Digitale Gruppen

Digitale Gruppen und offene Treffen
Di, 7.10. 19-21 Uhr | Sprechen und Zuhören - Gesprächsformat mit Mediatorin B. Ströll - 39 III 25 Anmeldung | |
Di, 21.10. 19:30-21 Uhr | Medien in der Familie. Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung für Medienpädagogik (Online) - 36 III 25 Anmeldung | |
Di, 4.11. 19-21 Uhr | Sprechen und Zuhören - Gesprächsformat mit Mediatorin B. Ströll - 39 III 25 Anmeldung | |
Di, 2.12. 19-21 Uhr | Sprechen und Zuhören - Gesprächsformat mit Mediatorin B. Ströll - 39 III 25 Anmeldung |

Sprechen und Zuhören - Gesprächsformat mit Mediatorin B. Ströll - 39 III 25
Evangelisches Familienhaus Lauf Siebenkeesstraße 5, LaufGesprächskreis
Wie geht es Ihnen mit all dem, was gerade in der Welt und in unserem Land passiert?
Täglich erreichen uns viele Nachrichten - eine Flut an Informationen.
Wie gehen wir damit um? Und was macht das mit mir persönlich?
Darüber tauschen wir uns aus. Wir sprechen über Trennendes und Verbindendes, über Sorgen und Wünsche und darüber, wie wir in Beziehung bleiben können, auch wenn wir die Ansichten anderer nicht teilen.
Beim Gesprächsformat "Sprechen & Zuhören" sitzen wir in kleinen Gruppen zusammen. Jede*r spricht nacheinander, ohne unterbrochen zu werden - ohne Bewertung, ohne Diskussion. Wir teilen Gedanken und Empfindungen und erleben, wie echtes Zuhören Verbindung schafft, selbst mit Menschen, die uns bisher fremd waren.
Wer das erleben möchte, ist herzlich eingeladen.
Ihre Barbara Ströll
Wir treffen uns im Familienhaus,
Siebenkeesstr. 5 in Lauf.
Anmeldung über die VHS (https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/)
Barbara Ströll

Medien in der Familie. Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung für Medienpädagogik (Online) - 36 III 25
Digitales Angebot -/-Medienpädagogische Infoveranstaltung
In dem Online-Info-Abend geht es zum Beispiel um diese Fragen:
Filme im Fernsehen oder Spiele im Internet:
Wie ist das für Kinder?
Was macht ihnen Angst?
Was überfordert sie?
Sie bekommen Tipps von einem Fach-Mann oder einer Fach-Frau.
Sie lernen, wie Sie ihrem Kind helfen können.
Damit es mit den Medien richtig umgeht.
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich zu informieren!
Den Teilnahme-Link erhalten Sie rechtzeitig vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail.
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent*innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de. Das Projekt wird von der Bayerischen Staatskanzlei gefördert.
Claudia Ruhe
Stiftung Medienpädagogik

Sprechen und Zuhören - Gesprächsformat mit Mediatorin B. Ströll - 39 III 25
Evangelisches Familienhaus Lauf Siebenkeesstraße 5, LaufGesprächskreis
Wie geht es Ihnen mit all dem, was gerade in der Welt und in unserem Land passiert?
Täglich erreichen uns viele Nachrichten - eine Flut an Informationen.
Wie gehen wir damit um? Und was macht das mit mir persönlich?
Darüber tauschen wir uns aus. Wir sprechen über Trennendes und Verbindendes, über Sorgen und Wünsche und darüber, wie wir in Beziehung bleiben können, auch wenn wir die Ansichten anderer nicht teilen.
Beim Gesprächsformat "Sprechen & Zuhören" sitzen wir in kleinen Gruppen zusammen. Jede*r spricht nacheinander, ohne unterbrochen zu werden - ohne Bewertung, ohne Diskussion. Wir teilen Gedanken und Empfindungen und erleben, wie echtes Zuhören Verbindung schafft, selbst mit Menschen, die uns bisher fremd waren.
Wer das erleben möchte, ist herzlich eingeladen.
Ihre Barbara Ströll
Wir treffen uns im Familienhaus,
Siebenkeesstr. 5 in Lauf.
Anmeldung über die VHS (https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/)
Barbara Ströll

Sprechen und Zuhören - Gesprächsformat mit Mediatorin B. Ströll - 39 III 25
Evangelisches Familienhaus Lauf Siebenkeesstraße 5, LaufGesprächskreis
Wie geht es Ihnen mit all dem, was gerade in der Welt und in unserem Land passiert?
Täglich erreichen uns viele Nachrichten - eine Flut an Informationen.
Wie gehen wir damit um? Und was macht das mit mir persönlich?
Darüber tauschen wir uns aus. Wir sprechen über Trennendes und Verbindendes, über Sorgen und Wünsche und darüber, wie wir in Beziehung bleiben können, auch wenn wir die Ansichten anderer nicht teilen.
Beim Gesprächsformat "Sprechen & Zuhören" sitzen wir in kleinen Gruppen zusammen. Jede*r spricht nacheinander, ohne unterbrochen zu werden - ohne Bewertung, ohne Diskussion. Wir teilen Gedanken und Empfindungen und erleben, wie echtes Zuhören Verbindung schafft, selbst mit Menschen, die uns bisher fremd waren.
Wer das erleben möchte, ist herzlich eingeladen.
Ihre Barbara Ströll
Wir treffen uns im Familienhaus,
Siebenkeesstr. 5 in Lauf.
Anmeldung über die VHS (https://www.vhs-unteres-pegnitztal.de/)
Barbara Ströll