Tierisch Musikalisch- Kinderkonzert zum Zuhören und Mitmachen

Samstag, 16. Juli, 16.00 Uhr in der Christuskirche

Musikalisch entführen der Spatzenchor, der Kinderchor und seine Leiterin Silke Kupper in die Welt der kleinen und großen Tiere, die haarsträubende Abenteuer erleben. Mit dabei: schnaufende Elefanten, die durch den Urwald stampfen, aber auch ein kleines Huhn oder drei Schweine am Fluss. Ob bei den lustigen Tiergeschichten auch auf der Mauer lauernde Wanzen, rückwärts laufende Tausendfüßler oder Frösche, die in die Oper gehen, vertreten sein werden, wird noch nicht verraten. Das Konzert findet in der Christuskirche Lauf, Martin-Luther-Straße 17, statt.

Der Eintritt ist frei.

Abschluss der Predigtreihe

“Gottes Gabe, Feindes Fallstrick”: zum Guten oder Unguten können wichtige Lebensfaktoren für uns werden! – Auch den vierten und letzten Teil dieser Gottesdienstreihe von Pfarrer Thomas Hofmann über “Ernährung und Konsum” können Sie nach-erleben durch Ihren Klick HIER.

Die vorausgegangenen drei Folgen finden Sie, wenn Sie auf das gewünschte Thema klicken:

1. Geld und Besitz

2. Körper und Sex

3. Wissen und Macht

Krippenspiel des Kinderchores – Wenn Engel streiten

Bei den Engeln bricht großer Streit darüber aus, wer denn den Hirten die Geburt Jesu verkündigen darf. Wird der starke Engel, der schöne, der große oder der fröhliche Engel der Welt die gute Nachricht bringen?

Hoffentlich können sich die Engel einigen, sonst wird wohl niemand jemals von Jesus erfahren….

Freigeschaltet ab 24.12. 0.00 Uhr

Die Kinder vom Kinderchor unter Leitung von Silke Kupper werden sicherlich eine Lösung finden, seid gespannt, und Diakonin Tina Höpfner hat noch einen kurzen Impuls für euch.

Einladung zur St. Martinsfeier im Wald

mit der Laterne Lumina

Das Gottesdienstteam Günthersbühl lädt am Samstag, den 13. November zur St. Martinsfeier ein.

  • Der Lichterweg beginnt am Bolzplatz in Günthersbühl, Bründeläckerstraße.
  • Folge immer den Lichtern im Wald.
  • Die Martinsfeier beginnt um 16.45 Uhr unter dem Blätterdach des Waldes.
  • Anschließend führt uns der Laternenzug zum Pferdehof. Hier erwartet euch ein kleiner Imbiss mit Wienerle und Brötchen, Lebkuchen, Kinderpunsch und Glühwein.

Hier gelten die 3G-Regeln für Veranstaltungen im Freien.

Wir freuen uns auf GROSS und KLEIN.

Das Gottesdienstteam Günthersbühl

Digitale Orgelführung (nicht nur) für Kinder

Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021 – und das wollen wir feiern.

Kantorin Silke Kupper hat gemeinsam mit dem Technikteam aus St. Jakob Cedric Behnke, Maxi Weidner und Thomas Reuß eine Orgelführung aufgenommen und es ist ein toller 14- minütiger Film entstanden. In dem Video gehen sie den Fragen nach: Wie viele Pfeifen hat denn die Orgel in der Johanniskirche? Wie entsteht der Ton? Und wie sieht die Orgel wohl von innen aus?

Die vier haben tatsächlich sämtliche Register gezogen, um euch die Orgel von innen und außen vorzustellen. Lasst euch überraschen und schaut euch das Video an:

https://youtu.be/5pOkPE3i6ck

Unsere Kindertagesstätten sind ab dem 16. Dezember geschlossen

rnd

Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen haben sich Bund und Länder darauf verständigt, nicht nur die Schulen, sondern auch die Kindertagesstätten vom 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 zu schließen.

Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu Hause zu betreuen.

Sollte dies nicht möglich sein, kann bei dringendem Bedarf nach Absprache mit der jeweiligen Einrichtung eine Notbetreuung angeboten werden.

Während der regulären Schließzeit in den Weihnachtsferien findet keine Notbetreuung statt.

Jan-Peter Hanstein, Geschäftsführender Pfarrer

Susanne Zorell, Verwaltungsleiterin

Familienkrippenspiel: Blick durchs Schlüsselloch

Familien mit kleinen Kindern sind schon am 4.Advent herzlich eingeladen einen kleinen “Blick durchs Schlüsselloch” auf Weihnachten zu werfen. Ob man wohl durchs Schlüsselloch auch schon eine Spur von dem Weihnachtszauber spüren kann?

Auf dieser Seite findet ihr mehrere “Bausteine” unseres Gottesdienstes. Eine Basteltüte zum Abholen liegt in der offenen Johanniskirche (am Marktplatz) bereit.

Wir wünschen euch viel Freude beim Wichtelgottesdienst. Einfach von oben nach unten die Viedeos durchschauen. Und ganz unten findet ihre noch was für eine kleine Auflockerung.

Der Gottesdienst ist auch noch zum Heilig Abend und danach abrufbar.

Begrüßung

Lied: Einfach Spitze!

Gebet zum Ankommen

Hinführung: “Ein Blick durchs Schlüsselloch”

Familienkrippenspiel

Tipp: Um einen Blick durchs Schlüsselloch in das Weihnachten bei anderen Familien zu werfen, könnt ihr euch gerne das gebastelte Schlüsselloch vors Auge halten.

Basteln

Du brauchst…

…die Wichteltüte aus der Johanniskirche

…um dann folgendes zu tun:

  • aus dem gelbem Tonpapier den Stern ausschneiden
  • die Kerze mit kleinen Klebesternen bekleben
  • die Kerze auf den Stern stellen und anzünden
  • Fertig!

Fürbittgebet und Segen

Und wer eine kleine Auflockerung braucht…
…Lied: Hallelu, Hallelu, Hallelu, Halleluja


Ausblick:

Krippenhörspiel

Ein Esel erlebt die Weihnachtsgeschichte, begleitet Maria und Josef bis zum Stall und erlebt immer wieder geheimnisvolle Engelsmomente.

Das Krippenhörspiel wurde zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde Lauf entwickelt und sollte ursprünglich im Gottesdienst am Marktplatz aufgeführt werden.

Text: Gabriele Netal-Backöfer
Bilder: Felicitas Limberger
LeserInnen: drei Jugendliche aus unseren Kirchengemeinden

Lust auf mehr Krippenspiel?

  • Ein gesungenes Krippenspiel als Meisterwerk von den Kinder- und Jugendchören unserer Gemeinde
  • Ein Krippen-Hörspiel, das mit der katholischen Kirchengemeinde Lauf zusammen entwickelt wurde (Text: Gabriele Netal-Backöfer, Bilder: Felicitas Limberger): die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht des Esels