Mitarbeitervertretung Lauf

DIESE SEITE IST NOCH IM AUFBAU BEGRIFFEN

Kontakt: 1. Vorsitzende: Irene Hadinger-Mayer
Diakonie Unteres Pegnitztal gGmbH
E-Mail:

Die MitarbeitervertreterInnen der nachfolgenden
Einrichtungen stellen sich vor.
• Evang. Luth. Kirchengemeinde Lauf

• Diakonie Unteres Pegnitztal gGmbH

• Albrecht-Franz-Stiftung

• Eckert’sche Kindergarten Stiftung

Die MitarbeitervertreterInnen sind Ihre AnsprechpartnerInnen
in allen Fragen,
wenn es um allgemeine Themen geht wie:
• Arbeits-, sozial- und dienstrechtliche Fragen
• Berufliche, wirtschaftliche und soziale Belange
• Beschwerden, Anfragen und Anregungen
• Wieder-, Eingliederung
• Gleichstellungsfragen
• Integration
• Maßnahmen des Arbeits-, Gesundheitsund
Umweltschutzes

Dienstvereinbarungen bei besonderen Themenbereichen wie:
• Einstellung
• Eingruppierung
• Umsetzung/Versetzung
• Nebentätigkeit
• Arbeitszeitverkürzung/Beurlaubung
• Dauer und Verteilung der Arbeitszeit
• Grundsätze bei Dienstplanerstellung
• Grundsätze bei Urlaubsplangestaltung
• Einführung neuer Arbeitsmethode
• Grundsätze für Aus-Fort-Weiterbildung
• Ordentliche Kündigung nach Ablauf der Probezeit

Als Beschäftigte/r in einer der genannten Einrichtungen haben Sie das Recht, Ihre Mitarbeitervertretung in Anspruch zu nehmen und sie mit der Wahrnehmung Ihrer Interessen zu beauftragen.

“Du hast uns deine Welt geschenkt!”

(Rückblick Wichtelgottesdienst 29.09)

Im September haben wieder Kinder, Eltern und alle, die lebendige Gottesdienste lieben, gemeinsam Gottesdienst gefeiert: mit allen Sinnen haben wir unsere Welt wahrgenommen und entdeckt – wir haben an Rosmarin gerochen, Kastanien erfühlt, Rosinen gekostet, Vogelgesang gelauscht und eine Kuh in Nahaufnahme bewundert.
Wie wunderbar Gottes Welt ist!

Bei der Schöpfungsgeschichte konnten wir stauen, dass alles, was wir erleben, von Gott kommt. “Du, Gott, hast uns deine Welt geschenkt!”

Gebetsgottesdienst

Beten für Leib und Seele
Einladung zum Gebetsgottesdienst für Kranke am 10. März

In der Christuskirche findet ein Gebetsgottesdienst für Kranke statt. Menschen, die sich für Leib und Seele Linderung und Heilung von Gott erhoffen, sind besonders herzlich eingeladen. Ebenso eingeladen sind alle, die für kranke Mitmenschen beten möchte, was ein urchristlicher Auftrag für alle Christen ist.  

Während ruhiger Bandmusik kann man bei Pfarrer Hofmann und bei anderen unter Schweigepflicht stehenden Helfern Aussprache, Gebet, Beichte oder Segnung in Anspruch nehmen, diskret hinter Paravent-Sichtschutz oder in der Sakristei.  

Ab 9.30 Uhr ist im Gemeindehaus ein Raum der Stille zur inneren Vorbereitung geöffnet. 

Es kann jederzeit ein Termin mit uns vereinbart werden, um uns nach Hause oder ans Krankenbett einzuladen: Tel. 09123-2447

Ehrenamt im Krankenhaus

Plakat Ehrenamt Im Krankenhaus

Das erste Treffen ist eine Einführungsveranstaltung und findet am 11.03.2019 um 18.30 Uhr im Pfarrsaal, Pfarrzentrum St. Otto in Lauf statt.

Krank sein und gar ins Krankenhaus zu müssen, das macht den meisten Menschen Angst.

Die Abläufe dort sind heute schnell und effizient.

Doch gerade während eines Aufenthaltes im Krankenhaus brauchen Menschen Zeit, um mit dieser Situation zurecht zu kommen.

Und Zeit ist das, was Ehrenamtliche Patienten im Krankenhaus schenken können.

Zeit für kleine Besorgungen, Zeit für einfache Hilfestellungen, z.B. mit dem Rollstuhl einmal nach draußen oder ins Café zu gelangen und Zeit, um Sorgen und Nöte einfach anzuhören.

Diese Bereitschaft, Zeit zu verschenken ist das Grundlegende.

Wer als Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher Menschen im Krankenhaus unterstützen möchte, braucht aber selbst erst einmal Zeit, um sich auf diese wichtige Aufgabe vorzubereiten.

Daher erhalten Interessierte in einem 10 Abende umfassenden Kurs eine gute Vorbereitung für ihren Einsatz. Es werden die Abläufe im Krankenhaus thematisiert, grundlegende Informationen zu bestimmten Krankheiten wie z.B. Demenz gegeben, es wird reflektiert wie man ein Gespräch führt und es gibt Raum für eigene Fragen.

Der Kurs wird von der katholischen und evangelischen Seelsorge im Krankenhaus, dem Krankenhaus Lauf und dem Caritasverband Nürnberger Land angeboten. Ein Abend dauert ca. 2 Stunden, der Kurs ist kostenfrei.

Wir freuen uns auf zahlreiche neue Helferinnen und Helfer und laden herzlich zur Teilnahme an der Schulung ein.

Anmeldungen über die Geschäftsstelle des Caritasverbandes, Altdorfer Str. 45, 91207 Lauf

Tel. 09123 / 96 26 80

Neu eingetroffen …

Neu in der Gemeindebücherei St. Jakob eingetroffen …

Weihnachtsoratorium „Die Geburt Christi“

Am 16. Dezember (dem 3. Advent) um 16 Uhr wird in der Johanniskirche in Lauf das Weihnachtsoratorium „Die Geburt Christi“ von Heinrich Peter Freiherr von Herzogenberg aufgeführt. Es musiziert der Projektchor der Johanniskantorei zusammen mit der Johanniskantorei aus Forchheim und den Laufer Stadtstreichern und Solisten unter der Leitung von Kantor Markus Kumpf.

Das Oratorium „Die Geburt Christi“, op. 90 wurde 1894 für Doppelchor, 6 Solisten, Orchester, Harmo- nium und Orgel geschrieben und im selben Jahr uraufgeführt. Den Text stellte der mit Herzogenberg befreundete Theologe Friedrich Spitta zusammen. Dieses Werk besteht aus Gemeindechorälen mit Orgelbegleitung, größeren und kleineren Chorsätzen, Solostücken, die zumeist ein Solistenensemble beschäftigen, sowie dem Part des Evangelisten (Tenor), der – wie auch im Bach’schen Weih- nachtsoratorium – als Erzähler durch die Handlung führt. Das Werk ist in drei Teile gegliedert, es schreitet von der „Verheißung“ über die „Erfüllung“ der eigentlichen Geburt zur „Anbetung“ durch Engel und Hirten fort. Die Textgrundlage bilden alttestamentarische Worte aus den Psalmen, der Genesis und Jesaja im ersten Teil (Verheißung), sowie die Weihnachtsgeschichte, im Wesentlichen nach Lukas, im zweiten (Erfüllung) und dritten Teil (Anbetung); abgeschlossen durch den Satz „Also hat Gott die Welt geliebt“ aus dem Johannesevangelium. In den Choral-, Chor- und Solosätzen sind 17 traditionelle Weihnachtslieder aufgenommen und verarbeitet, darunter noch heute sehr verbreitete, aber auch einige heute kaum mehr bekannte.

Ab dem ersten Advent gibt es für dieses Konzert Platzkarten im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dienstbier.

Kirchenvorstandswahl 2018

Endgültiges Wahlergebnis einschließlich der Berufenen

(Sprengel Lauf ohne Dehnberg)
Fünfte Kanzelabkündigung: 11.11.2018. Die Wahl wurde nicht angefochten und ist daher endgültig. Am 21.10.2018 wurden folgende Kandidaten gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):

  1. Brandt, Heiko 
  2. Franke, Thorsten
  3. Kolb, Ruth 
  4. Leikam, Tina 
  5. Dr. Schächtele, Heinrich
  6. Schmitt, Jutta 
  7. Tempesti, Elena 
  8. Utz, Friedrich 
  9. Wartha, Joachim 
  10. Strittmatter, Veronika (für Günthersbühl – Stimmbezirk 2) 

Berufen wurden folgende wählbare Gemeindemitglieder in der Sitzung am 8.11.2018 in geheimer Abstimmung 

  1. Anita Naßler 
  2. Annemarie Wiehler 
  3. Holger Wielsch 

In derselben Sitzung wurde in der Geschäftsordnung bestimmt, dass die Ersatzleute mit zu den Sitzungen eingeladen werden. Folgende Kirchengemeindemitglieder sind zu Ersatzleuten gewählt: 

  1. Sabine Lipski 
  2. Kirsten Arnold 
  3. Friedemann Stöckle 
  4. Markus Ziegler 
  5. Marion Touma 
  6. Roland Kraft 
  7. Dagmar Taschenberger

Heiko Brandt
Thorsten Franke