Sing mit – Spiel mit! – Ein musikalisches Mitmachprojekt

der Johanniskantorei und den Laufer Stadtstreichern

Noch scheinen Advent und Weihnachten weit entfernt, doch bei der Johanniskantorei unter der Leitung von Hartmut Allwang und den Laufer Stadtstreichern unter der Leitung von Heidi Braun haben bereits musikalische Vorbereitungen begonnen.

Am 1. Adventssonntag, 1.12.2024, um 17 Uhr soll in der Johanniskirche ein gemeinsames Adventskonzert aufgeführt werden.

Zentrales Werk ist die Weihnachtskantate „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ von Georg Philipp Telemann, die beide Ensembles zusammen mit Markus Simon (Bass) und Stefan Zimmermann (Trompete) musizieren. Das Orchester spielt außerdem die Streichersinfonie g-Moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Vivaldis Doppelkonzert a-Moll und Arvo Pärts „Cantus in Memoriam Benjamin Britten“ für Glocke und Streicher. Der Chor wird Advents- und Weihnachtslieder darbieten.

Wer selbst mitwirken möchte, kann gern Chor oder Orchester (besonders Geigen und Bratschen) verstärken. Die Teilnahme ermöglicht ein Hineinschnuppern in eines der Ensembles für dieses Projekt, ohne sich gleich länger zu verpflichten.

Kontakt Chor: Hartmut Allwang Tel. 0172/8859690,

Chorprobenbeginn nach den Sommerferien: Mittwoch, 11.9.24, 19.30-21 Uhr, Gemeindezentrum St. Jakob

Kontakt Orchester: Heidi Braun Tel. 09123/75251,

Orchesterprobenbeginn nach den Sommerferien: Donnerstag, 12.9.24, 18-19.30 Uhr, Gemeindehaus Christuskirche

„blick“-Austräger:innen gesucht

Um den Gemeindebrief „blick“ unseren Gemeindemitgliedern zukommen zu lassen, sind alle zwei Monate fast 100 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterwegs. Trotzdem gibt es immer mal wieder Straßen in Lauf, in denen unser Gemeindebrief nicht verteilt wird.

Haben Sie Lust alle zwei Monate diesen Dienst zu übernehmen, dann melden Sie sich bei uns im Pfarramt. (Tel. 09123-2201) Wir freuen uns aus Sie.

Für folgende Straßen suchen wir Austräger:innen:
  • Bergstraße, Hermannstraße – ca. 30 Hefte

    3. Abkündigung zur Kirchenvorstandswahl 2024

    Liebe Gemeinde,

    „Stimm für Kirche.“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt.

    In unserer Gemeinde werden 10 Kirchenvorstehende gewählt und drei zusätzlich berufen.

    Es haben sich 11 Männer und 6 Frauen zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe. Dazu bekommen Sie, liebe Gemeinde, heute wichtige Informationen.

    Der Vertrauensausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält folgende Namen:

    Stimmbezirk Dehnberg: Melanie Pförtner,

    Stimmbezirk Günthersbühl: Veronika Strittmatter

    Stimmbezirk Lauf: Bernd Beyer, Heiko Brandt, Kai Dorlöchter, Jane Dubrikow,

    Thorsten Franke, Hans-Helmut Heller, Matthias Klein, Roland Kraft, Jutta Schmitt,

    Dr. Matthias Seybold, Michael Steeger, Therese Stübinger, Hans Walter,

    Joachim Wartha, Annemarie Wiehler

    Bitte merken Sie sich den 20. Oktober vor. Es ist der Wahltag. Dadurch, dass Sie zur Wahl gehen oder von der Briefwahl Gebrauch machen und Ihre Stimme abgeben, bestimmen Sie die Zukunft unserer evangelischen Gemeinde mit.

    Vorsitzender des Vertrauensausschusses

    Jan-Peter Hanstein, 1. Pfarrer

    Podcast: Nimm dir mal Auszeit

    Rundtour von Simonshofen nach Neunhof mit Einkehr und zurück.

    Wir alle brauchen mal Auszeit vom Alltag. Doch was macht das mit den eingespielten Routinen? Und was, wenn Urlaub zur Flucht vor der Realität wird?

    Wir haben uns seit dem letzten Podcast im Dezember 2023 eine Auszeit genommen und starten jetzt wieder voll durch mit gemeinsamen Wanderungen und neuen Podcast-Folgen.

    Podcast – Das Schönste im Leben: Essen

    Regen, Regen, Regen: Aber zwei glückliche Gesichter mit Vorfreude auf’s Essen!

    Unsere Interviewpartnerin heißt Thi und ist Expertin für Essen. Für sie ist “Essen der Sinn ihres Lebens” und sie führt einen eigenen Foodblog: www.kawaii-blog.org

    Was macht gutes Essen aus und wie wichtig ist Gemeinschaft beim Essen? Denn Gemeinschaft war auch beim letzten Abendmahl ein zentraler Aspekt.

    Bilder vom Mai 2024

    SCH-LAU-Café Catering begeistert Gäste des Mitarbeiterempfangs der Kirchengemeinde Lauf

    Ein Buffet für 200 Gäste ist für unser SCH-LAU-Café kein alltäglicher Auftrag. Unser Café-Team hat sich mächtig in Zeug gelegt und freut sich umso mehr, dass die Gäste des Mitarbeiterempfangs am 16. Mai 2024 der Evang.-Luth.-Kirchengemeinde Lauf das Buffet sehr gelobt haben.

    Wir bedanken uns bei der Kirchengemeinde für das entgegengebrachte Vertrauen und bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die tollen Ideen, die hervorragende Umsetzung und Ihren großen Einsatz.

    Hier ein paar Eindrücke von herzhaft und lecker….

    ….bis süß und fruchtig.


    …. und wer hats transportiert?

    Jan-Peter Hanstein hat uns beim Transportieren unterstützt – vielen Dank.

    Dank seines großen Kofferraums hat unser “neuer” Caddy ganz viel geschluckt, bevor es den Gästen gemundet hat. Danke an alle, die uns für die Anschaffung mit Ihrer Spende unterstütze haben.


    Zur SCH-LAU e.V. – Seite

    2. Abkündigung zur Kirchenvorstandswahl 2024

    Liebe Gemeinde,

    „Stimm für Kirche.“ – unter diesem Motto findet am 20. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt.

    In unserer Gemeinde werden zehn Kirchenvorstehende gewählt und drei zusätzlich berufen.

    Bis jetzt haben sich 13 Männer und Frauen zur Kandidatur bereit erklärt. Das heißt: sie sind bereit, mit ihrer Person, ihrer Zeit und Kraft, sich einzusetzen für die Lebendigkeit und für die Aufgaben unserer Gemeinde. Wir können sie darin bestärken durch unser Interesse und durch unsere Stimmabgabe. Dazu bekommen Sie, liebe Gemeinde, heute wichtige Informationen.

    Der Vertrauensausschuss hat den vorläufigen Wahlvorschlag aufgestellt. Er enthält folgende Namen:

    Stimmbezirk Dehnberg: Melanie Pförtner,

    Stimmbezirk Günthersbühl: Veronika Strittmatter

    Stimmbezirk Lauf: Bernd Beyer, Heiko Brandt, Kai Dorlöchter, Thorsten Franke, Roland Kraft, Jutta Schmitt, Matthias Seybold, Michael Steeger, Therese Stübinger, Joachim Wartha, Annemarie Wiehler

    Noch weitere sieben Kandidierende sollten gefunden werden.

    Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie als Gemeindeglieder mitwirken können:

    1) Sie können dem Vertrauensausschuss weitere Kandidierende benennen. Dazu gilt eine Frist von 10 Tagen, die am Freitag, den 31. Mai endet. Geben Sie Ihre Vorschläge bitte in diesem Zeitraum an den Vertrauensausschuss, bzw. ans Pfarramt.

    2) Der Vertrauensausschuss muss benannte Kandidierende in den Wahlvorschlag aufnehmen, wenn sie wählbar sind und von mindestens 50 wahlberechtigten Gemeindemitgliedern schriftlich vorgeschlagen wurden.

    Bitte merken Sie sich den 20. Oktober vor. Es ist der Wahltag. Dadurch, dass Sie zur Wahl gehen oder von der Briefwahl Gebrauch machen und Ihre Stimme abgeben, bestimmen Sie die Zukunft unserer evangelischen Gemeinde mit.

    Vorsitzender des Vertrauensausschusses

    Jan-Peter Hanstein, 1. Pfarrer,

    Brunch & Talk: “Ich war fremd und ihr habt mich nicht beherbergt – Flucht und Asyl zwischen Auftrag und Überforderung”

    Sonntag, 5. Mai 2024 I ab 9.30 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob

    Gottesdienst mit Buffet und Podiumsgespräch in St. Jakob

    Noch nie war die Zahl der Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen mussten, so hoch wie heute. Laut UNHCR befanden sich Ende 2022 weltweit 108,4 Millionen Menschen auf der Flucht. Im Jahr 2010 lag diese Zahl noch bei 40 Millionen. In Deutschland wurden 2023 knapp 330.000 Asylanträge gestellt. Auf eine Verbesserung der Lage besteht derzeit keine Hoffnung.

    Wir geraten dadurch in ein Spannungsfeld zwischen der Bereitschaft zu helfen einerseits und den überwältigenden Aufgaben, die bei der Integration Geflüchteter entstehen (Wohnraum, Schule, Ausbildung, Infrastruktur) andererseits. Dazu kommt, dass rechte und rechtsextreme Parteien Ängste schüren und Neidgefühle entfachen, die medial zum Teil zusätzlich befeuert werden.

    Wie gehen wir mit diesem Dilemma um? Was sind wir einer christlichen Ethik schuldig? Welche Entscheidungen erwarten wir von den politisch Verantwortlichen? Wie kann jede und jeder Einzelne von uns Menschen in Not helfen, ohne sich selbst zu überfordern? Diesen und anderen Fragen wollen wir bei Brunch & Talk in gewohnter Weise nachgehen. Unsere Gesprächspartner werden sein: Armin Kroder (Landrat, Freie Wähler) und David Geitner (Diakon, Ansprechpartner der Landeskirche für Kirchenasyl). Alle Besucherinnen und Besucher können im Anschluss Fragen stellen.

    Landrat Armin Kroder, Freie Wähler
    Diakon David Geitner, Berater für Kirchenasyl in der bayerischen Landeskirche

    Ein köstliches Frühstückbuffet wird um 9:30 Uhr eröffnet.

    Der Talk beginnt um 10:30 Uhr.

    Musikalische Begleitung: Gerhard und Hannes Stegmeier.

    Das Ev. Familienhaus e.V. sorgt für eine Kinderbetreuung. Ort: Evangelisches Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21

    SCH-LAU Auto: nach dem Kauf ist vor dem Kauf

    Interessierte Leser erinnern sich sicher noch an unseren Spendenaufruf Ende November 2023. Unser Golf hatte schlapp gemacht und wir baten um Geldspenden oder Angebote von Fahrzeugen.

    Uns wurde ein geräumiges Fahrzeug mit Anhängerkupplung neuer TÜV, Reifen und Auspuff, zu einem fairen Preis für den derzeitigen Markt angeboten. Unvorhergesehen hatte unser “neuer” Mazda wenige Einsätze später einen kapitalen Motorschaden erlitten. Der Motorblock wurde von einem angerissenen Pleuel durchstoßen. Die Reparatur hätte den Anschaffungspreis deutlich überstiegen.

    Für unsere täglichen Wege und die mittäglichen Essenslieferungen, benötigen wir ein Fahrzeug, das uns hoffentlich – so Gott will – lange erhalten bleibt.

    Am Freitag, 22.03. fanden wir einen Caddy mit Platz für 5 Personen, großem Kofferraum und einer Anhängerkupplung, als ideale Ergänzung zu unserem Transit. Der Gebrauchtwagenmarkt ist derzeit sehr hochpreisig. Für unseren Verein schlägt die Anschaffung und bei dem Fahrzeugalter sicherheitshalber noch einen neuen Zahnriemen, erneuert am 16.04.2024 (Motorschaden hatten wir ja erst) und die Nacharbeiten konstruktionsbedingter Karosserieprobleme, abgeschlossen am 25.04.2024, mit insgesamt 9.500 Euro zu Buche. Um das Fahrzeug dennoch erwerben zu können, wurde uns der Kaufpreis von einer Privatperson vorgestreckt.

    Unser neues Auto – von uns frisch geputzt und poliert… (…die 13 Jahre sieht man Ihm fast nicht mehr an)

    Während wir das günstigere Vorgängerfahrzeug noch aus unseren Rücklagen finanzieren konnten, ist dies bei dem Ersatz-Pkw nicht mehr der Fall. Trotz guten Wirtschaftens überfordert uns die Anschaffung zweier Fahrzeuge innerhalb weniger Wochen.

    Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie daher von ganzem Herzen, unserem Verein eine Spende zukommen zu lassen. Ihre Spende wird ausschließlich für den Spendenzweck verwendet.

    Wenn Sie uns unterstützen können und möchten, ist das als Barspende oder als Überweisung auf unser Konto möglich

    IBAN: DE53 7606 1025 0001 3343 52
    Verwendungszweck: “SCH-LAU-Auto”

    Sie erhalten in jedem Fall eine Spendenquittung für Ihre Unterstützung und wir sagen jetzt schon vielen D A N K ! ! !


    Ihre Spende kommt an – vielen Dank!

    Wir sind überwältigt von Ihrer großzügigen Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns mit Ihrer Spende wirklich sehr geholfen haben.

    zur Homepage von SCH-LAU. e.V. bei Lauf-evangelisch