Bibellesen über Psalmen 9ff.
Für das Mit- oder Nachhören des Bibellesens mit Pfarrer Hofmann klicken Sie HIER.
Für das Mit- oder Nachhören des Bibellesens mit Pfarrer Hofmann klicken Sie HIER.
Liebe LeserInnen,
bis zu den Sommerferien sind wir zu den regulären Öffnungszeiten gerne für Sie da. Letzter Ausleihtag ist Freitag, der 30. Juli. Im August ist die Bücherei geschlossen. Ab Donnerstag, den 2. September, geht es wieder los.
Versäumen Sie nicht, sich rechtzeitig mit Ferienlektüre einzudecken. – Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Bücherei-Team St. Jakob
Videokameras bedienen, Ton mischen, Einblendungen erstellen – das sind die Aufgaben der Techniker:innen eines Livestream-Gottesdienstes.
In einem kompetenten und netten Team kann man hier seine Lust an Technik ausleben.
Der Zeitaufwand umfasst bei Einsätzen für Gottesdienste eine Probe und der Livestream am Sonntag. Aber auch andere Einsätze bei Veranstaltungen der Gemeinde sind denkbar.
Die Anzahl der Einsätze kann man, in Absprache mit den Teamleitern, selbst festlegen.
Alter: ab 15 Jahre
Die Kirchengemeinde Lauf stellt sich und Ihre Arbeit auf verschiedenen Kommunikationswegen dar. Das älteste Medium ist hier unser Gemeindebrief „blick“ in gedruckter Form. Durch unsere Homepage, sowie in den Sozialen Medien sind wir digital präsent.
Für unseren Gemeindebrief suchen wir Leute mit der Lust am Texte schreiben.
Wir bieten auch die Möglichkeit, sich in einem Redaktionsteam inhaltlich und thematisch mit einzubringen und so unserem Gemeindebrief ein Gesicht zu verleihen.
Das Redaktionsteam trifft sich regelmäßig sechs Mal im Jahr zur Vorbereitung der jeweiligen „blick“-Ausgabe.
Für unser Homepage suchen wir Leute, denen es ein Anliegen ist, dass Leser:innen mit aktuellen Informationen der Kirchengemeinde versorgt werden.
Außer der Lust am Gestalten der Webseiten, Neugierde was gerade dran ist und der Hartnäckigkeit Beiträge einzuforden, wäre eine gute Vernetzheit in der Kirchengemeinde von Vorteil. Der Zeitaufwand würde nach einer Einarbeitungsphase ca. 2 Stunden in der Woche betragen.
Diese Arbeit kann man zeitlich flexibel ausführen. Was leider ein wenig zu kurz kommt, ist der regelmäßig Austausch und Kontakt in einem Team.
Alter ab 15 Jahre
Jeden Sonntag begegnen Ihnen im Gottesdienst neben dem/der Pfarrer:innen auch liturgische Lektoren.
Die Aufgabe des liturgischen Lektors ist es, u.a. biblische Texte, Gebete und Abkündigungen zu lesen. Außerdem helfen sie bei der Austeilung des Abendmahls mit.
Dann ist der Dienst des liturgichen Lektors oder der liturgischen Lektorin in unser Kirchengemeinde etwas für Sie.
Wir bieten als Einstieg einen Trainingskurs an. Termine dafür wird es erst wieder geben, wenn die Corona-Pandemie ein Treffen wieder möglich macht.
Ansprechpartner:
Zum heutigen Pfingstsonntag ist die Christuskirche mit roten Stoffbahnen geschmückt, die von oben und vom Altar in die Gemeinde wehen. Die heutige Predigt von Pfarrer Thomas Hofmann können Sie nachhören, wenn Sie HIER KLICKEN.
Pfingsten ist Babel rückwärts. Heißt: Den Hochmut des Turmbaus und die babylonische Sprachverwirrung beantwortet, ja heilt Gott durch Seinen Heiligen Geist:
Der Predigttext aus 1. Mose 11 nach “Hoffnung für alle”:
1 Und die ganze Erde hatte ein und dieselbe Sprache und ein und dieselben Wörter.
2 Und es geschah, als sie von Osten aufbrachen, da fanden sie eine Ebene im Land Schinar und ließen sich dort nieder.
3 Und sie sagten einer zum anderen: Auf, lasst uns Ziegel streichen und hart brennen! Und der Ziegel diente ihnen als Stein, und der Asphalt diente ihnen als Mörtel.
4 Und sie sprachen: Auf, wir wollen uns eine Stadt und einen Turm bauen, und seine Spitze bis an den Himmel! So wollen wir uns einen Namen machen, damit wir uns nicht über die ganze Fläche der Erde zerstreuen!
5 Und der HERR fuhr herab, um die Stadt und den Turm anzusehen, die die Menschenkinder bauten.
6 Und der HERR sprach: Siehe, ein Volk sind sie, und eine Sprache haben sie alle, und dies ist ⟨erst⟩ der Anfang ihres Tuns. Jetzt wird ihnen nichts unmöglich sein, was sie zu tun ersinnen.
7 Auf, lasst uns herabfahren und dort ihre Sprache verwirren, dass sie einer des anderen Sprache nicht ⟨mehr⟩ verstehen!
8 Und der HERR zerstreute sie von dort über die ganze Erde; und sie hörten auf, die Stadt zu bauen.
9 Darum gab man ihr den Namen Babel; denn dort verwirrte der HERR die Sprache der ganzen Erde, und von dort zerstreute sie der HERR über die ganze Erde.
Das Vorgehen in Bezug auf den Betrieb in Kindertageseinrichtungen hat sich geändert. Es ist nicht mehr der Inzidenzwert am Freitag ausschlaggebend.
Derzeit ist entscheidend, ob die 7-Tage-Inzidenz laut Robert Koch-Institut an drei aufeinanderfolgenden Tagen den kritischen Wert von 50, 100 oder 165 überschreitet bzw. an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschreitet. Die entsprechenden Regeln werden dann am Folgetag bekannt gegeben und gelten ab dem übernächsten Tag.
Die zuständige Kreisverwaltungsbehörde hat unverzüglich amtlich bekanntzumachen, sobald ein relevanter Schwellenwert der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen über- oder an fünf aufeinander folgenden Tagen unterschritten wurde.“
Dies geschieht über die Homepage des Landratsamtes unter folgendem Link:
Landkreis Nürnberger Land: Fragen zu Schule und Kindergarten (nuernberger-land.de) Auch unsere evang. Einrichtungen KiTa Pusteblume, Arche Noah, Hort Hummelnest bekommen keine früheren Informationen, sondern müssen sich eigenverantwortlich täglich hier informieren. Erst nach der Anweisung der Bekanntgabe des LRA wissen wir verbindlich nach welchen Regelungen der KiTa-Betrieb stattfinden
Im heutigen Gottesdienst der Christuskirche hat Hans-Martin Stäbler nach 31 Jahren in Lauf seine vorerst letzte Predigt vor seinem Umzug nach Württemberg gehalten. Pfarrer Thomas Hofmann dankte ihm und seiner Familie im Namen der Kirchengemeinde für wichtige geistliche Impulse wie z.B. 13 Jahre Jesus-Online-Jugendgottesdienst, weihnachtliche Jesus Birthday Partys, ProChrist-Evangelisationen, Israel-Reisen sowie die mediale Unterstützung unseres Livestreamstarts durch BildWerk-Medien.
Den heutigen Gottesdienst, umrahmt von der Jesus-Online-Band, können Sie noch einmal erleben durch Ihren Klick HIER.
Der heutige Sonntag vor Pfingsten lässt uns nach dem Heiligen Geist dürsten und flehen. ER stillt allen Lebensdurst, auch für ermattete und fast vertrocknete Seelen. Sehen und hören Sie die Predigt, die Pfarrer Thomas Hofmann in der Johanniskirche gehalten hat – klicken Sie einfach HIER.
Der Bibeltext zum Nachlesen, Jesus auf dem Laubhüttenfest in Jerusalem:
37 Aber am letzten, dem höchsten Tag des Festes trat Jesus auf und rief: Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke!
38 Wer an mich glaubt, von dessen Leib werden, wie die Schrift sagt, Ströme lebendigen Wassers fließen.
39 Das sagte er aber von dem (Heiligen) Geist, den die empfangen sollten, die an ihn glaubten; denn der Geist war noch nicht da; denn Jesus war noch nicht verherrlicht.
Vom unsagbaren Wert jedes Menschen in Gottes liebenden Augen – darum ging es im letzten “Bibellesen mit Pfarrer Hofmann”. Beim Lesen, Auslegen und vor allem beim Beten von Psalm 8 geraten wir ins Staunen über Gottes Herrlichkeit und unsere Würde. Klicken Sie zum Nachhören HIER.
1 Ein Psalm Davids, vorzusingen, auf der Gittit. 2 HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen, der du zeigst deine Hoheit am Himmel! 3 Aus dem Munde der jungen Kinder und Säuglinge / hast du eine Macht zugerichtet um deiner Feinde willen, dass du vertilgest den Feind und den Rachgierigen. 4 Wenn ich sehe die Himmel, deiner Finger Werk, den Mond und die Sterne, die du bereitet hast: 5 was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? 6 Du hast ihn wenig niedriger gemacht als Gott, mit Ehre und Herrlichkeit hast du ihn gekrönt. 7 Du hast ihn zum Herrn gemacht über deiner Hände Werk, alles hast du unter seine Füße getan: 8 Schafe und Rinder allzumal, dazu auch die wilden Tiere, 9 die Vögel unter dem Himmel und die Fische im Meer und alles, was die Meere durchzieht. 10 HERR, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen!
Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.
Die Verwendung des Textes erfolgt mit Genehmigung der Deutschen Bibelgesellschaft.
www.die-bibel.de