Besondere Zeiten: Trauerfeiern unter freiem Himmel

Es ist Ausnahmezustand zur Corona-Prävention: Schulen und viele Geschäfte sind geschlossen, Gottesdienste sind abgesagt, Taufen, Trauungen…
Doch wir lassen Sie nicht alleine! Und schon gar nicht bei einem Todesfall!

Wir kommen selbstverständlich zu Aussegnungen und Trauergesprächen und sind auch telefonisch intensiv für Sie da.
Und wir dürfen aktuell auch nach Absprache mit dem Gesundheitsamt in eingeschränkter Weise Beerdigungen durchführen.

Wenn Sie einen Todesfall haben, müssen Sie sich leider folgendes überlegen:

  • Kann die Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden?
  • Wenn dies nicht möglich ist, dann kann eine Bestattung / Urnenbeisetzung trotz Veranstaltungsverbot durchgeführt werden,
    allerdings mit folgenden Einschränkungen:
    • Die Feier findet im Außenbereich statt.
    • Nur der engste Familienkreis ist dazu eingeladen.
    • Ort und Zeit der Trauerfeier darf nicht im Vorhinein öffentlich bekannt gemacht werden.

Gerne begleiten wir Sie in dieser schweren Zeit in so einer besonderen Zeit.

Kontaktieren Sie auch gerne direkt uns Pfarrer und Pfarrerinnen.

Unterstützung für Silab

Im Jahr 2015 kam Silab als minderjähriger Geflüchteter von Pakistan nach Deutschland. Schnell gelang es ihm durch seine offene, positive Art, verbunden mit seiner raschen Auffassungsgabe das Sprachniveau B1 zu erreichen. In der kurzen Zeit seines Aufenthalts absolvierte er erfolgreich die Mittelschule und will nun eine Ausbildung zum Hotelfachmann in der Hersbrucker Schweiz beginnen. Der Ausbildungsvertrag ist unterzeichnet, ein Zimmer angemietet und Silab freut sich auf den Start in seine Zukunft.

Damit dieser gelingen kann, muss er jedoch zunächst nach Pakistan ausreisen um dort das VISA-Verfahren zu durchlaufen. Vorab sind bereits alle Maßnahmen getroffen, lediglich die praktische Ausreise steht nun kurz bevor. Hierfür fallen nun neben den Flugtickets auch noch die Gebühr für das Visum an. Alles in allem Kosten in Höhe von ca. 1.200€. Für Silab alleine nicht zu stemmen.

Mit diesem Aufruf bitte ich Sie um finanzielle Unterstützung für Silab um ihm so eine tragfähige und dauerhafte Perspektive in Deutschland zu sichern.

Wenn Sie unterstützen wollen, überweisen Sie auf das Konto der Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf:

Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf a. d. Pegnitz

IBAN: DE27  7605 0101 0240 1245 03

Verwendungszweck: Unterstützung Pakistan

Sie erhalten im Anschluss eine Spendenbescheinigung.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung und danke Ihnen von Herzen!

David Geitner

Diakon

2. Fastenpredigt von Lara Mührenberg. “Was bleibt von mir?” – ab Samstag 27.2. 18:30 Uhr

Lara Mührenberg, Christliche Archäologin Erlangen

Erleben Sie die junge Theologin und christliche Archäologin Lara Mührenberg, wie sie sich angesichts der ersten Grabstätten der Christen Gedanken macht, was von uns bleibt. Unorthodox und frisch. Da wir zur Zeit wegen des Lockdowns keine Präsenzgottesdienste durchführen, hat Lara Mührenberg diese Predigt für uns aufgenommen. Wir haben passende Lieder und Texte dazugefügt. Ein Tip: In einem Video Lara Mührenberg zeigt uns die Katakomben in einfacher Sprache auch für Kinder.

Mit Musik von Gesang und Klavier: Miriam Eryazici “Nähme ich Flügel der Morgenröte” Gesang Tobias Link, Klavier Silke Kupper, Schlagzeug Jasper Kupper, Gitarre Joachim Rügamer Instrumentalgitarre: Gabriel Hoffmann Schnitt und Auswahl: Pfarrer Jan-Peter Hanstein

Und so geht es weiter mit unserer Themenreihe “Was bleibt.” Webinare, Predigten und digitale Ausstellung

Dialog der Religionen in Lauf – Neuer Youtube-Kanal

Um rassistischen und antisemitischen Tendenzen zu begegnen, ist es nötig, Begegnungsräume zu schaffen und ein tieferes Verstehen zu ermöglichen.

© Dialog der Religionen Lauf

Deshalb hat der Arbeitskreis “Dialog der Religionen” in Lauf einen neuen YouTube-Kanal ins Leben gerufen.

Hier sollen im Laufe des Jahreskreises kleine Videos eingestellt werden, in denen die muslimischen, christlichen, jüdischen und buddhistischen Feste erklärt und den Zuhörern näher gebracht werden. Wer diesen Kanal verfolgt, erfährt viel Wissenswertes über seine Nachbarn, ihre Bräuche und Traditionen.

Sie finden den Kanal unter diesem Link: https://www.youtube.com/channel/UCWuNRTL7TR9L-nLGZtle41w 

Ein erstes Video mit einem Kanal-Intro und einem Beitrag zum Aschermittwoch aus der katholischen Pfarrei St. Otto finden Sie hier: https://youtu.be/XPMgN9oa_84

Gabriele Netal-Backöfer

Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung: ein Video von lieben Menschen aus unserer Gemeinde

Liebe ist das, was uns als Kirchengemeinde trägt: Gottes Liebe und die Liebe untereinander. So haben viele liebe Menschen aus unserer Laufer Evangelischen Kirchengemeinde diesen wunderschönen Text von Paulus über die Liebe gelesen: das Hohelied der Liebe aus 1.Korinther 13.

Viel Freude beim Anschauen und Zuhören!

Ein kleiner Gruß zum Valentinstag. =)

Kirchenvorstandsbeschluss: Aussetzen der Präsenzgottesdienste im Lockdown bis 7. März verlängert

Coronaleugner und Anticoronaleugner Demoonstartionen in Lauf

Der Kirchenvorstand Lauf verfolgt ebenfalls seine umsichtige und konsequente Linie bezüglich von Präsenzgottesdiensten im Lockdown. Er hat am Donnerstag, den 11.2.2021 beschlossen, die Öffnung für Präsenzgottesdienste an die Öffnung des Einzelhandels und die entsprechenden Anordnungen des Landratsamtes zu binden.

Mit dieser Entscheidung bezieht die Leitung der Kirchengemeinde Lauf auch unmissverständlich Stellung gegen die fortgesetzten Demonstrationen in Lauf von sogenannten “Querdenkern” und Corona-Leugnern. Die ausführliche Begründung dazu von Weihnachten 2020 gilt weiterhin uneingeschränkt. Beschluss wird mit drei Enthaltungen und einer Gegenstimme angenommen. 

Informationen zur politischen Lage:

Der Lockdown in Deutschland wird bis zum 7. März verlängert. Beim Thema Öffnungen haben sich Bund und Länder auf eine erste Perspektive für einige Bereiche geeinigt.

Es gibt eine erste Perspektive beim Thema Öffnungen nach dem Lockdown. Bei dem Corona-Gipfel am Mittwoch, den 10.2.2021 haben sich Kanzlerin Angela Merkel sowie die Ministerpräsidentenkonferenz auf Öffnungsschritte bei einer „stabilen“  7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 geeinigt. Dann sollen der Einzelhandel, Museen und Galerien sowie Betriebe mit körpernahen Dienstleistungen wieder aufmachen können.

Kabarett jetzt GANZ online

Leider gab es beim heutigen Kabarett-Gottesdienst mehrere Internet-Hänger, die unseres Wissens nicht an “Lauf” lagen. So fehlten von “Nawalny” bis “Immer wieder sonntags” fast 8 Minuten, auch das 1. FCN-Spieler-Namen-Gedicht. Doch jetzt können Sie die “reparierte” Fassung online erleben.

Um den ganzen Gottesdienst von knapp 1:15 Stunden zu sehen oder unten mit dem roten Punkt auf der Zeitleiste beliebig vorzuspulen, klicken Sie HIER.

Gott alle Ehre, und mein Riesendank gebührt allen Mitwirkenden an der Aufzeichnung 5. + 6.2.:

In der Technik: Jo Schober (Kamera, Greenscreen-Effekte und Schnitt), Philipp Höcht und Flo Sperber (Audiomix und tech. Leitung), Bastian Höcht und Katharina Simon (Text-Einblendungen) sowie für eine Leihgabe Jan Viewegh.

In der Band: Judith Stotz (Gesang), Edmund Sandermann (Keyboard), Siggi Girgner (E-Gitarre), Benno Kolbe (Bass), Marie Hofmann (Gesang bei zwei Songs)

Im Kreativteam: Peter Hommel (Themenberatung und “Notfall-Seelsorge” ;-), Jane Dubrikow (Bild-Illustration und Regie-Assistenz), Stella Dubrikow (“Mutterrolle” in “The Mother Makes It All” und Regie-Assistenz)

Mit Respekt vor allen Home-Schooling-Eltern
hier noch einmal der Refrain von “The Mother Makes It All”:

The mother makes it all!  (Pommes, Backfisch)
Was manchmal wird zur Qual.  (Mathe, Englisch)
Denn Job und Kind und Haus,  (checkt Bilanzen)
die laugen ganz schön aus!  (leert den Ranzen)
The mother makes it all!  (Essen kaufen)
Home-Office wird normal.  (Stoppt das Raufen)
Und welche Pflicht denn noch? (schon die siebte!)
Pfeift aus dem letzten Loch. (Top-Geliebte)

Und mein 1. FCN-Gedicht (Finden Sie die Spielernamen?)

Als wie verriegelt schien das Tor,
die dritte Liga stand bevor –
die Liebe, beinah` ich bereu’se –
da öffnet Fabian die Schleuse-
„Ner grood noch“ in der Nachspielzeit,
zum Jubel, den halb Franken schreit.

So spielen meist die Nürnberger:
Nicht Künstler, eher Handwerker.
Die hochbezahlten Zirkus-Äffla,
Idole und Millionen-Schäffler,
gehn oft mit leeren Händen aus,
ja, ohne Punkt, es ist ein Krauß!

Ein Spiel entscheiden oft Nuancen,
wie man verwertet seine Chancen:
und kriegst du keine guten, Mann,
so nutz halt eine Dovedan (und notfalls eine Misidjan).
Ob Routinier oder noch Stift,
Ob’s Füßle oder Köpke trifft.

Und aus der Nordkurve ich schrei’s:
Kämpfen, Borowsky, Laufen, Geis (guys)
Geht in den Zweikampf, kommt auf Trab!
Das Leder Lukse andern ab!
Dann Krätschmer halt zwecks Ballgewinn,
wenn schönes Spiel hat wenig Sinn.

Denn wenn sie defensiv nicht stark,
ist’s nötig – es geht mir ins Marg-
-Reitter und Ross einmal zu nennen,
wenn sie bei Gegners Standards pennen.
Was diesen Früchtl längst bekannt,
dass sie so nicht bei Clubfans Klandt.

Und hat mal einer Selbstvertraun,
mal einen volley Rhein-zuhaun?
Klappt’s nicht, sofort verstören`sen,
ob Zrelak oder Sörensen.
Was bringt‘s, wenn auf sie drauf ich Hack?
Wenn wütend schreit die Menge F…ergeblich!

Von Aufstiegsrängen trennen Welten,
weit unten in der Liga „zelten“
die Clubberer auf alle Fälle,
mehr Lohkemper in der Tabelle,
so dass ich oft um Fassung ring`
und eher Klagelieder Singh.

Im Tor steht einer auf der Mathe-
-Ni a-ber hilft dem Club die Latte.
Lang nicht mehr Objekt des Begehrens,
ist der Ex-Cäptn Hanno Behrens.
Ein Neuzugang viel Hoffnung sät,
nicht Kaviar, doch Daehli bread.

Und wünscht ein Bub, beim Club zu spielen,
was früher war der Traum von vielen,
sag ihm: Du wirst nicht Franken-Kini,
Mach dich bereit für Q-Valen-tini.
Den Gegnern nicht die Bein` ver-Knothe.
Nicht schwanzen, Kind, das Spiel auslote.

So hab ich langsam das Gefühl:
Die spielen derzeit so an` Mühl,
dass immer größer wird die Sorg.
Ein Stück vom Glück der Fürther borg!
Und rücken sie’s nicht kampflos raus,
dann frag nicht lange, Bub, dann Klauß!

Druckfehler bei Konfirmation Christuskirche

Der planmäßige Konfirmationstermin des Sprengels Christuskirche ist natürlich 18. April 2021, vorbehaltlich möglicher Verschiebung durch den Elternabend (online Fr. 12.02. um 19.00 Uhr) zugunsten besseren Wetter- und Gastronomie-Bedingungen. Den Druckfehler im “blick” bitten wir sehr zu entschuldigen!

Gospelkonzert Black & White am 22. März 2022

Das geplante Konzert vom Dienstag, 24. März 2020, mit dem Laufer Gospelchor „Vocal Sound Of Praise“ und Deborah Wood musste leider aufgrund der Corona Pandemie entfallen. Nun steht der neue Termin für die Konzert-Tournee fest. Am 22.3.2022 wird Deborah Wood gemeinsam mit unserem Gospelchor “Vocal Sound Of Praise” unter der Leitung von Silke Kupper nun endlich das Konzert feiern.

Bereits gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Falls Sie die Karten jedoch zurückgeben möchten, wenden Sie sich bitte an das Gospelbüro Köln Kontakt (blackandwhitegospel.de)

Psalmen-Reihe am 2. Februar gestartet

Am heutigen Dienstag um 19.00 Uhr beginnt eine neue Reihe über „Ausgewählte Psalmen – das Gebetbuch der Bibel von Klage bis Lob“. Wohl kein anderes Buch der Bibel ist so realistisch und hilfreich für das Beten und Singen in allen Lebens- und Glaubenslagen. Das “Bibellesen mit Pfarrer Hofmann” findet 14-täglich in den ungeraden Kalenderwochen von 19 bis 20 Uhr im Live-Stream statt.

Klicken Sie HIER oder schauen Sie mal direkt auf YouTube unter „Pfarrer Thomas Hofmann“.

Nach dem harten Lockdown lesen Sie bitte, wann wieder Präsenz-Gottesdienste sowie beim Bibellesen der Besuch im evangelischen Gemeindehaus Christuskirche möglich sind, wobei der Livestream weitergehen soll.