Herzliche Einladung zum „Bibellesen mit Pfarrer Hofmann“ vor Ort im Gemeindehaus Christuskirche, Martin-Luther-Straße 15. Nach den Ferien immer 14-täglich dienstags 19.00-20.00 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Die folgenden Termine nach der Sommerpause sind 8.9., 22.9., 6.10. usw. Thema ist derzeit der Epheserbrief des Neuen Testamentes. Zeitgleich oder zum Nachhören kann man das Bibellesen auch weiterhin erleben auf Youtube.com auf dem Kanal „Pfarrer Thomas Hofmann“ oder über den Link auf lauf-evangelisch.de, sofern die Übertragung gelingt. Klicken Sie HIER und dort auf das neueste Bibellesen – oder auch vorige Beiträge zum Nachhören.
Endlich ist der Film fertig, der letztes Jahr im August auf dem Salvatorfriedhof gedreht wurde, wobei unser Salvatorfriedhof einer von drei vorgestellten Friedhöfen ist. Er erschien auf dem Youtube-Kanal ANL der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) im Fachbereich Ressourcenschutz und Umweltplanung:
Es haben mitgewirkt unser Umweltbeauftragter Dr. Heinrich Schächtele, sowie einige Konfirmanden des Sprengels II und eine Pfarrerstochter, die anonym bleiben will…
Er ist wirklich wunderschön geworden und wir freuen uns, dass nicht nur Verstorbene ihre Heimat gefunden haben, sondern viele Pflanzen und Tiere sich auch wohl fühlen! Text JP Hanstein, Bild Screenshot Youtube
Der Himmelfahrtsgottesdienst in St.Jakob hat den Auftakt gemacht: wie die letzten Jahre auch, fand er draußen statt. In Zeiten von Corona werden wir diese Möglichkeit in unserer Gemeinde umso mehr nutzen, ganz besonders auch im schönen Garten von St.Jakob. Mehr Infos zu den Präsenzgottesdiensten finden Sie hier.
Hier ein paar Eindrücke von Himmelfahrt und einem Ständchen vor der Günthersbühler Kirche:
Bau dir deinen Gottesdienst! In diesen Tagen hätten wir uns mit Groß und Klein in St.Jakob getroffen, um zusammen Wichtelgottesdienst zu feiern. Doch in besonderen Zeiten gibt es eben auch besondere Gottesdienste: viel Freude mit unserem digitalen Wichtel-Baustein-Gottesdienst.
Ganz liebe Grüße, euer Wichtelteam und eure Friederike
“Gott, du bist mein Hirte. Solange, du auf mich aufpasst, wird mir nichts fehlen. Du zeigst mir die schönsten Wiesen und führst mich zum frischen Wasser. Du machst mich glücklich. Wenn ich nicht mehr weiter weiß, dann führst du mich. Und so habe ich auch keine Angst, auch wenn das Tal noch so dunkel ist. Denn du bist bei mir. Und das tröstet mich. Amen.”
Nach Psalm 23
Hauptbaustein
Herzlich Willkommen in St.Jakob. Ganz schön leer ohne euch. Umso schöner, dass wir hier dennoch gemeinsam die Wichtelkerze anzünden können und beten. Außerdem erkläre ich euch hier, wie der Baustein-Gottesdienst funktioniert.
Lieder
Wir lieben es mindestens so wie ihr zusammen zu singen und zu tanzen. Und so haben wir für euch die “Klassiker” aus dem Wichtelgottesdienst aufgenommen. Viel Spaß beim mitsingen und mitmachen!
Einfach Spitze, dass du da bist!
Hallelu hallelu hallelu halleluja!
Gott geht mit!
Geschichte “Gott ist mein Hirte.”
Ein altbekannter Text wird lebendig. Hier eine kleine Geschichte vom Hirten Joshua zum Psalm 23 für euch: zum Vorlesen für zu Hause oder als Video.
Natürlich haben wir auch eine Bastelidee für euch: und zwar ein flauschig weiches Schaf auf einer Wiese. Dabei dürft ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Materialien verwenden, die ihr zu Hause habt. Viel Spaß!
p.s. Ich freu mich, wenn ihr uns Fotos von euren Bildern per WA oder mail schickt!
Euer Gruß ins Altenheim
Menschen, die im Altenheim leben, dürfen gerade nicht besucht werden. Deshalb freuen viele sich über einen “kleinen Gruß von draußen”, zum Beispiel von dir!
Male oder bastel doch auch einen Gruß und dann schickt ihn einfach ans Pfarramt (Kirchenplatz 11, 91207 Lauf) oder bringt ihn vorbei. Wir sortieren dann die Post und geben sie in die drei Laufer Seniorenheimen weiter.
Um heute oder jeden anderen Dienstag live dabei zu sein oder sich die Videos im Nachhinein anzusehen, gehen Sie zum YouTube-Kanal “Pfarrer Thomas Hofmann” oder klicken Sie hier:
Ausgelegt wird am heutigen Di. 19.5. Galater 6, 11-18, danach Zusammenfassendes zum Galaterbrief.
Eigenhändiger Briefschluss 11 Seht, mit wie großen Buchstaben ich euch schreibe mit eigener Hand! 12 Die Ansehen haben wollen nach dem Fleisch, die zwingen euch zur Beschneidung, nur damit sie nicht um des Kreuzes Christi willen verfolgt werden. 13 Denn nicht einmal sie selbst, die sich beschneiden lassen, halten das Gesetz, sondern sie wollen, dass ihr euch beschneiden lasst, damit sie sich eures Fleisches rühmen können. 14 Es sei aber fern von mir, mich zu rühmen als allein des Kreuzes unseres Herrn Jesus Christus, durch den mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt. 15 Denn es gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein, sondern die neue Schöpfung. 16 Und alle, die sich nach diesem Maßstab richten – Friede und Barmherzigkeit über sie und über das Israel Gottes! 17 Hinfort mache mir niemand weiter Mühe; denn ich trage die Malzeichen Jesu an meinem Leibe. 18 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus sei mit eurem Geist, Brüder und Schwestern! Amen.
Karten, Briefe, Gedichte, Geschichten, Fotos, Bilder, Basteleien, Rätsel: die vielfältigsten “Grüße von draußen” von Groß und Klein gingen schon im Pfarramt ein und wurden an die Altenheime Weitergeleitet. An alle, die schon etwas geschickt haben: Vielen, vielen Dank! Hier ein paar wenige Impressionen von der Post, die bereits weitergegeben wurde:
Bitte machen Sie weiter! Das Besuchsverbot in den Seniorenheimen wird noch länger andauern.
Ein kleiner Gruß von “draußen” für die Seele.
Was so ein Brief verändern kann, das kennen Sie vielleicht, dieses schöne Gefühl: “Da wird an mich gedacht.” Gerade haben wir alle wenig Kontakte und freuen uns, wenn sich jemand bei uns meldet. Ganz besonders aber sind die Männer und Frauen, die in Seniorenheimen leben, zum eigenen Schutz von der Außenwelt abgeschlossen.
Die Idee….
Der Gedanke an diese vielen lieben Menschen in den Heimen, die jetzt nicht mehr besucht werden können, hat uns sehr bewegt. Lange haben wir gegrübelt: Was kann man tun – zusätzlich zu dem, was die Angehörigen schon versuchen und die Pflegerinnen und Pfleger so wunderbar leisten? Da kam eine inspirative Idee aus einer Gemeinde in Würzburg, die wir gerne auch in Lauf umsetzen möchten: ein Aufruf für “Post ins Seniorenheim”.
Machen Sie mit!
Nehmen Sie Zettel und Stift und legen Sie los! Ob Brief, Gedicht, Bild oder Gebet… Senden Sie Ihren Gruße einfach ans Evangelische Pfarramt (Kirchenplatz 11, 91207 Lauf). Wir verteilen und leiten ihre Grüße an unsere drei Seniorenheime weiter. Dort wird die Post dann vorgelesen und gezeigt.
Also dann: Händewaschen, an die Stifte, fertig, los!
Vielen Dank. Auch an alle, die bereits etwas geschickt haben!
Musikerinnen und Musiker aus den Chören und Orchestern der evangelischen Kirchengemeinde haben diesen besonderen Videogruß für Sie vorbereitet! Dank an den Cutter Roland Kraft, der diese Collage aus 70 Clips in tagelanger Mühe zusammengebaut hat!
Nicht dem Virus Corona, sondern unserm Herrn mit der Dornenkronegehört die Welt!
Das Mutmach-Lied kann man jetzt auch bebildert, als Musik-Video erleben. Besuchen sie auf YouTube den Kanal “Pfarrer Thomas Hofmann” oder klicken Sie HIER !
Schon nach zwei Tagen im Netz hat es 1400 Klicks und viele dankbare Rückmeldungen erhalten. Möge Gott es zur Ermutigung gebrauchen – geben Sie es gern weiter!
Als Ostergeschenk an alle, als Bekenntnis der Hoffnung in Zeiten der Corona-Krise, kann man hier das selbst produzierte Lied als mp3 hören (Klick aufs Play-Dreieck) oder auf das eigene Gerät bekommen.
(Zum Herunterladen für Ihr Gerät klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf folgenden Musik-Balken und dann im Menü-Kasten mit der linken Maustaste auf die Zeile “Audio speichern unter …”)
Lied-mp3: ER trägt die Krone (Nein, nicht Corona gehört die Welt). Text und Musik: 28.3.2020 Thomas Hofmann. Alle Rechte beim Urheber.
“Wir freuen uns, wenn Sie es auch anderen empfehlen oder schicken – und so helfen, es zu verbreiten wie das Licht der Osterkerze”, sagen die Musiker. Gern gegen eine kleine Spende an den von der Krise gebeutelten Sozialverein SCH-LAU e.V.
“Die Ideen zum Lied kam mir in der Woche vor meinem Gottesdienst. Zur Melodie fügte sich Strophe um Strophe”, berichtet Pfarrer Thomas Hofmann dankbar, der schon gelegentlich als Songwriter tätig war. Jetzt haben es Michael Holzwarth, Siegfried Girgner und Pfarrer Thomas Hofmann – wegen der Corona-Auflagen dezentral zu verschiedenen Zeiten – als “Wohnungs-Studioversion” eingespielt.*
Der Text zum Mitsingen
1. Vor Bildschirmen meist Konsternierte, Statistiker zähl‘n Infizierte. Wir fühl‘n uns unsichtbar bedroht. Wenn Sorgen ums Dasein uns quälen, vielleicht Intensiv-Betten fehlen, beschleicht so manchen Angst vorm Tod.
Refrain: Nein, nicht Corona gehört die Welt! ER trägt die Krone, mein Freund und Held, der zweifelsohne sich zu mir stellt: Jesus. Nein, nicht Corona gehört die Welt! Der treu mein Leben in Händen hält, zahlte am Kreuz ja das Lösegeld: Jesus.
2. Vom Schuften, Rennen und Stressen war’n viele doch wie besessen. Das Leben kreiste um die Pflicht. Was ließ den Alltag vergessen? Nur Partys, Trinken und Essen? Doch festen Halt gab uns das nicht. -> Refrain
3. Die Krise stellt uns die Frage: Wie geh’n wir um mit der Lage?’ Denkt bald schon jeder nur an sich? Statt Hamsterkäufen, Gerüchten: Lernt, auf euren Dickkopf verzichten! Ein Helfen, ein Anruf freut auch dich.
Nein, nicht der Ich-Sucht gehört die Welt! Jesus am Kreuz zahlt das Lösegeld. Er zeigt uns, wie man zusammenhält: Jesus.
(Bridge:) Wer nach Hilfe fragt: / Du hast zugesagt, / dass Du retten willst. Darum kommen wir / heut noch hin zu Dir, o Herr! Ruf Dich täglich an, / auch wenn irgendwann / diese Not vergeht. Denn wer Dir gehört, / Deine Worte hört, ist Dein.
Nein, nicht den Ängsten gehört die Welt! Ruft doch zu Gott, unserm Herrn und Held! Beten wir, dass ER die Nacht erhellt: Jesus. Nein, nicht den Ängsten gehört die Welt! Der treu mein Leben in Händen hält, zahlte am Kreuz ja das Lösegeld: Jesus!
Rechtshinweis: Download, Verbreitung und Ausstrahlung als unveränderte mp3 frei, ebenso Nachspielen in Gottesdiensten. Alle Urheberrechte beim Verfasser.
* DANKE an unsern Gott und an musikalische Freunde: Keyboards, Aufnahme, Co-Arrangements und Mix: Michael Holzwarth E-Gitarre und Co-Arrangements: Siegfried Girgner Gesang, Schlagzeug, Background Vocals und etwas Akustikgitarre: Thomas Hofmann
Wir sind dankbar, dass wir schon so viele eigene Onlinegottesdienste zusammen feiern konnten. Sie können sich die letzten Gottesdienste und Kindergottesdienste auf unserem YouTube-Kanal ansehen oder sich die Predigten noch einmal durchlesen. Und natürlich jeden Sonntag um 10:30 Uhr live mit dabei sein!