstützung aus Lauf. Die Kirchengemeinde mit ihrer unermüdlichen Pfarrerin Larissa Kostenko versorgt die ihnen bekannten Familien weiterhin an drei Orten mit Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern: in Gnivan, Tjaschliyw und in einem Hostel in Winnyzja, insgesamt 80 Personen mit vielen Kindern und Senioren. Sie brauchen pro Woche ca. 28.000 Griwna (UAH). Das sind nicht ganz 800€. Ca. 60.000€ Spenden haben wir seit einem Jahr aus Lauf überwiesen. Weiterhin sind sie auf Hilfe angewiesen.

 
Larissa schreibt: „Aufgrund der Situation beschlossen wir, zu analysieren und die richtige Lösung zu wählen. Ich habe Freude und Hoffnung in den Augen dieser Menschen gesehen. Sie sind nicht im Stich gelassen worden. Wir kümmern uns weiterhin um sie.“
Es sind immer auch Einzelschicksale: Larrissa hat einmal von Valentina Sidorenko aus Tschernihiw erzählt, die am 25.10.2022 mit der Diagnose Schlaganfall aus dem Zug in Winnyzja geholt wurde. Am 9.12.2022 wurde sie in der Schule untergebracht, in der die Migranten wohnten. Sie hat keine Verwandten, konnte nicht aufstehen und wurde von vielen Menschen gepflegt. Die wichtigste warme Mahlzeit erhielt sie von unserem TRAPEZA-Projekt. Die Köchin Inna brachte jede Mahlzeit persönlich zu ihr. Nachdem die Schule geräumt worden war, wurde Valentina in das Wohnheim auf Tjaschilow verlegt. Als Valeri und Larissa die Menschen mit allem versorgten, was sie brauchten, sahen sie sie wieder. Sie braucht eine Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Dank der Unterstützung guter Menschen, konnten sie für 14 Tage stationär in der regionalen Klinik von Winnyza untergebracht werden. Ein Rehabilitationsarzt hat bereits begonnen, mit ihr zu arbeiten, und sie erhält die Behandlung, die sie braucht. Ihre Dankbarkeit kennt keine Grenzen.

Larissa schreibt: „Dank der Hilfe aus Lauf besucht TRAPEZA wöchentlich Menschen, die Hilfe brauchen, denn wir alle haben schwierige Tage, Stress und tägliche Probleme in unserem Leben. Es gibt ein einfaches Mittel, das jeden stärkt, nämlich die Bibel zu lesen und zu beten, zum Beispiel mit Worten aus dem Buch der Psalmen. Durch die Psalmen tröstet, stärkt, hilft, erleichtert und führt Gott.
„Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein schneller Helfer in der Not” (Psalm 45,2).“

Trapeza geht weiter, dank der Menschen, die dafür spenden. Das können Sie gerne über das Spendenkonto der Kirchengemeinde tun, auch digital und regelmäßig über unsere Homepage! Herzlichen Dank!

Pfarrer Jan-Peter Hanstein, Fotos Larissa Kostenko privat

#tafelwinnyzja (demnächst auch auf Instagram)

Ihre Spende kommt direkt hier an! Die evangelische Kirchengemeinde hat in der Ukraine mit der deutschen lutherischen Kirchengemeinde Winnnyzja und Pfarrerin Larissa Kostenka vor Ort einen Partner gefunden. Über 30.000 Flüchtlinge kommen täglich durch die Region Winnnyzja in der Mitte der Ukraine. Es herrscht große Not an Lebensmitteln, weil vieles nicht mehr zu kaufen ist.

“blick”- Ausgabe Juni / Juli 2023

Ab Mittwoch, den 24. Mai kann der neue Gemeindebrief bei uns im Pfarramt und in der Johanniskirche abgeholt werden.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gemeindebrief zu unseren Öffnungszeiten abzuholen, dann melden Sie sich. Wir hinterlegen Ihnen die Briefen zusammen mit den Adresslisten dann in der Kirche. (Tel. 09123 2201 / Mail: ).

Unsere Öffnnungszeiten im Pfarramt:

  • Donnerstag, 25. Mai: nur bis 16.00 Uhr wg. Mitarbeiterempfang
  • Pfingstferien (28.05.-08.06.) von 9.00 – 12.00 Uhr
  • Freitag, 09. Juni: sind wir alle am Kirchentag und haben geschlossen

Zur Zeit gibt es für einige Straße keine Austräger. Wer von Ihnen noch Kapzitäten frei hat oder jemanden kennt, der diesen Dienst übernehmen möchte, melden Sie sich bei mir im Pfarramt: Karin Kempf, 09123 2201, kempf@lauf-evangelisch. de

Unsere “Arche Noah” sucht …

Erzieher*in

im Anerkennungsjahr (m/w/d)

Was erwartet Sie?

  • Eine inklusiv arbeitende Einrichtung mit 2 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
  • Eine eigene Frischküche, die Kinder und Pädagog*innen mit Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsvesper versorgt
  • Die Zusammenarbeit mit den Familien, inklusive Pädagogik und die alltagsintegrierte Sprachförderung sind uns als Sprach-Kita besonders wichtig
  • Sie gestalten die tägliche Arbeit im Team auf Grundlage unseres einrichtungsbezogenen Konzepts mit
  • Sie fördern die Entwicklung der Kinder durch liebevolle Begleitung unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen
  • Mit viel Gelassenheit und Humor stellen Sie sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und begegnen ihnen gelassen und konsequent
  • Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung und Planung von altersgerechten Projekten in den Ihnen anvertrauten Gruppen
  • Sie führen Entwicklungsgespräche mit den Eltern und sind grundsätzlich ihr*e Ansprechpartner*in
  • Sie nehmen an den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen und internen Fortbildungen teil

Was bieten wir Ihnen?

  • Interessante und eigenverantwortliche Aufgaben, die Sie durch eigene Ideen bereichern, ins Team einbringen und umzusetzen
  • Freundliches und engagiertes Team
  • Eine gründliche und individuelle Einarbeitung, regelmäßige, qualifizierte Anleitung
  • Attraktive Vergütung nach TV-L (S2 Stufe1)
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+2 Regenerationstage), Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie suchen eine Stelle für Ihr Anerkennungsjahr als Erzieher*in
  • Das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei Ihnen an erster Stelle
  • Sie sind bereit, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept im Team in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und mit Ihren kreativen Ideen zu bereichern
  • Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegen Ihnen am Herzen
  • Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und zuverlässig
  • Sie tragen das christliche Menschenbild, das unserer Arbeit zugrunde liegt, mit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – an:

Anja Hartung, Bereichsleitung Kindertagesstätten

Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf

Kirchplatz 11

91207 Lauf an der Pegnitz

www.lauf-evangelisch.de

Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns unter:
Tel 09123-9662545 , Mobil 01517-0320628

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

“blick”- Ausgabe April / Mai 2023

Ab Mittwoch, den 29. März kann der neue Gemeindebrief bei uns im Pfarramt abgeholt werden.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gemeindebrief zu unseren Öffnungszeiten abzuholen, dann melden Sie sich. Wir hinterlegen Ihnen die Briefen zusammen mit den Adresslisten dann in der Kirche. (Tel. 09123 2201 / Mail: ).

Dieses Mal haben wir auch einige Kartons zum Abholen in die Kirche gestellt. Dann sind Sie nicht auf unsere Öffnungszeiten angewiesen.

Zur Zeit gibt es für einige Straße keine Austräger. Wer von Ihnen noch Kapzitäten frei hat oder jemanden kennt, der diesen Dienst übernehmen möchte, melden Sie sich bei mir im Pfarramt: Karin Kempf, 09123 2201, kempf@lauf-evangelisch. de

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lauf sucht Mitarbeiter*innen

im Bereich Kindertagestätten, in Voll- und Teilzeit:

Heilpädagog*in

Erzieher*in, Heilerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in

Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in

Die Evangelische Kirche Lauf ist Träger von 3 Kindertagesstätten (1 Hort, 2 Kinderhäuser mit Kita und Krippe) Ziel unserer pädagogischen Arbeit sind lebensfrohe, selbstbewusste und beziehungsfähige Kinder, die mit Vertrauen ihre Welt entdecken und gestalten, weil sie sich von Menschen und von Gott angenommen und geliebt wissen.

Was erwartet Sie?

  • Sie gestalten die tägliche Arbeit im Team auf Grundlage unseres einrichtungsbezogenen Konzepts
  • Sie fördern die Entwicklung der Kinder durch liebevolle Begleitung unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen
  • Mit viel Gelassenheit und Humor stellen Sie sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und begegnen ihnen gelassen und konsequent
  • Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung und Planung von altersgerechten Projekten in den Ihnen anvertrauten Gruppen
  • Sie führen Entwicklungsgespräche mit den Eltern und sind grundsätzlich ihr*e Ansprechpartner*in
  • Sie nehmen an den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen und internen Fortbildungen teil

Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, bieten wir Ihnen:

  • Interessante und eigenverantwortliche Aufgaben, Möglichkeiten eigene Ideen im Team zu entwickeln und umzusetzen
  • Ein freundliches und engagiertes Team
  • Eine gründliche und individuelle Einarbeitung
  • Attraktive Vergütung nach TV-L
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+2 Regenerationstage ab 2024),
    Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage
  • Förderung von Fort- und Weiterbildung

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine Ausbildung oder ein Studium zur Heilpädagog*in
  • eine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation oder
  • eine Ausbildung als Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in (mind. 2-jährige Ausbildung) abgeschlossen.
  • Das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei Ihnen an erster Stelle
  • Sie sind bereit, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und mit Ihren kreativen Ideen zu bereichern
  • Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegen Ihnen am Herzen
  • Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und zuverlässig
  • Sie möchten sich durch Fortbildungen und zusätzliche Qualifikationen weiterentwickeln

Interessiert?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – an:
Anja Hartung, Bereichsleitung Kindertagesstätten,
www.lauf-evangelisch.de

Fragen?
Frau Hartung steht Ihnen unter 09123-9662545 zur Verfügung.

Unsere “Arche Noah” sucht …

Erzieher*in, Heilerzieher*in,
Heilerziehungspfleger*in

Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit

Was erwartet Sie?

  • Eine inklusiv arbeitende Einrichtung mit 2 Krippen- und 3 Kindergartengruppen
  • Eine eigene Frischküche, die Kinder und Pädagog*innen mit Frühstück, Mittagessen und Nachmittagsvesper versorgt
  • Die Zusammenarbeit mit den Familien, inklusive Pädagogik und die alltagsintegrierte Sprachförderung sind uns als Sprach-Kita besonders wichtig
  • Sie gestalten die tägliche Arbeit im Team auf Grundlage unseres einrichtungsbezogenen Konzepts mit
  • Sie fördern die Entwicklung der Kinder durch liebevolle Begleitung unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen
  • Mit viel Gelassenheit und Humor stellen Sie sich den unterschiedlichsten Herausforderungen und begegnen ihnen gelassen und konsequent
  • Zu Ihren Aufgaben zählt die Entwicklung und Planung von altersgerechten Projekten in den Ihnen anvertrauten Gruppen
  • Sie führen Entwicklungsgespräche mit den Eltern und sind grundsätzlich ihr*e Ansprechpartner*in
  • Sie nehmen an den regelmäßig stattfindenden Teambesprechungen und internen Fortbildungen teil

Was bieten wir Ihnen?

  • Interessante und eigenverantwortliche Aufgaben, die Sie durch eigene Ideen bereichern, ins Team einbringen und umzusetzen
  • Freundliches und engagiertes Team
  • Eine gründliche und individuelle Einarbeitung
  • Attraktive Vergütung nach TV-L
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen (+2 Regenerationstage ab 2024), Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Förderung von Fort- und Weiterbildung

Was sollten Sie mitbringen?

  • Sie haben eine Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) oder pädagogische Fachkraft mit vergleichbarer Qualifikation oder eine Ausbildung als Kinderpfleger*in, Heilerziehungspflegehelfer*in (mind. 2-jährige Ausbildung) abgeschlossen.
  • Das Bedürfnis und die Individualität des einzelnen Kindes stehen bei Ihnen an erster Stelle
  • Sie sind bereit, unser langjährig bewährtes pädagogisches Konzept im Team in Ihrer täglichen Arbeit umzusetzen und mit Ihren kreativen Ideen zu bereichern
  • Der Austausch und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern liegen Ihnen am Herzen
  • Sie sind teamfähig, flexibel, kommunikativ und zuverlässig
  • Sie möchten sich durch Fortbildungen und zusätzliche Qualifikationen weiterentwickeln
  • Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft (ACK)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns, Sie bald kennen zu lernen.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – gerne per Mail – an:

Anja Hartung, Bereichsleitung Kindertagesstätten

Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf

Kirchplatz 11

91207 Lauf an der Pegnitz

www.lauf-evangelisch.de

Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns unter:
Tel 09123-9662545 , Mobil 01517-0320628

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gedenkveranstaltung in Lauf für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien, heute Samstag, 18. Februar, um 14 Uhr Oberer Marktplatz

Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind mindestens 20.000 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere sind verletzt. Unsere Partner sind vor Ort und leisten Nothilfe. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

LAUF – In Gedenken an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien lädt die Stadt Lauf am Samstag, 18. Februar, um 14 Uhr zu einer Veranstaltung auf den Oberen Marktplatz in Lauf ein. Wer will, kann auch Geld spenden.

Mehr als 35.000 Menschen sind durch die Erdbeben in der Nacht auf den 6. Februar 2023 in der Türkei und in Syrien ums Leben gekommen, viele weitere Menschen haben ihre Häuser und Wohnungen verloren und werden nun von Hilfsorganisationen mit dem Nötigsten versorgt.

Überall auf der Welt ist die Betroffenheit groß, auch in Lauf. Viele türkischstämmige Lauferinnen und Laufer haben ihre Wurzeln in der betroffenen Region und trauern nun um Angehörige, Freunde und Bekannte, so die Stadt Lauf in einer Mitteilung.

Anlässlich der schrecklichen Tragödie findet am kommenden Samstag, 18. Februar 2023, um 14 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Oberen Marktplatz statt. Dazu lädt Bürgermeister Thomas Lang alle Lauferinnen und Laufer ein.

Auch der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, Röthenbachs Bürgermeister Klaus Hacker, Vertreter von Ditib Lauf sowie der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und Vertreter von Hilfsorganisationen werden vor Ort sein.

Spendenmöglichkeiten

Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Siehe ebenfalls: EKD-Ratsvorsitzende Präses Annette Kurschus betet für Opfer in Erdbebenregion

Vor Ort wird es die Möglichkeit geben, Geld für die Betroffenen der Katastrophe zu spenden. Dieses Geld wird anschließend zweckgebunden dem Bayerischen Roten Kreuz zur Verfügung gestellt. Natürlich sind aber unabhängig davon auch Spenden an andere Organisationen, etwa an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe, bestehend aus Deutschem Rotem Kreuz, Caritas, Unicef und Diakonie (IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600, BIC: COBADEFFXXX, Stichwort: Erdbeben Türkei Syrien) oder an Ärzte ohne Grenzen (IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00, BIC: BFSWDE33XXX, Bank für Sozialwirtschaft) möglich.

EKD-Ratsvorsitzende Präses Annette Kurschus betet für Opfer in Erdbebenregion

Unterstützung möglich über Spendenkonto der Diakonie-Katastrophenhilfe

Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind mindestens 20.000 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere sind verletzt. Unsere Partner sind vor Ort und leisten Nothilfe. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Liebe türkische und syrische Freunde und Nachbarn in Lauf,

erst langsam zeichnet sich das gigantische Ausmaß der Erdbeben-Katastrophe in Euren Herkunftsländern ab. Wir trauern mit euch um Vermisste und Getötete und beten für sie in unseren Gemeinden. Wir rufen auch unsere Mitglieder auf, die Überlebenden im Winter, die Verletzten und obdachlos Gewordenen zu unterstützen durch unsere Organisation Diakonie Katastrophenhilfe. Wenn wir in Lauf Euch in irgendeiner Weise bestehen können, wendet Euch bitte vertrauensvoll an uns.

Jan-Peter Hanstein, 1. Pfarrer im Namen der Hauptamtlichen und des Kirchenvorstands Lauf

Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, den betroffenen Menschen ihr Beileid ausgesprochen und Christinnen und Christen zur Unterstützung aufgerufen.

„Erschrocken haben wir die schockierenden Nachrichten vom massiven Erdbeben und der furchtbaren Zerstörung in der Katastrophenregion und den angrenzenden Gebieten aufgenommen. Die verzweifelte Situation, in der sich die Menschen dort gegenwärtig befinden, geht mir zu Herzen,” so die Ratsvorsitzende. „Ich denke auch im Gebet an die Familien der Verstorbenen und die vielen Vermissten und Verletzten.“

„Diese Region und alle, die dort leben, sind ohnehin gebeutelt durch große wirtschaftliche und politische Probleme. Dass die Einheimischen nun auch noch von dieser Katastrophe heimgesucht werden, ist entsetzlich,“ so Präses Kurschus. „Jetzt ist wichtig, Solidarität zu zeigen und zu helfen, so gut es geht. Die unmittelbare Hilfsbereitschaft der internationalen Staatengemeinschaft ist dabei weit mehr als ein tröstliches Zeichen. Wir sind im ständigen Austausch mit unseren Partnern vor Ort und stehen für jede Unterstützung bereit, die sie in dieser schweren Zeit brauchen.“

Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt zunächst 500.000 Euro für Nothilfemaßnahmen zur Verfügung und ruft unter dem Stichwort „Erdbebenhilfe Türkei Syrien“ auf zu Spenden auf ihr Konto bei der Evangelischen Bank: IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 | BIC: GENODEF1EK1

Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Gemeinde: Fair und nachhaltig

Unsere Kirchengemeinde bekommt die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ verliehen.

Die Überreichung von Urkunde und Plakette erfolgt im Gottesdienst am 5. Februar um 10.45 Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob.

Die neue Auszeichnung für bayerische evangelische Kirchengemeinden vereint die Themen fairer Handel, weltweite Partnerschaft und Umweltverantwortung. Brot für die Welt, Mission EineWelt und die Umwelt- und Klimaarbeit in der ELKB arbeiten bei diesem Projekt zusammen und haben die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ entwickelt. Der Glaube an den Schöpfer-Gott, der in Christus Mensch und nahbar geworden ist, begeistert Christinnen und Christen, der Frage nach einer gerechteren Welt nachzugehen: Einer Welt, in der Arbeit fair entlohnt wird, genug für die Bedürfnisse aller da ist und in der mit den uns geschenkten, wertvollen Ressourcen bedacht umgegangen wird. Viele Kirchengemeinden engagieren sich bereits heute ganz selbstverständlich. Dafür sollen sie jetzt durch die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ gewürdigt werden.

Bei uns in Lauf hat sich ein kleines Nachhaltigkeitsteam gebildet und den Katalog von 38 Einzelkriterien durchgearbeitet, von dem mindestens ein Drittel erfüllt sein muss, um die Auszeichnung zu bekommen. Diese Bedingung haben wir erfüllt. Zusätzlich ist noch für die nächsten zwei Jahre ein Schwerpunktprojekt vonnöten, bei dem sich die Kirchengemeinde mit der Frage nach einer fairen, partnerschaftlichen und nachhaltigeren Welt beschäftigt.

Diesbezüglich hat das Team vorgeschlagen, gerade diese Themen verstärkt auch im gottesdienstlichen Leben und im Bildungsbereich aufzugreifen. Der Kirchenvorstand hat dem zugestimmt und so wurde der Antrag gestellt, unserer Kirchengemeinde die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ zu verleihen. Dieser Antrag wurde akzeptiert und die „Insignien“ werden uns am 5. Februar überreicht.

Darüber freuen wir uns. Allerdings ist die Auszeichnung nur ein Zwischenschritt, der uns anspornen soll, uns immer wieder mit diesen Themen zu beschäftigen und weitere Schritte hin zu einer fairen und nachhaltigen Gemeinde zu gehen. Deshalb werden Sie auch in den nächsten Ausgaben des „blick“ immer wieder davon lesen. Wer sich gerne aktiv in das noch kleine Nachhaltigkeitsteam mit einbringen will, kann sich gerne im Pfarramt oder direkt bei unserem Umweltbeauftragten Heiner Schächtele (Tel. 81350) melden.