HORCH AMOL: „Ist das noch meine evangelische Kirche?“

An unserem Verständigungsort in Lauf wollen wir

… uns zu wichtigen, aktuellen Themen austauschen
… bei unterschiedlichen Meinungen zuhören
… uns auf Augenhöhe mit unserer Haltung einbringen
… gemeinsam am Tisch sitzen
Die Evang. Kirchengemeinde und der CVJM Lauf laden dazu ein, in entspannter, fränkischer Wirtshausatmosphäre sich mit uns und unseren Gästen an den Tisch zu setzen, ins Gespräch zu kommen. Offen, klar und auf Augenhöhe.
Wir starten mit dem Thema „Ist das noch meine evangelische Kirche?“
Hierzu konnten wir hochkarätige Gäste gewinnen, u.a. die 28 jährige Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland).


Do., 22. Mai 2025
Gasthof „Zur Linde“ – Wollner
Lauf, Neunkirchener Str. 6
Möglichkeit zum Abendessen ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Kirchenkritiker wie Kirchenliebhaber sind herzlich Willkommen!

Ansprechpartner: David Geitner und Christian Kempf

“Fast schöner als Weihnachten“

Unter dem Motto „Wir haben den Herrn gesehen“ erlebten mehrere hundert Menschen an Ostern in der evangelischen Kirchengemeinde Lauf die ganze Bandbreite der Emotionen. Am Gründonnerstag wurde in St. Jakob der Abschied Jesu liturgisch und kulinarisch als Feierabendmahl gestaltet. Am Karfreitag in der Johanniskirche tröstete ein Trio mit Gesang, Flöte und Klavier über den Tiefpunkt der Sterbestunde hinweg. Am Ostersonntag selbst strömte die Gemeinde auf den Kunigundenberg zur Osternacht mit Osterfeuer, auf den Salvatorfriedhof zur Auferstehungsfeier mit der Johanniskantorei und in die Kirchen, wo musikalisch und fröhlich gefeiert wurde.  In St. Jakob feierte Vikarin Anne Richter mit den Familien. In der voll besetzten Christuskirche hatte das C1-Team sogar ein aufwändiges Osterspiel mit Kulissen vom leeren Grab vorbereitet.

Ein Gottesdienstbesucher äußerte sich begeistert: „So bunt – fast schöner als Weihnachten!“

Jan-Peter Hanstein, Bilder von privat

Erneute Stellenanzeige: Sekretär (w/m/d) in Teilzeit (20h) für unser Pfarramt in Lauf

Wir sind eine große Kirchengemeinde mit ca. 7000 Mitgliedern, 100 Angestellten und 5 Hauptamtlichen. Unser Pfarramtsteam mit 3 Angestellten am Marktplatz ist Anlaufstelle sowohl für Mitglieder als auch Hilfesuchende und koordiniert sämtliche Aufgaben der Kirchengemeinde einschließlich der evang. Kindertagesstätten.

Wir suchen schnellstmöglich eine tatkräftige und kontaktfreudige Person (m/w/d) für unser Pfarramtsteam, die mit ihrer evangelischen Kirchengemeinde verbunden ist. Arbeitszeit von 20 Wochenstunden ist möglich an vier bis fünf Vormittagen. Qualifizierte schrittweise Einarbeitung wird gewährleistet.

Die Aufgaben umfassen alle Tätigkeiten im Kassenwesen, Bürokommunikation, Registratur, Schrift- und Parteiverkehr.

Wir wünschen uns:

  • Soziale Kompetenz und selbständiges Arbeiten, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent im Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen in einem großen Team
  • Fortgeschrittene Kenntnisse bei aktuellen Office-Anwendungen sowie Flexibilität in der Aneignung kirchlicher Programme
  • Nähe zur Kirchengemeinde und Ortskenntnis

Wir bieten:

  • Ein sinnstiftendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • Eine unbefristete Stelle
  • Ein freundliches und engagiertes Team
  • optimale Rahmenbedingungen für Ihren Dienst
  • Großes innerkirchliches Weiter- und Fortbildungsangebot
  • Attraktive Vergütung angelehnt an Öffentlichen Dienst nach TV-L, E6 der ELKB mit allen sozialen Leistungen, KVZK Betriebsrente , Radleasing und Sonderzuwendungen.
  • Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, Fahrradleasing
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen,
    Heilig Abend, Sylvester und Buß-und Bettag gelten als dienstfreie Tage
  • Förderung von Fort- und Weiterbildung

Weitere Informationen und Bewerbung bis zum 28.4.2025 bitte per PDF an das Evang. Luth. Pfarramt Lauf an der Pegnitz, Kirchenplatz 11, 91207 Lauf an der Pegnitz, zu Händen geschäftsführenden Pfarrer Jan-Peter Hanstein 0151-59206714 .

Café St. Jakob

Dienstag, 29. April 2025 I ab 14.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob

Di, 29.4. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 13.5. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 27.5. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 10.6. 14-17 Uhr Café St. Jakob - findet leider heute nicht statt
Di, 24.6. 14-17 Uhr Café St. Jakob

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob - findet leider heute nicht statt

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee …

… ein Stück leckeren Kuchen …

… Zeit für nette Gespräche …

… dann würden wir uns freuen, Sie als Gast im Café St. Jakob zu begrüßen. Alle 14 Tage am Dienstag bieten wir in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums St. Jakob Kaffee, Tee (aus fairem Handel) und  frischen Kuchen zu  günstigen Preisen an. Wir haben jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Lasset die Kindlein zu mir kommen

Samstag, 3.Mai | 14 – 18 Uhr | Spitalruine
175 Jahre Eckert’sche Kindergartenstiftung

Einladung

Am Samstag, 3. Mai, feiert die Eckert’sche Kindergartenstiftung ihr 175-jähriges Jubiläum mit einem gemeinsamen Kindergottesdienst in der Spitalruine.

Hierzu ergeht herzliche Einladung!

Historisches

„Noch heute trägt die Eckert’sche Stiftung einen der ältesten Kindergärten Bayerns und steht somit am Anfang einer sozialpädagogischen Entwicklung, die in Lauf bis heute zur Errichtung von 13 weiteren Kindergärten und –horten verschiedener Träger führte. Die „Kleinkinderbewahranstalt zu Lauf wurde nach der Stiftung von 800 Gulden durch die Krämerswitwe Anna Dietz 1838 ins Leben gerufen und am 14. Mai 1850 im gemieteten Hinterhaus des Anwesens Rempel, heute Friedensplatz 1 eröffnet. 1885 konnte dann ein eigenes Haus für die Kinderschule in der Glockengießerstraße 9 erworben werden, das sich jedoch bald für die zunehmende Kinderzahl wieder als zu klein erwies. 1912 bezog die Kinderschule ihr heutiges Domizil, das an der Stelle des ehemaligen Laufer Schulhofes entstand und daher auch unter dem Namen „Kindergarten alter Schulhof“ bekannt geworden ist.

Dass sich die „Laufer Kinderbewahranstalt“ stetig fortentwickelte und vor allem für die Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien in der aufstrebenden Industriestadt segensreich wirken konnte, verdankt sie einer Reihe von sozial denkenden und handelnden Lauferinnen und Laufern, die immer wieder durch Zustiftungen die finanzielle Basis der privaten Stiftung gestärkt haben.

Hier ist vor allem der aus Lauf stammende Patrimonialrichter Friedrich Eckert in Nürnberg zu erwähnen, der 1871 eine Summe von 10.744 Gulden für die Kinderschule testamentarisch hinterließ. Dieses ansehnliche Kapital ermöglichte die Umwandlung der Einrichtung in eine Stiftung mit öffentlich rechtlichem Charakter im Jahre 1873. Laufs ältestem Kindergarten, der über viele Jahrzehnte hinweg von Neuendettelsauer Diakonissen betreut wurde, kommt auch noch heute als Haus für Kinder eine wichtige Aufgabe zu.“

Jan-Peter Hanstein

Ökumenisches Sonntagsfrühstück in St. Otto

Sonntag, 4. Mai I ab 8.30 Uhr I Pfarrzentrum St. Otto

Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück  “Besser gemeinsam, als einsam”  ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben. Egal ob Familien, Einzelpersonen, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende oder Alleinerziehende, Rentner usw. – ALLE sind herzlich willkommen!

Es ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche und findet im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto statt. Wir freuen uns auf Sie und decken Ihnen gerne den Tisch!

Sonntagsfrühstück in St. Otto

Ab 8.30 Uhr ist im Kath. Pfarrzentrum St. Otto der Tisch gedeckt.

Das Sonntagsfrühstück wollen wir bei gutem Wetter im Pfarrhof stattfinden lassen. Sollte es regnen, gehen wir in unseren „gewohnten“ Pfarrsaal, stellen großzügig die Tische und halten die Türen zum Innenhof und Fenster geöffnet.

Bitte geben Sie die Information über das „Sonntagsfrühstück“ an Bedürftige in Ihrem Umfeld weiter.

Wer Interesse hat, im Team mitzuhelfen, kann sich beim Pfarramt Tel. 2201 oder bei Friedrich Utz (Tel. 988195) melden. Über neue Verstärkung freuen wir uns sehr.

An folgenden Terminen dürfen wir Sie begrüßen:

So, 4.5. 8:30-10:30 Uhr
So, 1.6. 8:30-10:30 Uhr
So, 6.7. 8:30-10:30 Uhr

Ökumenisches Sonntagsfrühstück

Kath. Pfarrzentrum St. Otto in Lauf, Großer Saal, Ottogasse 10, Lauf an der Pegnitz
„Besser gemeinsam, als einsam“
Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück „Besser gemeinsam, als einsam“ ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben. Egal ob Familien, Einzelpersonen, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende oder Alleinerziehende, Rentner usw. - ALLE sind herzlich willkommen! Es ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche und findet im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto statt. Wir freuen uns auf Sie und decken Ihnen gerne den Tisch!
Team

Ökumenisches Sonntagsfrühstück

Kath. Pfarrzentrum St. Otto in Lauf, Großer Saal, Ottogasse 10, Lauf an der Pegnitz
„Besser gemeinsam, als einsam“
Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück „Besser gemeinsam, als einsam“ ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben. Egal ob Familien, Einzelpersonen, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende oder Alleinerziehende, Rentner usw. - ALLE sind herzlich willkommen! Es ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche und findet im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto statt. Wir freuen uns auf Sie und decken Ihnen gerne den Tisch!
Team

Ökumenisches Sonntagsfrühstück

Kath. Pfarrzentrum St. Otto in Lauf, Großer Saal, Ottogasse 10, Lauf an der Pegnitz
„Besser gemeinsam, als einsam“
Das kostenlose besondere Sonntagsfrühstück „Besser gemeinsam, als einsam“ ist ein Angebot an ALLE, die Freude am Frühstück, an persönlichen Begegnungen, Gesprächen und Austausch mit Menschen haben. Egal ob Familien, Einzelpersonen, Menschen mit geringem Einkommen, Alleinstehende oder Alleinerziehende, Rentner usw. - ALLE sind herzlich willkommen! Es ist ein ökumenisches Angebot der evangelischen und katholischen Kirche und findet im Katholischen Pfarrzentrum St. Otto statt. Wir freuen uns auf Sie und decken Ihnen gerne den Tisch!
Team

80 Jahre Frieden

Donnerstag, 08.05.2025 | 19.00 Uhr | Johanniskirche

Ökumenischer Dankgottesdienst am 08.05.2025

80 Jahre in Frieden und Freiheit zu leben – dies ist etwas Besonderes, das wir als Deutsche und in Europa dankbar erleben. Nach dem Zusammenbruch des Nazi-Regimes wurde am 08. Mai 1945 die Kapitulation unterzeichnet. Europa und Deutschland lag in Trümmern, 60 Millionen Tote waren zu beklagen, kaum eine Familie, die nicht vom Tod naher Angehöriger betroffen war. Trauer, Angst und Verzweiflung herrschten in diesen Tagen, auch in Lauf.

Wir wollen diesen Jahrestag annehmen, um dankbar auf 80 Jahre Frieden und Freiheit und dem Leben in einer Demokratie zurückzublicken und werden dies am 08.05.2025 um 19 Uhr in einem Dankgottesdienst in der Johanniskirche tun.

Herzliche Einladung, an alle, die damals den schrecklichen Krieg noch miterleben mussten.
Herzliche Einladung aber auch an Sie und Dich, die wir in diesem Frieden aufwachsen und leben dürfen.

Donnerstag 08.05.2025, 19 Uhr, Dankgottesdienst für den Frieden, in der Johanniskirche


Feierliches Glockengeläut am 08.05.2025 um 19 Uhr

Am 08.05.1945 kapitulierte das Nazi-Regime und der Krieg in Europa war zu Ende. 60 Millionen Tote, schreckliche Morde und Taten waren das Ergebnis dieses Krieges.

Wir dürfen auf 80 Jahre Frieden und Leben in Freiheit zurückblicken. Dies als Anlass wollen wir einen Dankgottesdienst feiern und es mit einer mächtigen Stimme (bzw. Klang) kundtun:

Um 19 Uhr werden die Glocken der Laufer Gemeinde für 10 Minuten läuten, um hörbar zu machen, dass wir uns als Kirche nie mehr einem Unrechtsregime beugen wollen und klar die Botschaft Gottes über unseren Dächern zu hören sein soll. Herzliche Einladung dem Klang zu lauschen, evtl. ein Vaterunser zu beten oder in den Dankgottesdienst in der Johanniskirche zu kommen.

Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher

Sonntag, 11.05.2025 | 17.00 Uhr | Johanniskirche

Zu ihrem Jubiläumskonzert laden die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf am Sonntag, den 11.05.25 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun   in die Laufer Johanniskirche ein.

Als Solistin spielt die ehemalige langjährige Konzertmeisterin des Orchesters, Clara Arantes das Violinkonzert in a-Moll op. 53 des böhmischen Romantikers Antonin Dvorak.

Schon ab dem Alter von 9 Jahren wirkte Clara bei den Stadtstreichern mit und wurde nach dem Weggang von Kristina Glücker deren Konzertmeisterin. Die 22-jährige Clara studiert derzeit Violine an der Musikhochschule Weimar bei Prof. Lehmann.

Für das höchst virtuose, wirkungsvolle Werk werden befreundete Bläserinnen und Bläser aus dem Nürnberger Raum das Orchester zum Sinfonieorchester erweitern. Dvoraks Violinkonzert ist inspiriert von slawischen Tänzen und hat eine enorme Emotionalität.

Christine Theuerkauf (Flöte) ist den Stadtstreicher seit vielen Jahren als Flötensolistin und Cellistin eng verbunden. Sie musiziert das Andante C-Dur KV 315 von W. A. Mozart mit dem Orchester. Die edle Schlichtheit dieses Stückes und die wunderschönen Cantilenen der Soloflöte prägen das Werk.

Bekannte Highlights aus dem Bereich der Filmmusik bilden den zweiten Teil des Konzertes und laden zum Träumen und begeisterten Mitgehen ein.

Music from „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt, für Sinfonieorchester arrangiert von Ted Ricketts, wirkungsvoll und mitreißend (Fog Bound – The Medallion Calls – To The Pirates Cave – The Black Pearl – One last Shot – He´s A Pirate).

Aus „James Bond“ von Monty Norman, arrangiert von Victor Lopez (James Bond Theme – For Your Eyes Only – Goldfinger – Live And Let Die – Nobody Does It Better) monumental, gefühlvoll, rhythmisch packend!

Michaela Aichele am Klavier, Christoph Naucke und Horst Faigle am Schlagzeug sorgen für perfektes Filmmusik-Feeling!

(Heidi Braun)

Johanniskirche Lauf

Sonntag, 11.05.2025, 17 Uhr

Karten an den Abendkassen ab 16.15 Uhr erhältlich.

Eintrittspreise: 15,00 €, Schüler und Studenten 10,00 €

SCH-LAU-Gartenabteilung – Rasentraktor

Darf es ein bisschen mehr sein? Ja – kein Problem für unsere SCH-LAU-Gartenabteilung. Neben unseren handgeführten Rasenmähern, können wir größere und entsprechend zugängige Flächen auch mit unserem Rasentraktor mähen.

Unsere Gartenabteilung freuen sich darauf, Ihren Rasen zu mähen. Der Rasentraktor erleichtert uns die Arbeit und spart unseren Kunden bares Geld. Die Mähleistung eines Rasentraktors ist mehr als zweimal so hoch ist, wie bei handgeführten Rasenmähern.

Aber nicht immer ist der Einsatz eines Rasentraktors möglich und sinnvoll. Für kleinere oder schlechter zugängliche Flächen setzen wir unsere zwei handgeführten Benzinrasenmäher oder unseren handgeführten Akku-Rasenmäher ein.

Rasenkannten schneiden wir mit einer unserer drei Motorsensen.

Auch bei weiteren Arbeiten im Garten unterstützen wir Sie gerne. Unkraut entfernen, Hecken schneiden oder Ihre Terrasse oder Gehwegplatten reinigen, sind nur einige Beispiele unserer möglichen Leistungen für Sie.

Rufen Sie uns an 09123 965342 – gerne nehmen wir Ihre Anfragen auf und beantworten Ihre Fragen.


Dankbar sind wir für Menschen, die SCH-LAU e.V. beauftragen oder mit Ihrer Spende unterstützen.

Wenn Sie uns unterstützen können und möchten, geht das einmal über die Spendenmöglichkeit auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lauf – bitte hierfür SCH-LAU auswählen.

..oder direkt auf unser Konto IBAN: DE53 7606 1025 0001 3343 52 – Verwendungszweck: “SCH-LAU-Gartenabteilung”

Wir sagen jetzt schon D A N K E ! ! !

Sie erhalten jeweils eine Spendenquittung für Ihre Unterstützung.

zur Homepage von SCH-LAU. e.V. bei Lauf-evangelisch