Sing mit!

Am 26.09.2023 starten die Kinderchöre und der Jugendchor der Johanniskantorei unter der neuen Leitung von Mirjam Decker (Elementare Musikpädagogik M.Mus.). Die Proben finden im Gemeindezentrum St. Jakob statt (Breslauer Str. 21. Lauf/Pegnitz).

  • Spatzenchor 1 (für Vorschulkinder): 14.15 – 14.45 Uhr
  • Spatzenchor 2 (ab 5 Jahren): 16.15 – 16.45 Uhr
  • Kinderchor (1.- 4. Klasse): 15.00 – 16.00 Uhr
  • Jugendchor (ab 5. Klasse): 17.15 – 18.15 Uhr

Anmeldung bitte per Mail unter:

Herzliche Einladung!

“Mit Jesus unterwegs auf Ostern zu “

unter diesem Motto versammelten sich am Palmsonntag, den 10. April 2022, viele Familien um sich beim Wichtelgottesdienst im Gemeindezentrum St. Jakob auf Ostern einzustimmen.

Liebevoll hatte das Team um Pfarrerin Lisa Nikol-Eryazici einen kleinen Stationenweg im Garten vorbereitet. Vom Einzug in Jerusalem über die Gefangennahme und Kreuzigung Jesu bis hin zu seiner Auferstehung konnten die Kinder Jesus auf seinem Weg begleiten. An jeder Station wurde ihnen die Geschichte erzählt und sie durften ein Symbol mitnehmen.

Beim Palmsonntag bekamen sie ein essbares Palmenblatt, bei der Salbung Jesu durch eine Frau wurden die Hände der Kinder mit wohlriechenden Salben eingecremt, im Garten Gethsemane diente ein Band um das Handgelenk der Kinder als Zeichen für die Gefangennahme Jesu. Mit einem Stein in Händen, der den traurigen Jüngern symbolisch auf dem Herzen lag, traten die Kinder den Weg von der Kreuzung hin zum Grab Jesu an.

Nach der frohen Botschaft von Jesu Auferstehung tauschten sie schließlich den Stein mit einem Osterlicht. Die vielen Lichter im Raum ließen bereits die Vorfreude auf das Osterfest aufkommen.

Neues für Kinder und Jugendliche

Endlich geht es wieder los!

Die großen und kleinen Dinge können wieder starten.
Wir bekommen uns wieder zu Gesicht und erleben viele coole Aktionen miteinander!
Von der 1. Klasse bis über die Konfirmanden und junge Erwachsene – für alle ist hoffentlich was dabei.
Alle wichtigen Infos bekommt ihr direkt auf unserer Homepage und NEU ist: Ihr könnt euch auch direkt dort anmelden…

Bis hoffentlich ganz bald! Liebe Grüße, Eure Tina

Spielen, basteln, lachen und gemeinsam in den Film “Drachen zähmen leicht gemacht” eintauchen! Für alle Jungs und Mädels der 1.-5. Klasse!
Alle Infos & Anmeldung direkt auf einen Klick bekommen!
Für alle Ex-Konfis! Herzlichen Glückwunsch zur Konfirmation! Hier könnt ihr euch wiedersehen und nochmal eintauchen in die Gemeinschaft!
Achse, du willst Konfi-Teamer werden? Dann guck doch gleich mal hier:

Nach der Konfirmation geht es bei uns schon bald wieder los! Für den neuen Konfirmandenjahrgang haben wir nach zweijähriger Pause wieder das große Konfi-Camp am Start!

Wer will mit auf große Fahrt – im Sommer machen wir uns gleich mit zwei Schiffen auf zu neuen Ufern!

Einladung zur St. Martinsfeier im Wald

mit der Laterne Lumina

Das Gottesdienstteam Günthersbühl lädt am Samstag, den 13. November zur St. Martinsfeier ein.

  • Der Lichterweg beginnt am Bolzplatz in Günthersbühl, Bründeläckerstraße.
  • Folge immer den Lichtern im Wald.
  • Die Martinsfeier beginnt um 16.45 Uhr unter dem Blätterdach des Waldes.
  • Anschließend führt uns der Laternenzug zum Pferdehof. Hier erwartet euch ein kleiner Imbiss mit Wienerle und Brötchen, Lebkuchen, Kinderpunsch und Glühwein.

Hier gelten die 3G-Regeln für Veranstaltungen im Freien.

Wir freuen uns auf GROSS und KLEIN.

Das Gottesdienstteam Günthersbühl

Besuch der Laufer Tafel beim Wichtelgottesdienst

„Keiner bleibt hungrig“, so lautete das Thema des Wichtelgottesdienstes im Gemeindezentrum St. Jakob. Es gibt die einen, die im Überfluss leben und die, die nichts haben. In einem kleinen Anspiel machte das Team um Pfarrerin Nikol-Eryazici dies deutlich: Eine Familie schlemmt beim Picknick, die andere hat nichts und muss hungrig zuschauen. Dass dies nicht so bleiben muss verdeutlichte die biblische Geschichte von der Speisung der 5000. Alle wurden satt, obwohl es anfangs so aussah, als ob das wenige nie reichen würde – und alles nahm seinen Anfang mit einem Kind, das Jesus seine 5 Brote und zwei Fische brachte. Er segnete das Mitgebrachte und teilte es aus.

Im Teilen liegt Segen – dies durfte  in der Weiterführung des Anspiels auch die hungrige Familie beim Picknick spüren, als sie zum Picknick der anderen eingeladen wurde. Brot und Gummibärchen-Fische durften dann auch die Familien untereinander teilen bis drei Vertreterinnen der Laufer Tafel von ihrer Arbeitet berichteten. Besonders eindrücklich war das Engagement der jugendlichen Mitarbeiterinnen, die deutlich machten, dass ihre Arbeit nicht nur im Verteilen von Lebensmitteln, sondern auch im Teilen von Zeit und Nähe besteht.

Der nächste Wichtelgottesdienst ist am 3. Advent (12. Dezember).

Von Kindern, Jesus und dem Lagerfeuer: Rückblick auf die ökumenischen Kinder-Bibel-Action-Tage Anfang der Herbstferien

Es war trotz Abstand, Maske und Lüften für alle nochmal ein „Auftanken“ kurz vor dem Lockdown: das Singen in der Kirche, die Gemeinschaft in kleinen Gruppen, die Spiele, die Freude und das Engagement der jugendlichen Gruppenleiter, die selbstgedrehten kleinen Filme, das Basteln, die kleine Rallye, das Lagerfeuer am Abend im Hof. Vielleicht war es gerade auch das Wissen darum, dass solche Tage nicht selbstverständlich sind, die alles um so intensiver haben werden lassen.

Im Zentrum der drei Tage standen Geschichten von Jesus: Die Geschichte von Jesus, wie er mit seinen Jüngern am Feuer sitzt, Kinder dazu kommen wollen, aber von den Jüngern weggeschickt werden, bis Jesus sagt: „Kommt zu mir alle, die da außen stehen“. Dann die Geschichte, wie sich Jesus zu einer ganz in sich gekrümmten Frau hinabbeugt, sie berührt und sie segnet, sodass die Frau sich wieder strecken kann. Und schließlich die Geschichte von zwei bedrückten Jüngern, für die alles sinnlos zu sein scheint nach dem Tod von Jesus; bis ihnen klar wird, dass Jesus selbst sie auf ihrem Weg nach Emmaus begleitet hat, Jesus sie nicht allein lässt.

Alles drei Geschichten von Menschen, die bedrückt sind und die schließlich doch wieder nach vorne schauen können. Auch wir werden manchmal weggeschickt oder irgendjemand hat mal wieder keine Zeit für uns; auch wir kennen es, dass uns etwas niederdrückt und krümmt; auch wir haben manchmal das Gefühl ganz allein und traurig zu sein. Wie viel weniger sieht man eigentlich, wenn man gebeugt geht? Und wie fühlt sich so ein gebeugter Rücken an? Und wie ist es, wenn andere einem ausweichen?

Und wie fühlt es sich dagegen an, wenn man den Blick wieder hebt? Wenn man eine neue Mitte findet, die einen immer wieder aufstehen lässt, wie das kleine Stehaufmä(d)nnchen? Wenn man wieder nach vorne schauen kann? Es sind diese beiden Seiten in den Geschichten von Jesus, die gut tun und Mut machen: dass Jesus das Belastende nicht verdrängt und zugleich zu sich ruft, segnet, aufrichtet und begleitet.

Und da gibt es dann auch keinen Grund, den Mut zu verlieren und das Feuer auszulöschen, selbst wenn es in einem mal nicht ganz so fröhlich tanzt. Das Licht der kleinen selbstgebastelten Kerzen sollen uns daran erinnern: Jesus ist bei uns, egal wo wir hingehen und wie es uns geht.

Oder mit einem viel gesungenen und mit viel Elan getanzten Lied gesagt: „Bist du groß oder bist du klein oder mittendrin: Gott liebt dich. Gott liebt dich, wenn du lächelst, Gott liebt dich, wenn du weinst, Gott liebt dich, wenn du müde bist, Gott liebt dich, wenn du träumst.“

Frohe Erinnerung an Taufe

19 Kinder und deren Familien haben am 18. Oktober in einem frohen Familiengottesdienst mit Pfarrer Thomas Hofmann an ihre Taufe gedacht. Durch Jesus als Bruder wird Gott dein Vater – du bist ein Königskind!

Im Mittelpunkt stand die wahre Geschichte aus dem Markus-Evangelium, als Jesus die Kinder zu sich rief: “Lasst die Kinder zu mir kommen und verwehrt es ihnen nicht! Denn aus Menschen wie ihnen besteht das Reich Gottes.”

Mit der Handpuppe Wuschel führte Pfarrer Hofmann in den Gottesdienst ein. Bei der Segnung legten die Eltern ihrem Kind am Platz selbst die Hand auf, um das Corona-Risiko zu minimieren.

Bibelwoche + Kinderbibelwoche 3.-8. August

Unsere Gemeinde-Sommerfreizeit mit Pfarrer Thomas Hofmann findet in der ersten Augustwoche statt! – Obwohl wir das Allgäu-Quartier leider wegen zu enger Säle absagen mussten. Und zwar als „Heimspiel“-Freizeit, also Ferien-Bibelwoche in der Laufer Christuskirche mit paralleler Kinder-Bibelwoche jeweils um 11.00 Uhr.

Jeweils anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im SCH-LAU-Café nebenan.

Von Montag 3. bis Samstag 8. August können Sie eine tägliche Andacht um 11.00 Uhr für Urlauber oder um 19.00 Uhr für Arbeitende besuchen, dazwischen sind private Aktivitäten und Ausflüge möglich nach Vereinbarung und Abstandsregeln. Am Samstag bitte beide Uhrzeiten einplanen, weil um 19.00 Uhr die abschließende Abendmahlsfeier stattfindet (hygienisch mit Einzel-Kelchlein).

So können Sie auch teilnehmen, wenn Sie nicht hätten mitfahren können. Täglich eine Bibelarbeit und Möglichkeiten für gemeinsame Aktionen unter Corona-Abständen laden ein zu einer „Aufbaukur“ für Ihren Glauben, bequem vor Ort.

An der Möglichkeit eines passwortgeschützten Online-Nachhörens für Angemeldete wird gearbeitet.

Ob Gast oder online: Bitte melden Sie sich an, denn für ein wenig “Freizeit-Atmosphäre” möchten wir einander kennenlernen, auch die Andachten bauen aufeinander auf. Um möglichst durchgehende Teilnahme wird gebeten. Klicken Sie unten auf “Herunterladen”, drucken Sie die Anmeldung aus und geben sie bitte ausgefüllt in Christuskirche oder Pfarramt ab, gern auch per Fax 09123 965341 oder Post.

Kinderorgelkonzert am 9.Februar 2020

Wann: 09.02.20, 16.00 Uhr
Für wen: Kinder ab 5 Jahren und Junggeblieben
Wo: auf der Orgelempore der Johanniskirche

Ein besonderes Kinderkonzert findet mit Kantorin Silke Kupper (Orgel) und Simone Zitzmann (Sprecherin) statt.

Hallo Kinder, ich bin Pfiffi, die kleine Kirchenmaus und habe morgen Geburtstag. Das ist ja so aufregend. Meine Mutter muss etwas einkaufen gehen und ich darf das erste Mal alleine zuhause bleiben- und was ich da so Spannendes erlebe, das erzählt euch die Orgel (Silke Kupper) und Sprecherin Simone Zitzmann.

Eintritt frei

“Du hast uns deine Welt geschenkt!”

(Rückblick Wichtelgottesdienst 29.09)

Im September haben wieder Kinder, Eltern und alle, die lebendige Gottesdienste lieben, gemeinsam Gottesdienst gefeiert: mit allen Sinnen haben wir unsere Welt wahrgenommen und entdeckt – wir haben an Rosmarin gerochen, Kastanien erfühlt, Rosinen gekostet, Vogelgesang gelauscht und eine Kuh in Nahaufnahme bewundert.
Wie wunderbar Gottes Welt ist!

Bei der Schöpfungsgeschichte konnten wir stauen, dass alles, was wir erleben, von Gott kommt. “Du, Gott, hast uns deine Welt geschenkt!”