Feiern Sie mit uns Weihnachten und den Jahreswechsel!
Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten …

Willkommen!

… in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lauf an der Pegnitz. Wir gehören mit ca. 8700 Gemeindemitgliedern und 4 Pfarrstellen und einem Diakon zu einer der größten evangelischen Gemeinden in Bayern.

Aber der wahre Schatz unserer Kirchengemeinde Lauf sind über 600 Ehrenamtliche und 190 Angestellte in evangelisch geprägten Einrichtungen, Stiftungen und Vereinen.

Bei Vielfalt der von ihnen gestalteten Angeboten ist sicher auch etwas für Sie dabei: Gottesdienste, Jugend, Kultur und Musik, Gruppen und vieles mehr für Seele und Geist.

Aktuell

SCH-LAU Mittags-Menü

Mittagsmenü vom 13.05. – 16.05.2025 – SCH-LAU-Café – Genussvoll Gutes tun. Dienstag bis Freitag im Gemeindehaus Christuskirche Mehr Informationen zu SCH-LAU e.V. Mehr Informationen zu SCH-LAU e.V.

Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher

Sonntag, 11.05.2025 | 17.00 Uhr | Johanniskirche Zu ihrem Jubiläumskonzert laden die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf am Sonntag, den 11.05.25 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun   in

Offenes Trauercafé

Sonntag, 11.05.2025 I 14.00 – 16.00 Uhr I Johannissaal Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich das Leben komplett. Trauer, oft auch Einsamkeit und der Alltag kosten viel Kraft. Den

Wiesen-Café

jeden Sonntag ab Mai I 14.30 – 17.00 Uhr I CVJM-Wiese in Heuchling Sonntag Nachmittag Lust auf … … leckere selbstgebackene Kuchen … Kontakt mit netten Menschen … Spiel und

Offener Frauenkreis

Montag, 12.05.25 I 19.30 Uhr I Johannissaal Liebe Frauen,zum Offenen Frauenkreis der Evang. Kirchengemeinde Lauf laden wir Sie herzlich ein. Alle sind willkommen – Jung und Alt – in ganz

Café St. Jakob

Dienstag, 13.05.2025 I ab 14.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee … … ein Stück leckeren Kuchen … … Zeit für nette Gespräche …

Wir laden ein:

Do, 3.4. - Sa, 31.5. Konfirmanden-Kurs 2025/26 - Anmeldung Evang. Luth. Pfarramt
So, 11.5. - So, 22.6. streit.gott.zukunft – 500 Jahre Reformation Marienkirche
Mo, 12.5. 9-9:45 Uhr Morgenlob - Eine Dreiviertelstunde im Gespräch mit Gott! Gemeindehaus Christuskirche
Mo, 12.5. 9:30-11 Uhr Miniclub Tiger 15 bis 24 Mo. Eltern Kind Kurs - 05 II 25 - Anmeldung Gemeindezentrum St. Jakob
Mo, 12.5. 9:40-10:25 Uhr Musik erleben 1 (8 bis 15 Mo.) - 11 II 25 - Anmeldung Evangelisches Familienhaus Lauf
Mo, 12.5. 10-11:30 Uhr Erlebnistanz Gemeindezentrum St. Jakob
Mo, 12.5. 10-11 Uhr Tanzen im Sitzen Evang. Luth. Pfarramt
Mo, 12.5. 10:25-11:10 Uhr Musik erleben 2 (16 bis 24 Mo.) - 12 II 25 - Anmeldung Evangelisches Familienhaus Lauf
Mo, 12.5. 15:30-17:30 Uhr Externes Angebot Hobby Horsing - Schnapp dir dein Steckenpferd (VHS) - 93 II 25 - Anmeldung Auswärts
Mo, 12.5. 16-17 Uhr Kinder wollen singen. Lieder im Jahreslauf ab 6 Jahre - 14 II 25 - Anmeldung Gemeindezentrum St. Jakob
Kirchengemeinde Lauf

Konfirmanden-Kurs 2025/26 - Anmeldung

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Für neue Konfirmanden: „Du möchtest im nächsten Jahr konfirmiert werden? Hier findest du alle wichtigen Infos zu Anmeldung, Terminen und dem, was dich erwartet. Wir freuen uns auf dich!

streit.gott.zukunft – 500 Jahre Reformation

Marienkirche Velden
Ausstellung mit Bildern von Jürgen Körnlein
- Sonntag, 11. Mai, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit den Gemälden, anschl. Vernissage - Sonntag, 22. Juni, 16.00 Uhr: Finissage: Führung zu den Bildern durch den Künstler Die Ausstellung ist jeden Tag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr in der Offenen Kirche zugänglich. Kontaktadresse zum Künstler: / Seine Gemälde und meditativen Texte sind zu finden unter: www.juergenkoernlein.de. Körnlein malt expressiv und hat dabei ein breites Spektrum an Sujets: Abstraktes, Menschen, Landschaften, Gebäude - so lauten die Rubriken auf seiner Website. Beim Betrachten seiner Bilder entdeckt man immer wieder seine Suche nach Gott und Mensch. streit.gott.zukunft: Wie die Reformatoren vor 500 Jahren um den rechten Glauben gerungen haben, sind seine Bilder durchdrungen vom Ringen mit Gott und den Herausforderungen des Lebens. Meditative Texte zu den Bildern führen diese Gedanken aus. Prof. Ralf Frisch schreibt über ihn: „Als Maler und Beter zwischen Himmel und Erde komponiert Jürgen Körnlein Bilder und Worte, die herausreißen aus den Fängen der Macht der Gewohnheit und hineinführen in die Tiefe der Selbst-, Welt- und Gottesbegegnung. Dass ein Kirchenmann wie Jürgen Körnlein sich künstlerisch und literarisch ausdrückt, ist in Zeiten, in denen sich Menschen nach authentischen spirituellen Persönlichkeiten sehnen, so beglückend, wie es riskant ist. Denn wer sein Innerstes auf ästhetischem Weg nach außen kehrt, macht sich verletzlich.“ Körnlein ist ja eigentlich promovierter Theologe und seit 2011 Stadtdekan in Nürnberg. Fasziniert von Rembrandt, Van Gogh, Franz Mark und Gerhard Richter hat er vor ca. 15 Jahren zum Pinsel gegriffen. Die Leidenschaft für die Malerei hat den 63-Jährigen nicht mehr losgelassen. Zuerst autodidaktisch hat er mittlerweile etliche Kurse besucht; prägende Dozentinnen waren dabei besonders die Österreicherin Ilona Griss-Schwärzler und die Schweizerin Gabi Dotter. Seinen Malstil beschreibt die Kunsthistorikerin Dr. Silke Colditz-Heusl so: „Selbstbewusst im Ausdruck, gewaltig, expressiv in der Darstellung, expressiv genauso in der Farbgebung, kräftig im Pinselduktus, dreidimensional.“ In dieser Ausstellung präsentiert er einen bunten Querschnitt aus seinem vielfältigem Werk.
Jürgen Körnlein

Miniclub Tiger 15 bis 24 Mo. Eltern Kind Kurs - 05 II 25 -

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Beginn: 05.05.2025 (9 EH)
Das Babyalter ist vorbei – neue Entwicklungsschritte stehen an! In unseren Gruppen für Einjährige schließen Kinder und ihre Mütter/Väter Kontakte und machen spielerisch Erfahrungen in einer festen Gruppe. Das altersgemäße Angebot an Liedern, Versen und Spielen macht Spaß und regt zu eigenen Aktivitäten auch zu Hause an. Die kindliche Entwicklung wird dem jeweiligen Alter entsprechend durch Bewegungsangebote, Sinnesmaterial und kreatives Tun ganzheitlich gefördert. Die Erwachsenen können sich über Fragen rund ums Elternsein austauschen. Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten. Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben. *Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
Annika Heinloth

Musik erleben 1 (8 bis 15 Mo.) - 11 II 25 -

Evangelisches Familienhaus Lauf Siebenkeesstraße 5, Lauf
Beginn: 05.05.25 (8x)
Musik erleben – fühlen, spüren, lauschen! Wir „baden“ gemeinsam im Klang und nehmen Lieder, Bewegungen und (Sprach-)Laute wahr. Dabei wird das rhythmische Tun zwischen Eltern und Kind gefördert: Wir probieren Kniereiter und Fingerspiele aus, ahmen Geräusche nach und erleben den Grundschlag mittels verschiedener Bewegungsarten. Sich ausdrücken in und mit Musik und sinnlich mit deinem Baby/Kleinkind erspüren, was Musikmachen für einzigartiges Erlebnis sein kann! Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten. Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben. *Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
Miriam Geissler

Erlebnistanz

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Elisabeth Wieland

Tanzen im Sitzen

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Tanzen ist Lebensfreude. Tanzen im Sitzen fördert Herz und Kreislauf, die Beweglichkeit der Gelenke verbessert sich, Koordination und Gedächtnis werden angeregt.

Musik erleben 2 (16 bis 24 Mo.) - 12 II 25 -

Evangelisches Familienhaus Lauf Siebenkeesstraße 5, Lauf
Beginn: 05.05.25 (8x)
Musik erleben – fühlen, spüren, lauschen! Wir „baden“ gemeinsam im Klang und nehmen Lieder, Bewegungen und (Sprach-)Laute wahr. Dabei wird das rhythmische Tun zwischen Eltern und Kind gefördert: Wir probieren Kniereiter und Fingerspiele aus, ahmen Geräusche nach und erleben den Grundschlag mittels verschiedener Bewegungsarten. Sich ausdrücken in und mit Musik und sinnlich mit deinem Baby/Kleinkind erspüren, was Musikmachen für einzigartiges Erlebnis sein kann! Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten. Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben. *Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
Miriam Geissler

Externes Angebot Hobby Horsing - Schnapp dir dein Steckenpferd (VHS) - 93 II 25 -

Auswärts -/-
Hobby Horsing für 5-10 Jährige
Willkommen in der faszinierenden Welt des Hobby Horsing! Diese innovative Sportart verbindet Spaß, Bewegung und Kreativität - ganz ohne echte Pferde! In unserem Schnupperkurs lernst du die Grundlagen des Springreitens und der Dressur mit deinem eigenen Steckenpferd: Lerne, wie du mit deinem Steckenpferd elegante Bewegungsabläufe und spannende Sprünge meisterst. Teste dein Können an verschiedenen Hindernissen und verbessere deine Technik. Bei gutem Wetter erkunden wir zusammen die Umgebung und lassen das Hobby Horsing-Abenteuer mit einem Geländeritt ausklingen. Wir sorgen mit Getränken und Snacks für kleine Pausen, damit du voller Energie weiterreiten kannst. Melde dich jetzt an und erlebe, wie viel Spaß Hobby Horsing macht - ein einzigartiges Abenteuer für kleine Reiterinnen und Reiter! Bitte mitbringen: Dein eigenes Steckenpferd Bequeme Sportkleidung Geschlossene Schuhe Ort: Lauf, Reit- & Fahrverein Heuchling-Lauf e. V., Hersbrucker Str.66 Anmeldung direkt bei der VHS unter www.vhs-unteres-pegnitztal.de Bereich Familie, Kinder & Teens
Dozent: Schiebe K. (VHS)

Kinder wollen singen. Lieder im Jahreslauf ab 6 Jahre - 14 II 25 -

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
05.05.2025 (8 Einheiten)
Die Lieder des Jahreslaufs sind traditionelle Lieder, die seit Jahrhunderten in den Familien gesungen werden und heilsam auf Seele und Körper wirken. Sie sind leicht erlernbar, fördern die Sprach- und Stimmentwicklung, die Wahrnehmung, die Atmung und schulen das Gehör. Singen macht Freude, entspricht dem tiefen menschlichen Bedürfnis, der Empfindung eine Melodie zu geben und stärkt das Selbstbewusstsein sowie das Hinlauschen an die Natur und ihre Harmonien. Bei gutem Wetter gehen wir in den schönen geschützten Garten von St. Jakob. Spielerisch und in freudiger Atmosphäre singen wir uns durch die Jahreszeiten. Ich freue mich auf dich, deine Maria! Wir ermöglichen bedürftigen* Familien eine 50%ige Ermäßigung auf die Kursgebühr von Eltern-Kind und Kinder-Angeboten. Bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkungen“ das Codewort: „Ermäßigung“ eingeben. *Als Grenze für die Ermäßigung wurde für eine vierköpfige Familie 3.000 EUR NETTO-EINKOMMEN inkl. Kindergeld und sonstigen Transferleistungen festgelegt. Es ist kein Nachweis erforderlich, die Angabe basiert auf Vertrauensbasis. Sollten Sie darüber hinaus Unterstützung zur Teilhabe benötigen, kommen Sie auf uns zu!
Maria Lindl

Unsere Hauptamtlichen

Kantorin Silke Kupper

Silke Kupper

Kirchenmusik

Diakon David Geitner

David Geitner

Jugendarbeit, Asylarbeit

Unser Gemeindebrief „blick“

erscheint alle zwei Monate, mit Veranstaltungshinweisen und Berichten aus dem Leben in unserer Gemeinde. Hier lesen.

Themen