CVJM Lauf: Jungscharfreizeit 2021: Das Schloss ruft
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Unsere Kindertagesstätten sind ab dem 16. Dezember geschlossen

Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen haben sich Bund und Länder darauf verständigt, nicht nur die Schulen, sondern auch die Kindertagesstätten vom 16. Dezember 2020 bis einschließlich 10. Januar 2021 zu schließen.
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu Hause zu betreuen.
Sollte dies nicht möglich sein, kann bei dringendem Bedarf nach Absprache mit der jeweiligen Einrichtung eine Notbetreuung angeboten werden.
Während der regulären Schließzeit in den Weihnachtsferien findet keine Notbetreuung statt.
Jan-Peter Hanstein, Geschäftsführender Pfarrer
Susanne Zorell, Verwaltungsleiterin
Familienkrippenspiel: Blick durchs Schlüsselloch
Familien mit kleinen Kindern sind schon am 4.Advent herzlich eingeladen einen kleinen “Blick durchs Schlüsselloch” auf Weihnachten zu werfen. Ob man wohl durchs Schlüsselloch auch schon eine Spur von dem Weihnachtszauber spüren kann?

Auf dieser Seite findet ihr mehrere “Bausteine” unseres Gottesdienstes. Eine Basteltüte zum Abholen liegt in der offenen Johanniskirche (am Marktplatz) bereit.
Wir wünschen euch viel Freude beim Wichtelgottesdienst. Einfach von oben nach unten die Viedeos durchschauen. Und ganz unten findet ihre noch was für eine kleine Auflockerung.
Der Gottesdienst ist auch noch zum Heilig Abend und danach abrufbar.
Begrüßung
Lied: Einfach Spitze!
Gebet zum Ankommen
Hinführung: “Ein Blick durchs Schlüsselloch”
Familienkrippenspiel
Tipp: Um einen Blick durchs Schlüsselloch in das Weihnachten bei anderen Familien zu werfen, könnt ihr euch gerne das gebastelte Schlüsselloch vors Auge halten.
Basteln
Du brauchst…
…die Wichteltüte aus der Johanniskirche

…um dann folgendes zu tun:
- aus dem gelbem Tonpapier den Stern ausschneiden
- die Kerze mit kleinen Klebesternen bekleben
- die Kerze auf den Stern stellen und anzünden
- Fertig!

Fürbittgebet und Segen
Und wer eine kleine Auflockerung braucht…
…Lied: Hallelu, Hallelu, Hallelu, Halleluja
Ausblick:
- Was habt ihr an Weihnachten vor? Hier findet ihr einen Überblick, was wir am Heilig Abend für Euch anbieten.
- Schon unseren Adventskalender gesehen? Vom 11.Dezember gibt es einen kleinen Gruß vom Wichtelteam.
Krippenhörspiel
Ein Esel erlebt die Weihnachtsgeschichte, begleitet Maria und Josef bis zum Stall und erlebt immer wieder geheimnisvolle Engelsmomente.

Das Krippenhörspiel wurde zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde Lauf entwickelt und sollte ursprünglich im Gottesdienst am Marktplatz aufgeführt werden.
Text: Gabriele Netal-Backöfer
Bilder: Felicitas Limberger
LeserInnen: drei Jugendliche aus unseren Kirchengemeinden
Lust auf mehr Krippenspiel?
- Ein gesungenes Krippenspiel als Meisterwerk von den Kinder- und Jugendchören unserer Gemeinde
- Ein Krippen-Hörspiel, das mit der katholischen Kirchengemeinde Lauf zusammen entwickelt wurde (Text: Gabriele Netal-Backöfer, Bilder: Felicitas Limberger): die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht des Esels
Krippenspiel
Ein Meisterwerk von den Kinderchören und der 5. Klass- Chor unter Leitung von Silke Kupper: das Krippen-Sing-Spiel vom Komponisten Gerd-Peter Münden erschienen im Strube- Verlag.
und auch im Online-Familien-Gottesdienst aus der Christuskirche.
Lust auf noch mehr Krippenspiel aus der Gemeinde? Hier gibt es für Sie hier noch verfügbar :
- Ein Krippen-Hörspiel, das mit der katholischen Kirchengemeinde Lauf zusammen entwickelt wurde (Text: Gabriele Netal-Backöfer, Bilder: Felicitas Limberger): die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht des Esels
- Ein kurzes Krippenspiel vom Wichtelgottesdienst-Team: über eine heutige, die heilige, eine himmlische und eine Hirten-Familie
Von Kindern, Jesus und dem Lagerfeuer: Rückblick auf die ökumenischen Kinder-Bibel-Action-Tage Anfang der Herbstferien

Es war trotz Abstand, Maske und Lüften für alle nochmal ein „Auftanken“ kurz vor dem Lockdown: das Singen in der Kirche, die Gemeinschaft in kleinen Gruppen, die Spiele, die Freude und das Engagement der jugendlichen Gruppenleiter, die selbstgedrehten kleinen Filme, das Basteln, die kleine Rallye, das Lagerfeuer am Abend im Hof. Vielleicht war es gerade auch das Wissen darum, dass solche Tage nicht selbstverständlich sind, die alles um so intensiver haben werden lassen.
Im Zentrum der drei Tage standen Geschichten von Jesus: Die Geschichte von Jesus, wie er mit seinen Jüngern am Feuer sitzt, Kinder dazu kommen wollen, aber von den Jüngern weggeschickt werden, bis Jesus sagt: „Kommt zu mir alle, die da außen stehen“. Dann die Geschichte, wie sich Jesus zu einer ganz in sich gekrümmten Frau hinabbeugt, sie berührt und sie segnet, sodass die Frau sich wieder strecken kann. Und schließlich die Geschichte von zwei bedrückten Jüngern, für die alles sinnlos zu sein scheint nach dem Tod von Jesus; bis ihnen klar wird, dass Jesus selbst sie auf ihrem Weg nach Emmaus begleitet hat, Jesus sie nicht allein lässt.
Alles drei Geschichten von Menschen, die bedrückt sind und die schließlich doch wieder nach vorne schauen können. Auch wir werden manchmal weggeschickt oder irgendjemand hat mal wieder keine Zeit für uns; auch wir kennen es, dass uns etwas niederdrückt und krümmt; auch wir haben manchmal das Gefühl ganz allein und traurig zu sein. Wie viel weniger sieht man eigentlich, wenn man gebeugt geht? Und wie fühlt sich so ein gebeugter Rücken an? Und wie ist es, wenn andere einem ausweichen?
Und wie fühlt es sich dagegen an, wenn man den Blick wieder hebt? Wenn man eine neue Mitte findet, die einen immer wieder aufstehen lässt, wie das kleine Stehaufmä(d)nnchen? Wenn man wieder nach vorne schauen kann? Es sind diese beiden Seiten in den Geschichten von Jesus, die gut tun und Mut machen: dass Jesus das Belastende nicht verdrängt und zugleich zu sich ruft, segnet, aufrichtet und begleitet.
Und da gibt es dann auch keinen Grund, den Mut zu verlieren und das Feuer auszulöschen, selbst wenn es in einem mal nicht ganz so fröhlich tanzt. Das Licht der kleinen selbstgebastelten Kerzen sollen uns daran erinnern: Jesus ist bei uns, egal wo wir hingehen und wie es uns geht.
Oder mit einem viel gesungenen und mit viel Elan getanzten Lied gesagt: „Bist du groß oder bist du klein oder mittendrin: Gott liebt dich. Gott liebt dich, wenn du lächelst, Gott liebt dich, wenn du weinst, Gott liebt dich, wenn du müde bist, Gott liebt dich, wenn du träumst.“
Film ab! Jesusgeschichten selbst verfilmt mit Kindern und Jugendlichen

Es hat total viel Spaß gemacht: an zwei Drehtagen haben wir für die ökumenische Kinder-Bibel-Action-Tage 2020 Jesusgeschichten, die Gut.tun und Mut.machen produziert. Dazu haben sich 12 Kinder und Jugendliche als Schauspieler und Schauspielerinnen eingebracht und wahre Glanzleistungen vollbracht.
Wir freuen uns schon sehr auf das Endergebnis!
Wollt ihr es auch sehen? Dann meldet euch an.
Konfirmationen 2020. Was ganz besonderes.
Konfirmation im Sommer. Das gab es wohl noch nie in Lauf. Doch besondere Zeiten fordern besondere Konfirmationen. Und so konfirmieren die Laufer Konfirmanden 2020 eben erst einige Monate später als sonst üblich — beginnend mit einem Teil vom Sprengel II.

Ob das cool war, so eine extra lange Konfizeit? Nein und ja, sagen die Konfis. Schon irgendwie besonders. Auf der anderen Seite ist für einige leider dann auch die Freizeit ausgefallen und einige Treffen. Das war schade und insgesamt war für viele Familien die Zeit mit Homeschooling und Co. nicht leicht. Und doch können die Konfis auf eine schöne Zeit zurück schauen: sie haben viel Spaß gehabt, viel mitgenommen und sind im Glauben gewachsen.
Gottes Segen richtet sich nicht nach der Jahreszeit.

Die Konfirmationen und die Feiern werden in jedem Fall auch jetzt im Sommer sehr schön und festlich: in der Johanniskirche, der Christuskirche und bei gutem Wetter sogar auch in einem Obstgarten in Günthersbühl. Natürlich mit Abstandsregeln und teils mit Maske, in kleineren Gruppen und das Abendmahl mit sogenannten “Einzelkelchen” in Schnapsglasgröße – aber so eine Konfirmation bleibt in Erinnerung! Und die Hauptsache bleibt: das JA zu Gott und Gottes JA zu uns.
So wünschen wir den Konfirmanden und ihren Familien alles Gute für den Sommer und eine schöne Konfirmation!
Die Konfirmationstermine 2020:
- Samstag, 18.07., 10 Uhr in der Johanniskirche: Sprengel II (Jolina B., Maxime L., Kilian P., Maximilian W., Philipp F.)
- Samstag, 01.08., 10 Uhr in der Johanniskirche: Sprengel II (Johannes A., Lucie H., Linda H., Louis M., Nikolai S., Kevin S.)
- Sonntag, 02.08., 9.30 Uhr im Obstgarten Günthersbühl bzw. bei schlechtem Wetter Johanniskirche: Sprengel II Günthersbühl (Leonie R., Nina R., Marcel S., Dustin S.)
- Samstag 08.08., 10 Uhr im Garten St.Jakob bzw. bei schlechtem Wetter Johanniskirche: Sprengel II (Helene H., Lars H., Annika M., Hendrik P., Timon W.)
- Samstag 12.09., 10 Uhr bzw. 14.30 Uhr in der Johanniskirche: Sprengel III
- Sonntag 13.09, 9 Uhr in der Christuskirche: Sprengel IV
- Sonntag 13.09 in der Johanniskirche: Sprengel I
Wichtelgottesdienst im Garten am 12.Juli, 16.00 Uhr

Die Sonne scheint, jede Familie sitzt auf ihrer Decke, die Vögel zwitschern und wir singen: “Einfach spitze, dass du da bist!” So sieht Wichtelgottesdienst mit Abstandsregeln aus. Kein Problem.

Miriam tanzt vor Glück: das Volk Israel ist vor den Ägyptern geflohen und endlich frei! Auch wir haben wieder viel mehr Freiheiten und werden einen ordentlichen Jubeltanz veranstalten. Und damit die Freiheit auch richtig gut funktioniert, schenkt Gott Mose schon kurze Zeit darauf Regeln und Gebote zum Zusammenleben.
Und so haben auch wir Regeln, um unsere Freiheiten zu bewahren: die Decken liegen mit Abstand auseinander und jede Familie muss dafür sorgen, dass auch die Kinder die Decken während dem Gottesdienst auf den Decken bleiben.
Wir helfen natürlich auch kräftig dazu, indem es den ganzen Gottesdienst mit Liedern und Basteln spannend bleibt.
Herzliche Einladung!
Wann? Am Sonntag, den 12.Juli um 16 Uhr
Wo? im Garten von St.Jakob (bitte über den normalen Haupteingang reinkommen)
Wirklich? bei schlechtem Wetter muss der Gottesdienst leider ausfallen – aber so weit kommt es erst gar nicht =)
(Bei zu großem Andrang machen wir den Gottesdienst um 16.40 Uhr einfach nochmal und bis dahin haben Ihre Kinder eine Spielplatzzeit gewonnen.)