Kirche Günthersbühl Sanierung schreitet voran

Stand 21.3. Der Holzbock im Dachstuhl wurde thermisch aufwendig bekämpft. Nun ist die Decke isoliert worden und die neuen verschraubten Holzbretter werden wie eine Scheibe zusätzlich statische Stabilität verleihen. Der Mauerer hat die Risse bearbeitet – demnächst wird verpresst und verputzt. Die Elektrik in der Orgelecke ist vorbereitet.

Eine neue Orgel wurde mit Hilfe der Freunde der Kirchenmusik Johannis Lauf bereits bestellt. da wird ein ganz neuer Ton bei der Einweihung Mitte Mai erklingen. Architekt Thiemann aus Hersbruck wird diesen Termin schaffen – und vielleicht können wir bereits Ostern und die Konfirmation darin feiern.

Bis zur Fertigstellung fallen alle Gottesdienste in Günthersbühl aus, nur den Ostergottesdienst am Ostermontag feiern wir – so das Wetter passt – im Freien.

Die Einweihungsfeier mit Gottesdienst und anschließendem Zusammensein findet am 29. Mai um 16 Uhr statt.

Sie alle sind herzlich eingeladen!

Vielen Dank für viele Spenden – weitere sind noch sehr willkommen! (siehe unter den Bildern)

Hier spenden Sie einfach online- auch per Paypal!

Falls Sie nicht direkt digital spenden möchten, hier unser Spendenkonto:

Evang. Kirchengemeinde Lauf, IBAN: DE27760501010240124503 Sparkasse Nürnberg

Bitte geben Sie den gewünschten Zweck an und falls Sie eine Spendenbescheinigung wünschen auch Ihre Adresse.

Herzlichen Dank für Ihren Betrag!

Bücher und ein neuer Herd

22.03.2022 Winnyzja.

Ein Tag Arbeit ist getan. Gestern Abend ist der Elektroherd kaputt gegangen, er konnte unsere Mengen nicht bewältigen. Gestern habe ich einen deutschen, aber keinen neuen, für 4800 UAH mit Lieferung bestellt, das sind etwa 145 Euro.
Ich habe gerade das Geld bekommen, ich habe für morgen 800€ und für übermorgen 400€ bestellt. Der Kauf wurde heute getätigt, morgen werden wir mehr bestellen.

Ein paar Fotos vom Essen, und zum Nachtisch bekommen die Kinder nicht nur Süßigkeiten, sondern zeigen auch eifrig ihre Talente.  Unser Artem aus Mariupol hat mich heute mit seinen sportlichen Leistungen überrascht. Die Idee der Odessa-Gemeinde mit einer Bibliothek am Fenster kam mir gestern in den Sinn, und heute gefällt den Geflüchteten schon die Bibliothek auf dem Tisch. Jetzt wollen sie bei diesem schönen Wetter unbedingt im Park lesen. Außerdem wird jeder aufgefordert, einen Pfennig für Gemüse für das Projekt zu spenden.

Was alles am 22.3. geschah.

Kinderspielplatz Judorolle

#tafelwinnyzja

“Die Meinen haben es getan!” 2. Fastenpredigt 2022

Pfarrer i.R. Gottlob Heß zitierte am 20.3.2022 in seiner sehr persönlichen erzählenden, berührenden Fastenpredigt: “Versöhnung in Europa” das Klagegebet des Aachener Bischofs Klaus Hemmerle (1929-1994), das 1988 – für den 50. Jahrestag der Pogrom-Nacht des Jahres 1938 – geschrieben wurde:

„Man hat meinem Gott das Haus angezündet und die Meinen haben es getan.

Man hat es denen weggenommen, die mir den Namen meines Gottes schenkten – und die Meinen haben es getan.

Man hat ihnen ihr eigenes Haus weggenommen – und die Meinen haben es getan.

Man hat ihnen ihr Hab und Gut, ihre Ehre, ihren Namen weggenommen – und die Meinen haben es getan.

Man hat ihnen das Leben weggenommen – und die Meinen haben es getan.

Die den Namen desselben Gottes anrufen, haben dazu geschwiegen – ja, die Meinen haben es getan.

Man sagt: Vergessen wir’s und Schluss damit.

Das Vergessene kommt unversehens, unerkannt zurück. Wie soll Schluss sein mit dem, was man vergisst?

Soll ich sagen: Die Meinen waren es, nicht ich? – Nein, die Meinen haben so getan.

Was soll ich sagen? Gott sei mir gnädig! Was soll ich sagen?

Bewahre in mir Deinen Namen, bewahre in mir ihren Namen, bewahre in mir ihr Gedenken, bewahre in mir meine Scham:

Gott sei mir gnädig“.

Bischof Klaus Hemmerle (1929-1994), 1988

Kurzer Rückblick auf das Wirken von Pfarrer Heß in Lauf: (Quellen von Uschi Höcht)

Im Februar 65 wurde Pfr. Gottlob Heß als (noch lediger) Pfarrer auf die 2. Pfarrstelle von Dekan Jäger eingeführt. Er wohnte in der Mühlgasse 11, da das Pfarramt umgebaut wurde und das Büro ins 2. Pfarrhaus umgesiedelt war.
Damit gab es in Lauf vier Sprengel und vier Pfarrer (Richter, Heß, Herold, Albrecht) , die über viele Jahre sehr gut zusammenarbeiteten und auch geistliche Gemeinschaft pflegten, zusammen mit ihren Ehefrauen. Gottlob Heß blieb 24 Jahre in Lauf. Seine Schwerpunkte:

Christus lieb machen:

Ökumene – Gespräche und Ökumenische Gottesdienste, später die ökumenischen Bibelwochen, bei denen Heß auch als Referent dabei war. Besuch der Katecheten in Benediktinerabteil 1973. Ein neuer Weg und großer Schwerpunkt von Pfarrer Heß damals: Gründung von Hauskreise. Auch wurde 1968 der erste ökumenischerBuß-und Bettag in Lauf von ihm initiiert.

Ehe und Familie waren ihm sehr wichtig – Intensive Kontakte zu familiy life mssion (Ehepaar Trobisch) Familienwochenende, Familienfreizeiten im Sommer und im Winter.

Konfirmandenarbeit unter Einbeziehung von Ehrenamtlichen

Begegnung mit evangel. Kommunitäten wurden durch Golo ermöglicht: u.a. Christusbruderschaft Selbitz, Gnadenthal, Ökumenisches Lebenszentrum Ottmaring, Christusträger, OJC, etc. 

Im Juli 1989 verließ Pfr. Gottlob Heß mit seiner Familie Lauf und wurde geistlicher Leiter des Ökumenischen Lebenszentrums in Ottmaring

Sein Nachfolger wurde Pfr. Richard Schuster. Heß selbst sage damals: “Die Boten kommen und gehen. Die Botschaft bleibt.”

Seine Botschaft ist unter uns lebendig geworden!

(Pfarrer JP Hanstein)

Die Vesperkirche: Dankbarkeit kennt keine Grenzen. Sonntag 20.03.2022

Winnyzja ist sonnig und musikalisch. Man kann sich fragen, warum die Gemeinde Kantoren und Organisten an ihrem Ort versammelt (Natalia aus der Gemeinde Lozova, Darya aus Charkow). Wer sich noch verirrt hat, weiß jetzt, wohin er gehen muss. Heute erhielten mehr als 60 Gemeindemitglieder eine warme Mahlzeit. Die Dankbarkeit kennt keine Grenzen.

„So ein Mittagessen konnten wir schon lange nicht mehr in Ruhe essen“ – 19.03.2022.

Winnyzja bleibt gerade Friede und Sonne verlässlich. Für diejenigen, die ein neues Zuhause, eine neue Unterkunft suchen.

Ich habe heute gehört: “Wo sollen wir denn sonst hingehen, wenn die Winnyzjaner uns schon so herzlich willkommen heißen. Und so ein Mittagessen konnten wir schon lange nicht mehr in in Ruhe essen.” Zeugnis zu diesem Foto in meinen Posts. Es gibt neue Leute, aber es gibt auch regelmäßige Gäste. Man kann sich es gar nicht vorstellen: ich gehe ins Cafe, und von allen Seiten Grüße und Dankbarkeit. Aus diesem Grund lohnt es sich, das zu tun, was wir begonnen haben, für all das Gute. Danke an alle, die finanziell unterstützen, die ständig bei der Arbeit sind, die kommen, nur um zu helfen.

Heute hat unser Star Artyom ein Gedicht geschrieben, das seinen Freunden aus Mariupol gewidmet ist …

#tafelwinnyzja

Hilfen für die Ukraine – Stadt Lauf

Wir als evangelische Kirchengemeinde beteiligen uns an den Aktionen von Stadt und Landratsamt, die vor Ort die Maßnahmen koordinieren.

  • Wir sammeln Geldspenden für Winnyzja, um vor Ort Waren einkaufen zu können und zu kochen. Weitere Informationen gibt es unter: www.lauf-evangelisch.de/tafelwinnyzja


Freiwilligendatenbank des WinWin Freiwilligenzentrums

Wenn Sie sich ehrenamtlich für die Geflüchteten engagieren möchten, Geld- oder Sachspenden zur Verfügung stellen, Wohn- oder andere Hilfsangebote machen können, tragen Sie sich bitte [hier] in die WinWin Freiwilligendatenbank ein.

Benötigt werden:
 
•    Dolmetscherleistungen (bitte Sprachkenntnisse angeben)
•    Begleitungen in Alltagssituationen (Behörden, Einkauf, Arzt etc.) sowie
•    Betreuungen (Hilfe bei der Erstorientierung, Zeit verbringen, Fahrdienst etc.).
 
Auch Wohnraumangebote können an das WinWin Freiwilligenzentrum gerichtet werden. Bitte möglichst mit den folgenden Informationen: Ort, Größe der Wohnung/des Zimmers, Ausstattung, separater oder gemeinsamer Eingang und bitte immer mit Namen und Kontaktmöglichkeit: Emailadresse + Telefonnummer.
 
Ihr Kontakt zum WinWin Freiwilligenzentrum:
Telefon: 09123 / 950 6888
Montag bis Donnerstag von 8:00 – 15:00 Uhr
Freitag von 8:00 – 12:30 Uhr
 
Koordinierungsstab im Landratsamt Nürnberger Land

Im Landratsamt Nürnberger Land wurde ein Koordinierungsstab gebildet, der mit Städten und Gemeinden, Hilfsorganisationen, Rettungskräften und Wohlfahrtsverbänden in Kontakt steht, um die Ressourcen zu bündeln und auf alles vorbereitet zu sein.
 
Unter https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=7206 finden Sie eine Übersicht regionaler Hilfsangebote und Hilfsorganisationen sowie Informationen zur gemeinsamen Spendenaktion von “Bündnis Entwicklung Hilft” und “Aktion Deutschland Hilft”.

Diakonin Tina Höpfner beobachtet für uns, was gebraucht wird und gibt dies weiter.

17.3. JEDER TAG IST ANDERS: NEUE MENSCHEN, NEUE SCHICKSALE – Gott macht mich stark

Heute erzähle ich von dem 11-jährigen Jungen Artyome aus Mariupol: Vor diesen Ereignissen hat er ein Lied geschrieben, mit dem er beim Wettbewerb auftreten sollte. Dies hat er heute bei uns im Speisesaal gesungen und Applaus bekommen.

Und eine weitere Geschichte von der Mutter einer jungen Witwe, deren Ehemann Andrej vor 9 Tagen in Tschernihiv getötet wurde. Sie ist mit zwei Kindern, 13 und ca. 2 Jahre alt, zu uns in Winnyzja angekommen. Sie ist von Tränen erstickt, sie weiß nicht, was sie als Nächstes tun soll. Wir haben mit ihr direkt im Saal gebetet und Gott gebeten, Andrej bei sich aufzunehmen. Wir haben versucht, Antworten auf die Fragen der Kinder zu finden, warum Putin alt und lebendig ist, aber der Vater jung gestorben ist. Ich habe das gerade mit Dunkelheit und Licht verglichen. Papa ist jetzt ihr Schutzengel fürs Leben.

Während dieser Zeit, in der ich mit den Menschen arbeite, stärkt Gott mich, Gott macht mich stark. Gott spendet durch sein Wort und das Werk des Heiligen Geistes Worte des Trostes.

In dieser Zeit, in der ich mit Menschen arbeite, stärkt Gott mich, macht Gott mich stark.  Gott gibt durch sein Wort und das Wirken des Heiligen Geistes Worte des Trostes.

Donnerstag, 17.3.2022.

#tafelwinnyzja

Update Dienstag 15.3.: Wieder 50 Flüchtlinge versorgt

#tafelwinnyzja

Zurück zu Hauptseite

Black &White Gospel verschoben

Gospelkonzert Black & White

Die für den 20.März und 21.März geplanten Konzert Tournee der Profi Gospelsängerin Deborah Woodson & ihren Gospelmates gemeinsam mit dem Lauf Gospelchor „Vocal Sound Of Praise“ unter Leitung von Silke Kupper wird erneut Corona bedingt verschoben. Die neuen Termine stehen leider noch nicht fest. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Weitere Infos bzw. Kartenrückgabe unter:

https://www.blackandwhitegospel.de

Abschluss der Predigtreihe

“Gottes Gabe, Feindes Fallstrick”: zum Guten oder Unguten können wichtige Lebensfaktoren für uns werden! – Auch den vierten und letzten Teil dieser Gottesdienstreihe von Pfarrer Thomas Hofmann über “Ernährung und Konsum” können Sie nach-erleben durch Ihren Klick HIER.

Die vorausgegangenen drei Folgen finden Sie, wenn Sie auf das gewünschte Thema klicken:

1. Geld und Besitz

2. Körper und Sex

3. Wissen und Macht