SCH-LAU-Gartenabteilung verschönert die Laufer Friedhöfe

Drei Laufer Friedhöfe, viele Hecken und Gehölze und ganz viel Laub auf den Flächen und zu einem großen Teil noch auf den Bäumen, waren die Herausforderung, die es galt bis zum Volkstrauertag zu bewältigen. Niemand konnte vorhersagen, ob das Wetter mitspielt. Die SCH-LAU-Gartenabteilung nahm die Herausforderung an und die Mitarbeiter der SCH-LAU-Gartenabteilung zeigten über Wochen hinweg vollen Einsatz.

Ende September wurde die Zusammenarbeit mit der Laufer Friedhofsverwaltung und SCH-LAU e.V. vereinbart, um die Friedhöfe in Lauf, Heuchling und Simonshofen für den Volkstrauertag am 19.11.2023 von Laub zu befreien und die Hecken und Gewächse zurückzuschneiden, soweit es Zeit und Wetter ermöglicht.

Nachdem alles geklärt war, begannen wir mit zwei Teams die Hecken der Friedhöfe zu schneiden.

Mit vollem Einsatz rechtzeitig die Aufgaben zu Allerheiligen abgeschlossen

Im Oktober spielte das Wetter größtenteils mit. Zur Herausforderung wurde die Prozession an Allerheiligen am 01.11.2023. Wir planten neu, um möglichst viele Arbeiten hierfür rechtzeitig abschließen zu können. Unsere Mitarbeiter der SCH-LAU-Gartenabteilung legten sich noch mehr ins Zeug und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Friedhof Lauf

Friedhof Heuchling

Friedhof Simonshofen

Nach dem Gedenktag ist vor dem Gedenktag – Endspurt für den Volkstrauertag am 19.11.2023

Der Volkstrauertag feiert dieses Jahr sein 101-jähriges Bestehen und ist in der BRD seit 1952 ein gesetzlicher Gedenktag.

Anfang November standen wieder die vielen Hecken am Friedhof Lauf im Fokus. In der Woche vor dem Volkstrauertag galt es, weite Bereiche der Friedhöfe Lauf und Heuchling von Laub zu befreien. Wir sind dankbar, dass die Wetterprognosen nicht eintrafen und so konnten wir neben den notwendigen Bereichen noch weitere Abteilungen ganz oder teilweise vom Laub befreien und unseren Auftrag mehr als erfüllen. Neben dem Entfernen des Laubes wurden auch weite Flächen der Friedhöfe Lauf und Heuchling gemäht.

Friedhof Lauf für den Volkstrauertag

Friedhof Heuchling für den Volkstrauertag

In Simonshofen findet das Gedenken zum Volkstrauertag am Ehrenmal im Ort statt.

Wir haben die Aufgabe bewältigt – sowohl rechtzeitig zu Allerheiligen als auch zum Volkstrauertag.

Wir freuen uns über das überaus positive Feedback der Friedhofsbesucher und die Wertschätzung unserer Arbeit der Friedhofsbesucher, der Friedhofverwaltung und der Stadt Lauf und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Der besondere Dank und hohe Anerkennung geht an die Mitarbeiter unserer SCH-LAU-Gartenabteilung (nicht alle sind auf den Bildern zu sehen), die trotz Einschränkungen durch das Wetter und dem zusätzlichen Aufwand für Allerheiligen Unglaubliches und Überdurchschnittliches geleistet haben.

Danke – Ihr seid eine tolle Truppe und könnt wirklich stolz auf Euch sein!

SCH-LAU – neues Dach für unsere Fahrradwerkstatt

Unsere Fahrradwerkstatt ist nicht ganz dicht

Dank der Unterstützung der Kirchengemeinde, eines Architekten, eines Zimmermanns und dem Spender des benötigten Holzes, die allesamt Ihre Leistungen ohne Berechnung durchgeführt haben, entstehen dennoch hohe Kosten für uns.  

Hierfür sind wir für Spenden dankbar!

IBAN: DE53 7606 1025 0001 3343 52
bei der Raiffeisenbank Lauf

Zur SCH-LAU-Fahrradwerkstatt

Zur SCH-LAU e.V. – Seite

SCH-LAU-Vorstand – Roland Kraft zum 2. Vorsitzenden gewählt

Roland Kraft wurde Anfang 2023 vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Lauf in den Vorstand von SCH-LAU e.V. entsandt.

In der Mitgliederversammlung erklärte sich Roland Kraft bereit, als Nachfolger von Pfarrer Thomas Hoffmann, für das Amt des 2. Vorsitzenden ab 01.06.2023 zu kandidieren, nachdem Bernhard Wöll bereit war, dieses Amt ab Juni 2024 zu übernehmen. Die Mitgliederversammlung wählte daraufhin Roland Kraft einstimmig zum 2. Vorsitzenden.

Diese Wahl war notwendig, da die Stelle von Pfarrer Thomas Hofmann in Lauf aufgrund der Stellenkürzung durch die Landeskirche um eine halbe Stelle gekürzt wurde und Pfarrer Thomas Hoffman daraufhin eine Stelle in Bayreuth ab 01. August 2023 angenommen hat.

Pfarrer Thomas Hoffman bleibt SCH-LAU e.V. auch nach seinem Stellenwechsel weiterhin als Mitglied und persönlich verbunden.

Zur Person von Roland Kraft:

Roland Kraft, verheiratet, zwei erwachsene Töchter, aus Lauf an der Pegnitz, seit 1996 im Bereich Immobilienmanagement selbständig.

Seit 2018 als erweiterter Kirchenvorstand Mitglied des Kirchenvorstandes Lauf.

Die Vorstandschaft von SCH-LAU e.V. ab 01.06.2023:

  • 1. Vorsitzender: Dr. jur. Johannes Ulbricht
  • 2. Vorsitzender: Roland Kraft
  • Kassiererin: Ingrid Decker
  • Schriftführer: Peter Oumard
  • Beiräte: Walter Häring, Stefan Hahn, Peter Kobras

2018 3. Stadtteilfest Lauf Links

Seit 2016 findet das Stadtteilfest Lauf links mit Unterstützung der Stadt Lauf und vieler Freiwilliger statt. Wir freuen uns über die große Resonanz der Besucher und der Darbieter.

Vielen Dank an alle Mitarbeiter, Mitwirkende und Besucher, dass es wieder ein gelungenes Fest wurde.