Danke aus Winnyzja für den 2.Spendenlauf der Lebenshilfe

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Lehrerinnen und Lehrer in Schönberg!

Zum zweiten Mal habt ihr einen Spendenlauf in eurer Bernhard-Leniger-Schule Schönberg durchgeführt. Dank der gesammelten Gelder von euch Eltern, Kindern und LehrerInnen konnten wir etwas Urlaub für unserer Flüchtlingskinder organisieren. Das hat uns geholfen, die Aufmerksamkeit von den schrecklichen Ereignissen in unserem Land abzulenken. Viele Kinder hier erinnern sich noch an ihre Geburtstage zu Hause. Viele Familien haben ihre Häuser und Wohnungen verlassen müssen, weil sie im Krieg zerstört wurden.

Es ist mehr als symbolisch, dass Kinder für Kinder einstehen! Ich danke allen Menschen, die an der Hilfe beteiligt sind. Gott weiß darum und er wird es gut machen. 

Im Namen von mir und unserem Team TRAPEZA danke ich allen!

Pfarrerin Larissa Kostenko,

Lutherische Kirchengemeinde in der Stadt Winnyzja, Ukraine

Pfarrer Hofmann sagt DANKE!

Für die überwältigende Wertschätzung bei meiner Verabschiedung danke ich Ihnen / Euch allen so sehr, auch im Namen meiner Frau und Kinder! Und bitte um Verständnis, dass ich (noch) nicht einzeln antworten kann.

Meine Abschiedspredigt online nach-schauen kann man durch Klick HIER. Während dieser Zusammenschnitt mit Predigt, Begrüßung, einigen Gebeten nur 32 min. dauert, können Sie den gesamten Gottesdienst (incl. Liedern, Danksagungen und Entpflichtung durch den Dekan) online sehen durch Klick HIER.

Bei meiner gestrigen Verabschiedung mit weit über 600 präsentischen Gästen wurde meiner Familie und mir so viel Wertschätzung, Liebe und Verbundenheit gezeigt, dass wir ganz überwältigt waren! DANKE Ihnen und Euch allen für Kommen, Herzlichkeit und Mitbeten – und alle Ehre Gott! Ich werde das nie vergessen. Einen Riesendank auch allen Aktiven in Gottesdienst, Empfang und Mitsing-Konzert, auch hinter den Kulissen in Vor- und Nachbereitung!

Nach dem Empfang, mind. 1 Stunde später als geplant, hatten einige vor, das geplante “Fest zur Ehre Gottes” extrem kurz zu halten. Doch mit vielen musikalischen Freunden und erstaunlich ausdauernder und zahlreicher Fest-Gemeinde erlebten wir abends einen wunderbaren Ausklang bis ca. 21.00 Uhr – und wollten schier nicht aufhören im Lob Gottes! Trotz Erschöpfung war ich zu Hause noch bis 2 Uhr nachts wach und habe die vielen Eindrücke nachklingen lassen.

Schade, dass jeweils nach Gottesdienst und Empfang leider zu wenig Gelegenheit war, persönlich Hände zu schütteln, Worte und Umarmungen auszutauschen. Gern hätte ich jede und jeden einzeln wahrgenommen oder zumindest einmal alle vorbeilaufen sehen. Aber ich verspreche, alle persönlichen Karten, Briefe, Mails und Fotos in Ruhe zu genießen und aufzubewahren. Bitte fühlt Euch auch so umarmt von mir – und Gott.

Falls Sie in der Menschenmenge nicht zu mir durchkamen und noch eine dankbare Erinnerung oder eine Hilfe Gottes berichten möchten, können Sie das gerne tun per Mail an:
oder bis Mitte August in unsern Briefkasten am Pfarrhaus Christuskirche. Dann packen wir für den Umzug Anfang September.

Bald können Sie – außer den Laufer Gottesdiensten vor Ort – auch mich weiter “verfolgen” auf meinem YouTube-Kanal: Pfarrer Thomas Hofmann , hier geht auch ab Oktober mein “Bibellesen” weiter, das evtl. auf Mittwoch der ungeraden Kalenderwochen wechselt.

Falls Sie mal nicht in die Kirche können, gibt es jeden Sonntag, bisher 9.30 Uhr, Gottesdienste meiner künftigen Gemeinde auf nikodemuskirche.de
(Am 17.9. um 14.00 Uhr ist meine Amtseinführung, ab da 9.30 Uhr meist mit mir. Ich füge den Link für zu Hause oder unterwegs nur deshalb an, weil in Lauf derzeit keine bis wenige Gottesdienst-Streams geplant sind.)

Beten wir bitte weiterhin füreinander! Seid und bleibt unserm wunderbaren Herrn und Retter Jesus Christus anbefohlen und vertraut fest auf IHN!

Euer Thomas Hofmann mit Ingegerd, Marie, Johannes und Micha

Podcast mit Familienhaus e.V.

Der Doppelte David feat. Familienhaus e.V.

Familienhaus e.V. Edition “We are Family” mit Caro Gibisch, der Expertin für Familien in Lauf. Sie ist selbst Mama und wird die neue pädagogische Leitung im Familienhaus. Wir sprechen mit ihr darüber, warum sie sich für Familien einsetzt, ob Kinder kriegen noch en vogue ist und über die Partnerschaft als Eltern.

Zum Altstadtfest in Lauf 2023 hat sich das Familienhaus etwas ganz besonderes überlegt: Auf dem Platz vor dem Wenzelschloss können Familien mit Kindern bei Spielen, Kaffee und leckeren Kuchen eine tolle Zeit verbringen und an der Kletterwand der Naturfreunde Lauf ihr Geschick unter Beweis stellen!

Und wir mittendrin 😉

Die „Tafel Trapeza Winnyzja“ ist jetzt nicht mehr ein Restaurant, sondern eine Hilfsorganisation!

Winnyzja zu Ostern 2023

Zuerst wurden die Flüchtlinge im Cafe Trapeza („Mahlzeit“) versorgt, das die Kirchengemeinde angemietet hatte.  Später stellte es sich als einfacher heraus, die Flüchtlinge direkt in der Bezirksschule nebenan zu unterstützen. Nun wird die Schule wieder gebraucht für den Unterricht. Die Schulkinder wurden wegen der Belegung mit Flüchtlingen die ganze Zeit über online unterrichtet! Vor Ostern wurden die Flüchtlinge um Winnyzja herum verteilt, aber Larissa und ihre Helfer machen weiter – dank der Unterstützung aus Lauf. Die Kirchengemeinde mit ihrer unermüdlichen Pfarrerin Larissa Kostenko versorgt die ihnen bekannten Familien weiterhin an drei Orten mit Lebensmitteln und anderen lebensnotwendigen Gütern: in Gnivan, Tjaschliyw und in einem Hostel in Winnyzja, insgesamt 80 Personen mit vielen Kindern und Senioren. Sie brauchen pro Woche ca. 28.000 Griwna (UAH). Das sind nicht ganz 800€. Ca. 60.000€ Spenden haben wir seit einem Jahr aus Lauf überwiesen. Weiterhin sind sie auf Hilfe angewiesen.

 
Larissa schreibt: „Aufgrund der Situation beschlossen wir, zu analysieren und die richtige Lösung zu wählen. Ich habe Freude und Hoffnung in den Augen dieser Menschen gesehen. Sie sind nicht im Stich gelassen worden. Wir kümmern uns weiterhin um sie.“
Es sind immer auch Einzelschicksale: Larrissa hat einmal von Valentina Sidorenko aus Tschernihiw erzählt, die am 25.10.2022 mit der Diagnose Schlaganfall aus dem Zug in Winnyzja geholt wurde. Am 9.12.2022 wurde sie in der Schule untergebracht, in der die Migranten wohnten. Sie hat keine Verwandten, konnte nicht aufstehen und wurde von vielen Menschen gepflegt. Die wichtigste warme Mahlzeit erhielt sie von unserem TRAPEZA-Projekt. Die Köchin Inna brachte jede Mahlzeit persönlich zu ihr. Nachdem die Schule geräumt worden war, wurde Valentina in das Wohnheim auf Tjaschilow verlegt. Als Valeri und Larissa die Menschen mit allem versorgten, was sie brauchten, sahen sie sie wieder. Sie braucht eine Rehabilitation nach einem Schlaganfall. Dank der Unterstützung guter Menschen, konnten sie für 14 Tage stationär in der regionalen Klinik von Winnyza untergebracht werden. Ein Rehabilitationsarzt hat bereits begonnen, mit ihr zu arbeiten, und sie erhält die Behandlung, die sie braucht. Ihre Dankbarkeit kennt keine Grenzen.

Larissa schreibt: „Dank der Hilfe aus Lauf besucht TRAPEZA wöchentlich Menschen, die Hilfe brauchen, denn wir alle haben schwierige Tage, Stress und tägliche Probleme in unserem Leben. Es gibt ein einfaches Mittel, das jeden stärkt, nämlich die Bibel zu lesen und zu beten, zum Beispiel mit Worten aus dem Buch der Psalmen. Durch die Psalmen tröstet, stärkt, hilft, erleichtert und führt Gott.
„Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, ein schneller Helfer in der Not” (Psalm 45,2).“

Trapeza geht weiter, dank der Menschen, die dafür spenden. Das können Sie gerne über das Spendenkonto der Kirchengemeinde tun, auch digital und regelmäßig über unsere Homepage! Herzlichen Dank!

Pfarrer Jan-Peter Hanstein, Fotos Larissa Kostenko privat

#tafelwinnyzja (demnächst auch auf Instagram)

Ihre Spende kommt direkt hier an! Die evangelische Kirchengemeinde hat in der Ukraine mit der deutschen lutherischen Kirchengemeinde Winnnyzja und Pfarrerin Larissa Kostenka vor Ort einen Partner gefunden. Über 30.000 Flüchtlinge kommen täglich durch die Region Winnnyzja in der Mitte der Ukraine. Es herrscht große Not an Lebensmitteln, weil vieles nicht mehr zu kaufen ist.

Podcast: Wenn nichts mehr geht, dann geh

Wenn nichts mehr geht, dann geh
Wenn nichts mehr geht, dann geh. Das könnte das Motto vieler Pilger auf der Jakobsweg sein.

360 km zu Fuß: Unser Gast Saskia hat sich während der Corona-Pandemie auf den Weg gemacht, ist den Jakobsweg ab Porto gelaufen und hat dort prägende Momente erlebt.

Wir sprechen mit ihr darüber, warum sie sich auf den Weg gemacht hat und was der Weg aus ihr gemacht hat!

Saskia hat uns am Morgen unserer “Podcast-Wanderung” auf den fränkischen Dünenweg erst Bescheid gegeben, dass sie mitkommt und wir haben sie spontan mit einer Aufnahme überrascht. Das Ergebnis: Sehr bewegend und authentisch!

Die erste Etappe auf dem fränkischen Dünenweg von Altdorf nach Weißenbrunn

DÜNEN IN FRANKEN?

so paradox es klingen mag, es gibt sie. Wer aber bei Dünen an flirrende Hitze denkt, der irrt – schneidend kalte Winde und Stürme haben hier in Fran­ken während der letzten beiden Eiszeiten mächtige Dünen aufgetürmt, die die Land­schaft bis heute prägen. Flussläufe und Bäche waren ausgetrocknet oder gefroren. Inzwi­schen sind die Dünen fast überall bewaldet, und die Bäche und Flüsse haben sich einen neuen Lauf gebahnt.

Der Fränkische Dünenweg führt in die wenig bekannte und stille, teils auch herbe Landschaft, die in der jüngsten erdgeschicht­lichen Epoche entstanden ist. Es lohnt sich, sie kennen zu lernen, und unterwegs eröffnen sich immer wieder neue Ein- und Ausblicke.

Gemeinsame Andacht zur Mittagszeit
Ein Traumwetter wie am Jakobsweg in Portugal oder Spanien

Pfingst-Predigt von Pfr. Hofmann

Heute, an seinem letzten Dienst-Sonntag vor seiner Verabschiedung, predigte Pfarrer Thomas Hofmann in Dehnberg und Christuskirche vor prall gefüllten Reihen. Seine Predigt hören und sehen Sie durch Ihren Klick HIER.

Sowohl in Dehnberg als auch in der Christuskirche hatten Mitarbeitende liebevolle Worte und Überraschungen vorbereitet, die der Seelsorger vor seiner Zwischenphase dankbar und überwältigt entgegennahm – und beim Dank an ihn mit beiden Händen nach oben zeigte, zum Zeichen, wem aller Dank gebührt.

Auch wenn Familie Hofmann noch bis Ende August in Lauf wohnt, bitten wir um Verständnis, wenn er in seiner Zwischenphase aus Resturlaub, geistlicher Auszeit, Fortbildung und einzelnen Diensten von Juni bis August nicht mehr für jede Anfrage erreichbar ist.

Die Verabschiedung folgt am 23.7. um 15.00 Uhr in der Christuskirche, präsentisch, ohne Stream.

Vielfach nachgefragt wurde Pfarrer Hofmanns Pfingst-Gedicht, mit dem er die Predigt beschloss:

Mehr als Gefühl, weit anderes als Schall und Rauch:

Meist fängt’s so an: Ich merk, ich HABE nicht, ich BRAUCH.

Denn selig preist Du, Jesus, ja die geistlich Armen.

Die Bettler um den Geist beschenkst Du voll Erbarmen.

Wir, die wir böse, geben Gutes unsern Kindern.*

Was sollte Gott, den höchsten Vater, daran hindern,

uns, seine Kinder, die im Glauben Ihn heut‘ bitten,

mit Seinem Geist, mit Gaben uns zu überschütten?

Erwecke die Gemeinde und fange an bei MIR!

Aus Lethargie und Hochmut reiß uns herum zu Dir!

Wenn durch dein Wort noch mancher sich zu Dir bekehre,

gebührt Dir, Heil’ger Geist, alleine alle Ehre!

Sei alles Du, wir die Geringsten

dann wird’s Pfingsten.

Amen.

——————–

* nach Jesu Worten in Lukas 11,13: Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben zu geben wisst, wie viel mehr wird der Vater im Himmel den Heiligen Geist geben denen, die ihn bitten!

“blick”- Ausgabe Juni / Juli 2023

Ab Mittwoch, den 24. Mai kann der neue Gemeindebrief bei uns im Pfarramt und in der Johanniskirche abgeholt werden.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Gemeindebrief zu unseren Öffnungszeiten abzuholen, dann melden Sie sich. Wir hinterlegen Ihnen die Briefen zusammen mit den Adresslisten dann in der Kirche. (Tel. 09123 2201 / Mail: ).

Unsere Öffnnungszeiten im Pfarramt:

  • Donnerstag, 25. Mai: nur bis 16.00 Uhr wg. Mitarbeiterempfang
  • Pfingstferien (28.05.-08.06.) von 9.00 – 12.00 Uhr
  • Freitag, 09. Juni: sind wir alle am Kirchentag und haben geschlossen

Zur Zeit gibt es für einige Straße keine Austräger. Wer von Ihnen noch Kapzitäten frei hat oder jemanden kennt, der diesen Dienst übernehmen möchte, melden Sie sich bei mir im Pfarramt: Karin Kempf, 09123 2201, kempf@lauf-evangelisch. de

Mit Farben durch das Kirchenjahr

Textile Kunst in der Johanniskirche

Paramentenausstellung vom 24. bis 28. Mai

Mittwoch, 24. Mai, 20 Uhr: Vernissage mit Vortrag „Was hängt denn da? Einführung in die Geschichte und Symbolik der Paramente“ von Pfarrer Jan-Peter Hanstein und Musik vom Küttner-Streichtrio

Altäre und Kanzeln bzw. Lesepulte werden in unseren Kirchen schon seit langer Zeit mit farbigen, meist kunstvoll gestalteten Textilbehängen geschmückt, die auch als Paramente bezeichnet werden. Ihre Farben wechseln im Laufe eines Kirchenjahres immer wieder (violett, weiß, grün, rot, schwarz). Über die Neuanschaffungen grüner und violetter Paramente für die Johanniskirche sowie über die Restaurierung und Reinigung der übrigen Sets wurde im „blick“ letztes Jahr mehrfach berichtet. Sie alle, alte und neue Paramente, werden von Mittwochabend, 24. Mai bis Sonntag, 28. Mai (Pfingstsonntag), in der Johanniskirche ausgestellt. Donnerstag bis Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet.

Da man sonst immer nur ein einzelnes Paramentenset für Altar und Kanzel aus der Ferne sieht, bietet diese Ausstellung die einzigartige Möglichkeit, alle diese Kunstwerke nebeneinander aus der Nähe zu betrachten und ihre ganz unterschiedliche Gestaltung wahrzunehmen.

Das Programm der Ausstellung im Einzelnen:

Mittwoch, 24. Mai, 20 Uhr:

Vernissage mit Vortrag „Was hängt denn da? Einführung in die Geschichte und Symbolik der Paramente“ mit Pfarrer Jan-Peter Hanstein.

Musik vom Küttner-Streichtrio

Donnerstag, 25. Mai und Freitag, 26. Mai: Besichtigungsmöglichkeit von 11 – 18 Uhr

Samstag, 27. Mai: Besichtigungsmöglichkeit nach der Orgelmusik zur Marktzeit um 11 -18 Uhr

Pfingstsonntag, 28. Mai: Nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr Besichtigungsmöglichkeit bis 18 Uhr.

Heiner Schächtele für das Johannisteam

Konfirmandenkurs 2023/2024

Anmeldungen bis Freitag, 19. Mai 2023 möglich!

Der “Konfi-Kurs” bietet dir eine spannende Zeit auf dem dem Weg zu deiner Konfirmation. In bunt gemischten Gruppen bekommst du Zeit und Möglichkeit mehr über Gott zu erfahren und den christlichen Glauben ganz praktisch zu erleben.

Wir fahren gemeinsam auf das traditionelle Konfi-Camp, gestalten mit jugendlichen Konfi-Teamern die Gruppenangebote und einmal geht es für dich noch auf Konfi-Freizeit.  

Konfirmation Johanniskirche

Am Ende steht der Fest-Gottesdienst, in dem Jugendliche als Christen bewusst die Taufe bekräftigen. Konfirmieren bedeutet  bekräftigen, bestärken.

Konfirmationstermine 2024 (ohne Gewähr) 

Sprengel I + IV // Pfr. Hanstein: 14.04.2024
Sprengel II // Pfr.in Nikol-Eryazici:  21.04.2024
Sprengel III // Pfr. Thomas Reuß: 24.03.2024