passion:piano KLAVIERKONZERT KILIAN LANGRIEGER
Samstag 11. Februar, 19.30 Uhr, St. Jakob, Breslauer Str. 21

Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge in C-Dur, c-Moll, f-Moll, a-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Nr. 12 in F-Dur, KV 332
Frédéric Chopin: Sonate Nr. 3 in h-Moll, op. 58
Eintritt 20€. Jugendliche und Kinder frei.
Vorverkauf im Evang. Pfarramt Lauf und an der Abendkasse
Dem jungen Virtuosen am Bechstein-Flügel können Freunde der Musik aus nächster Nähe beim Spiel zusehen und zuhören. Mit Bach, Mozart und Chopin erklingt Musik von drei der genialsten Komponisten, die jemals auf der Erde gelebt haben. Nur wenige Menschen haben so viel Schönheit auf die Welt gebracht wie sie.
An der Sammlung „Wohltemperiertes Klavier“ arbeitete Bach mehr als 20 Jahre und sie wurde von Hans von Bülow einmal als das Alte Testament der Klavierliteratur bezeichnet. Es ist ein Monument und stellt große Herausforderungen an ziemlich jeden Bereich des Klavierspiels. Daraus erklingen vier Präludien und Fugen (C-Dur, c-Moll, f-Moll, a-Moll).
Es folgt die Sonate in F-Dur von Mozart (KV 332), die zu den schönsten und gleichzeitig schwierigsten Sonaten von ihm zählt. Visionäre Ideen sind zu hören, die den Verlauf der Musikgeschichte entscheidend geprägt haben.
Außerdem steht die letzte Sonate op. 58 in h-Moll von Chopin auf dem Programm. Dieses abgründige halbstündige Werk bringt Pianisten an ihre emotionalen und physischen Grenzen. Der erste Satz ist äußerst episodisch und ideenreich, das Scherzo zeigt besonders die Chopinsche Noblesse und Brillanz, der dritte Satz erinnert an ein Nocturne und das Finale schließt das Werk dramatisch und höchst virtuos ab.
Kilian Langrieger, Jahrgang 1999, erhielt eine gediegene Musikausbildung am Gymnasium der Regensburger Domspatzen. Parallel dazu spezialisierte er sich auf das Klavierspiel und war von 2014 bis 2018 Schüler von Professor Karl Betz und von Halina Siedzieniewska-Alberth in München. 2018 begann er ein Klavierstudium am Konservatorium F. A. Bonporti in Trient/ Italien bei Prof. Massimiliano Mainolfi. Weitere Impulse empfing er durch verschiedene Meisterkurse, u. a. in Brescia/ Italien. Das junge Talent konzertierte bereits erfolgreich in Riva del Garda, Arco und in der Philharmonie von Trient. Langrieger errang mehrfach erste Plätze bei „Jugend musiziert“ und einiger internationaler Klavierwettbewerbe (in Padua, Oleggio und Neapel). 2018 erschien seine erste Solo-CD.
Im Oktober 2022 hat Kilian Langrieger seine Trienter Studien in einem öffentlichen Konzert (Laurea) und dem Bachelor mit Maximalpunktzahl abgeschlossen. Er lebt in München. Seine Solokonzerte der letzten Jahre riefen ebenso bei den Zuhörern wie der Fachpresse begeisterte Reaktionen hervor.
