Willkommen!





Willkommen
… in der evangelische-lutherischen Kirchengemeinde Lauf an der Pegnitz. Wir gehören mit 123.456 Gemeindemitgliedern und 3,5 Pfarrstellen zu einer der größten Gemeinden Bayerns.
In unserer Vielfalt an Angeboten ist sicher auch etwas für Sie dabei: Gottesdienste, Jugend, Kultur und Musik, Gruppen und vieles mehr für Seele und Geist.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen? Die freundlichen Damen in unserem Pfarramt helfen Ihnen gerne weiter.
Wir laden ein:
Sa, 5.7. 8-18 Uhr | Oasentag "Hoffnungszeichen" - Dekantsfrauentag Hersbruck und Altdorf mit Kirchenerkundung und Pilgerweg | |
Sa, 5.7. 9:30-12:30 Uhr | Kreativshop Öffnungszeiten | |
Sa, 5.7. 15-17 Uhr | Seifenwerkstatt - Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung - 19 II 25 - Anmeldung | |
So, 6.7. 8:30-10:30 Uhr | Ökumenisches Sonntagsfrühstück | |
So, 6.7. 10-11 Uhr | Kirchweihgottesdienst mit "Quartett Five" | |
So, 6.7. 10:45-12 Uhr | C1-Gottesdienst | |
So, 6.7. 10:45-12 Uhr | Kindergottesdienst Christuskirche | |
So, 6.7. 13:30-16 Uhr | 500 Jahre Reformation - Teilnahme am Festzug | |
Mo, 7.7. 9-9:45 Uhr | Morgenlob - Eine Dreiviertelstunde im Gespräch mit Gott! | |
Mo, 7.7. 9:30-11 Uhr | Miniclub Tiger 15 bis 24 Mo. Eltern Kind Kurs - 05 II 25 - Anmeldung |

Oasentag "Hoffnungszeichen" - Dekantsfrauentag Hersbruck und Altdorf mit Kirchenerkundung und Pilgerweg
Stadtkirche Schwabach SchwabachUnter dem Titel „Hoffnungszeichen“ stehen eine Kirchenerkundung der Stadtkirche Schwabach, sowie eine Pilgertour von Schwabach zur Jakobskapelle bei Kammerstein auf dem Programm.
Die Dekanatsfrauen der Dekanate Altdorf und Hersbruck laden gemeinsam mit dem EBW NAH zum Oasentag ein. Unter dem Titel „Hoffnungszeichen“ stehen eine Kirchenerkundung der Stadtkirche Schwabach, sowie eine Pilgertour von Schwabach zur Jakobskapelle bei Kammerstein auf dem Programm.
Kirchenerkundung:
In der wunderschönen Schwabacher Stadtkirche begegnen sich Himmel und Erde.
Sie ist ein durchsungener und durchbeteter Raum. Sie schenkt Ruhe, innezuhalten und zu sich zu kommen. Ihre Ausstattung und Symbole bergen eine Fülle von Hoffnungszeichen.
Wir machen uns auf, diese Raumzeichen und ihre Hoffnungsgeschichten zu entdecken.
Stille, Lieder und Texte begleiten uns dabei. Dann machen wir uns weiter auf den Weg.
Pilgern:
Als Pilgerinnen sind wir gemeinsam auf dem Jakobsweg unterwegs. Wir machen uns auf den Weg - mit Gott und unseren Sehnsüchten. Durch den äußeren Prozess des Gehens werden auch innere Prozesse in Gang gesetzt. Impulse bringen uns auf neue Gedanken, regen zum Austausch an und dazu, unserem eigenen Leben auf die Spur zu kommen. Zeiten des Schweigens laden zum Innehalten ein.
Die Etappe auf dem Jakobsweg von Schwabach über die Jakobskapelle nach Kammerstein beträgt ca. 8 km.
Ablauf:
Treffpunkt:
Hersbruck: 08:30 Uhr Bahnhof links der Pegnitz, Fahrt mit der S2 nach Schwabach (08:43 – 09:40 Uhr)
Altdorf: 08:15 Uhr Bahnstation Altdorf, Fahrt mit der S3 und Umstieg in Nürnberg in die S2 nach Schwabach (08:34-09:40 Uhr)
Feucht: 08:30 Uhr Bahnhof, Zustieg in die S3 um 08:48 Uhr
Busfahrt zur Stadtkirche.
10:30 – 11:30 Uhr Kirchenerkundung der Stadtkirche
11:30 – 15:30 Uhr Pilgertour mit Mittagspause und Impulsen
15:40 Uhr Taxifahrt Kammerstein-Schwabach
16:00 Uhr gemeinsamer Ausklang bei einer Bäckerei
Rückfahrt gegen 17:00 Uhr, Ankunft in Altdorf um 18:23 Uhr, Ankunft in Hersbruck um 18:09 Uhr
Anmeldung und Organisatorisches:
Kosten: 8€ für Organisation und Taxifahrt
Das VGN-Ticket bitte selbst organisieren.
Anmeldung bis zum 15.06. an , bitte Abfahrtsort angeben.
Der Oasentag findet auch bei Regenwetter statt.
Für die Pilgertour bitte Verpflegung für die Mittagspause, sowie ein Sitzkissen mitbringen.
Brigitte Liwanetz - Dekanatsfrauenbeauftragte Hersbruck
Edda Kresin - Organisation Oasentag
Andrea Felsenstein-Roßberg - Referentin für Spiritualität und Kirchenraum
Annette Scherer - Diakonin, qualifizierte Pilgerbegleiterin

Seifenwerkstatt - Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung - 19 II 25 -
Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. PegnitzEltern Kind Basteln
Du magst gern bunte Seifen? Heute darfst du Seifen selbst herstellen.
Hierbei darf geschmolzen, geknetet und gefärbt. Jede Familie nimmt danach eine Auswahl von Seifen mit nach Hause.
Ich freu mich auf Euch, Ute!
Bitte zieh dir alte Kleidung an, die schmutzig werden darf. Du kannst gerne eigene Sachen zum Verstecken in der Seife mitbringen (sie müssen aus Glas/ Plastik oder Holz sein, sonst schmelzen sie in der warmen Seifenmasse also z.B. kleine Tiere, Murmeln, Perlen)
Gebühr pro Kind (inkl. Material): 30,00€ , jedes weitere Kind +10,00€
Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten.
Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben.
*Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
Ute Koops

Ökumenisches Sonntagsfrühstück
Kath. Pfarrzentrum St. Otto in Lauf, Großer Saal, Ottogasse 10, Lauf an der Pegnitz„Besser gemeinsam, als einsam“
Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück „Besser gemeinsam, als einsam“ ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben.
Egal ob Familien, Einzelpersonen, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende oder Alleinerziehende, Rentner usw. - ALLE sind herzlich willkommen! Es ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche
und findet im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto statt.
Wir freuen uns auf Sie und decken Ihnen gerne den Tisch!
Team

Kirchweihgottesdienst mit "Quartett Five"
Kunigundenberg / Reigenplatz Kunigundenberg, Lauf Lektor/in Jogi Wartha
C1-Gottesdienst
Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz Prädikant Michael Steeger
Lektor/in C1-Team

Kindergottesdienst Christuskirche
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz Team

500 Jahre Reformation - Teilnahme am Festzug
Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Morgenlob - Eine Dreiviertelstunde im Gespräch mit Gott!
Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Miniclub Tiger 15 bis 24 Mo. Eltern Kind Kurs - 05 II 25 -
Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. PegnitzBeginn: 05.05.2025 (9 EH)
Das Babyalter ist vorbei – neue Entwicklungsschritte stehen an! In unseren Gruppen für Einjährige schließen Kinder und ihre Mütter/Väter Kontakte und machen spielerisch Erfahrungen in einer festen Gruppe. Das altersgemäße Angebot an Liedern, Versen und Spielen macht Spaß und regt zu eigenen Aktivitäten auch zu Hause an. Die kindliche Entwicklung wird dem jeweiligen Alter entsprechend durch Bewegungsangebote, Sinnesmaterial und kreatives Tun ganzheitlich gefördert. Die Erwachsenen können sich über Fragen rund ums Elternsein austauschen.
Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten.
Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben.
*Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
Annika Heinloth