TAUFFEST 2025

Samstag, 27.9.2025 | 14 – 17 Uhr | Christuskirche

Tauffest – jetzt schon vormerken
und anmelden!

Endlich ist es wieder soweit!  Am 27. September 2025 bieten wir als Gemeinschaftsprojekt der evangelischen Kirche in Lauf wieder ein Tauffest an!

Eingeladen sind alle ungetauften Kinder zwischen 0 und 12 Jahren mit ihren Familien.

Kosten entstehen den Teilnehmenden keine!

Im Anschluss ist dann noch ein großes Fest mit Kaffee, Kuchen, Kinderspielen und Begegnung  geplant.

Es soll noch ein älteres Familienmitglied mit getauft werden? Das ist kein Problem! Wir können diese Taufe auch beim TAUFFEST mitfeiern.

Warum ein TAUFFEST ?

Um Teil einer großen Gemeinschaft, der Kirche, zu werden. Denn jedes Kind ist ein Geschenk Gottes. Und jede Geburt ist ein neues Wunder des Lebens. Grund genug, ein schönes Fest zu feiern. Die Taufe gibt dafür Gelegenheit.

Hier können wir:
* Danke sagen, dass Gott uns liebt
* Danke sagen für das neue Leben

Wo? Christuskirche Lauf, Martin-Lutherstr. 7, 91207 Lauf

Wann? Samstag, 27.9.2025, 14 Uhr – 17 Uhr

weitere Taufgottesdienste

Sa, 19.7. 10-11 Uhr Taufgottesdienst Kunigundenkirche
Sa, 9.8. 11-12 Uhr Taufgottesdienst Johanniskirche
Sa, 13.9. 10-11 Uhr Taufgottesdienst Kunigundenkirche
Sa, 27.9. 14-17 Uhr Taufgottesdienst - TAUFFEST Christuskirche
Sa, 11.10. 10-11 Uhr Taufgottesdienst Kunigundenkirche
So, 19.10. 12:15-13:15 Uhr Taufgottesdienst Gemeindezentrum St. Jakob
So, 2.11. 12:15-13 Uhr Taufgottesdienst Christuskirche
-

Taufgottesdienst

2 Anmeldungen

Kunigundenkirche Kunigundenberg 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Thomas Reuß, pfarrer@reuss-line.de
-

Taufgottesdienst

2 Anmeldung

Johanniskirche Kirchenplatz 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, lisa.nikol-eryazici@elkb.de

Taufgottesdienst

2 Anmeldungen

Kunigundenkirche Kunigundenberg 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Thomas Reuß, pfarrer@reuss-line.de

Taufgottesdienst - TAUFFEST

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Vikarin Anne Richter, anne.richter@elkb.de

Taufgottesdienst

1 Anmeldung

Kunigundenkirche Kunigundenberg 1, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici, lisa.nikol-eryazici@elkb.de
-

Taufgottesdienst

1 Anmeldung

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrer Jan-Peter Hanstein, jan-peter.hanstein@elkb.de
Lektor/in -/-

Taufgottesdienst

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Pfarrerin Margitta Dümmler, margitta.duemmler@elkb.de

Feierliche Wiedereröffnung der Christuskirche: Ein Fest der Gemeinschaft und der Hoffnung

Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, erstrahlte die Christuskirche nach umfangreicher Renovierung in neuem Glanz. Rund 300 neugierige Besucher feierten die Wiedereröffnung am 2. Advent und füllten die Kirche bis auf den letzten Platz. Ein Dreiviertel Jahr hatte die Gemeinde für ihre Gottesdienste in das benachbarte Gemeindehaus ausweichen müssen.

Das C1-Team hat das Fest gestaltet. Inzwischen umfasst das Team 80 Mitarbeitende und ist bekannt für seine kreativen und modernen wöchentlichen Gottesdienste in der Kirchengemeinde Lauf. Natürlich begleitete die C1-Band wie jeden Sonntag den Gottesdienst mit passender Popmusik.

Am Eingang trug das Mesnerteam die Altargeräte in die stimmungsvoll abgedunkelte Kirche, bis der Altar in vollem Glanz die Kirche erhellte. Im Anschluss überraschte eine bunte Reisegruppe die Gemeinde mit einem Besuch der Notre Dame zu Lauf. Die technischen Errungenschaften wie moderne Licht- und Tontechnik, Klimatisierung, verbesserte Akustik und barrierefreie Bühne wurden dabei humorvoll vorgestellt. Besonders stolz ist die Gemeinde auf die neue Fußbodenheizung mit Wärmepumpen, die pünktlich zur kalten Jahreszeit in Betrieb genommen wurde.

In einem lebhaften Dialog verglichen Pfarrerin Dümmler und Pfarrer Hanstein die eine Million Euro teure Sanierung der Zeltkirche mit einem langen Pilgerweg nach Jerusalem. Endlich könne man mit Gottes Segen und dem Einsatz vieler Helfer mit dem Lied der Erlösten in Zion einziehen. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Familien von Johannes und Philipp Höcht, die zusammen mit 25 weiteren Bauhelfern geehrt wurden. Ein fotografischer Rückblick auf die Bauetappen verdeutlichte den Besuchern, wie durch viele Eigenleistungen und großen Einsatz der Firmen und die gute Planung von Architekt Thiemann die Christuskirche zu einem modernen Ort für viele Formate der Feier und Gemeinschaft weiterentwickelt wurde.

Der Moderator Frank Wüst begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer (CSU) und Kristine Lütke (FDP), Landrat Armin Kroder und Laufs Ersten Bürgermeister Thomas Lang. Die Ehrengäste gratulierten herzlich zur Wiedereröffnung. Besonders beeindruckt zeigten sie sich vom straffen Zeitplan und der Einhaltung des Budgets. Neben den politischen Vertretern kamen auch anerkennende Worte vom Kirchenvorstand, der katholischen und griechisch-orthodoxen Kirche und dem CVJM Lauf. Der ehemalige Laufer Pfarrer Thomas Hofmann übermittelte seine Grüße schriftlich aus Bayreuth.

Nach dem Gottesdienst klangen die Feierlichkeiten bei Kaffee und Kuchen sowie einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus aus. Ab sofort finden die Gottesdienste wieder in der Christuskirche statt. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf.

Autor: C1-Team Öffentlichkeitsarbeit; Fotos: Markus Meidlein

Spenden sind sehr willkommen!

Bilder vom Mai 2024

Modernisierungsmaßnahmen Evang.-Luth. Christuskirche Lauf

Dauer der Baumaßnahmen 19.2.2024 bis Ende Sommer 2024

Christuskirche Baujahr 1969, Architekt Gsänger, Georgensgmünd geplant mit 270 Sitzplätzen (ohne Empore), Grundfläche 251 qm

Vorgesehene Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Westfassade

–  Baustelle einrichten, Sicherungsmaßnahmen Zugang

–  Erstellung Außen- und Innengerüst am Westgiebel

–  Verbrauchte Dacheindeckung aus Titanzinkblech aufnehmen und entsorgen – Vorbau

–  Erneuerung der Dacheindeckung mit Titanzinkblech im Stehfalzverfahren, Fälze hinterlegt

–  Erneuerung Gebäudeanschluss, Erneuerung der Dachrinnen und Fallrohre

–  Erneuerung der Fenster durch isolierverglaste Holz-Alu-Konstruktion, einschließlich motorisch gesteuerte Kipp- und Lüftungsflügel

Verglasung mit Solarlux Sonnenschutzisolierglas, Teilung entsprechend dem Bestand

–    Erneuerung der Fenster und Türanlagen, Fassadenelemente Vorbau, Teilung nach Bestand

–   Erneuerung der Fensterbankabdeckungen

–   Überholungsanstrich der Betonbauteile einschließlich Sanierung der Betonschäden

–   Raumseitige Bekleidung der Pfeiler und Riegel am Fensteranschluss nach Wärmebrückenberechnung

Innenraum

–  Baustelle einrichten, Sicherungsmaßnahmen, Räumen Ausstattung

–  Erstellen eines abgestuften Innengerüsts parallel zu den Dachschrägen

–  Raumakustische Nachrüstung der Dachschrägen durch Einbau von Akustikplatten auf vorhandene Unterkonstruktion nach Konzept raumakustischer Berechnung

–  Abbruch der Fußbodenkonstruktion und Neuaufbau für den Einbau einer Fußbodenheizung

–  Erneuerung des Belags mit Hochkantlamellenparkett

–  Überholungsanstrich der Betonbauteile

–  Bauliche Anpassungen und Abschottungen nach Brandschutznachweis

–   Erneuerung Verdunkelungsvorhang entsprechend dem Bestand, Entsorgung Altanlage

 – mobile Bühne in Sonderform

–   Bühnenvorhang für mobile Bühne

Haustechnik

–  Rückbau Heizkessel, Stilllegung und Rückbau Öltank

–  Einbau einer Wärmepumpenanlage mit Pufferspeicher, drei modulierende Geräte, Heizungsanlage für Pfarrhaus, Kirchenschiff und Gemeindehaus

–  Einbau einer Fußbodenheizung zur gleichmäßigen Temperierung des Innenraumes Kirchenschiff und Foyer

–  Rückbau Warmluftheizung

–  Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Nachheizfunktion, zusätzlich Kühlfunktion, Lüftungsgerät inkl. Regelung unter Verwendung vorhandener Lüftungskanäle

–  Elektroinstallation, Nachrüstung nach E-Check und Anschlüsse für zusätzliche Verbraucher

–  Erneuerung der Medien- und Bühnentechnik

–  Erneuerung der Beleuchtung nach Lichtkonzept Fa. Erco

aufgestellt: Hersbruck, 12.11.2021 th-me geändert: 18.07.2022 und 12.05.2023

Gemeindeversammlung der Evang. Kirchengemeinde Lauf

Donnerstag, 6. Juli 2023 I 19.30 Uhr I Christuskirche Lauf, Martin-Luther Str. 15

Möchten Sie mehr erfahren über die Pläne Ihrer Kirchengemeinde und die neuesten Entwicklungsmöglichkeiten diskutieren? Möchten Sie wissen, wofür Sie spenden oder auch wo und wie Sie anpacken können mit Herz und Hirn? Dann:

Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung 2023!

Christuskirche Lauf, Donnerstag, den 6.7.2023, 19:30 Uhr

Pfarrer Hanstein wird über die aktuelle Lage insgesamt berichten, andere Hauptamtliche und Kirchenvorsteher werden die Pläne präsentieren. Sie stehen Rede und Antwort und freuen sich über Ihr Kommen! Getränke werden gestellt.

Die Sanierung der Christuskirche erfolgt nun Sommer 2024!

Wie schon häufiger beschrieben, werden wir die Christuskirche umgestalten, um jetzt schon in der Gegenwart eine Kirche nutzen zu können, wie sie viele für die Zukunft erträumen.

Mitmachkirche:  neue und einfachere Möglichkeiten für ehrenamtliche Teams, Bands und Gruppen zur Verkündigung und Lobpreis

Eventkirche: nutzbar für moderne Gottesdienste und Veranstaltungen aller Art mit flexibler Bühne, verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten mit Vorhängen, Verdunkelung, Licht und Ton und verbesserter Akustik.

Nachhaltig effizienter für die nächste Generation: Umstellung auf Fußbodenheizung, Warmluft, Klimatisierung mit Energierückgewinnung mit Hilfe der Sonne für Wärmepumpen, wird die Kirche jeden Tag nutzbar und nicht nur Sonntag.

Nach langem Vorlauf beginnen wir nun im Sommer 2024 sobald die Heizperiode im Winter 2023/24 vorbei ist. Das ist auch der Wunsch des neugestarteten C1-Teams, um die Gottesdienste im Gemeindehaus mit Ausweichmöglichkeit draußen halten zu können.

Das Budget beträgt 1.000.000€, unser Anteil liegt bei ungefähr 600.000€. Dafür angespart sind bereits 200.000€. Der KV hofft auf Eigenleistungen und Spenden. Die „Freunde der Christuskirche“ werden die Aktion wieder unterstützen.

Das 4. Pfarrhaus im Ensemble Christuskirche wird umgewandelt

Wie bekannt, wird die Pfarrfamilie Hofmann uns im Sommer 2023 Richtung Bayreuth verlassen. Die halbierte 4. Pfarrstelle wird frühestens zum 1.1.2024, eher 1.3.24 besetzt werden können. Aber die Landesstellenplanung hat noch weitere Auswirkungen auf unsere Gemeinde: durch die sogenannte „Pfarrdienstwohnungsbedarfsplanungs-Verordnung“. Nur ganze Pfarrstellen sind zum Bezug von Dienstwohnungen berechtigt, davon sollen 1/3 in Zukunft angemietet werden. Bei 3,5 Pfarrstellen und 4 Pfarrhäusern muss also ein Pfarrhaus aufgegeben werden. Der Kirchenvorstand entschloss sich, das 1.Pfarrhaus mit dem Pfarramt und Johannis-Saal zu halten, ebenso das 2.Pfarrhaus. Das 3. Pfarrhaus ist zurzeit angemietet, wie es der o.g. Verordnung entspricht. Dafür wird das bisher 4. Pfarrhaus in Zukunft für unser berufsgruppenübergreifendes Team von Hauptamtlichen und die Evang. Jugend Lauf umgestaltet.

Das bisherige Amtszimmer von Pfarrer Hofmann wird für die 4. Pfarrstelle reserviert. Küche und Wohnbereich ist für die evangelische Jugend vorgesehen. Im Obergeschoss werden die größeren Zimmer zu Büros von Jugenddiakonin Tina Höpfner und der/dem neuen Kantor:In.  Die weiteren Zimmer bieten Platz für Gruppen. Keller sowie Garagen werden als Lager dienen.

Dafür werden wir das bisherige Jugendhaus in Heuchling aufgeben und zu einem Miet-Ertragsobjekt umbauen. Die Evangelische Jugend erhält dafür ein neues Jugendhaus im ehemaligen Pfarrhaus 4.

Fazit: die Kirchengemeinde sichert damit nachhaltig und langfristig kirchengemeindliche Arbeitsplätze in der Region Lauf mit Büros für Evang. Jugend, Kirchenmusik und Pfarrdienst im Ensemble Christuskirche. Statt Vereinzelung entstehen neue Kooperationsmöglichkeiten untereinander in der Nachwuchsarbeit. Das benachbarte Platzangebot im Gemeindehaus und der modernisierten Kirche lädt zum Bespielen ein. Der Kirchenvorstand stärkt bei überschaubaren Unterhaltungskosten die Gemeindearbeit in Lauf! Die Umbaukosten liegen bei ca. 50.000€. Diese Immobilienkonzeption wurde bereits vom Dekanatsausschuss genehmigt und vom Landeskirchenamt befürwortet.

Pfingst-Predigt von Pfr. Hofmann

Heute, an seinem letzten Dienst-Sonntag vor seiner Verabschiedung, predigte Pfarrer Thomas Hofmann in Dehnberg und Christuskirche vor prall gefüllten Reihen. Seine Predigt hören und sehen Sie durch Ihren Klick HIER.

Sowohl in Dehnberg als auch in der Christuskirche hatten Mitarbeitende liebevolle Worte und Überraschungen vorbereitet, die der Seelsorger vor seiner Zwischenphase dankbar und überwältigt entgegennahm – und beim Dank an ihn mit beiden Händen nach oben zeigte, zum Zeichen, wem aller Dank gebührt.

Auch wenn Familie Hofmann noch bis Ende August in Lauf wohnt, bitten wir um Verständnis, wenn er in seiner Zwischenphase aus Resturlaub, geistlicher Auszeit, Fortbildung und einzelnen Diensten von Juni bis August nicht mehr für jede Anfrage erreichbar ist.

Die Verabschiedung folgt am 23.7. um 15.00 Uhr in der Christuskirche, präsentisch, ohne Stream.

Vielfach nachgefragt wurde Pfarrer Hofmanns Pfingst-Gedicht, mit dem er die Predigt beschloss:

Mehr als Gefühl, weit anderes als Schall und Rauch:

Meist fängt’s so an: Ich merk, ich HABE nicht, ich BRAUCH.

Denn selig preist Du, Jesus, ja die geistlich Armen.

Die Bettler um den Geist beschenkst Du voll Erbarmen.

Wir, die wir böse, geben Gutes unsern Kindern.*

Was sollte Gott, den höchsten Vater, daran hindern,

uns, seine Kinder, die im Glauben Ihn heut‘ bitten,

mit Seinem Geist, mit Gaben uns zu überschütten?

Erwecke die Gemeinde und fange an bei MIR!

Aus Lethargie und Hochmut reiß uns herum zu Dir!

Wenn durch dein Wort noch mancher sich zu Dir bekehre,

gebührt Dir, Heil’ger Geist, alleine alle Ehre!

Sei alles Du, wir die Geringsten

dann wird’s Pfingsten.

Amen.

——————–

* nach Jesu Worten in Lukas 11,13: Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!

Karfreitags- und Oster-Termine heuer historisch richtig

Von 35 möglichen Oster-Terminen ist dieses Jahr der historisch richtige, zum ersten Mal seit 1950 und dann erst wieder 2034: An einem 7. April wurde Jesus gekreuzigt, im Morgengrauen des 9. April ist er vom Tode auferstanden. Diese Angaben des Johannes-Evangeliums halten moderne Historiker für die wahrscheinlichsten gegenüber der Berechnung anhand der synoptischen Evangelien, die nur einen Tag später liegt.

Ostern ist ja ein so genanntes bewegliches Fest. Vereinfacht gesagt, gilt seit dem christlichen Konzil von Nicäa im Jahr 325: Osterdatum ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.

Egal, auf welchen Tag sie fallen, bieten Karfreitag (von althochdeutsch “kara” = ‚Klage’, ‚Kummer’, ‚Trauer’) und Ostern jedes Jahr die zentralen Heils-Wahrheiten des christlichen Glaubens, das richtige Datum kann dies nicht “toppen'”. Es erinnert aber daran, dass Christinnen und Christen weder Mythen noch Legenden folgen, sondern aufgrund zuverlässiger Überlieferung glaubwürdiger Augenzeugen an Jesus Christus glauben, den gekreuzigten, auferstandenen und darum noch heute erlebbaren Herrn.

In den präsentisch UND online stattfindenden C1-Gottesdiensten mit Pfarrer Thomas Hofmann an Karfreitag und Ostersonntag, jeweils um 10.30 Uhr wird auch dieser seltenen Termin-Übereinstimmung gedacht. Im Mittelpunkt stehen aber der erlösende Tod bzw. die leibliche Auferstehung unseres Herrn und Heilands.

Senioren-Nachmittag Christuskirche

Dienstag, 11. April 2023 I 14.30 Uhr I Gemeindehaus Christuskirche

Kaffee und Kuchen, nette Menschen une ein interessantes Thema warten auf Sie. Gemeinschaft ist wichtig und stärkt. Kommen Sie einfach mal vorbei. Wir treffen uns als interessierte und fröhliche Runde mit Pfarrer Thomas Hofmann im ebenerdigen, freundlichen Saal.

Thema heute:

“Oster-Freude” – eine Osterfeier mit Pfarrer Thomas Hofmann

Wenn Sie einen Fahrdienst im Stadtgebiet benötigen, dann melden Sich sich bitte im Pfarramt bis 11.00 Uhr an. Tel. 09123 2201

Pasta an der Christuskirche

Am heutigen Sonntag, 1. Advent gibt es ab ca. 11.00 Uhr “Spirelli Verdura”, also Nudeln mit Tomaten-Gemüse-Soße (vegetarisch), im Gemeindehaus Christuskirche für nur € 4,90 Spende für einen guten Zweck, solange der Vorrat reicht.

Heutige Predigt von Pfr. Hofmann

In Vertretung des erkrankten Kollegen predigte Pfarrer Thomas Hofmann am heutigen Ewigkeitssonntag in der Christuskirche. Die Predigt können Sie hören und sehen durch Ihren Klick HIER. Der Bibelabschnitt war Markus 13, 28-37, wo Jesus spricht:

28 An dem Feigenbaum aber lernt ein Gleichnis: Wenn seine Zweige saftig werden und Blätter treiben, so wisst ihr, dass der Sommer nahe ist.

(junger Feigenbaum-Zweig; lizenzfreies Bild von Pixabay)

29 Ebenso auch, wenn ihr seht, dass dies geschieht, so wisst, dass er nahe vor der Tür ist.

30 Wahrlich, ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis dies alles geschieht.

31 Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen.

32 Von jenem Tage aber oder der Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht, auch der Sohn nicht, sondern allein der Vater.

33 Seht euch vor, wachet! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.

34 Es ist wie bei einem Menschen, der über Land zog und verließ sein Haus und gab seinen Knechten Vollmacht, einem jeden seine Arbeit, und gebot dem Türhüter, er sollte wachen:

35 So wacht nun; denn ihr wisst nicht, wann der Herr des Hauses kommt, ob am Abend oder zu Mitternacht oder um den Hahnenschrei oder am Morgen,

36 damit er euch nicht schlafend finde, wenn er plötzlich kommt. 37 Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Wachet!

Die 3 Punkte der Gliederung waren:

1. Merkt: Seid gewarnt!

2. Glaubt: Seid getreu!

3. Wacht: Seid bereit!