Café Pluspunkt

Samstag, 13.9. I 14.30-16.30 Uhr I Gemeindehaus Christuskirche

CAFÉ PLUSPUNKT – Ein Ort für Begegnung

Im Gemeindehaus der Christuskirche Lauf öffnet das neue Cafe Pluspunkt seine Türen. Ein Mal im Monat. Für Lauf Links – und den Rest der Welt.

Ein Ort für alle, die sich in Gemeinschaft wohlfühlen oder neue Kontakte knüpfen möchten. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen wollen wir gemeinsam Zeit verbringen, lachen und das Leben teilen.

Jede*r ist willkommen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensgeschichte. Niemand muss Mitglied der evang. Kirchengemeinde Lauf sein. Das Miteinander steht im Mittelpunkt – ganz ohne Verpflichtungen.

Was erwartet dich?

  • Frischer Kaffee, Tee, kalte Getränke
  • Leckere Kuchen & Gebäck
  • Offene, herzliche Atmosphäre
  • Gespräche, Begegnung, Gemeinschaft
    Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen!

Die nächsten Termine

Sa, 4.10. 14:30-16:30 Uhr Café Pluspunkt
Sa, 1.11. 14:30-16:30 Uhr Café Pluspunkt
Sa, 6.12. 14:30-16:30 Uhr Café Pluspunkt
Pixabay

Café Pluspunkt

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Pixabay

Café Pluspunkt

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Pixabay

Café Pluspunkt

Gemeindehaus Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz

Lighthouse-Gottesdienst

Sonntag, 14.9. I 18.00 Uhr I Gemeindehaus Christuskirche

Herzlich laden wir alle Menschen, aber vor allen junge Erwachsene zwischen 16 und 26 zum Lighthouse-Gottesdienst ein.

Die Predigt hält Marco Seidenfaden zum Thema: God’s creation

Wer sich, umrahmt von guter Musik, intensiv mit Gott und seinem Glauben auseinandersetzen möchte, ist im Lighthouse genau richtig.

So, 14.9. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 16.11. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 14.12. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 8.2. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 22.3. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
Kirchengemeinde Lauf

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Thema: God's creation - Predigt: Marco Seidenfaden

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team
Kirchengemeinde Lauf

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team
Kirchengemeinde Lauf

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team
Kirchengemeinde Lauf

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team
Kirchengemeinde Lauf

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team

Gottesdienste zum Schulanfang

Dienstag 16.9. I 8.30 Uhr

Alle evangelischen Kinder der 1. Klassen laden wir zu folgende Einschulungsgottesdienste ein:

08.30 Uhr Grundschule Heuchling und Förderzentrum – Kunigundenkirche

08.30 Uhr Grundschule I, Kunigunden- und Rudolfshofer Schule – Johanniskirche

08.30 Uhr Grundschule II, Bertleinschule – Gemeindehaus Christuskirche

Kinder aus allen anderen Laufer Schulen sind ebenfalls in diesen Schulgottesdiensten herzlich willkommen. Kommen Sie einfach mit dazu.

Sing mit – Spiel mit! – Ein musikalisches Mitmachprojekt

ab Mittwoch, 10.9. | Die Johanniskantorei Lauf und die Laufer Stadtstreicher laden zu einem Mitmach-Projekt ein!

Noch scheinen Advent und Weihnachten weit entfernt, doch bei der Johanniskantorei unter der Leitung des neuen Kantors Andreas Schmidt und den Laufer Stadtstreichern unter der Leitung von Heidi Braun haben bereits musikalische Vorbereitungen dafür begonnen. Am 1. Adventssonntag, dem 30.11.2025, um 17 Uhr soll in der Johanniskirche ein gemeinsames Adventskonzert aufgeführt werden.

Zentrales Werk ist das Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium), op. 12, von Camille Saint-Saëns (1835–1921), das beide Ensembles zusammen mit verschiedenen Solisten musizieren. Das Orchester spielt außerdem das Concerto grosso h-Moll, op. 6/12, von Georg Friedrich Händel (1685–1759) mit Lina Kupper und Elias Küttner, Solovioline, und Ansgar Küttner, Solovioloncello. Eingeleitet wird das Konzert mit der Adventskantate „Mache dich auf, werde Licht“ von Wolfgang Carl Briegel (1626–1712), der seine musikalische Ausbildung in Nürnberg erhielt.

Wer selbst mitwirken möchte, kann gern Chor oder Orchester verstärken. Die Teilnahme ermöglicht ein Hineinschnuppern in eines der Ensembles für dieses Projekt, ohne sich gleich länger zu verpflichten.

Kontakt Chor: Andreas Schmidt, Tel.: 0170 / 1022 149

Kontakt Orchester: Heidi Braun, Tel. 09123 / 75251

Chorprobenbeginn nach den Sommerferien:
Mittwoch, 10.09.25, 19.30–21 Uhr
Gemeindezentrum St. Jakob

Orchesterprobenbeginn nach den Sommerferien:
Donnerstag, 18.09.25, 18–19.30 Uhr
Gemeindehaus Christuskirche

Café St. Jakob

Dienstag, 16.9. I ab 14.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob

Di, 16.9. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 30.9. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 14.10. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 28.10. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 11.11. 14-17 Uhr Café St. Jakob

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee …

… ein Stück leckeren Kuchen …

… Zeit für nette Gespräche …

… dann würden wir uns freuen, Sie als Gast im Café St. Jakob zu begrüßen. Alle 14 Tage am Dienstag bieten wir in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums St. Jakob Kaffee, Tee (aus fairem Handel) und  frischen Kuchen zu  günstigen Preisen an. Wir haben jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Offener Seniorentreff St. Jakob

Donnerstag, 18.9. I 15.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob

Kaffee und Kuchen, nette Menschen une ein interessantes Thema warten auf Sie. Gemeinschaft ist wichtig und stärkt. Kommen Sie einfach mal vorbei.

Termine und Themen:

Do, 18.9. 15-17 Uhr offener Seniorentreff
Do, 16.10. 15-17 Uhr offener Seniorentreff
Do, 20.11. 15-17 Uhr offener Seniorentreff
Do, 18.12. 15-17 Uhr offener Seniorentreff
Do, 22.1. 15-17 Uhr offener Seniorentreff - Ein vergnüglicher Nachmittag mit Der Hillartias Tanzgruppe

offener Seniorentreff

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Es ist ein Treffpunkt für ältere Menschen. In behaglicher Atmosphäre können Sie bei Kaffee und Kuchen im Café St. Jakob netten Menschen begegnen und sie kennenlernen. Auch ein interessantes Thema begleitet sie jeweils durch den Nachmittag. Wenn Sie für den Seniorentreff einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich dazu bitte im Pfarramt an. Tel.: 09123 / 2201
Team

offener Seniorentreff

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Es ist ein Treffpunkt für ältere Menschen. In behaglicher Atmosphäre können Sie bei Kaffee und Kuchen im Café St. Jakob netten Menschen begegnen und sie kennenlernen. Auch ein interessantes Thema begleitet sie jeweils durch den Nachmittag. Wenn Sie für den Seniorentreff einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich dazu bitte im Pfarramt an. Tel.: 09123 / 2201
Team

offener Seniorentreff

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Es ist ein Treffpunkt für ältere Menschen. In behaglicher Atmosphäre können Sie bei Kaffee und Kuchen im Café St. Jakob netten Menschen begegnen und sie kennenlernen. Auch ein interessantes Thema begleitet sie jeweils durch den Nachmittag. Wenn Sie für den Seniorentreff einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich dazu bitte im Pfarramt an. Tel.: 09123 / 2201
Team

offener Seniorentreff

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Es ist ein Treffpunkt für ältere Menschen. In behaglicher Atmosphäre können Sie bei Kaffee und Kuchen im Café St. Jakob netten Menschen begegnen und sie kennenlernen. Auch ein interessantes Thema begleitet sie jeweils durch den Nachmittag. Wenn Sie für den Seniorentreff einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich dazu bitte im Pfarramt an. Tel.: 09123 / 2201
Team
Kirchengemeinde Lauf

offener Seniorentreff - Ein vergnüglicher Nachmittag mit Der Hillartias Tanzgruppe

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Der Offene Seniorentreff ist ein Treffpunkt für ältere Menschen. In behaglicher Atmosphäre können Sie bei Kaffee und Kuchen im Café St. Jakob netten Menschen begegnen und sie kennenlernen. Ein interessantes Thema begleitet Sie durch den Nachmittag. Wer einen Abholdienst benötigt, kann diesen im Pfarramt unter der Tel.: 09123 / 2201 anfordern.

Wenn Sie einen Fahrdienst im Stadtgebiet benötigen, dann melden Sich sich bitte im Pfarramt bis 11.00 Uhr an. Tel. 09123 2201

Jacob’s Inn ist “OPEN”

Samstag, 20.9. | 20 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Straße 21

Unser Gast Landrat Armin Kroder stellt sich im Dialog dem Thema: Politiker und Christ, klappt das?“

Auch in der kühleren Jahreszeit bieten wir euch die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben, Musik zu genießen und anregende Gespräche zu führen.

Bei köstlichen Snacks und erfrischenden Getränken bieten diese Abende die perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und wertvolle Zeit mit anderen zu verbringen.

Bereit für unvergessliche Abende im Gemeindezentrum St. Jakob?

Wir freuen uns auf Dich.

Nachfragen oder weitere Infos bei

Sa, 20.9. 20-22 Uhr Gottesdienst "Jacob´s Inn" - Gast: Landrat Armin Kroder - Thema: Politiker und Christ, klappt das?“
Sa, 18.10. 20-22 Uhr Gottesdienst "Jacob´s Inn"
Sa, 24.1. 20-22 Uhr Gottesdienst "Jacob´s Inn"
Kirchengemeinde Lauf

Gottesdienst "Jacob´s Inn" - Gast: Landrat Armin Kroder - Thema: Politiker und Christ, klappt das?“

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Prädikant Udo Reitzmann

Gottesdienst "Jacob´s Inn"

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Prädikant Udo Reitzmann

Gottesdienst "Jacob´s Inn"

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Prädikant Udo Reitzmann

Kirche Kunterbunt

Sonntag, 12.10. | 15.30 – 18.00 Uhr | Christuskirche

Das diesmalige Thema ist “Das große Testen”.

Eine Kirche, in die auch Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt gerne gehen würde – das ist Kirche Kunterbunt. Mit diesem neuen Format von Kirche werden alle Generationen und v.a. junge Familien angesprochen.

Es ist kein Familiengottesdienst, bei dem man stillsitzen muss. – Es ist ein Aktions-Nachmittag.

An verschiedenen Stationen können Jung und Alt gemeinsam basteln, Experimente machen, werken und spielen.

Bei einem kurzen Impuls wird die biblische Geschichte oder das christliche Thema kunterbunt und lebendig für Erwachsene und Kinder nahe betrachtet.

Wichtig ist uns außerdem die Zeit für Gemeinschaft bei einem kleinen Essen. Kirche Kunterbunt lebt Gastfreundschaft, ist generationenübergreifend, gibt Raum für Kreativität und will einen Zugang zum Glauben ermöglichen.

Kirche Kunterbunt Lauf ist ein Gemeinschaftsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf, der katholischen Pfarrgemeinde St. Otto Lauf und des CVJM Lauf

Das Mitarbeiterteam freut sich auf Euer Kommen!

Kontakt:

Tagesausflug für Gemeindehilfen – Ein Tag am fränkischen Hahnenkamm

Samstag, 11. Oktober 2025

Liebe Gemeindehilfen,

in diesem Jahr wollen wir Sie auf einen Tagesausflug ins Kloster Heidenheim mitnehmen.

Dieser Ausflug ist ein Dankeschön an Sie, die unseren Gemeindebrief „blick“ und andere Nachrichten treu an unsere Gemeindeglieder verteilen. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit, sich mal zu treffen und kennenzulernen


Folgendes Programm haben wir geplant:

8.15 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heldenwiese

    Wir beginnen unsern Tag mit einer Besichtigung der Klosteranlage in Heidenheim als geführter Rundgang mit einem zertifizierten Klosterführer. Dabei wird die Geschichte des rund 1.250 Jahre alten Klosterensembles anschaulich und kompakt vermittelt. Wir erfahren alles Wesentliche über die Entstehung des Bauwerks, die Zeit der Reformation und die wechselhafte Phase der Nachnutzung nach der Aufhebung des Klosters 1535. Die Räume des ehemaligen Klosters, der Kreuzgang können ebenso besichtigt werden, wie das Münster St. Wunibald.

    Nach dem gemeinsames Mittagessen im Forellenhof in Hechlingen ist unser nächstes Ziel die Ruine der St.-Katharinen-Kapelle. Bei klarer Sicht hat man eine herrliche Rundumsicht auf den Hahnenkammsee, die sanften Hügel der Mittelgebirgslandschaft und ins Ries. Hier werden wir dann mit einer Andacht das Flair der Ruine genießen.

    Die Ruine der Katharinenkapelle aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts ist vom Ort Hechlingen am See über einen naturbelassenen Hohlweg erreichbar.

    Wer möchte, kann auf diesem Hechlinger Hohlweg zur Kapelle wandern. Über Jahrtausende entstand im Sandstein des Hahnenkamms ein beeindruckender Hohlweg von atemberaubender Schönheit. Gehzeit ca. 20 Minuten. Die anderen Teilnehmenden habe die Möglichkeit mit dem Bus zur Ruine zu fahren. Allerdings geht das letzte Stück Weg auch hier ca. 100 Meter über einen Wiesenweg.

    Hinweis: Festes bzw. geschlossenes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung für alle Teilnehmenden.

    Selbstverständlich sind auch Ihre Partner und Partnerinnen herzlich mit eingeladen. Von diesen erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 10,00 €, wenn diese nicht ebenfalls aktiv in unserer Kirchengemeine mitarbeiten.

    Wir freuen uns auf diesen Tag mit Ihnen!

    Ihr Pfarrer Jan-Peter Hanstein und Karin Kempf aus dem Pfarramt!

    Die Anmeldungen bitte bis zum 6. Oktober im Pfarramt abgeben.


    Hier können Sie sich direkt anmelden:

    Willow Creek

    Leitungskongress vom 12. – 14. Februar 2026 in Dortmund

    Anmelden und dabei sein!

    Das Thema lautet „Rooted – Gute Leitung braucht starke Wurzeln“.

    Wir wollen gemeinsam im Glauben in die Tiefe wachsen und dadurch neue Kraft finden – für unseren persönlichen Glauben und unsere Gemeinden, in denen wir Verantwortung übernehmen. Dieser Leitungskongress soll ermutigen, inspirieren und herausfordern zu einem Leben in der Nachfolge Jesu, in dem wir fest verwurzelt sind.

    Beim letzten Willow Creek Kongress 2024 in Karlsruhe waren wir mit 9 Laufern vertreten, davon 4 junge Erwachsene bis 21 Jahre alt. Die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass für lebendige Gemeinde junger, motivierter Nachwuchs essenziell ist. Das denken wir auch! Deshalb träumen wir davon, die Teilnehmerzahl aus Lauf mit mindestens 20 Personen mehr als zu verdoppeln. Jüngere und ältere Verantwortliche aus CVJM und Kirchengemeinde sollen für sich und ihr Ehrenamt neue Impulse bekommen.

    Weitere Infos gibt es hier:
    https://www.willowcreek.de/lk26/
    Gruppenanmeldung über