Friedensgebet der Religionen

Samstag, 15.11. I 17.30 Uhr I Johanniskirche

Friede, Shalom, Salam – alle Weltreligionen eint die tiefe Vision, dass die Menschen aller Völker in Frieden und in Gerechtigkeit miteinander leben.

Doch so vielen Menschen auf der Welt ist dieser Wunsch verwehrt, weil ihre Machthaber andere Interessen verfolgen – und häufig wird auch die Religion zu diesem Zweck instrumentalisiert und missbraucht.

Wir in Deutschland dürfen im Frieden leben, doch spüren auch wir zunehmend, dass Friede nichts Selbstverständliches ist, sondern unseren aktiven Einsatz fordert.

Wir als Christinnen und Christen – ob evangelisch, katholisch oder orthodox – wollen deshalb auch in diesem Jahr mit unseren jüdischen und muslimischen Brüdern und Schwestern ein Zeichen setzen und deutlich machen, wie wichtig es ist, gemeinsam für den Frieden einzutreten, dafür aktiv zu beten, aufeinander zuzugehen, uns zuzuhören, was die jeweils anderen trägt und gemeinsam überlegen, was unser Beitrag hier vor Ort sein kann.

So feiern wir das Friedensgebet der Religionen am 15.11. um 17.30 Uhr in der Johanniskirche. Im Anschluss sind wir wieder Gäste in der Laufer Moschee, wo neben kulinarischen Köstlichkeiten und Begegnungen auch eine Führung in der Moschee möglich ist.

HORCH AMOL: „Stell dir vor es ist Krieg und keine geht hin“

Donnerstag, 20.11.2025 | 19.00 Uhr | Gasthof „Zur Linde“ – Wollner

Ein Gespräch mit Soldaten und Kriegsdienstverweigerern


Die Evang. Kirchengemeinde und der CVJM Lauf laden dazu ein, in entspannter, fränkischer Wirtshausatmosphäre sich mit uns und unseren Gästen an den Tisch zu setzen, ins Gespräch zu kommen. Offen, klar und auf Augenhöhe.

Bei HORCH AMOL geht es darum, seine Meinung sagen zu dürfen, andere Meinungen zu hören und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Wir bieten einen Abend im Gasthaus an. Nach einer kurzen Einstiegsrunde zum Thema mit den Podiumsgästen sind Sie herzlich eingeladen, sich für eine gewisse Zeit mit an den Tisch zu setzen und ins gemeinsame Gespräch zu kommen. Sie dürfen aber auch im Gastraum zuhören.

Vor dem Beginn besteht die Möglichkeit, beim Wollner noch Abend zu Essen und nach dem offiziellen Teil noch zusammenzusitzen.

Reden wir miteinander!

Do., 20. November2025
Gasthof „Zur Linde“ – Wollner
Lauf, Neunkirchener Str. 6
Möglichkeit zum Abendessen ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Kirche Kunterbunt

Sonntag, 30.11. | 15.30 – 18.00 Uhr | Christuskirche

Das diesmalige Thema ist “Lichterzeit”.

Eine Kirche, in die auch Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt gerne gehen würde – das ist Kirche Kunterbunt. Mit diesem neuen Format von Kirche werden alle Generationen und v.a. junge Familien angesprochen.

Es ist kein Familiengottesdienst, bei dem man stillsitzen muss. – Es ist ein Aktions-Nachmittag.

An verschiedenen Stationen können Jung und Alt gemeinsam basteln, Experimente machen, werken und spielen.

Bei einem kurzen Impuls wird die biblische Geschichte oder das christliche Thema kunterbunt und lebendig für Erwachsene und Kinder nahe betrachtet.

Wichtig ist uns außerdem die Zeit für Gemeinschaft bei einem kleinen Essen. Kirche Kunterbunt lebt Gastfreundschaft, ist generationenübergreifend, gibt Raum für Kreativität und will einen Zugang zum Glauben ermöglichen.

Kirche Kunterbunt Lauf ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf, der katholischen Pfarrgemeinde St. Otto Lauf und des CVJM Lauf

Das Mitarbeiterteam freut sich auf Euer Kommen!

Kontakt:

Reiseangebote des CVJM – Berchtesgadener Land

12. – 14.12. | Advent im Berchtesgadener Land – mit Hans-Helmut Heller

Wir haben die Reiseangebot des CVJM in unsere Homepage aufgenommen. Ab jetzt finden Sie alle Angebote das ganze Jahre über hier auf unserer Homepage im Menu “Jung bis Alt” und unter folgendem Link:

CVJM-Reisen – Evangelisch-Lutherische Gemeinde Lauf a.d. Pegnitz

Die nächste Reise geht nach Berchtesgaden.

Anmelden und eine wunderschöne Fahrt erleben:

12. – 14.12. | Advent im Berchtesgadener Land

Der CVJM lädt zur Adventsreise ins Berchtesgadener Land unter der Leitung von Hans-Helmut Heller aus Lauf ein. Am Freitag früh fahren wir mit unserem Reisebus in Nürnberg los. Nach einer Mittagspause im bayerischen Oberland erreichen wir am Nachmittag Berchtesgaden, wo wir die sehenswerte Altstadt und den Weihnachtsmarkt  besuchen, bevor es zum Abendessen in unser Hotel geht. Am Samstagvormittag unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem wunderschönen Königssee nach St.  Bartholomä, wo wir auch zu Mittag essen werden. Nach der Rückfahrt, am Nachmittag kann das berühmte Salzbergwerk besichtigt werden. Am Abend steht dann das  Adventssingen im Alpenkongress auf unserem Programm. In der Berchtesgadener Christuskirche besuchen wir am Sonntagvormittag den Gottesdienst. Auf dem Heimweg machen wir noch einen Stopp auf einem der schönen Weihnachtsmärkte im Chiemgau.

Weihnachtsbasar der Basarfrauen am 1. Advent

Sonntag, 30.11. I 10.30 – 16.30 Uhr I Aula der Bertleinschule

„Alle Jahre wieder…“

Die Basarfrauen Lauf laden ein zum traditionellen Weihnachtsbasar und bringen vorweihnachtliche Stimmung in die Aula der Bertleinschule in Lauf!

… bringen die Basarfrauen vorweihnachtliche Stimmung in die Aula der Bertleinschule in Lauf und laden herzlich ein zum traditionellen Weihnachtsbasar! Viele schöne Dinge zum Verschenken oder auch einfach zum Selbstbehalten können dort erstanden werden.

Das ganze Jahr über wurden, in liebevoller Handarbeit, hochwertige Töpferwaren, Strickwaren, Deko-Artikel, Schmuck, weihnachtliche Gestecke und Kränze, allerlei Köstlichkeiten und noch vieles mehr hergestellt. Bei der Tombola werden wieder zahlreiche tolle Preise verlost und im kleinen Basar-Café gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, auch zum Mitnehmen. Im Außenbereich wärmen Glühwein und Kinderpunsch sowie Bratwurstbrötchen direkt vom Grill.

Wie jedes Jahr, seit inzwischen 45 Jahren, geht der gesamte Erlös des Laufer Weihnachtsbasars an das Hospital in Vanga im Kongo, in dem mehr als 500 vor allem junge Patienten ärztliche Hilfe erhalten und mit Medikamenten versorgt werden. So kann die wertvolle Arbeit der Christusträger Bruderschaft dort vor Ort unterstützt werden.

Wir hoffen, wir sehen Sie am 1. Advent am Weihnachtsbasar der Laufer Basarfrauen!

Sonntag, 30.11.2025, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Bertleinaula, Martin-Luther-Str. 2 in Lauf

Willow Creek

Leitungskongress vom 12. – 14. Februar 2026 in Dortmund

Anmelden und dabei sein!

Das Thema lautet „Rooted – Gute Leitung braucht starke Wurzeln“.

Wir wollen gemeinsam im Glauben in die Tiefe wachsen und dadurch neue Kraft finden – für unseren persönlichen Glauben und unsere Gemeinden, in denen wir Verantwortung übernehmen. Dieser Leitungskongress soll ermutigen, inspirieren und herausfordern zu einem Leben in der Nachfolge Jesu, in dem wir fest verwurzelt sind.

Beim letzten Willow Creek Kongress 2024 in Karlsruhe waren wir mit 9 Laufern vertreten, davon 4 junge Erwachsene bis 21 Jahre alt. Die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass für lebendige Gemeinde junger, motivierter Nachwuchs essenziell ist. Das denken wir auch! Deshalb träumen wir davon, die Teilnehmerzahl aus Lauf mit mindestens 20 Personen mehr als zu verdoppeln. Jüngere und ältere Verantwortliche aus CVJM und Kirchengemeinde sollen für sich und ihr Ehrenamt neue Impulse bekommen.

Weitere Infos gibt es hier:
https://www.willowcreek.de/lk26/
Gruppenanmeldung über

„blick“ — Mithilfe beim Austragen gesucht

Um den Gemeindebrief „blick“ unseren Gemeindemitgliedern zukommen zu lassen, sind alle zwei Monate fast 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterwegs. Trotzdem gibt es immer mal wieder Straßen in Lauf, in denen unser Gemeindebrief nicht verteilt wird.

Haben Sie Lust alle zwei Monate diesen Dienst zu übernehmen, dann melden Sie sich bei uns im Pfarramt. (Tel. 09123-2201) Wir freuen uns aus Sie.

Für folgende Straßen suchen wir Austräger:innen:
  • Tiroler Straße – ca. 20 Hefte
  • Aussiger Straße, Leitmeritzer Straße – ca. 30 Hefte

“Fast schöner als Weihnachten“

Unter dem Motto „Wir haben den Herrn gesehen“ erlebten mehrere hundert Menschen an Ostern in der evangelischen Kirchengemeinde Lauf die ganze Bandbreite der Emotionen. Am Gründonnerstag wurde in St. Jakob der Abschied Jesu liturgisch und kulinarisch als Feierabendmahl gestaltet. Am Karfreitag in der Johanniskirche tröstete ein Trio mit Gesang, Flöte und Klavier über den Tiefpunkt der Sterbestunde hinweg. Am Ostersonntag selbst strömte die Gemeinde auf den Kunigundenberg zur Osternacht mit Osterfeuer, auf den Salvatorfriedhof zur Auferstehungsfeier mit der Johanniskantorei und in die Kirchen, wo musikalisch und fröhlich gefeiert wurde.  In St. Jakob feierte Vikarin Anne Richter mit den Familien. In der voll besetzten Christuskirche hatte das C1-Team sogar ein aufwändiges Osterspiel mit Kulissen vom leeren Grab vorbereitet.

Ein Gottesdienstbesucher äußerte sich begeistert: „So bunt – fast schöner als Weihnachten!“

Jan-Peter Hanstein, Bilder von privat

Traumjob für Leseratten zu vergeben

Hilfe bei der Ausleihe in der Bücherei St. Jakob

Die Bücherei im Gemeindezentrum St. Jakob ist freitags von 8:30 bis 9:30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Bevor die Kinder Freitag früh in die Kindergartengruppe gehen, kommen viele Eltern gerne mit den Kleinen noch bei uns zur Buchausleihe vorbei. Dienstag- und Donnerstagnachmittag schauen viele Familien und auch erwachsene Leser bei uns rein, um sich mit Lesefutter einzudecken. Da ist´s manchmal ganz schön turbulent.

Aber strahlende Augen, wenn der „Buch-Schatz“ gefunden wurde, erhellen selbst den trübsten Tag. Und für diese Stunden wünschen wir uns IHRE Unterstützung. Wir haben keinen schwierigen PC, wir arbeiten noch althergebracht mit Leserkarte und Stempel. Da stürzt kein Programm ab, da vertauscht man eher mal eine Buch- oder Leserkarte. Und das klärt sich wieder. Am wichtigsten ist die Freude an Büchern und am Umgang mit Menschen.

Wenn wir mehrere Personen für die Unterstützung gewinnen könnten, wäre jede/r einmal im Monat dabei. – In den Ferien ist die Bücherei geschlossen.

Bei Interesse: Zu den Öffnungszeiten vorbeikommen oder telefonisch bei Dagmar Brandt – 09123 / 987563 – melden. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Bücherei-Team St. Jakob