Muttertagskonzert der Laufer Stadtstreicher

Sonntag, 11.05.2025 | 17.00 Uhr | Johanniskirche

Zu ihrem Jubiläumskonzert laden die Laufer Stadtstreicher der Johanniskantorei Lauf am Sonntag, den 11.05.25 um 17 Uhr unter Leitung von Heidi Braun   in die Laufer Johanniskirche ein.

Als Solistin spielt die ehemalige langjährige Konzertmeisterin des Orchesters, Clara Arantes das Violinkonzert in a-Moll op. 53 des böhmischen Romantikers Antonin Dvorak.

Schon ab dem Alter von 9 Jahren wirkte Clara bei den Stadtstreichern mit und wurde nach dem Weggang von Kristina Glücker deren Konzertmeisterin. Die 22-jährige Clara studiert derzeit Violine an der Musikhochschule Weimar bei Prof. Lehmann.

Für das höchst virtuose, wirkungsvolle Werk werden befreundete Bläserinnen und Bläser aus dem Nürnberger Raum das Orchester zum Sinfonieorchester erweitern. Dvoraks Violinkonzert ist inspiriert von slawischen Tänzen und hat eine enorme Emotionalität.

Christine Theuerkauf (Flöte) ist den Stadtstreicher seit vielen Jahren als Flötensolistin und Cellistin eng verbunden. Sie musiziert das Andante C-Dur KV 315 von W. A. Mozart mit dem Orchester. Die edle Schlichtheit dieses Stückes und die wunderschönen Cantilenen der Soloflöte prägen das Werk.

Bekannte Highlights aus dem Bereich der Filmmusik bilden den zweiten Teil des Konzertes und laden zum Träumen und begeisterten Mitgehen ein.

Music from „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt, für Sinfonieorchester arrangiert von Ted Ricketts, wirkungsvoll und mitreißend (Fog Bound – The Medallion Calls – To The Pirates Cave – The Black Pearl – One last Shot – He´s A Pirate).

Aus „James Bond“ von Monty Norman, arrangiert von Victor Lopez (James Bond Theme – For Your Eyes Only – Goldfinger – Live And Let Die – Nobody Does It Better) monumental, gefühlvoll, rhythmisch packend!

Michaela Aichele am Klavier, Christoph Naucke und Horst Faigle am Schlagzeug sorgen für perfektes Filmmusik-Feeling!

(Heidi Braun)

Johanniskirche Lauf

Sonntag, 11.05.2025, 17 Uhr

Karten an den Abendkassen ab 16.15 Uhr erhältlich.

Eintrittspreise: 15,00 €, Schüler und Studenten 10,00 €

Offenes Trauercafé

Sonntag, 11.05.2025 I 14.00 – 16.00 Uhr I Johannissaal

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich das Leben komplett. Trauer, oft auch Einsamkeit und der Alltag kosten viel Kraft. Den alten Bekannten und der eigenen Familie möchte man sich mit der Trauer nicht immer zumuten. Oft ist es schwierig, etwas zu unternehmen, denn alleine unter Paaren fühlt man sich nicht immer wohl.

Wir laden Sie deshalb herzlich ein zum Trauercafé an jedem zweiten Sonntag im Monat von 14 bis 16 Uhr im Johannissaal des Pfarramts. Dort finden Sie Menschen in der gleichen Situation, finden ein offenes Ohr und auch eine nette Gemeinschaft.

Nähere Informationen bei Ellen Levin, Trauerbegleiterin, Tel. 09123/165108

Die nächsten Treffen sind:
So, 11.5. 14-16 Uhr
So, 8.6. 14-16 Uhr
So, 13.7. 14-16 Uhr

Trauercafé

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Ansprechpartnerin: Ellen Levin

Trauercafé

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Ansprechpartnerin: Ellen Levin

Trauercafé

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenplatz 11, Lauf a.d. Pegnitz
Ansprechpartnerin: Ellen Levin

Wiesen-Café

jeden Sonntag ab Mai I 14.30 – 17.00 Uhr I CVJM-Wiese in Heuchling

Sonntag Nachmittag Lust auf …

… leckere selbstgebackene Kuchen

… Kontakt mit netten Menschen

… Spiel und Spaß

dann kann man jeden Sonntag beim Wiesen-Café des CVJM Lauf vorbeischauen.

Bei gutem und mittelgutem Wetter lädt das Café-Team von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr auf die CVJM-Wiese hinter dem Heuchlinger Spielplatz ein.

Parkplätze stehen am Friedhof zur Verfügung und die letzten Meter führen zu Fuß am Spielplatz vorbei zu unserem Wiesen-Café.

Und falls unklar sein sollte, ob das Wiesen-Café wetterbedingt öffnen kann, dann finden sich Hinweise unter http://www.cvjm-lauf.de

Hoffentlich bis bald

Das Team des Wiesen- Cafés

Offener Frauenkreis

Montag, 12.05.25 I 19.30 Uhr I Johannissaal

Mo, 12.5. 19:30-22 Uhr offener Frauenkreis - Thema: "Der Sprung in der Schüssel" Wertschätzung, unsere Zerbrochenheit verändert uns...
Mo, 16.6. 19:30-22 Uhr offener Frauenkreis - Thema: „Tipps zur Beweglichkeit im Alter“
Mo, 14.7. 18-22 Uhr offener Frauenkreis - Thema: „…. und sie werden dennoch blühen“
Mo, 15.9. 17-19:30 Uhr offener Frauenkreis - Thema: „Gottes Lauf – love – story“
Mo, 13.10. 17-19:30 Uhr offener Frauenkreis - Theama: „Ehrfurcht vor dem Leben" - auf den Spuren von Albert Schweitzer

Liebe Frauen,
zum Offenen Frauenkreis der Evang. Kirchengemeinde Lauf laden wir Sie herzlich ein.

Alle sind willkommen – Jung und Alt – in ganz verschiedenen Lebenssituationen. Gemeinsam bedenken wir verschiedene Themen aus unserem Alltag, feiern miteinander, lassen es uns gut gehen, fragen nach Gott in unserm Leben.
Wir freuen uns auf Sie!

Wir laden herzlich zu dem nächsten Offenen Frauenkreis-Abenden ein. Wir treffen uns monatlich am Montag um 20.00 Uhr im Johannissaal, Kirchenplatz 11, Lauf

Evelyn Körner, Tel. 6324 und Team

Café St. Jakob

Dienstag, 13.05.2025 I ab 14.00 Uhr I Gemeindezentrum St. Jakob

Di, 13.5. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 27.5. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 10.6. 14-17 Uhr Café St. Jakob - findet leider heute nicht statt
Di, 24.6. 14-17 Uhr Café St. Jakob
Di, 8.7. 14-17 Uhr Café St. Jakob

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob - findet leider heute nicht statt

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Café St. Jakob

Gemeindezentrum St. Jakob Breslauer Straße 21, Lauf a.d. Pegnitz
Bei Kaffee und Kuchenduft kann man die offene lichte Atmosphäre des Foyers und Gartens im Gemeindehaus St. Jakob genießen und nette Bekannte treffen. Kommen Sie vorbei, allein oder in der Gruppe und schnuppern Sie mal rein. Sie werden sich wohlfühlen!

Lust auf eine Tasse Kaffee oder Tee …

… ein Stück leckeren Kuchen …

… Zeit für nette Gespräche …

… dann würden wir uns freuen, Sie als Gast im Café St. Jakob zu begrüßen. Alle 14 Tage am Dienstag bieten wir in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums St. Jakob Kaffee, Tee (aus fairem Handel) und  frischen Kuchen zu  günstigen Preisen an. Wir haben jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Wandergruppe

Freitag, 16. Mai 2025 I 9.00 Uhr I Treffpunkt Heldenwiese

Lassen Sie sich herzlich zu unserer Gemeinde – Wandergruppe einladen.
Gewandert wird bevorzugt am 3. Freitag im Monat.  Wir treffen uns jeweils um 9.00 Uhr an der Heldenwiese und fahren dann mit dem Auto zum Startpunkt der Wanderung.
Dabei ist auf halber Strecke der Wanderung eine Mittagseinkehr in einem Gasthaus vorgesehen.
 Etwas Ausdauer, gutes Schuhwerk und der Jahreszeit und dem Wetter angepasste Kleidung sind erforderlich.


 Eure Wanderführer
 Birgit und Herbert
 09123 – 82819

Termine:
Freitag 11.04. / 16.05.

Lighthouse-Gottesdienst

Sonntag, 18.05.2025 I 18.00 Uhr I Gemeindehaus Christuskirche

Herzlich laden wir alle Menschen, aber vor allen junge Erwachsene zwischen 16 und 26 zum Lighthouse-Gottesdienst ein.

Es predigt Matze Rapp

Wer sich, umrahmt von guter Musik, intensiv mit Gott und seinem Glauben auseinandersetzen möchte, ist im Lighthouse genau richtig.

So, 18.5. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 13.7. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 14.9. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 14.12. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen
So, 8.2. 18-19:30 Uhr Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team

Lighthouse - Gottesdienst für junge Menschen

Christuskirche Martin-Luther-Straße 15, Lauf a.d. Pegnitz
Verkündigung für junge Menschen in Lauf. Lobpreis, Gebet, Verkündigung und all das in einer jungen Gemeinschaft. Extra Aktionen und vieles mehr steht auf dem Programm
Lektor/in Music&Message Team

HORCH AMOL: „Ist das noch meine evangelische Kirche?“

Donnerstag, 22. Mai 2025 I 19.30 Uhr / Gasthof „Zur Linde“ – Wollner

An unserem Verständigungsort in Lauf wollen wir

… uns zu wichtigen, aktuellen Themen austauschen
… bei unterschiedlichen Meinungen zuhören
… uns auf Augenhöhe mit unserer Haltung einbringen
… gemeinsam am Tisch sitzen
Die Evang. Kirchengemeinde und der CVJM Lauf laden dazu ein, in entspannter, fränkischer Wirtshausatmosphäre sich mit uns und unseren Gästen an den Tisch zu setzen, ins Gespräch zu kommen. Offen, klar und auf Augenhöhe.
Wir starten mit dem Thema „Ist das noch meine evangelische Kirche?“
Hierzu konnten wir hochkarätige Gäste gewinnen, u.a. die 28 jährige Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland).


Do., 22. Mai 2025
Gasthof „Zur Linde“ – Wollner
Lauf, Neunkirchener Str. 6
Möglichkeit zum Abendessen ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Kirchenkritiker wie Kirchenliebhaber sind herzlich Willkommen!

Ansprechpartner: David Geitner und Christian Kempf

Konzert: Die Meistercelli von Nürnberg

Sonntag, 25.05.2025 I 19.00 Uhr I Johanniskirche

Johanniskirche, Kirchenplatz 1
25.05.2025 um 19:00 (Einlass 18:30 Uhr) Weitere Infos,
auch zu den Eintrittskarten, unter www.meistercelli.de sowie www.facebook.com/Meistercelli
Karten im Vorverkauf: 20,00/18,00 €
Abendkasse: 22,00/20,00

Man kann in der eigenen Stadt schön weit in der Welt herumkommen: ob Spanien, Wien, Argentinien: Musik macht es möglich. Als „Die Meistercelli von Nürnberg“ haben sich acht hochbegabte Cellisten mit internationaler Herkunft und Karriere zusammengefunden. Das Repertoire besteht aus meistens bekannten Werken von kurzer Dauer, wodurch das Interesse des Publikums stets aufrechterhalten wird. Nach den etablierten Ensembles Violoncellos Argentinos in Buenos Aires und 8Celli in Stuttgart gründete Carlos Nozzi, Solocellist der Philharmonie Buenos Aires und letzter Cellist von Astor Piazzolla, 2019 „Die Meistercelli von Nürnberg“ in seiner neuen Wahlheimat Franken. Damit setzte er die Erfolgsserie seiner bisherigen Ensembles mit der einzigartigen Mischung aus Tradition und Erneuerung fort. Seitdem ist das Ensemble vor stets leidenschaftlichem Publikum in u.a. München, Erlangen, Coburg, Ellingen, Hersbruck und natürlich Nürnberg aufgetreten. Diesmal haben die Cellisten auch Geigerin Susanne Hofmann als Gastsolistin dabei – die Krönung zum einmaligen Erlebnis.