Fest-Broschüre 50 Jahre Christuskirche

Druckfrisch für Sie! Die Broschüre zum 50-jährigen Jubiläum ist erschienen. Holen Sie für sich sowie Ihre Nachbarn und Kreise Ihre Exemplare in Pfarramt oder SCH-LAU-Café. Für Sie kostenlos, aber mit herzlicher Bitte um eine Spende für die energetische und akustische Sanierung der Christuskirche – danke!

Danke an ALLE aktuellen und früheren Ehrenamtlichen, die das reiche Gemeindeleben erst möglich machen! Auch an das kleine Redaktionsteam und die Layouterin Jane Dubrikow, die uns das Heft wunderschön und gratis setzte!

Die Titelseite unserer neuen Broschüre – holen Sie Ihr Exemplar!

Bett statt Stroh

Der Kreativshop Lauf unterstützt die Aktion des Christusträger-Waisendienst für die Bedürftigen in Jujuy.

Konzert zum Ewigkeitssonntag

Sonntag, 21. November. 2021, 17.00 Uhr, Johanniskirche Lauf

Das Konzert zum Ewigkeitssonntag wird von herausragenden Solisten des süddeutschen Raumes gestaltet: Michaela Aichele (Sopran), Christine Mittermair (Alt) und Manuel Krauss (Bass) und Anna Eberle an der Oboe. Begleitet werden sie von dem Kammerorchester der Laufer Stadtstreicher und der Laufer Johanniskantorei.

Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Bass Solokantate „Ich habe genug“ BWV 82, die zu Bachs berühmtesten Kompositionen zählt. Das vom Jesuserlebnis des greisen Simeon inspirierte Libretto fasst den Moment des seligen Loslassens und den christlichen Topos der friedvollen Todessehnsucht in berührende Abschiedsbilder. Bach hat in seiner Bass- Solokantate dafür eine Tonsprache von sanfter Eindringlichkeit gefunden, die in der zentralen «Schlummerarie» den Tod als ersehnten Schlaf nach mühseliger Lebensreise willkommen heißt.

Die berühmte Alt- Solokantate „Widerstehe doch der Sünde“ wird von der Altistin Christine Mittermair mit ihrer wunderschönen warmen Altstimme interpretiert und Sopranistin Michaela Aichele wird mit ihrer klaren Sopranstimmen mit Bacharien brillieren. Die Leitung hat Silke Kupper.

Karten zu 15,- (Schüler/Studenten 10,-) ab 8. Nov. im Vorverkauf bei Buchhandlung Alpha und Dienstbier.

Es gilt die 2G Regel und Maskenpflicht.

Seniorenkreis 70+

Herzlich laden wir zu unserem monatlichen Terffen im Gemeindezentrum St. Jakob ein.

Kaffee und Kuchen, nette Menschen une ein interessantes Thema warten auf Sie. Gemeinschaft ist wichtig und stärkt. Kommen Sie einfach mal vorbei

Folgendes Programm haben wir geplant:

  • 18.11.2021
  • Facettenreiches Namibia mit Uschi Höcht
  • Nächsten Termine:
  • 16.12.2021
  • 20.01.2022
  • 17.02.2022
  • 17.03.2022
  • 28.04.2022
  • 19.05.2022
  • 23.06.2022
  • 07.07.2022 (evtl. Ausflug)
  • 15.09.2022
  • 20.10.2022
  • 17.11.2022
  • 15.12.2022

Wenn Sie einen Fahrdienst im Stadtgebiet benötigen, dann melden Sich sich bitte im Pfarramt bis 11.00 Uhr an. Tel. 09123 2201

Der Salvatorfriedhof – ein Streifzug durch die Jahreszeiten, Geschichte und Konzept heute

Eike Wagner von den Fränkischen Filmautoren hat den Salvatorfriedhof durch die Jahreszeiten hindurch begleitet und wunderbare Eindrücke mit seiner Kamera festgehalten. Zusammen mit der Geschichte des Friedhofs, der Darstellung des ökologischen Konzepts und einem Interview mit der zuständigen Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici ist ihm zusammen mit Elfi Kanzler ein beeindruckender Kurzfilm gelungen.

Einladung zur St. Martinsfeier im Wald

mit der Laterne Lumina

Das Gottesdienstteam Günthersbühl lädt am Samstag, den 13. November zur St. Martinsfeier ein.

  • Der Lichterweg beginnt am Bolzplatz in Günthersbühl, Bründeläckerstraße.
  • Folge immer den Lichtern im Wald.
  • Die Martinsfeier beginnt um 16.45 Uhr unter dem Blätterdach des Waldes.
  • Anschließend führt uns der Laternenzug zum Pferdehof. Hier erwartet euch ein kleiner Imbiss mit Wienerle und Brötchen, Lebkuchen, Kinderpunsch und Glühwein.

Hier gelten die 3G-Regeln für Veranstaltungen im Freien.

Wir freuen uns auf GROSS und KLEIN.

Das Gottesdienstteam Günthersbühl

Ergebnisse der Umfrage zu unseren digitalen Gottesdiensten in Lauf

Unten finden Sie die Zusammenfassung und ausführlichen Antworten zur Gottesdienstumfrage 2021.

30% der Antwortenden wünschen sich auch nach Corona digitale Gottesdienste. Die Gottesdienste dürfen idealerweise um die 45 Minuten lang sein und sollen weiterhin musikalisch sorgfältig gestaltet werden zum Mitsingen oder Mitlesen. Tatsächlich wurden die Videos unseres Youtubekanals C1 Lauf fast 100.000 angeklickt und 25.000 Stunden angesehen! Immer noch sind durchschnittlich 70 Geräte live dabei mit ca. 100 Zuschauern online.

Hier sehen Sie die Ergebnisse in einer Diashow: (einfach doppelklicken und anschauen)

Um diesen Impuls aufzunehmen, hat eine Arbeitsgruppe aus unserer Kirchengemeinde eine Vision 2024 unserer digitalen Kirchengemeinde entwickelt:

Digitale Kirchengemeinde Lauf 2024

Oberstes Ziel bleibt: Gemeinschaft Jesu fördern und Gemeinde öffnen

• Informationen werden vorrangig digital zur Verfügung gestellt

•Gottesdienste neu vom „digitalen Medium“ her entwickeln, zeit-undraum-unabhängig

• Storytelling statt Thesen

• Hören und Sehen statt Lesen. Nutzung auf Smartphones

• Digitale Verkündigung über Gottesdienste hinaus in professioneller Qualität anstreben

• Interaktivität und Kommunikation mit und unter Nutzern fördern (2-Kanäle statt einem wie bisher) auf Homepage und anderen digitalen Angeboten

• Digitales Pfarramt und Kontaktmanagement auf allen Kanälen

⇒ Wir brauchen neue, jüngere MitarbeiterInnen, „Digital Natives“ – vielleicht auch angestellte Profis – die in digitalen Medien zu Hause sind

Trennung wegen Jesus?

Gott will Zusammenhalt in der Familie! Doch der heutige Bibelabschnitt stellt die Frage: Was, wenn Angehörige uns von Jesus abhalten wollen? Zum Nachhören der Predigt von Pfarrer Thomas Hofmann klicken Sie bitte HIER.

Jesus sagt in Matthäus 10, 32-39:

32 Wer nun mich bekennt vor den Menschen, zu dem will ich mich auch bekennen vor meinem Vater im Himmel. 33 Wer mich aber verleugnet vor den Menschen, den will ich auch verleugnen vor meinem Vater im Himmel.
34 Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen bin, Frieden zu bringen auf die Erde. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert*. 35 Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter. 36 Und des Menschen Feinde werden seine eigenen Hausgenossen sein. 37 Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. 38 Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und folgt mir nach, der ist meiner nicht wert. 39 Wer sein Leben findet, der wird’s verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird’s finden.

(* Schwert hier NICHT im Sinne von Gewalt, sondern symbolisch für klare Entscheidung und Trennung)


Musik bei Kerzenschein

Das Trio reist gemeinsam mit Ihnen und der charismatischen Erzählerin Stephanie Theuerkauf musikalisch um die Welt. Auf ihrer musikalischen Reise durch Norwegen, Frankreich, Italien, Amerika bringen Christine Theuerkauf (Querflöte), Antonia Theuerkauf (Querflöte) sowie Silke Kupper (Klavier) eine außergewöhnliche Mischung aus schönen verträumten, aber auch schnellen Flötentönen und virtuosen Bassläufen zu Gehör. Mit ihren Erzählungen lässt Stephanie Theuerkauf das Konzertereignis noch lebendiger werden und verführt das Auditorium zum Mitgehen und Träumen.

Bitte bringen Sie unbedingt Ihren 3 G Nachweis mit. Bis zum Sitzplatz gilt Maskenpflicht, am Platz dürfen die Masken abgezogen werden.